-
Gesamte Inhalte
3.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Polinizei
-
I wohn zur Zeit in Augschburg: Brauch wohl nicht zu sagen was alles Gute aus Augsburg kommt.
-
Na ihr lieben Kinder, dann kuckt doch mal in den Ordner Fonts (ist in dem Ordner, wo Windows installiert wurde) und klickt auf eine Date (Schriftart) und da steht das gleiche... Das ist der Test-Text für die Schriftartenvorschau
-
ALDA! Hoffe die werden auch so lange gelagert, bevor sie bearbeitet werden...
-
Welche Arte des Geräteturnens ist das eigendlich - Vielleicht Bockspringen? http://warrior.bikepics.com/Anonymous-Almo...ostIt-16sec.wmv
-
Dieses Topic müßte mal nach technik allgemein verschoben werden!
-
Das Topic freut mich jetzt, den vor ein paar Monaten hab ich auch schon mal davon gesprochen: http://www.germanscooterforum.de/index.php...8e324eb88e795a7 Alleine durch die Dreh- und Fräsarbeiten kommen neue Spannungen in die Guss-Werkstücke. Bei Alu-Teilen hilft nur langes Lagern, vor und nach dem Bearbeiten, bzw. die Gussteile bei 120-150° 2-3 Stunden in einen Umluftherd zu stellen, um die Spannungen abzubauen! Hab kürzlich folgendes gehört. Da ging es um riesige Walzen. Soweit ich weiss sollten die überdreht werden. Ein Firma hat die "frischen" walzen gleich verarbeitet und nach einer gewissen Zeit liefen die Walzen im Rundlauf aus der Tolleranz. Dann gab es eine andere Firma. Da musste man Wochen und Monate auf die Walzen warten, aber die Ergebnisse waren perfekt. Keine Firma konnte die Walzen in dieser Präzision überarbeiten! Das Geheimnis zum Erfolg ist: Die Walzen wurden nicht sofort verarbeitet, sondern Wochen und Monate gelagert, bis diese verarbeitet wurden. Durch die Lagerung haben sich die Spannungen im Material im messbaren Bereich abgebaut.
-
Der Becks ist so einer wie der Worbel bei uns - oder? hallo becks dank für das motor von dich gemacht. leuft vol bombe. habe deuttschen kummplz rüklicht guken laßen!!!!!! waren sonst viel schneller!!!!! haten sonst alle 80 oder 125 kubik alter: must mein kumpl ergin auch motor schnel machen!!!! bring dich sonntag motor hin.gleiche gelt? bis sonntag... mehmed
-
Ach sind die Süß: 31.10.2002, 16:51 Uhr baschdi bin dabei .. -- -> check out Puredesigns.de :: Das eins klar ist .. Roller fahr ich im ersten Gang in den Boden Gts im 2 ohne Probleme... wer wills mit mir aufnehmen
-
Den HDK gibets da och schon: Man beachte: Crazy-Potatogun http://www.m-m-o.de/thread.php?id=5377
-
Hier zwei schöne Beispiele: bei den Plueschen's geht was...
-
Wenn es ein Pinasco direkt ist, biete ich 50EUR. (Abholung mit UPS) auf meine Kosten.
-
Nochwas. Es gibt eine Spezial-Scheibe nur zum entlacken für Flex oder Bohrmaschine. Heißt: "Negerkeks" Den gibt es auf jeden Fall beim http://www.korrosionsschutz-depot.de Der bekommt auch richtig dicken Lack runter ohne angeblich das Material anzugreifen. Hab noch keine Erfahrungen mit dem "Negerkeks" aber Empfehlung von sehr kompetenten Kapazitäten!
-
Es gibt angeblich ein Kunstoff-Granulat, welches nur zum Entfernen von Farben und Lacken geeignet ist und Metall in ruhe läßt und nicht angreift. Das Granulat soll sich extrem statisch aufladen und sollte daher nur an Orten eingesetzt werden, wo es sich vernünftig wieder entfernen läßt, also nicht gerade in na Werkstatt mit teuren Präzisionsmaschinen... Könnte mir gut vorstellen, dass es das Granulat bei http://www.korrosionsschutz-depot.de gibt. Einfach mal anfragen.
-
Ja, aber da geht nichts und 100EUR. Das ist nämlich ein wesendlicher Teil die Mindestrüstzeit. Gelasert wird dann mit 15m pro Sekunde und die Menge spielt nicht mehr so die Rolle. Teuer wird es wieder bei verschiedenen Materialstärken. Dan heißt es nämlich wieder rüsten, rüsten, rüsten.... Das Blech wird sowei ich weiss nach kg abgerechnet. Aber ein Tip für alle Heimwerker. VA Blech läßt sich perfekt und ohne großen Kraftaufwand mit der Stichsäge mit marken Bimetall-Sägeblättern aussägen. Habe dazu meine Stichsäge mit Sägeblatt nach oben in den Schraubstock gespannt. Damit läßst sich dann arbeiten wie mit einer Bandsäge und das Ergebins kann sich schon blicken lassen. Die Segmente lasse ich mit dem Drucker auf Klebefolie raus, die ich dann auf das Blech aufklebe und dann gehts los...
-
M-Speed - ich glaub das stand drauf. Ob die Anlagen was taugen kann ich nicht sagen. Die hatten echt einen riesen Belly, aber die waren auf jeden fall perfekt geschweißt!!! Die Segment wurden soweit ich erfahren habe bei MAN gelasert.
-
Keine Ahnung, eher nicht. Das Zeug gehört dem "Meier". Vielleicht holt er ja die Anlagen und bezahlt seine Zeche... Vorbeifahrn und für'n kasten Bier selber alles schnell wickeln kann ich mir gut vorstellen. Da der Typ selber einen classic Yamaha Rennstall hat, gibts keine dummen Fragen zum Thema Tuning, aber wie halt immer im Leben, ist halt nichts um sonst, den er lebt halt nunmal von seinen Kunden.
-
Ne, das ist wieder ein anderer, aber auch gleich nebenan. (Die Verarbeiten Edelstahl) Der ältere Herr macht solche Spielerein nicht mehr, nur wenn krass die Kohle rausschaut. Wenn ich mich an die Werkstatt erinnere, dann nimmt er Aufträge an, wo's um ordentliche Eisenträger geht... Kennt eigendlich jemand einen "Meier" (keine Ahnung wie der geschrieben wird) der Edelstahl Auspuffe ich glaube für die 200er vertreibt/baut? Auf den Dämpfer seht ausgelastert was von M-Technik oder so - weiss nicht mehr genau. Dieser besagte "Meier" hat nämlich bei meinem Schweisser einige (ich würde sagen 20-40 Anlagen) schweissen lassen aber nie abgeholt... Die liegen da jetzt unterm Tisch + Plus dem ganzen Profi-Werkzeug um einen Auspuff perfekt in Serie zu bauen.
-
Noch eine Bemerkung: Sollte beim Sch(w)eissen der Guss zum starken schäumen neigen, empfiehlt es sich aufzusch(w)eissen und den Schaum immer wieder abzuflexen, bis das Material ausgegast ist. Eine Übergangszone kommt erst dann zustande, wenn das Material fließen kann, und das ist nur schwer möglich, wenn der Grundwerkstoff ausgast und zu schäumen beginnt.
-
MIG-MAG sch(w)eissen hat schon Vorteile gegenüber WIG sch(w)eissen, aber ob der Effekt mit nem Bauhausgerät zu erreichen ist bezweifle ich. Der Vorteil liegt darin, dass beim MIG-MAG sch(w)eissen mit sehr hohem Strom gearbeitet werden kann, so dass kurzzeitig (ohne große Materialerwärmung) eine sehr gute Überganszone (Haftung) ensteht. Beim WIG sch(w)eissen wird erstmal geheizt, geheizt, geheizt und nicht jedes Werkstück (gerade Guss) ist vom aufheizen und abkühlen begeistert und bedankt sich mit ordentlich Verzug. Ich bin kein sch(w)weisser, aber diese Aussage kommt von einem Augsburger Schweissausbilder der einen Ruf als "Die Sch(w)eisskapazität von Augsburg" genießt. Seine Werkstatt ist übrigens nebenan vom Uli Ernst... Polinizei
-
Kickstart rutscht durch
Polinizei antwortete auf Scooter-Lord's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es könnte aber auch an def. Passfedern für den Kupplungskorb oder dem kleinen Primär-Zahnrad liegen. Diese könnten zermalmt (vergessen) worden sein. -
Olympus 4040 Zoom Also wer unter extremen Lichtbedingungen Fotos machen möchte (Innenaufnahmen ohne Blitz, Macroaufnahmen, Bildeffekte mit Tiefenschärfe/Unschärfe, Sportaufnahmen etc.) , der ist auf ein lichtstarkes Objektiv angewiesen. Was nützen Megapixel ohne Ende, wenn das Objektiv zu viel Licht schluckt. Nicht ganz billig, aber beeindruckende Ergebnisse, auch für alle, die nur auf den Auflöser drücken möchten.
-
Kickstart rutscht durch
Polinizei antwortete auf Scooter-Lord's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was fällt mir alles ein? - Beläge fertig - zu dünnes Öl - Reibscheiben wellig - verklemmt montiert - Kupplung falsch eingestellt - zu schwache Feder(n) -
Black und Decker Powerfeile. (ganz dünner Bandschleifer) damit läßt sich sehr angenehm arbeiten, und der wird vorallem nicht gleich stumpf! Dann mag ich noch meine 3 Flexen mit den unterschiedlichsten Scheiben und meine großen Hartmetallfräser (Fingerfräser), die ich bei sehr langsamer Geschwindigkeit z.B. mit einem Akkuschrauber einsetze.
-
Normal werden solche wie von Dir beschriebenen Öffnungen vor dem Strahlen mit Gummstopfen, Gummischläuche oder auch einfach mit Holz etc. verschlossen. Teile die beim Strahlen nicht beschädigt werden sollen, können mit Panzerband (Dickes Gewebeband) abgeklebt werden. Sollte Panzerband keinen geeigneten Schutz darstellen, würde ich mir wirklich überlegen, ob ich meine Teile so brutal strahlen würden lasse.
-
@Soul Sucks ...der Volker hat Dir doch schon mal alles aufgeschrieben, was mit Deiner Welle zu tun ist. Vielleicht sind diese Informationen von allgemeinem Interesse. http://www.germanscooterforum.de/index.php...2e5d98d30a59502