Zum Inhalt springen

Polinizei

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Polinizei

  1. Ich hab meiner Schieblehre das "Maul" mit ner Trennscheibe gekürzt. Als nächstes mit ner Hartmetallscheibe am Schleifbock alles wieder ansehlich gemacht, und die Reduzierung für Gewindemessungen etc hab ich wieder mit ner Trennscheibe mit nem Dremel reingemacht. Das sieht alles wieder perfekt aus und messen tut die sicher richtig, da ich ja die eigentlichen Mess-Flächen nicht bearbeitet habe. Ich würde das sicher wieder machen!
  2. Gerhard, ich wollte doch nur die Methode erklären. Du als advanced Motornist kannst natürlich auch mit 0.3-1mm zureckt kommen. Wichtig ist halt dabei, wie schon Rasputin erwähnt hat, dass die echte Schlitzoberkannt gemessen wird, und nicht die Phase für die Kolbenringe. Ich finde das Messen mit der Gradscheibe halt wirklich nur eine Schätzung, vorallem, wenn der Kolben dazu auch noch eine Phase hat...
  3. Dann schon lieber um Deinen Schlitzaugenzylinder wetten. Kann ich Dir Morgen nen Kopf schicken zwecks Helicoil rep? Hab keine Lust, zu den Bauern aufs Land zu fahren. Das sind die Straßen immer so schlecht
  4. BBG ich glaub an Dich. 25+ sind immer noch drinnen! Der Prüfstandlauf beim Andi ist wirklich kein Beinbruch für Dich! @Steuerzeitenvmermesser Ich verstehe den Grund immer mehr, warum Motorsportgrößen lieber mit errechneten Steuerzeiten vergleichen. Dort werden die Steuerzeiten mit ner Schieblehre 2mm im Kanal von der Zylinderoberseite aus gemessen. evtl. muss dann noch die Quetschkante berücksichtigt werden, wenn der Kolben nicht bündig mit dem Zylinder abschließt. Ich finde die Aussage 25,0mm, oder 25,6mm nach OT -0,3mm Quetschkantenanpassung viel aussagekräftiger. Das ganze dann noch umgerechnet und gut isses. Bei der Umschlagsmessung funzelt der eine mit ner Taschenlampe rum, ein anderer nimmt nen Spion, und der nächste orientiert sich an der Phase des Überströmers. Da gibts doch zig Varianten und unterschiedlichste Ergebnisse. Ich finde wir sollten die "beschnittene Schieblehre 2mm im Überstrom-Methode" zum Standard erklären.
  5. Wenn Du wirklich mit Ernsthaftigkeit tunen (lernen) willst, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen, dass Dir dieser Satz vom 6.2.2005 23:20 ziemlich bald sehr sehr peinlich sein wird. Auf dass Du mich vom Gegenteil überzeugst!
  6. Dein Einkaufszettel hast Du doch bestimmt noch rumfliegen, dann kannst das Ding einfach zurückgeben, und Du Dir einen nicht Montagsroller holen. Du bist mit Sicherheit der erste, dem das hier im Forum passiert ist. Vielleicht haben die anderen auch noch eine Idee. Viel Glück.
  7. Na dan verlang den doch gleich mal wieder zurück - Der liegt beim neuen Besitzer sicher eh nur rum... :wasntme:
  8. Unter http://www.bimotion.go.to/ bekommst Du Software, die Dir beim Rechnen hilft. Allerdings darftst Du mich nicht zur Bedienung fragen. Ich habe das zwar schonmal ausprobiert, aber es dauert ne Weile, bis man das durch hat, und raus hat was das alles für Parameter sind, die festegelegt und eingegeben werden wollen. Die Dos-Version ist gratis zu bekommen. Ich glaube auch, dass es Handbücher zum Downloaden gibt. Wie weit sich mit der Software Köpfe berechnen lassen, kann ich nicht sagen, aber ausgeschlossen ist es nicht. Viel Erfolg!
  9. Tja, ich hab ja nicht mal'n 133/136 zu Hause, daher suche ich ja im Moment sowas, damit ich auch mal mitreden kann Da der Kopf zum Zylinder, Auspuff und zu den Steuerzeiten passen muß, würde ich Dir empfehlen, nicht gleich mit "dem Kopf" anzufangen, denn es ist sicher sinnvoller ist, zuerst den Zylinder, Auspuff, Vergaser und Membran abzustimmen. Der Kopf ist bestimmt so ganz ok. Suchst Du Drehzahlen über 8000/10000 U/Min, oder drunter?
  10. Ein Malossi hat laut Rasputin 60% Quetschfläche.
  11. @m.c Hab gerade ne PM gechickt., aber bitte weiter bieten. @Solo komm mal in die Gänge bitte!
  12. @amazombi Danke für Dein konstuktives Feedback! Was ist dan den AF1 Köpfen so unpopulär? Die gezeigten Köpfe waren wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe nur "Testköpfe", zu denen der Bildeinsteller (passend zu meiner Meinung) ein paar Bemerkungen für das Forum dazu geschrieben hat. Hast Du aktuellere Information zur MSV bezüglich der Quetschkante und MSV? Ich hab ja bereits in einem Post angedeutet, dass z.B. die GP Motoren (und das wird bei den Automatics nicht viel anders sein) sich in Drehzahlen und dadurch auch in Literleistungen bewegen, dass da die Rechnerei dabei sehr schnelle an Grenzen stößt. Trotzdem beruhen meiner Meinung nach deren Arbeiten auf den Grundlagen umfangreicher Rechnungen und unzähliger Versuche, die alte Theorien abgelöst und neue Rechenmodelle hervorgebracht haben. Meine Absicht war es sicher nicht hier einen Glaubenskrieg vom Zaun zu brechen, auch wenn das bei den unterschiedlichen Zweitaktkonzepten ziemlich schnell passieren kann... Ich will nur noch nochmals kurz das Thema Kompression und Oktanzahl anführen. Ich sehe das rechnerische Ergebnis so, dass es mir Potential aufzeigt, wie ich versuchen würde, weiter die Leistung zu verbessern. Ich hab habe hier nicht wirklich was als ?Standard? empfohlen. Der Spruch mit dem Normalbenzin, sollte ein Späßchen sein und Potential für etwas mehr Kompression zum Ausdruck bringen  - Einverstanden? In einer Versuchsreihe die Kompression zu erhöhen, würde ich jetzt deswegen nicht mit der maximalen Verbesserung (Störungsfreie) rechnen, sondern auf Sicherheit setzen, und mit bedacht vorgehen. Zu der "radiierung des übergangs zwischen quetschkante und kallotte" kann ich folgenden sagen: Ich bevorzuge lieber kleine Radien, da dadurch die errechnete MSV "näher an der errechneten liegt?, über die ich mir ja Gedanken mache. Flachkolbenzylinder haben mit keiner Quetschkante gerne kleine Radien, im Gegensatz zu gewölbten Kolbendächern mit größer Quetschkantenanteil, denn da sind größere Radien sinnvoller, damit es nicht so schnell zum Nagel beginnt. Mit Sicherheit wirkt sich der Radius darauf aus, in welchem Winkel das Gas in die Kallotte strömt, aber vielleicht kannst Du noch was dazu berichten. Um das Klopfen besonders bei Normalbenzin zu vermeiden, wird zwischen dem Kolben und der Quetschkante ist "Freiwinkel" von 2 bis 2° gebräuchlich. Das ist auch für Motoren zu empfehlen, die am Zylinderkopf mit der Dichtung Probleme haben. Zylinder, die höher verdichtet werden sollen, und noch mit hoher Oktanzahl beglückt werden, kommen mit nem "Freiwinkel" von 0.5-1° zu Recht. Es soll auch Leute geben, die fahren 0° oder nen negative Freiwinkel. Und selbst von solchen Versuchen wird allerlei Kurioses berichtet. Also in dem Sinne bis später! Ich muß jetzt zwei Köpfe im Keller ausdrehen gehen.
  13. Im Automatikforum: unter http://www.rollertuning.info/topic/130082-1.html Schreibt ein "Max" sehr ausführlich über Durchbrenngeschwindigkeiten und MSV. A m a z o m b i - Wer ist der MAX? Dazu gibts'n paar Bilder vom WORB5 und einen alten Piaggio Kopf. Und da soll einer noch sagen, die Automatik-Fahrer haben alle keine Ahnung...
  14. Schickscht Du mir (vertraulisch) die ganze Warheit um Deinen Zylinder (mit Bülders undn paar Daten), kriegscht Du vertraulisch Deinen ganz persönlichen Zylinderkopfvorschlag von mir. Den würde ich sogar heute noch klarmachen und für Dich im SWZ zeichnen und Dir dann als PDF mailen. Das ist doch mal ein Deal oder?
  15. Bei 18,5ccm muß der Sprit min. 94 Oktan haben, um nicht zu klingeln. Mit 95 Oktan Sprit kann er die Verdichtung auf das Maximum von 18,152 erhöhen usw. Meine Berechnung dafür beruht auf der realen Verdichtung, und nicht auf der Geometrischen Verdichtung. Es kann also schon sein, dass bei einem sehr guten Auspuff, die Verdichtung nochmals runtergenommen werden kann. Das ändert aber wie bereits gesagt nichts an der MSV. Die MSV (Maximale Squish Velocity) ist die Geschwindigkeit (angegeben in Meter pro Sekunde) mit der das komprimierte Gas von der Zylinderausenwand bei der Kompression in das Zentrum des Zylinders am OT gedrückt wird.
  16. Hab heute mal für den Gravedigger nen 210er Male Drehmomentkopf durchgerechnet und da kam dann das weiter unten geschriebene raus. Nicht ganz unrealistisch fand er. Und das als Feedback von unserem Largeframe GSF-Kopfmeisterfräser!!! Nachdem ich ihm geschrieben hatte, dass er noch mit der Kompression raufgehen könnte, hat er mir geschrieben, dass er bereits einen Kopf mit noch mehr Kompression hat.. Der Harald hat mich gleich ausgelacht, weil ich nichtmal die Pleuel-Länge wußte und nachfragen mußte... Also zum Thema Malossi 210 bin ich mehr als grün hinter den Ohren.... Hätte ich jetzt einfach die Motordaten gesammelt und gerechnet, dann wäre ich auf anhieb auf einen ähnlichen Kopf gekommen, wir er bei den Largeframes als GSF-Kopf gemeinsam mit unzähligen Versuchen und Auswertungen zustande gekommen ist. Könnte aber auch sein, dass der Harld einfach mal so den Kopf auf die Fräsbank geschnallt hat, und den Konturfräser reingehalten hat. Nun zu den Ergebnisen: Da ich nicht weiß ober der Harald will, dass ich seine Kopfdaten reinsetze, lass ich diese einfach mal weg. Geplante maximale Leistung zwischen 7500 und 8000. Haralds Kopf mit 18,5ccm Volumen: Kompression/Oktanzahl Hier einige Vorschläge zur Kompressionsoptimierung: bei 18,5ccm 94 Oktan bei 18,152ccm 95 Oktan 163 PSI bei 17,602ccm 98 Oktan 167 PSI bei 17,211ccm 100 Oktan 170 PSI Auswirkung der Quetschkante: 1mm Quetschkante (Kopfvolumen immer Konstant 18.5 - nur eben andere Quetschsspalte) U/Min MSV m/s 7000 26,2 8000 30 1,1mm QK 7000 24,1 8000 27,1 1.2mm QK 7000 22,2 8000 25,4
  17. Ein MSV-Wert zwischen 20-30 wird eher fetter bedüst, und soll gute Leistung hin zum maximalen Drehmoment entwickeln. Ein MSV-Wert zwischen 19-15 wird magerer bedüst, und soll gute Leistung ab dem maximalen Drehmoment ins overrev entwickeln. Wasser Fahrzeuge (Drehmoment pur) 25-30 m/s. Schneemobile Dragracer (Variomatic) 16-18 m/s Schneemobile Crosser (Variomatic) 20-21 m/s High rpm Road Racer 13 m/s Super Cross explosive mid-range 23 m/s Super Cross 28 m/s
  18. Wenn ich mir Deine Posts ankucke, dann frag ich mich, wer mehr Internetrollerfahrer von uns beiden ist...
  19. Kenne zwar Bimotion (Dieses Excel Spreadsheet) und deren Ergebnisse nicht, aber ich würde deren Berechnungen mehr zutrauen, als Deinen Aussagen zu diesem Thema! Hier ein paar Links, damit Du Dich ein bischen einlessen kannst. Sind auch ein paar nette Bilder dabei. http://www.hpt-sport.com/blowopen.htm http://www.macdizzy.com/19892hopup.htm http://www.apriliaforum.com/forums/showthr...&threadid=15057 http://www.dirtrider.net/forums3/archive/index.php/t-91199 Hier noch ein Bild, für alle, die lieber kucken wie Lesen (Aprilia AF1 Racing wollen wir doch als Referenz für die ungläubigen vom Bodensee gelten lassen oder?
  20. @2Stroker Hier hat niemand von Empfehlungen von 18:1 für Dich gesprochen, und hier hat auch niemand über 60% Quetschfläche gesprochen. Wie ich bereits gesagt habe, weiß ich nix von Deinem Kopf und Deinen Steuerzeiten. Mich wundert es aber, dass Du scheinbar ein 2??ccm Motor mit 18:1 Verdichtung versucht haben mußt in Betrieb zu nehmen. In etwa liegst Du bei 200-250ccm Hubraum mit Superbenzin bei einer Kompression von 13.5:1-12.5:1 Ich denke mal so um den Dreh wirst Du wohl liegen, sonst solltest Du vielleicht doch mal überlegen ein bischen zu rechnen, und das Geld für die teuren (zerstörerischen) Läufe sparen
  21. Über Deinen Kopf wissen wir ja garnix. Und wie Du schon sagst, hast Du beides gleichzeitig geändert und kannst daher auch nicht sagen, worans nun gelegen hat, dass er danach besser gedreht hat. Vielleicht wäre es sogar besser gewesen, nur die Quetschkante anzpassen...
  22. Klar ist das hier ein sportlicher Geist, aber glaubt Ihr, dass unsere Ergebnisse mit den Ergebnissen aus dem Rennsport zu vergleichen sind? Wenn noch was zu berechnen ist, dann sind es die Drehzahlen und die Strömungsgeschwindigkeiten, bei denen wir uns mit unseren Motoren bewegen. Lustig wird es ab 14.000 U/Min. Da kannste dann testen!
  23. @2stroker Ob das Ding dreht oder nicht hat meiner Meinung nach mit der MSV (Quetschkante) zu tun, mit der sich Karoo und ich heute ausgibig auseinander gesetzt haben - und nicht mit der Kompression. Luftgekühlte Motoren wollen lieber weniger Kompression, wegen thermischen Problemen, Wassergekühlte könne da mehr ertragen. 125er Rennmaschinen mit 104 oder 110 Oktan Rennsprit gehen sogar bis 1:15 hoch, und die haben dann eine MSV, von 13m/s. Mit solch einer MSV könnten wir wahrscheinlich nichtmal mehr anfahren, selbst wenn wir zur Unterstützung mitschieben würden Bei 175 bis 200ccm Motoren trauen sich einige bei 95 Oktan noch an 13:1 ran, und mit 95/100 Oktan an 13,5:1 ran... Nur Mut Kollege! N bisle geht schon noch.
  24. Zahlen von meiner Seite ändern sich nicht bezüglich der MSV. Bei 180° Auslasszeit, hast du bei einem Kopfvolumen von 11,4ccm ein effektives Verdichtungsverhältnis von 1:7,59. Die effektive Verdichtung ist wichtig zur Bestimmung des Kompressionsdruckes in PSI, der bei Dir rechnerisch bei 167 liegt. Für 167 PSI brauchst Du Sprit mit 92 Oktan, also nur knapp über Normalbenzin. Du könntest also noch um einiges mit der Kompression hochgehen, was wiederum Leistung bedeutet Du könntest also mit 100 Oktan Benzin (V-Power) auf eine Verdichtung von 1:13,88 gehen (Kopfvolumen 10,3ccm). Das würdest Du wahrscheinlich am Popometer spüren. Die Verdichtung allgemein hat so mal nix mit der Quetschspalte und der MSV zu tun. Wenn Du die Quetschspalte durch Höherlegen einstellst, dann sinkt leider die Kompression noch weiter, die bei Dir noch garnicht ausgereizt ist. Da kannste dann also (gestrecktes) Normalbenzin fahren
  25. Nicht nur Du
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information