Zum Inhalt springen

deflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von deflo

  1. die Gabel war nur auf die schnelle eingesteckt, da ich noch auf meine PK Gabel warte. nochmal zum Auspuff. Da werde ich mir jetzt erstmal eine neue Dichtung kaufen. falls das aber nichts bringt, würde ich es mal testen mit dem Stahlschwamm im Konus. Kann der Stahlschwann dann einfach im Pott bleiben (irgendwann ist er ja verbrannt) oder sollte ich diesen später wieder mit einem Stück draht oder so rausziehen?
  2. ok, mit einem Blick in den original Fahrzeugbrief, hätten wir uns diesen Thread Sparen Können. Achtung ich Zitiere: ".....hat das Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt, daß - abweichend von den Bestimmungen des §59 Abs. 1 und 2 StVZO - das Fabrikschild und die Fabriknummer des Fahrgestells rechts seitlich am Durchstieg angebracht sind." und auf der Rückseite ist gestempelt: Am Fahrzeug wurde ein Rahmenwechsel vorgenommen neues Typenschild angebracht. Es wurde gem. § 59.2 St 20 verfahren ich denke damit hat sich mein Problem dann gelöst.
  3. also hier ist mal ein bild von dem was noch zu erkennen ist. Solangsam glaube ich aber das der Schweißer welcher mir das neue Trittblech "einschweisste" da mit irgendetwas draufgehauen hat.... war das mal eine Rahmennummer?!?! Die Nr. auf der Plakete vorne, ist die "VMA2T 150361" und das ist die Nr. welche hinter der Seitenlappe war:
  4. Also heute war grosser Dämm-tag. Zuerst das Thermoband um den Auspuff, dann den Dämpfer mit Silent-sport Material gefüllt, danach den Vergaserraum mit Akkustikschaumstoff verkleidet und zum Schluss noch ein Ram-Air Filter drauf. Und das alles um am schluss zu merken, das der Krümmer total locker am Zylinder sitzt und dort abbläst Jetzt habe versucht den Krümmer für testzwecke mit so dichtmasse dicht zu bekommen. Aber woran erkenne ich sicher das der Krümmer richtig dicht ist. Wenn ich die Hand in die nähe des Krümmers halte, habe ich vorher einen ordentlichen windzug gespürt, nachdem ich den Krümmer mit dem Dichtzeugs "abgedichtet" habe, merke ich nichts mehr. Aber kann ich jetzt sicher sein das es auch alles schön dicht ist? Weil laut ist die kiste immernoch extrem. Natürlich werde ich mir noch eine richtige Dichtung besorgen, ich würde nur gerne wissen, wie ich kontrollieren kann das er richtig dicht ist. hier mal bilder von meiner Mumie und meim Vergaserraum. Hier ist ein Video wie sich meine PV zurzeot anhört. Ist der Sound "normal" oder hört sich das so an als ob er am Zylinder abbläst? (dauert noch 2-3min. das Video muss von youtube noch bearbeitet werden)
  5. soweit verstanden, ich würde jetzt gerne wissen, ob die Nr. 2 bei den alten deutschen modellen auch eingeschlagen wurde, oder ob diese nur auf dem kleinen Blechschild steht (welches ich nicht habe). und genau dieses Schildchen habe ich nicht, sondern bei mir ist die Nummer auf dem Rahmen eingeschlagen, deswegen vermute ich, das dies nicht die gleiche Nummer wie auf der vorderen Plakette ist, sondern noch eine "von italien". Ob jemals so ein Alu-Schildchen bei mir angebracht war, kann ich nicht mehr sagen. Leider kann ich auch nichts mehr von der Nummer erkenne, ich sehe nur das da mal etwas war. deswegen soll sich bitte jemand bei mir melden der dieses schreiben hat
  6. welche beiden Plaketten meinst du? ich habe nur ein Typenschild (Nr.3 auf dem Bild) am Rahmentunnel. also ich habe die italienische Rahmennummer freigelegt,welche natürlich eine andere ist. meine frage ist jetzt, ob die deutsche Rahmennummer (Nr. 2 auf dem Bild) die gleiche Rahmennummer, wie auf der Plakette und meinen Papieren ist. Oder ist auf dem Bild mit der deutschen Rahmennummer die kleine Plakette gemeint, welche an dieser stelle bei den alten deutschen Modellen aufgenietet war. (das bild ist von www.gs4.de) Edit: die informationen habe ich von hier aber da wird die deutsche PV nur kurz angesprochen aber in der tabelle steht dann nichts mehr darüber...
  7. also ich habe eigentlich schon fast alle informationen über die suche gefunden, aber eine frage habe ich noch. Meine PV BJ.1969 deutsches Modell, hat hinten, hinter der Seitenklappe eine andere Rahmennummer eingeschlagen wie auf dem kleinen Schild am Rahmentunnel. Wie ich jetzt im Forum gesehen habe, gibt es ein Schreiben, welches genau dies bestätigt (für den TÜV). Wer dieses hat, soll sich bitte mal bei mir melden;-) Jetzt wollte ich aber mal wissen, welche Nummer auf dem Trittblech eingeschlagen ist (nicht die auf dem kleinen schild, sonder weiter hinten). Leider konnte man die Nummer noch nie gut lesen und der Strahler und Lackierer hat ihr den rest gegeben. Es ist nur eine nummer eingeschlagen und kein schild aufgenietet. Laut dieser seite hier Klick müsste dann ja die gleiche nummer auf dem Trittblech eingeschlagen sein wie auf dem Schild steht. Ich würde halt vorher gerne wissen ob da wirklich die richtige Rahmennummer steht bever ich da den Lack entferne....
  8. naja auf spritfestigkeit habe ich jetzt nicht geachtet. ich dachte, das wenn ich ein Luffi drauf habe mir die sosse nicht mehr aus dem Vergaser spritzt, sonder eher nach unten tropft!?!? bestellt habe ich diese: klick
  9. ok, daran habe ich garnicht gedacht. Leider habe ich zurzeit keine möglichkeit da gross zu basteln. Ausserdem soll er jetzt schnellstens zum Tüv. Deswegen wirds ein RamAir. so, bestellt ist: - Hitzeschutzband - 2m² schaumstoff (müsste reichen...) - RamAir und Silent Sport Dämmwolle bestelle ich morgen bei meinem Händler wenn es klappt, mache ich nach jedem schritt ein kleines Video, damit man mal einen Vergleich hat. Noch warte ich aber auf 2-3teile von meinem Lackierer welchen ich schon seit tagen nicht mehr erreiche...
  10. OK, ich denke das müsste dann wirklich reichen für den TÜV, jetzt aber noch eine Frage RamAir Luftfilter oder AirBox???!!!??? (bitte schnell antworten, ich will gleich bestellen, damit ich evtl. das we die teile habe.)
  11. ich gehe nicht direkt zum TÜV sondern lasse es von einer Werkstatt machen. Ich war die Woche auch schon da und habe mit denen gesprochen. Sie sagten das sie es versuchen können meinen Motor (incl. VSP II und Zylinder) eintragen zu lassen. Aber er hat gleich gesagt das der VSP II eigentlich zu laut ist. Er hat mir dann aber auch nochmal die sache mit dem Thermoband und dem Gaserraum dämmen gesagt. Also gehe ich davon aus, das es daran nicht liegen soll. Hauptsache das ding ist LEISE.... wird gemacht, gute idee. Das wurde auch schonmal in einem anderen Thread angesprochen aber ich verstehe nicht so ganz wie ich das machen soll. Einfach so 1,2,3 von den Topreiniger in den Auspuff (also in den Konus) drücken? Wie lange halten diese, nicht das der TÜVer ne "grössere tour" macht und es immer lauter wird. Das habe ich auch vor. Ich habe vor, zuerst Bitumen oder armaflex matten zu verkleben und darauf dann noch so "Musikstudio" Schaumstoffmatten. Oder reicht es aus wenn ich eines von beidem nehme? -Endschalldämpfer neu füllen mit Silent Sport Schalldämm-Material Der VSP ist eigentlich fast neu, die Dämmwolle hat nur ganz leichte braune stellen. Ist es trozdem besser das Silent Sport Schalldämm-Material zu nehmen? Das mit der Isomatte ist mir etwas zu Rusisch, dann lieber "richtige" dämmmatten. Was meinst du mit Gummi zwischen Rahmen und Vergaser? Meinst du den Gummibalg (klick), den habe ich zuhause liegen aber nicht eingebaut, bringt der auch ein bisschen was? Standgas runter --> auch eine gute idee, wird auch gemacht! Toolbox ist drin, aber was meinst du mit Dümmband? Ich vermute die Toolbox soll richtig fest sitzen und wenn möglich "dicht" abschliesen. richtig? danke schonmal für die guten tipps, jetzt ist noch die Frage offen ob Ramair oder AirBox?!?!?! Hat jemand einen Vergleich?
  12. also demnächst kommt meine kleine PV zum Tüv um den Motor eintragen zu lassen. Zurzeit ist er aber noch viel zu laut. was empfehlt ihr mir, damit ich ihn schön leise bekomme? Motor ist ein 133er Polini mit 25er Gaser und VSPII, ca. 15PS ich hab jetzt schon einiges gelesen und bin zu folgendem entschluss gekommen: - Thermoband kommt um den Auspuff damit der blecherne Sound verschwindet (soll einiges bringen). So wie ich das gelesen habe, gibt es Thermobänder die sich schlechter und welche die sich besser verarbeiten (wickeln) lassen, von der Geräuschdämmung soll es aber keine Unterschiede geben. Stimmt das oder hat jemand andere Erfahrung gemacht - Vergasserinnenraum wird mit Dämmmaten verkleidet. Was nehme ich da aber am besten, so feste (bitumen, armaflex...) matten oder so schaumstoffmatten wie man sie vom Musikstudio kennt. Oder beides??? - Ramair Luftfilter oder AirBox? Was bringt meinen Vergaser mehr zum schweigen? Wenn ich einen Ramair oder eine AirBox drauf habe, gibt es doch auf keine Probleme mehr mit dem Sprayback (sonst gibt es eine grosse sauerrei mit den Dämmmatten...) das sollte dann hoffentlich ausreichen.
  13. hey, ich bin neu in Darmstadt und wenn ich mit meiner PV mal fertig werden sollte, dann werde ich bestimmt einmal vorbeikommen.
  14. 3,2,1 VERKAUFT an den Herren im grünen Shirt.
  15. gut, ich gehe auf 70?....
  16. Was wäre ein guter Preis wenn man sich eine PK Gabel und eine Bremmstrommel in einem Sandstrahl unternehmen Sandstrahlen lässt. Und was wäre ein guter Preis um Gabel+Bremmstrommel+Kotflügel bei einem Lackierer Lackieren zu lassen? (einfacherer RAL Farbton) Ich kenn da jemand die haben ein Sandstrahlunternehmen, aber ich kann den typ schlecht einschätzen. Deswegen will ich wissen ob er mir einen guten Preis macht oder nicht. Am Sonntag bring ich ihm die Sachen vorbei und dann weiss ich was er haben will.
  17. das war sowieso immer viel zu viel, jetzt ist es übersichtlicher

  18. da liegt ja noch etwas im Regal... ich habe gerade gesehen das bei 3 Spulen die Kontakte etwas "eingelaufen" sind. Ich weiss nicht ob das schlimm ist, zumindest hat die Zündung beim Ausbau funktioniert. Deswegen gehe ich mit dem Preis auf 80€ runter. Ausserdem habe ich im ersten Beitrag ein bild von den 3 Spulen hinzugefügt. Ach und die Kabel sehen auch noch gut aus (habe ich glaube ich mal vor Jahren gewechselt). Am Samstag mittag komme ich sehr Wahrscheinlich in Liedolsheim auf dem ESC Lauf vorbei, da könnte ich sie auch mitnehmen.
  19. oder einmal Pulvern lassen, ich denke dann hat man ruhe mit Rost. Schau mal bei den Dienstleistungen vorbei z3ros3b bietet das ziemlich guenstig und gut an.
  20. Meinen Auspuff (VSPII) hat z3ros3b (das ist derjenige der das Pulvern unter Dienstleistungen anbietet) schonmal mit normalen Pulver gepulvert. Hat nicht wirklich lange gehoben. Ergbniss gibts hier zu sehen: http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/kunststoff_pulverbeschichten_strukturpulver_t124121.html&st=80
  21. kurze Frage, ich bin gerade dabei eine bestellung fertig zu machen. Jetzt brauche ich noch einen Bremszug für meine gekürtze PK Gabel (es müsste ein PKs Gabel sein). Gibt es bei der PK verschiedene Bremszugbefestigungen? Ist das hier die richtige? Irgendwie kommt mir die befestigung komisch vor. klick mich ich bin ein link achja, ich komme gerade nicht an meine Gabel, sonst würde ich mir das ganze anschauen sorry für die vllt. dumme frage, aber ausser an meiner PV habe ich bis jetzt noch nicht geschraubt, daher habe ich auch noch nie einen PK Bremszug gesehen.
  22. so, jetzt auch mit Bild von der ZGP. Kaufen!! Kaufen!!
  23. sollte 6V ohne Spannungsregler sein (vllt. kann das noch jemand bestätigen). Verkauft wird aber nur zusammen, oder es findet sich jemand der das Lüra nehmen würde.
  24. verkaufe ein ET3 Polrad/Lüfterrad. Nut und Gewinde sind noch top. Alle schaufeln noch dran. Incl. der ZGP. zusammen incl. Versand 70?. Versand mit Hermes. nicht bei ebay und liegt neben mir in Darmstadt/Arheilgen. Darf natürlich auch gern abgeholt werden, dann kostet der Spass 4? weniger. Hier die etwas "eingelaufenen" Spulen: gruss Flo
  25. was ist das für eine Zündung? habe diese mal für meine PV gekauft, weiss aber nicht mehr in welchem Model diese ursprünglich drin war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung