-
Gesamte Inhalte
3.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Polinizei
-
das große "Nicht-Falc-Topic"
Polinizei antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Cool! Wo sind eigentlich die Ports? Hab mal gehört, dass das händische einbringen von Ports, welche zum Rest des Zylinder passen sollen garnicht so einfach ist. Wie hast Du das vor? Machst Du das mit zwei Abwicklungen? Erste Abwicklung vom Zylinder, zweite Abwicklung von den Austritten? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Polinizei antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin erstaunt, dass nur eine Messung über 10.000 Umdrehungen erreicht hat. Bei den Steuerzeiten hätte ich Drehzahlen zwischen 11 und 12.000 erwartet.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@Amazombi Du wolltest doch noch wissen, wo ich das Thema Zerstäubung/Gemischaufbereitung gelesen habe. (Keine Ahnung ob das in diesem Topic oder einem anderen war) Das war in John Robinson Motorcycle Tuning Chapter 8 / Carburattors / Seite 107 -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Ich denke ich lasse hier vergleichsweise viel raus. Jetzt vielleicht nicht in dem Topic- ist ja auch nichts meines, aber in anderen Topics rund zum Thema Rotax. Dir ist schon bewußt, dass es hier um einen Motor geht, der um die Meisterschaft fährt? Eigentlich hat mein Motor in dem Topic garnichts verloren und das weiß der PR auch! -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Sorry im Moment gibts keine Bilder was den Zauber an meinen Teilen betrifft. -
Der zittrige Verlauf der Kurven lassen nach meinem Verständnis ein zu mageres Gemisch erahnen.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Leider wurden mangels Zeit mehrer Änderungen durchgeführt. Was die Gassäule dramatisch reduziert hat kann ich für meine Teil nicht 100%tig sagen. Wir haben einen neuen Kopf verbaut und etwas Manga am Vergaser und Ansaugtrakt implementiert. Im Moment wird an einem alternativen Zylinder-Konzept getestet. Verbaut ist eine Polini-Jungfrau mit neuem Kopf, deutlich weniger Steuerzeit, dafür mit Homeopatischem Oberflächenmanga. Die Kombi zumindest verlangt deutlich kleinere Düsen (<170) bei sonst identischen Komponenten wie Vergaser, Auspuff, Membran und Zündung. Mehr kann ich mir im Moment noch nicht zurecht reimen. Nächster Zieltermin ist für mich der 21.10. (http://www.flugplatzblasen.com/) Bis dahin wird entschieden, ob ein Zylinder mit großzügig TA und großen HDs oder der OEM Manga Bruder mit Mini HDs zum Einsatz kommen wird. Bis dahin sollte es auch P4 Kurven geben. -
Das könnte interessieren. Die Keihin Düsen waren auf "Mikuni-Größe" gerieben. S&S, Falc ungedreht, Falc gedreht.pdf S&S, Falc ungedreht, Falc gedreht.pdf
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Im Robinson stand was vom theoretischen Riesentropfen Benzin im Brennraum mit dem Luftverhältnis 14:1. Robinson ist der Meinung das brennt nicht wirklich. Da stellt sich mir halt schon die Frage, wie fein läßt sich Gemisch zerstäuben, damit es besser verbrennt? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Habe letztens was im Robinson dazu gelesen, und seit dem denke ich, da steckt einiges an Potential in diesem Thema. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Es gibt zwei Öffnungen wo es am Zweitakter rausnebelt. Was ich bestätigen kann ist, wenn das Gemisch wie auch immer besser zertäubt wird, es weniger aus dem Auspuff nebelt, weil das Gemisch besser verbrennt. -
Ist der Einlassbereich im Gehäuse von unten aufgeschweißt? Hab aktuell einen Drehschiebermotor mit Parmakit 2 Teiler auf der Werkbank liegen. Der soll ein Update in der Kategorie schneller Drehschieber bekommen. Frag mich jetzt natürlich was muss effektiv gemacht werden und was kann ich mir schenken??? Die letzten Beiträge von Karoo und Bork belegen ja, dass es ein paar Stellen gibt, die eigentlich keine große Bearbeitung benötigen...
-
Einfach den Fuss auf 14mm kürzen. Da braucht nichts gespindelt werden!
-
Was hat der Undi für eine Lösung?
-
-
Wegen meiner seltenen Titanallergie, geht das in Deinem Fall nur über den Preis.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Polinizei antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glaube das kommt erst im zweiten Lehrjahr. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Polinizei antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach mal den Kabelbinder weg, das bringt auch noch 2 PS -
Würde die Nase an der Unterseite wegmachen und dafür die Platte insgesamt an dieser Stelle massiver auslegen.
-
Meine hat 14mm beim 110ner Pleuel mit 54 Hub. Das Gehäuse und der Zylinder muss halt auch noch geplant werden. Und der Bereich um die Schraubenköpfe sollte geschlossen sein. http://www.xyger.de/shop/XR-CNC-Packing-Platte-fuer-Fremdzylinderumbau-Typ-Rotax-Aprilia-125ccm-und-154ccm-Polini-Stahl
-
In meinem Fall war ja nur ein stillgelegter, leerer Kühlwasserkanale unter dem Auslass. Ohne Kühlwasser wird da halt das Gehäuse deutlich heißer.
-
Hallo ich bin der gesuchte. Bestellte und bezahlte Ware kommen selbstverständlich zur Auslieferung. @Rudwig Teile werden bis Dienstag bei Dir sein!
-
Habe beide Varianten probiert. Ich würde den Wasseranschluss an der Platte lassen. Finde das Gehäuse heizt sich sonst zu sehr auf.
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Das was ich zur Colortune Kerze gelernt und live gesehen habe ist, dass sich ein zu magerer Einstellbereich im Vergaser bereits ohne Last im Stand erkennen läßt. Die Einstellerei erinnert mich etwas an das Autogen-Schweißen. Da ist es ebenfalls sinnvoll, sich nicht erst beim begonnen Schweißvorgang mit der Gasmischerei zu befassen... Ich bin der Meinung, dass eine zu heiße Verbrennung nicht erst unter Last auftritt, sonder erst unter Last Schäden verursacht. Weil das mit "Bunsenbrennerblau" nicht ganz so eindeutig ist, würde ich mich am Übergang zur roten Flamme bewegen. -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Polinizei antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Der Vergaser wurde ohne Prüfstand über die belächelte Color-Tune Kerze eingestellt. Für Bremen wurde die Düsenkorrektur berechnet und der errechnete Wert mit der Color-Tune Kerze vor Ort verifiziert.