-
Gesamte Inhalte
3.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Polinizei
-
Elektrische Reserve
Polinizei antwortete auf pv211's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In dem Messing Röhrchen ist ein Reedkontakt. Man kann den oberen Anschlag weg Löten. Dann läßt sich das Röhrchen abziehen und der Reedkontakt wird sichtbar. Der läßt sich nun in seiner Lage anpassen. -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
DC Version. Betrieb an einer Batterie mit MVT/Vape Zündung. Vermute meine CDI ist durch einen Kurzschluß zwischen 12v Gleichstrom und überlagerten Wechselstom vom Licht über den Jordan gesprungen. Die Lichtspulen liefern natürlich ordentlich Strom... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Überspannung mag die Ignitech garnicht. Deine Ladespule macht mir Angst. Hab rausgefunden, dass es eine interne Schutzdiode gibt. Die schaltet bei Überspannung durch und macht jedoch unter Dauerlast irgendwann die Grätsche. Diese kann wohl bei Ignitech repariert werden. Habe ein Forum gefunden, da werden Defekte an der Ignitech besprochen. Bin da wohl kein Einzelfall. Meine Ignitech ist in Verbindung mit Lichtstrom abgeraucht. Das letzte Ereignis war: Licht an, Motor aus... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
SR50 Spule. -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Mir hat es leider den Ausgang zur Spule getötet. Leider nicht zum ersten mal... Jemand ne Idee warum der etwas empfindlich ist? -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Im Web finden sich Aussagen, dass die Zündung interpolieren würde, was ich nicht bestätigen kann. Vielleicht lässt sich das an und abschalten und ich hab die Einstellung nur übersehen? -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Die roten Linien werden leider auch nicht interpoliert. Eine breite Rampe mit nur zwei Punkten verstellt nur am Ende.... -
Klingeln, Klopfen, Detonationen, Abbrand
Polinizei antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
Ohne passenden (anpassbaren) Filter ist ein Klopfsensor meiner Meinung nach nur eine lustige Anzeige. So sieht das bei mir aus: Ganz links ein Zähler/Anzeige Klopfsensor Die rote Anzeige ist EGT Orange AFR (lag nur am Boden) -
Klingeln, Klopfen, Detonationen, Abbrand
Polinizei antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
Könnte ne Kurve statisch mit 17° fahren und annehmen, das nichts klingelt. Entsprechend justieren ich den Pegel auf grün, maximal gelb. Dann fahr ich statische Kurven jeweils mit 2° Grad mehr und hoffe klare Signale zu sehen/hören? -
Klingeln, Klopfen, Detonationen, Abbrand
Polinizei antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
Klingt gut. In den FaQs lese ich jedoch vom gleichen Problem... Question Answer 1 Why does the device display a value for Knock when the engine is operating normally? All engines produce a wide range of frequencies during normal operation. The KS-4 will read and display engine noise. So ein oller Vespa Motor ist schon Ruppig. Da klirrt und klackert das Primär, Getriebe usw. -
Klingeln, Klopfen, Detonationen, Abbrand
Polinizei antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
@Rainer und ssmeis Danke für die Links @gravi Uhhh dünnes Eis. -
Klingeln, Klopfen, Detonationen, Abbrand
Polinizei antwortete auf Polinizei's Thema in Technik allgemein
Nicht schön aber selten: https://docs.google.com/document/d/1T6Q-iYMwetpoWlaknVJIdy-ln-qt-k0yB9Gm2JmY1z4/edit?usp=drivesdk -
Servus, würde gerne ein paar Informationen zum Thema Klingeln, Klopfen, Detonationen und Kolben Abbrand zusammentragen. Hab die letzten Tage bestimmt 200 Prüfstandsläufe gemacht und dabei wieder einiges an Daten gesammelt. Habe systematisch mit statischen und später auch mit überlagerte Zündkurven gearbeitet. Habe am Ende viel Band gewonnen. Bin aktuell bei 6500rpm über 20PS bei 170cc. Vereinfacht gesagt geht es ganz klar in die Richtung: viel Vorzündung hilft viel. Klingeln hab ich nicht gehört... Haben auch eine lowcost Klopfanzeige mit Ausgang und einem Counter. Allerdings erinnert mich das Ding in der Funktion mehr an eine lustige 80er Jahre Lichtorgel, die beim beschleunigen lustig blinkt. Im Moment ist die Lichtorgel wertlos, weil ich das Ding erst justieren muß. Bin mir auch nicht sicher, ob da ohne Signalfilter überhaupt was brauchbares rauskommt... Bisher war mein Angstlimit bei der Zündung bei max 21-17° bei Peak Drehzahl. Beim EGT 650°. AFR ca. 12-12.5 Warum 17-21°? Hab ich halt immer so gemacht damit es keine Schäden gibt. Allerdings gibt es im Anstieg und beim Peak die Tendenz, dass bei mehr Vorzündung auch ganz klar mehr Leistung anliegt. Was sind Eure Erfahrungen? Angenommen ich habe einen vitalen, gut eingestellten Motor. Wie schnell brennt mir ein Kolben durch zu viel Vorzündung ab? Sehe ich das am EGT? Gibt es abbrand ohne klingeln? Vereinfacht stelle ich so viel Vorzündung wie nötig, so wenig wie möglich ein. So lange durch mehr Vorzündung die Leistung steigt. Der eine oder andere hat bestimmt einen funktionierenden Klopfsensor vielleicht sogar in Verbindung mit einem EGT. Ob nun billig Lichtorgel oder von HRC. Läßt sich klopfen bei einem vitalen Motor mit schmakes, kontrolliert provozieren/messen? Wie definiert sich ein leichtes und starkes Klopfen? Sinkt beim Klopfen die Leistung?
-
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Ja. Bist vielleicht in der zweiten Map, die nicht aktiv ist? Ist mir auch schon passiert... Hast mal Bilder Von Deinen Einstellungen? -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Vielleicht ein Denkfehler? Base Advance entspricht Pickup Versatz. Den ersten bzw. weiteren Messpunkte hab ich initial auf 0 Grad programmiert und so konnte ich die Base Advance auf der OT Markierung abblitzen und justiert. -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Hat sich geklärt. Antwort steht in der Ignitech FAQ. Hatte mich bei der Installation des Pickups an einer Installationsanleitung von einem Shop orientiert... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Polinizei antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Servus, hab ein Problem beim Anlassen. Hab ne Base Advance von 36°. Beim Anlassen schlägt der Motor gerne Brutal zurück oder läuft sogar rückwärts. Hab festgestellt, dass der Zündzeitpunkt dei den ersten 3 Zündungen immer der Base Advance von 36° entspricht. Erst nach den 3 Zündungen wird die ZZpkt wie programmiert abgesenkt. "Revolutions without Ignition" setzt nur Umdrehungen aus und die Zündung startet wieder für 3 Umdrehungen mit der Base Advance. Momentan hab ich das Pickup versetzt damit ich mit einer Base Advance von 25° hinkomme. Aber auch das ist mir zu ruppig. Ist das Thema bekannt? -
Würde den genau so lassen! Moderne Motoren haben den Ringping gerne symetrisch im Boostport. Die Enden müssen nicht auf einem Steg laufen. Übrigens bin ich auch ein Freund der 50cc Meteor Kolben. Es gibt auch zwei verschiedene 1 Ring Meteor Kolben mit zentraler Ringpin Position. 1x mit L-Ring und alternativ mit normalem 1mm Ring.
-
Komatöse Möhre weigert sich erweckt zu werden
Polinizei antwortete auf erbswurst23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Manchmal baut man sich auch mehr wie einen Fehler zusammen und es Bedarf mehr als "die eine" Lösung. Wenn es beim Kicken blockiert würde ich auf 30-40° Vorzündung tippen. Blitz doch mal die Karre ab. Das geht auch ohne laufenden Motor. -
Komatöse Möhre weigert sich erweckt zu werden
Polinizei antwortete auf erbswurst23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das klingt nach extremer Frühzündung. Vermute die Anordnung Deiner Magnete passt nicht zur Position Deines Zündchips. Vielleicht mal ein anderes Polrad probieren oder gleich ne komplett andere Zündung. Zündung 10mm im Uhrzeigersinn drehen könnte auch helfen. -
Es empfiehlt sich die Rollen bereits beim erreichen der Kugellager zu wechseln.
-
Servus, Gibt's im GSF Erfahrungen mit Wechselkufen für's Eishockey? Bin im Hobbybereich wieder am Start und habe mir Bauer Vapor X600 S17 Senior mit Tuuk Light Speed System und LS2 Kufen rausgelassen. Der Schliff ist deutlich glatter (keine Rattermarken auf der selben Schleifscheibe) wie meine 7 jahre alten Easton Edelstahl Kufen. Die LS2 haben einen 9 Ft Radius und sind wie zu erwarten deutlich agiler und schneller wie das minderwertige Easton Geraffel. Die LS2 beißen mir aber doch etwas zu stark und lassen sich bei hoher Geschwindigkeit zu schlecht über die Kante rutschen. Beim nächsten Schliff möchte ich den Hohlschliff reduzieren. Möchte auch mal andere Kufen versuchen und habe da an polierte Step Blacksteel oder LS5 Carbone gedacht. Taugt sowas, oder ist das nur Marketing? Nachdem mir die Eastons auf weichem Eis mit leichten Rattermarken fast stehen geblieben sind, frag ich mich was da als weitere Alternative zu den neuen LS2 Kuven geht? Edit tauscht x500 gegen x600.
-
GSFwa...(KTM EXC) jetzt Husqvarna SMS4 125 Erfahrungen, Meinungen
Polinizei antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Hast Du offene Eintragungen machen lassen, oder nur davon gehört? Alles nach 1989 ist aufgrund Abgasvorschriften schwierig. Ohne Abgas Gutachten einer offiziellen Stelle bekommt man für ne KTM EXC noch nicht mal ne 11kw Eintragung. Wenn das alles kein Problem ist, schreib mir bitte eine PM. -
GSFwa...(KTM EXC) jetzt Husqvarna SMS4 125 Erfahrungen, Meinungen
Polinizei antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Mein Junior wollte auch ne Enduro. Wir hab ne gepflegte 2006 EXC 125 mit vielen Extras und neueren Bodyparts angeschafft. Mit Drosselkrümmer ist der Gerät eine Zumutung und fährt mit Anlauf 80. Ohne Drossel ist der Gerät der Hass. Mein Sohn wollte nur was zum draufsitzen und fahren. Diesbezüglich ist ne EXC nur bedingt zu empfehlen. Das Ding will abgestimmt, gepflegt und gewartet werden. -
Drehschieberdichtfläche bei Vollwangenwelle entfernen?
Polinizei antwortete auf Davissimo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum willst Du eine Vollwange? Ohne Ausgleichsgewichte (z.B. alte Mazzu Welle) fährt sich das wie ein Schwingschleifer und das kostet gerne mal 1-2 PS. Die hohe Vorverdichtung hilft, wenn es Drosselstellen im Ein- und Auslass gibt, die man durch höheres Pumpen aus dem Kurbelhaus kompensieren möchte. In den 90ern, als die Auspuffanlagen schwachbrüstig gesaugt haben, waren deswegen Vollwangen ganz hip. Membranmotoren sind heute mit einer niedrigen Vorverdichtung von 1.3 ganz gut dabei. Wenn es unbedingt eine Vollwange sein soll, um gezielt das Totvollumen im Kurbelraum zu reduzieren, wird die Verdichtung gerne durch längere Pleuel und riesiege Überströmer reduziert/korrigiert. Es wird gemunkelt, dass nur das Gemisch aus den Überströmern eine Chance hat in den Brennraum zu gelangen. Große Überströmer wirken wie ein Vorratsbehältet mit kurzem Weg zum Brennraum. Mir wäre an Deine Stelle ein guter Rundlauf wichtiger, und das kostet bei einer Vollwange in der Regel zusätzliches Geld. Bei der Vorverdichtung ist ein Wert von 1.3 ein guter Ausgangswert.- 26 Antworten
-
- 3
-
-
-
- drehschieber
- vollwangenwelle
- (und 2 weitere)