-
Gesamte Inhalte
869 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von kletti
-
Stimmt. Das mit den Blagen ging ja wirklich gar nicht!!! Nächstes mal lass ich zumindest meine Samstags zu hause. Echt jetzt: Ich fands Wetter echt schade!
-
Jemand im Raum Düsseldorf
kletti antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ups! War wohl zu lange mit den Miniklettis spazieren! Dann halt nächstes Mal. -
Jemand im Raum Düsseldorf
kletti antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Tach, heut' jemand nüchtern, der rumrollern will? @Scharni: Prooost (nachträglich). -
Hallo Du König des ausgefuchsten Porno-Tunings... (arschkriech) Verrätst Du mir unwürdigem Normaloaussemladengekauftenzubehörteiledrannschrauber wo Du die fuckinggeilen weiße Reifen her hast?!?! Büddebüddebüdde!!! Gruß, Kletti
-
PX Gabel,Sitzbank,Kaskade,Hallenstrahler,usw.
kletti antwortete auf pyroman8's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo "Sprengmeister8", für 20,- Euro würd' ich von Position 4. die Bremmstrommel und die Position 10 nehmen wollen. Ich komme die Teile abholen und schraub' sogar persönlich an der Gabel rum! Die selbige kannst'e dann (ohne Bremmstrommel) nochmal zum Verkauf anbieten. Wenn ok, schick' mir doch 'ne PN. Gruß, Ketti -
Blechroller im Bergischen Land
kletti antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ja Ich! Ich werde Sa. zeitig genug los, um noch die Butterfahrt zum SCK mitmachen zu können. Das heißt: 10.00 Uhr los, ab Solingen Widdert, über Leichlingen, Langenfeld, Monheim, um mit der Fähre in Zons "rüber zu machen". Mitfahrer herzlich willkommen. Oder auch Vorschläge zum "Einzecken" meinerseits. Ich will halt die Butterfahrt mitmachen. Gruß, Kletti -
Blechroller im Bergischen Land
kletti antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich! Naja, "Unsere Gegend" (So relativ). Ich werde Sa. zeitig genug los, um noch die Butterfahrt zum SCK mitmachen zu können. Das heißt: 10.00 Uhr los, ab Solingen Widdert, über Leichlingen, Langenfeld, Monheim, um mit der Fähre in Zons "rüber zu machen". Mitfahrer herzlich willkommen. Oder auch Vorschläge zum "Einzecken" meinerseits. Ich will halt die Butterfahrt mitmachen. Gruß, Kletti -
Leverkusen und umgebung nach Dormagen im august
kletti antwortete auf John Wayne's Thema in Mitfahrzentrale
'N Moggään, "Leverkusen und Umgebung", ich fahre morgen so gegen high noon (wer nicht weiß, was das bedeutet, kann ja John Wayne fragen ), Richtung Düsseldorf, um gegen 14,00 am Burplatz zu sein. (Jaja zwei Stunden! Ich fahr halt gerne umständlich). Von da aus geht's bei schönem Wetter fast immer in einer mehr oder weniger großen Gruppe weiter. Öfters über Land nach Köln zum Rudolphplatz. Wenn sich jemand anschließen möchte... Biddeschön, gerne: Klingenring von Witzhelden Richtung Solingen runter, über die Wupper (bitte nicht sprichwörtlich nehmen), hinten wieder rauf und dann links. Nach 500 bis 600 Meter (Börsenstrasse) sind auf der linken Seite 5 Garagen (direkt an der Kirche). Von da fahr ich los. Tel. wegen ev. Absprache schick' ich gerne via PN. Würd' mich freuen, wenn wer vorbei kommt! Gruß, Kletti -
Sehr geil! Vielen Dank. Ich habe eigentlich gedacht, das der unter der Gepäckbrücke verschraubt wird. Diese Bilder klären das auf. So müsste das bei mir (ev. mit kleinen Fräsereien) auch passen. Und 'nen schönen "Ersatzradkunstlederschonermittascheunddesigndruff" kommt da hinten dann auch wohl schön porno! Danke nochmal, Kletti
-
Kennt keiner!? Niemand ein Bild?
-
Seid mir bitte nicht böse: Kann hier im Forum mal einfach geantwortet werden? Es ist völlig egal für mich an welchem Roller! Diesen Halter gibt es für mehrere Modelle. Ich will nur wissen, wo und wie der Sitzt. Das müsste an den entsprechenden Modellen bis auf Nuancen gleich sein. Das Modell also spielt da keine Rolle! Und meine Zwecke sind sowieso immer anders . Mein Gepäckträgergeraffel und Sitz und Brötchen sind sowieso umgebaut, passend gefrässt und selbst gebaut. Also, wenn jemand ein Bild von einem dieser Ersatzradhalter hat, ganz egal ob an einer VNA; VNB; NVA; C&A; USW & CO.KG... Biddebiddebidde, lasst es mich betrachten. Danke, Kletti
-
Hallo GSFler, Von dieser Reserveradhalterung kann ich verschiedene Versionen finden: Alle sind so oder ähnlich abgelichtet. Halt immer nicht montiert. Leider kann ich nicht abschätzen, ob das Teil bei meiner Sattel-Gepäckbrücke-Brötchen-Kombi, für meine Zwecke so wirklich zu gebrauchen ist! Besitzt jemand Bilder von so einer Halterung am Roller? Das würde mir echt helfen. Gruß, Kletti
-
Sammel-Topic: Ähnliche Lacke für Vespa Roller
kletti antwortete auf sqooter.com's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jaja, ich weiß! Die hatte dies und das anders. Aber es ist halt meine, so find ich sie gut und so bleibt sie. Sie ist ein Hochzeitsgeschenk und wird nie wieder verkauft werden; Höchstens vererbt. Sie war Originalzustand und kann in kürzester Zeit wieder in diesen umgeschraubt werden. Sind ja nur "Optikparts". Gruß, Kletti -
'Nabend, Mein Scorpion ist ohne Drossel nur auf der Krümmerseite richtig laut. Mit Drossel geht's so. Versuch doch mal, den Krümmer und vielleicht noch ein Stück weiter, mit Glasgewebeband von außen zu bewickeln. Je dicker, desto besser. Das dürfte was bringen. Muß ja nur für'n Vormittach! Sowas sieht man schon mal an Chopper-Ratten und das ist nicht nur für gegen die Hitze gut. Erzählst'e dem Prüfer halt was vonwegen Optik. Gruß, Kletti
-
Sammel-Topic: Ähnliche Lacke für Vespa Roller
kletti antwortete auf sqooter.com's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Tachchen, ich habe heute meine Felgen angeschraubt, die ich mit der Sprühdosenlack lackiert habe. Der verwendete Lack kommt, wenn überhaupt, höchstens eine Nuance anders als der orginal Farbton. Für alle, die ein "Rally-Gelb" lackieren wollen oder diesen Farbton für Anbauteile suchen, ist das sicher eine "einfache Geschichte" oder eine verwendbare Nummer für den Lackierer. Felge: Felge, Lüfterradabdeckung und Schaltrastenabdeckung: Dieser Lack: Der Farbton kommt (zumindest auf meinem Bildschirm) auch so rüber, wie in Natura. Farbnummer und/oder Bezeichnung habe ich leider nicht. Müsste ich der Orginalfarbe einen Namen geben, würde ich sie Maisgelb nennen. Gruß, Kletti -
Hallo, bei meiner Rally 200, deutsches Model mit Blinkern und Batterie, 6 Volt Femsatronik, war original folgende Bedüsung: Hauptdüse: 118, Hauptluftkorekturdüse: 160, Mischrohr: BE5, Leerlaufdüse: 50, Keine Löcher im Luftfilter über den Düsen aber ein seitlicher Steg. Mit diesem Setup lief sie ganz gut, hat allerdings nach Vollgasfahrt und kurzem Gaswegnehmen ein deutliches "Verschlucken" gezeigt. Dieses Verschlucken war auch, weniger deutlich, bei niedrigeren Dehzahlen, Hahn zu und wieder auf, zu spüren. (Schlechter Satzbau...Egal) Das war nach einem "zarten" Ovalisieren des Vergasers und dem Anpassen der Vergaserwanne an das Kurbelgehäuse + Beischneiden der Dichtungen wie weggeblasen. Alle Schleifereien an Vergaser und Wanne habe ich wirklich sehr zurückhaltend vorgenommen, aber das reichte. Die vieldiskutierten Löcher im Lufi habe ich auch noch gebohrt. Ergebnis: Nix zu merken; Schadet aber auch nicht. Ebenso mehrere Dichtungen beim Schwimmerkammerdeckel. Schadet auch nicht. Wie gesagt: Meine Ori-Bedüsung war anders als Deine; Und dies sind nur meine Erfahrungen. Vielleicht kannste was mit anfangen. Gruß, Kletti Edith hat noch Bj. 76 und Nr.: VSE1T begefügt. Und: Bis 2005 nie gelaufen; Also 100% original.
-
Jo, danke, das sieht schon nach input aus. Gruß, Kletti Edith hat dagegen entschieden und tendiert nun wieder zum O-tuning mit Ersatz- Zylinder/Kolben/Kopf.
-
Hab' ich grade. Kommt leider nicht viel bei rum.
-
Hallo Forum, von dem obigen Zylinder mit 223 ccm habe ich, außer beim vespashop_at noch nirgendwo gelesen oder gehört. Gibt's da Erfahrungswerte? Kann der was? Kann der nix? Plug & Play oder bearbeiten? Zwingend notwendige Komponenten? Gruß, Kletti
-
Freu Dich drauf, solange der Köttel noch nicht draußen ist! Danach wird erst mal alles anders. ECHT ALLES! Und Streckenweise echt laut. Und die guten Ratschläge der anderen (auch wenn sie wirklich gut waren), wirfst Du bei den eigenen Kindern sowieso wieder über den Haufen. Ich bin 14-facher Onkel und habe (Klein-) Kinder mein ganzes Leben lang in meiner direkten Nähe gehabt. Jetzt habe ich seit 7 Monaten selber Zwillinge. Und die Welt ist nicht mehr wie sie war! Kinder sind toll! Gruß, Kletti PS: Nix verkaufen, was Du hinterher nicht mehr anschaffen darfst!
-
Leverkusen und umgebung nach Dormagen im august
kletti antwortete auf John Wayne's Thema in Mitfahrzentrale
Wird doch auch Zeit!!! -
Leverkusen und umgebung nach Dormagen im august
kletti antwortete auf John Wayne's Thema in Mitfahrzentrale
Jupp! Meldet Euch mal. Der Klingenring fängt nur eine Straße weiter an. Ich kann ihn fast aus dem Dachfenster sehen (sind nur ein paar Bäume im Weg). Gruß, Kletti -
Leverkusen und umgebung nach Dormagen im august
kletti antwortete auf John Wayne's Thema in Mitfahrzentrale
Hallo "Mr. Big Leggy", ich komme kwasie (wenn Du von Hilgen postest) aus der nord/westlichen Hügellandschaft, paralel gelegen (Solingen eben). Nach Dormagen will ich auch fahren. Es hängt bei mir aber nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von den familieären Begebenheiten an diesem Wochenende! Ich schaue, kurz bevor ich dort hin fahre (wenn ich dann fahre), hier kurz rein und gebe Laut. Vielleicht rollern wir dann ja irgendwo bergab Richtung Rhein und treffen uns und ev. noch andere, auf dem Weg nach Dormagen. Gruß, Kletti PS: Ich fahre öffters schonmal am frühen Abend kurze Ründchen Richtung Witzhelden; Wermelskirchen usw. Also, wenn Du spontan in der Woche mal rollerst, kannst Du mich gerne via PN anschreiben, ich fahr' dann gerne mit. -
Jemand im Raum Düsseldorf
kletti antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo Chris, versuch doch mal, die Kabel der Zündungsgrundplatte zu erneuern! Nach meiner ganzen "Elektronikhinundherversucherei" wegen Ladespannung, war bei mir schlußendlich auch kein Zündfunke mehr da. Da hab ich alle Kabel (Spulen, Kondensator und Pickup) bis möglichst nah zu Gehäuse hin neu angelegt und schön verlötet... Da war wohl der "Kupferwurm" drinne! Und siehe da: Licht gut; Hupe, Bremslicht, Blinker gut; Ladung fantastisch (oh Wunder); Scheinwerfer sogar mit 35 W gut und Zündfunke wie neu! Und das Beste ist: Außer Kabel, Lötkolben und 'n Bischen Geduld, brauchst'e nix! Gruß, Kletti -
In Anerkennung des geilsten Platzes im WWW ohne (naja. Fast ohne) anstößigen Inhalt; Dem Herrn und Meister über Gedeih und Verderb auf diesen blechernen Seiten, alles Gute zum heutigen Ehrentage... schleim Janee; Glückwunsch Kletti