-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespadirk
-
Dann hatte ich einen betriebsblinden Prüfer die letzten 5 HU-Termine...
-
Sollte die Polizei geblitzt haben, ist sie nach § 35 StVO von dem grundsätzlichen Verbot des Parkens entgegen der Fahrtrichtung befreit. Sollte die Stadt oder ein Dritter im Auftrag geblitzt haben, liegt regelmäßig eine Genehmigung nach § 46 StVO vor. Gruß Dirk
-
Die gibt es doch fast in jedem Baumarkt bei den Teerpappebrennern. Gruß Dirk
-
Egal ob 4h Rennen oder Show-Race. Ich würde Urlaub nehmen und wäre am Start! Gruß Dirk
-
Die meisten haben allerdings eine Karenzzeit. Ist hier aber auch völlig egal, da nach den Schilderungen des TE die Sachlage und damit auch die Kostentragungspflicht des Anwalts geklärt sein dürfte.... Gruß Dirk
-
Geht aus eigener Erfahrung beim Auto aber nur bis zu einer gewissen Höchstgeschwindigkeit, ich meine es waren Ü-200 km/h als Grenzwert, ab dem der Händler es nicht mehr macht. Gruß Dirk
-
Unterstützer 3502 hat Dienst erfüllt! Gruß Dirk
-
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten? Gruß Dirk
-
http://www.carbuzz.com/news/2012/1/16/This-is-How-to-Build-Your-Porsche-Exclusive-Garage-7706825/ Könnte ich mir gut vorstellen. Gruß Dirk
-
Und ich habe grüne H&R Federn inkl. der MAD Zusatzfedern, die in die normalen Federn reinkommen. Das funzt mit schwererem Motor und auch bei Anhängerbetrieb sehr gut. Gruß Dirk
-
Hallo, die berühmte Serie GSFWA muss mir helfen. Ich habe bei einem CLK, Bj. 09/2008, mit dem Motor M 271 E 18 ML in 135 kW Ausführung ein metallenes Schleifgeräusch, was ich so grob vorne rechts lokalisieren würde. Diverses Forendurchsuchen half nicht weiter. Das metalle Geräusch tritt bevorzugt in Linkskurven auf, dort dann auch deutlich vernehmbar. Es tritt aber auch manchmal im Stand auf, dann allerdings deutlich leiser. Es ist ein Schleifgeräusch, weswegen ich zunächst das Ankerblech des rechten Vorderrades in Verdacht hatte. Allerdings habe ich beim Reifenwechseln gestern keine Schleifspuren entdeckt. Auch hat das Ankerblech ausreichend Abstand zur Bremsscheibe und ist fest montiert. Zudem ist das Geräusch auch nicht geschwindigkeitsabhängig. Dann hatte ich die Servopumpe in Verdacht. Allerdings ist der Ölfüllstand im normalen Bereich. Ferner müsste das Schleifgeräusch doch, sollte es die Servopumpe betreffen, (über den Keilriemen) drehzahlabhängig sein oder auch bei Lenkbewegungen im Stand auftreten? Ich bin ratlos und daher für jeden Tip dankbar!! Gruß Dirk
-
Das ist immer so auf dem Ring! Selbst, wenn es nachts noch geregnet oder gar geschneit hat... Gruß Dirk
-
Das Rollout ist doch laut Facebook-Link vom Schmied für den 16.7. geplant. Genug Leute also, die vorher schon etwas Gummi auf der Strecke lassen. Gruß Dirk
-
Ja. Hatte den Stuhl heute hier (http://www.79gradminus.de) stehen. Die Homepage ist noch recht mau, gerade was die Referenzen / Bilder angeht. Den Laden gibt es aber auch erst seit diesem Winter. Ins Facebook hat er schon einige Alben hochgeladen. Gruß Dirk
-
-
Stoßdämpfer ?verbesserung bei 150 T4 VBB VNB
Vespadirk antwortete auf allFred's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So war es. Die Feder vom Dirk war härter und länger. Damit war das Federproblem beseitigt! Gruß Dirk -
Die Saison läuft schon seit einem Monat, bisher ohne nennenswerte Probleme! Und ja, die US Blinker kommen wieder runter... Gruß Dirk
-
Gibt es mehr Fotos von dem Hochdach-T1? Gruß Dirk
-
Und ich Idiot habe mich in einem Anflug von Wahnsinn zum Metro Marathon in Düsseldorf am 29.04.2012 angemeldet...
-
zylinderkopfdichtringe mit 102mm von porsche gefunden....
Vespadirk antwortete auf gravedigger's Thema in Blabla
Ist zwar 3,2, aber ich meine die 3,0 Köpfe sind bis auf den Hub identisch. Wo ist da ne O-Ring Nut? Gruß Dirk -
Alter aufm Boxgraben? Da läuft doch zu jeder Tages- und Nachtzeit einer lang. Aber so ein T3 ist leider viel zu schnell geöffnet. Ich drücke die Daumen und halte die Augen offen!!! Gruß Dirk
-
Entsprechender Beschluss des Bundesrates vom 16.12.2011: http://www.bundesrat.de/cln_117/SharedDocs/Drucksachen/2011/0701-800/709-11_28B_29,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/709-11%28B%29.pdf In dem PDF ab Seite 12. Gruß Dirk
-
Dann order es doch direkt so groß, dass du deine eigene Spitzenlast (thermisch) selbst erzeugen kannst. Die elektrische Leistung speist du ein. Spannend ist ja die Frage der Betriebsführung: - Kaufst du das (Mikro-/Mini-)BHKW selber, kaufst du dann über Lieferverträge Gas und bist Produzent... - Läuft die Betriebsführung über die Stadtwerke, die Anlage ist aber in deinem Eigentum... - Ist die Anlage im Eigentum der Stadtwerke, die auch die volle Betriebsführung übernimmt. Da ist viel zu beachten und kann viel verkehrt gemacht werden. Gruß Dirk
-
Nicht Korrekt... Im ruhenden Verkehr gilt die Halterhaftung nach § 25a StVG! Gruß Dirk