-
Gesamte Inhalte
247 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 121
-
Hallo! Zu den Zeiten: Gibts da auch noch ne Aufschlüsselung wer welches Kart war/ist? Gruß Klaus!
-
Hallo! Den zusätzlichen Ring kenn ich eigentlich nur von der Varitronic für Lambretta her - die Vespatronic die ich bzw Freunde haben haben den zusätlichen Ring alle nicht - unabhängig davon ob die Zündung für Smallframe oder für PX ist... Gruß Klaus!
-
Erstes offizielles Training zur ESC Saison 2007...
121 antwortete auf King Kool Funky's Thema in Rennen
Hallo zusammen! Möcht mich bei den Veranstaltern auch nochmal für die Trainingsmöglichkeit in netter Atmosphäre bedanken - hat mich sehr gefreut euch doch schon mal vor Run&Race wieder gesehen zu haben... Und die Party am abend war auch klasse: auch wenn das Krafttraining auch noch keine Gewichtsreduktion gebracht hat so hab ich dadurch wenigstens beim Armdrücken gewonnen... Gruß Klaus! PS: Und auch liebe Grüße an Danny und Bootman und vielen Dank für die Übernachtungsmöglichkeit - kann mich da dem JOB nur anschließen: die Gastfreundschaft war echt unglaublich... @ Gravedigger: abgebildeter Herr war doch gar nicht anwesend - oder?! -
ESC Smallframe Racer - Projekte
121 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi KTy! Class 5 doesn´t have its own race it is starting with another class - normally with class 3 or 4 (largeframes and Lambretta) because there are less starters than in class 1 or 2 - with which class they are starting can only be said on the race day when the organisers know how many starters each class really has... - I think last year there were 4 starters in class 5... Change of fork: If it is not too much work I would change it - then you don´t need to start in class 5 and can compete with the other smallframes of your class what will be much more fun - believe me... And PK forks with a working drum brake aren`t too expensive and will also do the job... Klaus! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
121 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Niemand? -
Wo ist die Lenkereinstellschraube an PK 50 XL 2 ?
121 antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, bedeudet das man den Lenker nicht horizontal justieren kann - ist allerdings auch nicht nötig da der Lenker so immer gerade steht - oder wolltest du ihn schief haben? Gruß Klaus! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
121 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist schon klar das wenns man genau haben will sich die Markierungen besser selber macht aber für nen original Motor sollten die originalen Markierungen von der Genauigkeit her ja reichen - sonst hätt Piaggio sich das ja auch sparen können... Also bitte, weiß jemand was für Gradzahlen Piaggio da markiert hat? Gruß und Dank, Klaus! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
121 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Kann mir wer auf die Schnelle sagen was für Gradzahlen die Markierungen auf der PK XL Zündgrundplatte darstellen? Hab da zwei Markierungen drauf und neben der mit weniger Vorzündung steht A... Dank und Gruß, Klaus! -
ESC Smallframe Racer - Projekte
121 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Empfehle den BGM Pro vom Scooter Center - der ist Verstellbar und hat ne gerade/zylindrische Feder die nicht wie die bauchige Feder mancher Originalstoßdämpfer oder Sebacs am 3,5er Reifen schleift... Link: http://www.scootercenter.com/catalog/produ...oducts_id=10472 Gruß Klaus! -
ESC Smallframe Racer - Projekte
121 antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Matze! Der Aluzylinder auf der Werkbank wird doch kein M1 sein - oder konntest du doch nicht wiederstehen... Gruß Klaus! PS: währ froh wenn ich mit meinem neuen Motor schon so weit währ wie du... -
Hi Luccio! If you want some ESC racers to join your race event you shoul keep in mind that in in june and july there are allready the following ESC Race Events: June: 08.-10.06. - Stoneheads SC "Run & Race", D-Liedolsheim July: 06.-08.07. - Pacemakers SC "Kurvenlage", D-Deggendorf 20.-22.07. - Lords of Destiny SC "Race", D-Leese So the best date from my point of view would be the 23rd June... Best wishes, Klaus!
-
V50 SPEZIAL Tachoblätter bis 160 KM/H
121 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nehm dann auch mal drei Stück - man weiß ja nie... Wohin darf man überweisen? Gruß Klaus! -
Könnt sein das ich sowas noch hab - hab da mal ne T5 gekauft da könnt sowas dabei gewesen sein... Für was brauchst das denn...? Gruß Klaus!
-
Der Zug ist gestern abgefahren oder kann man noch aufspringen? Gruß Klaus!
-
Hätt noch die Zahnräder von ner 200er PX alt - passen aber so glaub ich nicht zur PX 125 Zwischenwelle... Gruß Klaus!
-
Biete ne neue Schrägverzahnte für 35 Euro inklusive Päckchenversand... Gruß Klaus!
-
Also da bin ich ja (fast schon natürlich) wieder anderer Meinung... Die Zugstufenregulierung gehört meiner Meinung nach an jeden Stoßdämpfer mit verstellbarer Federvorspannung - denn was macht es für einen Sinn wenn man die Federvorspannung ändern kann und dabei den Wiederstand der Zugstufe gleich läßt - in einem gewissen Bereich mag das ja funktionieren aber prinzipiell ist es doch so das je mehr man die Feder vorspannt umso mehr muß man den Wiederstand der Zugstufe erhöhen - und umgekehrt... Ist der Wiederstand der Zugstufe nach Erhöhung der Federvorspannung zu gering dann ist es zB ähnlich wie bei einem Stoßdämpfer mit defekter Patrone: man fährt nur auf der Feder... Die Druckstufenregulierung gibts ja sowieso nur bei Gasdruckdämpfern - Öldruckdämpfer wie die originalen Stoßdämpfer sowie die Sebacs und Carbone scheiden da ja schon mal aus... Und wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden hab dann gehts darum das schnelle Eintauchen des Stoßdämpfers besser zu Dämpfen - also dafür zu sorgen das das Federbein am Anfang leichter eintaucht - also bei einer Unebenheit besser den Bodenkontakt hält - und später trotzdem nicht durchzuschlägt... Insgesamt erinnert mich das irgendwie stark an die Funktionsweise einer Progressiven Feder nur das bei der Druckstufenregulierung die "Federkonstante" halt variabel ist... Gruß Klaus!
-
Freier Dämpferweg: 52mm Anschlagpuffer: 15mm Gruß Klaus!
-
Also der Dämpfer scheint an sich zerlegbar zu sein - schließlich gibts Wellendichtringe als Ersatzteile dafür und in der Beschreibung steht auch das es sich um einen "regenerierbaren" Stoßdämpfer handelt... Um die Stellringe zu demontieren muß man laut Explosionszeichnung erst die obere Befestigung von der Dämpferstange schrauben und dann das Zugstufeneinstellrad abnehmen: Um dann weiter vorzudringen muß man die violette Kappe die die Dämpferpatrone abschließt herausnehmen - in der sitzt zum einen ein Wedi der die Dämpferstange abdichtet und ein O-Ring der dafür sorgt das zwischen der Kappe und der Patrone kein Öl austritt... - die Kappe ist auf dem zweiten Bild das erste Bauteil von links - ist die Kappe entfernt müßte man die Dämpferstange mit dem Tauchkolben herausziehen können... - zwischen dem Öl und dem Gas befindet sich in der Dämpferpatrone noch eine auf O-Ringen gelagerte Membran - die ist auf dem Bild auf gleicher Höhe mit den Federvorspannmuttern - die Membran sollte man aber wohl besser drin lassen - auch wenn sie einem vielleicht gleich entgegen springen möchte weil der Stickstoff dahinter unter Druck steht - denn hat man den Stickstoff erstmal entweichen lassen stellt sich die Frage wie man den beim Zusammenbau wieder hinein bekommt... Gruß Klaus! PS: vielleicht kann ja wer der auch noch die Verpackung hat und dessen Scanner auch funktioniert die Explosionszeichnung nochmal als ganzes posten...
-
Dreifach gemoppelt - irgendwie posted mein DSL beim Aktualisieren immer die letzte Antwort...
-
Doppelt gemoppelt!
-
Soll ich jetzt die Malossi Bedienungsanleitung einscannen? Der RS24 hat laut Anleitung eine Zugstufenregulierung und der RS24/10 zusätzlich eine Druckstufenregulierung! Gruß Klaus!
-
Also wenn du letzte Saison mal Deggendorf oder Volary gefahren währst dann wüßtest du jetzt warum man für manche Strecken unterschiedlich abstimmen sollte - oder besser gesagt glücklich wär wenn man was einstellen könnte... - unterschiedlicher können Offroad-Strecken auch nicht sein... Gruß Klaus!
-
Also das der RS24 keine Zugstufenverstellung hat stimmt definitiv nicht - sie ist halt nur sehr fein und hat daher auch keinen so breiten Verstellbereich wie ich es von anderen Dämpfern gewohnt bin - vielleicht hätte Malossi/Paioli uns das Einstellen ein bischen leichter gemacht wenn der Unterschied zwischen den einzellnen Stellungen der Zugstufenregulierung ein bischen größer und damit auch der Verstellbereich etwas größer wär... - aber vielleicht ist der Verstellbereich so wie er ist für einen vorderen Stoßdämpfer auch groß genug - das wird halt jeder für sich auf der Straße/Rennstrecke herausfinden müssen... Gruß Klaus!
-
Aha, dann gehts nicht nur mir so - hatte schon befürchtet einen Montagsdämpfer erwischt zu haben... Aber so richtig gefallen tut mir die geringe Auswirkung der Zugstufenverstellung nach wie vor nicht und ich glaub auch nicht dran das die Temperatur da einen großen Unterschied machen wird... Für die Praxis bedeudet das wohl das die Verstellung um nur einen "Click" wohl nur was für sehr Feinfühlige ist... Gruß Klaus!