-
Gesamte Inhalte
3.044 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Polinizei
-
Kontaktzündung will nicht ausdrehen
Polinizei antwortete auf PowerSports's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt nach zu großem Unterbrecherabstand. Weniger Unterbrecherabstand ist meiner Erfahrung nach gut für Drehzahl. < 0,4mm -
zündfunke kein Zündfunkte mehr während der Fahrt
Polinizei antwortete auf smiid's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, der Kondensator ist Teil der Zündung. Kondensatoren haben den Ruf durch austrocknen zu altern. Ein defekter oder gealtetet Kondensator kann einige "unerklärbare" Zickereien verursachen. Für nen einfachen test kann abschrauben helfen. Der Kondensator soll den Unterbrecher vor Abbrand durch Funkenabtrag schützen. Sind die Flächen am Unterbreche glatt und blank? Da können sich Hügel, Täler und Fäden Bilden. Würde auch prüfen, ob alle Bauteile und Spulen noch sauber an der Masse hängen. -
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
Polinizei antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Zerstörer, kenne zwar nur wenige Details zu Deinem Motor, aber wenn Egig meint da fehlt ordentlich Drehzahl, dann hätte ich folgende Theorie zur fehlenden Leistung. Wenn der Motor die ausgelegte Nenndrehzahl nicht erreicht dann ist das logisch dass da auch die ausgelegte Leistung nicht annähernd erreicht wird. Die Steuerzeiten und der Auspuff kommen ja erst bei einer viel höheren Drehzahl im Zusammenspiel zur Geltung. Obwohl dein Motor sauber abgestimmt ist, könnten die Abgase im Auspuff deutlich zu kalt sein. Die Temperatur der Abgase werden sehr dominant von der Verdichtung der auslasssteuerzeit, dem Zündzeitpunkt und von der Vergaserabstimmung beeinflusst. Die beste am prüfstand gemessene Leistung/Vergaserabstimmung muss nicht zwangsläufig die benötigte Temperatur im Auspuff erzeugen für der Auspuff ausgelegt wurde. Einen sehr großen einfluss auf die Auspufftemperatur hat der Endrohrdurchmesser. In Stockach hat bei einem Prüfstandlauf eine scharfe Karre um 1,5 PS zugelegt, nur weil im Endrohrdurchmesser eine Lambda Stecksonde in Form eines langen 10mm Röhrchen steckte... Steck doch mal zum Test verschiedene, dünne vollmaterialien im den Stinger um die temperatur im Auspuff zu erhöhen. -
Servus King, ein Rollertausch war früher tatsächlich mal möglich. Unter Punkt 5 wurden diese Möglichkeit irgendwann neu geregelt. Im letzten Satz steht: Nach der Anmeldung vor Ort kann der Roller nicht mehr gewechselt werden. Ein Motorwechsel ist weiterhin zulässig.
-
Was für ein Zylinder ist das?
Polinizei antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Parabellum ist genau genommen ein Fremdzylinder und für ne Cagiva SST 125. Für die Cagiva SST kenne ich 3 Tuning Hersteller. Parabellum, schlitzsgesteuerzt, 3 Ports und Wassergekühlt. DR, membraner 3 ports, luftgekühlt. Polini, schlitzgesteuert, 5 Ports, Luftgekühlt. Der Polini hat bereits viele Details, die man heute bei potenten einteilern sehen kann. Die Polini Kolben wurden auch gern stark beschnitten und gelöchert mit den alten MR2000 Kits von zirri ausgeliefert. -
Hatte mal aufgeschnappt, dass das Plus an Drehzahl ein unerwarteter Benefit war, bei der Suche nach einer einfachen, nachrüstbaren Konstruktion für eine ölfreie Verbrennung. Die kurz gezeigten Bilder haben wohl mit der Realität mehr zu tun, wie die schlampig erstellten Unterlagen. Die Nebenauslässe (auf den Bildern) öffnen zum Verdichtungsbereich des Kolbens. Das könnte interessante Auswirkungen haben. Wenn dieser Kurzschluss für ein mehr an Leistung und hcci verantwortlich ist, würde ich eine multi-höckerkurve erwarten. ...nach erreichen der Peak Leistung drückt z.B. "die zu späte Auspuff Füllung" voll auf den Ansaugvorgang unter den Kolben. Im Bereich des C-Port, gab es dunkle (Öl?) Ablagerungen auf dem Spacer, was ich normal mit Hitze in Verbindung verbringen würde. Spannendes Rätsel.
-
Nachdem der Anwendungsfall nun geklärt ist, kann ich nach schieben, dass eine solche Maßnahme völlig für die Katze ist. Ein GG Polini ist mit seinen Ausritten für Mitte 20 PS ausreichend. Für das beschriebene Verkehrsaufkommen braucht es keine vierspurige Autobahn, und es werden auch nicht mehr Leute ins Auto gelockt. Die Zulassungszahlen für Sportwägen wird auch nicht angekurbelt. Da müssten andere Parameter stimuliert werden, damit sich eine vierspurige Autobahn auswirkt.
-
Effektive Überströmer bieten Raum für eine komplette Zylinderfüllung. Daher ist Raum nicht nur ein kann sondern ein muß. Wobei Raum und Kontur zwei Paar Stiefel sind und das eine vom anderen abhängig ist. Die Außenseite der Überströmer hat den Ruf, unproblematischer bei der Gasführung zu sein. Das Gemisch wird durch die Umlenkung ständig geführt und löst sich nicht ab. Bei der Portinnenseite kann sich die Gasströmung bei der Umlenkung schneller ablösen, oder erst gar nicht halten wenn es Kanten oder zu kleine bzw. keine Radien gibt. Der Schnittpunkt von "möglichst großer Radius" an der Portinnenseite vs. Raum läßt sich wohl nur durch testen rausfinden. Bei 135ccm würde ich mal als guten Port Radius +30mm in den Raum stellen. Wenn Du um die 40PS haben willst bei ca 140ccm, kannst Du Dir die Arbeit sparen. Die Leistung gibt es durch ne gute Auspuffanlage, gepaart mit passenden Steuerzeiten, ner ordentlichen Auslassbearbeitung, ner guten Membran, Vergaser und passenden Kopf.
-
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
Polinizei antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte mal ne zeeltronic für vespa tronic auf dem prüfstand, und da hatte ich auch den eindruck, dass die Verstellung alles andere wie mit der programmierten Kurve zu tun hatte. Das war auch keine lineare Abweichung. Da wurde viel getestet und recherchiert, aber an eine Lösung kann ich mich nicht erinnern. Die Drehzahlabnahme sah sehr realistisch aus, weil die cdi über die programmiereinheit auch einen digitalen Drehzahlmesser hatte. Nur das tatsächliche Mapping war auch bei extremen Einstellungen eher "Kolbenschonend", was natürlich zu wilden Spekulationen geführt hat. Wenn sich das Ergebnis messen läßt, wäre mir der Name der Zündung egal. Ob man dann früher oder später bei einer 2000 EUR Zündung rauskommt kann ich nicht beantworten. -
Zusammengefasst kann ich sagen, der Drucker tut was ich mir erwartet habe. Und ich hab da einiges erwartet! Der Zortrax Support macht den oben genannten Fehler an einem Problem mit der Lochplatte fest. Ein Ersatzteil ist bereits unterwegs. Die Ergebnisse und auch die Anwendungsfälle können erweitert oder verbessert werden, wenn man sich systematisch mit den Einstellungen spielt. @Andre Hast Du mir einen Tipp, wie ich möglichst scharfe, rechtwinklige Kanten erzeugen kann? Hätte da an eine Opferkontur/einen Überstand gedacht, die ich mit einer Klinge abtrenne.
-
Jetzt 3 Stunden alles ausprobiert und nix hat funktioniert. Dann eine Email geschrieben und das GSF informiert, und schon tut wieder alles so wie es soll. Aha, is klar oder?
-
Seit heute habe ich mit meinem M200 ein Problem und bin auf der Suche nach einer Lösung. Den Zortrax Support habe ich bereits angeschrieben, aber vielleicht kann mir ja Andre weiter helfen? Das Problem: Der Drucker fängt 12-20mm über den Druckbett, also im freien Raum an zu drucken. Die Kalibrierung selbst funktioniert ohne Probleme. Vor dem eigentlichen Druck, fährt die Platform normal leicht gegen die Düse, um den 0 Punkt zu finden. Aktuell fährt das Bett von der Düse weg... Das Problem existiert, seit ich das Heizbett zerlegt und gereinigt habe, da es sich im Zentrum um 0,4mm geworfen hatte. Zudem habe ich das Bios von 0.7 auf 0.8 angehoben. Echt blöd, dass ich beide Eingriffe gleichzeitig gemacht habe. Das Problem haben wohl auch andere: http://bugtracker.zortrax.com/topic/1854-print-10-mm-up-to-the-platform/ Son Mist!
-
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
Polinizei antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die die richtige feder vorausgesetzt, könnte diese auch innen auf der Schieberachse wirken. -
http://www.nuetec-forschung.de/pleuel.html Ich muss echt lachen!
-
Servus PR, bin gerade über folgenden Artikel gestoßen und mußte mich an die Diskussion hier erinnern. http://www.offroadforen.de/index.php/Thread/6988-Gekroepfter-Pleuel/?pageNo=1 Wenn das Wunderpleuel 10-20% drauf legt, dann fällt es mir schwer zu glauben, warum das keiner in den Hinterhöfen nutzt und kennt. Günstiger kommt man eigentlich nicht an Leistung. Ein Pleuel zu bauen kostet doch vergleichsweise wenig. Ich finde die Geschichte echt schräg, aber ich lasse mich gerne überzeugen. Da fällt mir spontan ein, ner ollen Kiste den Zylinder zu ziehen, das Pleuel abflexen und für nen Test wieder zusamenschweißen. Soviel hält das schon... Hat jemand ein Bilder von so einer Wunderinstallation?
-
Kosten Änderungen immer gleich viel? z.B. kleinerer Kobo oder Pin versetzen Wie ist die Wartezeit für einen solchen Kolben?
-
Danke Tim. Hat jemand nen Malossi MHR 172 65mm Kolben zur Hand, und kann mir bitte den Ring Pin Abstand links/rechts rausmessen?
-
Servus zusammen, bin da auf der Suche nach einem wertigen Kolben für einen Antrieb mit schmackes. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps für Kolben von der Stange nennen. 16 Kobo Möglichst geschlossene Laufbahn um den Kobo 1 Kolbenring Ringpin zentral im Boostport Kolben mit Dom Durchmesser 60-70mm Keine Fenster im Hemd Bin für jeden Hinweis dankbar!
-
http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_06_2015/post-11579-0-66492600-1435093336.jpg Ich spreche nicht von einer airbox, sondern von dem Behälter, der oben einen luftfilter hat.
-
Jetzt will ich mich auch mal an den Spekulationen beteiligen. Kann mit nicht so recht vorstellen, dass der Motor im Kurbeltrieb gänzlich ohne Öl auskommt, insbesondere bei den Drehzahlen und der anstehenden Leistung. Könnte mir vorstellen, dass der Kurbelraum weiterhin einen Ölsumpf hat. Die Pleuellager müssen geschmiert und auch gekühlt werden. Vielleicht wird ja der Arbeitsdruck des Kurbelraums über eine Membrankammer oder über ein Kolbensytem an den Ansaugtrakt übertragen. Diese Funktion könnte in der roten Bottle die auf den Bilder zu sehen ist passieren. Könnten sich in dieser Bottle ein oder mehrere federgelagerte Kolbenplatten bewegen, die durch das Kurbelhaus oder vielleicht sogar durch den Abgasdruck angesteuert werden? An dieser Bottle gibte es auch ein elektrisches Bauteil. Wenn das sowas wie ein Ventil ist, könnte darüber die Schwingung gesteuert werden. Ich finde es naheliegend, warum in dem System weiterhin ein Membran werkelt und warum der Ansaugbereich vom Kurbelhaus in die Nähe der Überströmer verlegt wurde, was für einen normalen 2 Takter als Rückschritt zu betrachten wäre. Es ist ja auffällig, dass der Motor fast 50% mehr Leistung hat wie der beste Membranmotor, den Herr Thiel im Rennsportumfeld abgeliefert hat. Aus dem Grund vermute ich, dass da ein deutlich Plus an Frischgas in den Zylinder gepumpt wird, so wie wir das von den Falschtaktern mit Turbo kennen. Sollte für das Pumpen der Abgasdruck verantwortlich sein, könnte sich vielleicht ein solches Pumpsystem auch an einen normalen Zweitakter zur Aufladung anflanschen lassen...
-
Das "Löchle" wird in der Literatur im Robinson auf der Seite 67 im ersten Abschnitt kurz behandelt.
-
http://blog.pbswisstools.com/sites/default/files/images/Gabel%201.jpg Diese Gabel reduziert bei richtiger Haltung, zugeführte Kalorien um bis zu 80%!
-
Hi, hättest du vielleicht nen Link dazu? Ich vermute ja die weiter vorne im Topic erwähnte Mittelstromspülung. http://www.patent-de.com/pdf/DE102007045374A1.pdf Weiter unten in dem Dokument sind weitere Spülvarianten für dieses Spülkonzept dargestellt. Auch wird von einen Resonanzentladung der Überströmer berichtet und es gibt z.B. eine Dreistromspülung. Da gibt es ja das Bild mit einer Draufsicht ohne Zylinderkopf. Zum einen ist da ein Alu Kolben zu erkennen, was die Frage beantwortet ob da ein Keramik Kolben werkelt. Habe mal bei dem Bild mit einem Grafik Progi die Schatten im Wassermantel aufgehellt und mich mit dem Kontrast gespielt... Ich meine da mit etwas Phantasie die Außenkontur für einen breiten Auslass und einen 3 Porter erkennen zu können. Die 3 Porte wären dann deutlich höher wie in einem normalen Zylinder angeordnet. Der Herr Overmars hat geäußert, dass er das Konzept gut findet, weil es einfach ist. Eine andere Anordnung der Überströmer würde ich zumindest auch als "einfach" bezeichnen. Kennt eigentlich jemand diesen Schradin Michael aus dem Patent? Der hat ja alles mögliche für Motoren als Patent angemeldet.
-
Ich stelle jetzt mal in den Raum, dass ein Zweitakter mit einer getrennten Schmierung für Kolben und Kurbelhaus immer Öl verbrennt. Die Ringe streifen das Öl von der Laufbahn ab, und bei den Fenstern der Überströmer gelangt das Öl in den Brennraum. Daher vermute ich, dass der Ryger Zylinder "nur" eine optimierte Gasführung hat. Bei FB habe ich zwischenzeitlich von 75PS gelesen, und das mit einem direktgesaugten Membran. (Herzlichen Gruß an alle Freunde des Drehschiebers) 30.000 Umdrehungen machen auch die kleinen F3D Modellmotoren, allerdings ohne Kolbenringe und Gleitlager am Pleuel.
-
Also ich sehe da zum Erstaunen einen direktgesaugten Zylinder, samt Membrankasten und einen Vergaser. Spannendes Rätsel.