Zum Inhalt springen

deflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von deflo

  1. ich will meine PK Gabel Sandstrahlen (hab das aber noch nie gemacht). Wie schütze ich die gummi dichtungsringe an der Gabel. Reicht das wenn ich diese mit Klebeband abklebe? die meine ich:
  2. Hi erstma, über die suche habe ich zwar schon ein bisschen was gefunden aber noch kein richtiges Thema. Ich bin gerade dabei meine PK Gabel umzubauen um sie in meine PV einzubauen. Gabel und Bitubo sind um 3,5cm gekürzt. Jetzt geht es an die Kotflügelanpassung. Ich habe mir vorgestellt so eine kleine Adapterplatte zwichen Kotflügel und Kotflügelaufnahme zu setzen. Ich hoffe das ich dann sogar mit dem original loch im Kotflügel auskomme. Wenn alles soweit passt habe ich vor einfach durch die orig. Schraubenlöscher im Kotflügel durchzubohren (wobei ich dann vermutlich zur hälfte auf die vorhandenen Löscher treffen werde) um mit einer langen Schraube durch Kotflügel, Adapterplatte und Kotflügelhalterung durchzugehen und unten mit einer Mutter befestigen. Was haltet ihr von der Idee? Gibts ein grund warum das so nicht klappen könnte (evtl. zu wenig platz oben zwichen Kotflügel und Rahmen). An die seitlich Halterung würde ich ein kleines Blech schrauben an welches ich dann den Kotflügel befestige. Problem ist das mein Kotflügel schon gelackt ist und ich ungern das obere loch vergrössern will. hier noch ein Bild:
  3. hab in meiner PV ne ET3 Zündung. Die ET3 gab es glaube ich nicht ohne Spannungsregler. Kann ich meine PV auch ohne Spannungsregler mit der ET3 Zündung betrieben?
  4. Ist da nicht eine Dichtung zwichen Glas und Reflektor oder ist das geklebt? wie macht ihr das wieder beim zusammenbauen?
  5. HP4 mit kleinem Konus gibts nur nachgemacht und wiegt glaube ich 1300g. Kann es aber auch gerne nochmal wiegen.
  6. es gibt 2 verschiedene PKs Lüras. Ich hab beide hier liegen. Beide sind auf ca. 1600g abgedreht. Das obere passt auf eine ET3 ZGP. Das untere ist auch von einer PKs (mit schmalem Konus) ist aber vom Durchmesser grösser und passt auf die ZGP auf dem letztem Bild.
  7. geht mir genauso. bin jetzt auf fast bei 3. Die erste Restauration ist halt immer am teuersten....
  8. So, Stecker und Zündkabel sind getauscht. Kerzen hab ich 2 Bosch W3, mit denen der Fehler immernoch ist. Zündung hab ich auch auf ca. 17° OT abgeblizt. Das Problem ist immernoch das gleiche. Wie gesagt war ich mit dem gleichen Setup auf dem Prüfstand (ausser ET3 Zündplatte + HP4 Polrad jetzt PK Zündgrundplatte + PK Lüra) und da lief alles einwandfrei. Das war vor ca. 2Monaten. Seit dem habe ich an der Vespa eigentlich nichts mehr gemacht... Mir ist aber noch aufgefallen das die kleine wenn ich sie im Standgas laufen lasse ordentlich hinten raus sifft. Ausserdem ist die Zündkerze immer sehr veröllt. Deswegen denke ich das entweder doch die Vergasereinstellungen falsch sind oder ich hab ein scheiss gemisch drin. Morgen werd ich ein neues gemisch (ist 1:40 OK???) reinfüllen. Hauptdüse ist ne 105er und Nebendüse ne 60er drin. Habt ihr noch eine Idee was ich morgen mal testen kann? Hier ist ein kleines Video wo ihr euch mal anhören könnt wie sich das ganze anhört: Besuche mein Video (ab ca. 00:28 sieht man wann ich gas gebe und wann ich vom gas gehe...)
  9. also zur vorgeschichte: ich bin dabei eine Primavera zu restaurieren. Bin soweit auch fast fertig. Setup ist: 25er Gaser, 133ccm Polini (Überströmer anpassen und Drehschieber aufgemacht), Auspuff VSPII. Jetzt hänge ich aber schon Ewigkeiten am Motor..... Zuerst besorgte ich mir eine eine elektrische originale ET3 Zündung, welche ich einbauen wollte, was ich dann wegen dem schweren Lüfterrad auf dem dünnen Konus doch nicht machte. Habe mir dann ein HP4 geholt mit dem der Motor zwar lief aber nicht richtig hochdrehte (mit einem anderen HP4 war alles Perfekt und sie hatte auf dem Prüfstand 14,9PS). Jetzt habe ich mir ein PKs Lüfterrad geholt und hab dieses auf ca. 1600gr. abgedreht. Eigentlich dachte ich das ich dies auch auf meine ET3 Zündgrundplatte fahren kann, was aber nicht geht da der durchmesser ein anderer ist wie bei meinem ET3 Lüfterrad. Jetzt habe ich die Zündgrundplatte von der PKs drin und das abgedrehte PKs Lüfterrad drauf und der Motor springt auch an, dreht aber noch weniger hoch wie bei dem HP4 mit ET3 Zündgrundplatte. Kann es aber an meiner nicht eingestellten Zündung liegen das die Vespa nur anspringt und nicht hochdreht?(ich habe noch keine Blitzdingspistole und habe die Zündgrundplatte mal so mittig eingestellt). Also ich bin mir eigentlich sicher das es an der nicht eingestellten Zündung liegt und werde die auch schnellstmöglich mal ablitzen aber ich wollte es mal loswerden und vielleicht mach ich ja doch irgendwas falsch.....
  10. STRENG GEHEIM!! (alle angaben ohne Gewähr) und wehe ihr baut euch jetzt alle selbst eure Kabelbüme und ich bleib auf meinen 4 stück hier sitzen
  11. bei sip gibts einen Kabelbaum Für die ET3 Zündung mit Blinker. Ich hab mir diesen bestellt und zu 100% nachgebaut (von den Kabelfarben und längen). das original habe ich bei mir eingebaut (obwohl die quali nicht wirklich besser war wie meine selbstgemachten, wollte aber auf nummer sicher gehen ). Als ich ihn eingebaut hab, habe ich gemerkt das die längen der kabel ziemlich schlecht kalkuliert sind (rücklicht fast zu kurz, die kabel für den Kabelkasten zu lang) aber einbauen kann man ihn ohne Probleme. Wie gesagt habe ich ihn ein paar mal nachgebaut (ich glaub so 4mal). Wollte ihn dann verkaufen wenn ich meinen getestet habe. Wenn ihr aber wollt könnt ihr einen haben. Würde den für 25? hergeben da ich teilweisse restkabel verwendet habe (das bedeutet das 1-2 kabel 1mm² sind und die anderen 0,75mm² was aber für die funktion ziemlich wurschd ist. Ansonsten sind die kontakte alle mit einer richtigen Crimpzange gequetscht (nicht mit ner kompizange) und es sind alle kabel dabei (für in den Lenker usw.) dabei lege ich einen bunten schaltplan damit ihn auch jeder anschliessen kann. habt ihr interesse?
  12. ?????????????
  13. ok ich hab ein bisschen umgeplant. Wenns unsere Drehbank im geschäft machen kann, dann würd ich auch 10mm vom Lagersitz abdrehen und unten 20 oder 25mm kürzen. Auf was muss ich alles achten wenn ich den Lagersitz abdrehe? passt der Lenkanschlag noch? muss ich oben das Gewinde weiterdrehen? passt die schraube für den Lenker noch?
  14. hab sie unten, hab so einen Klauenabzieher genutzt und es ging ohne Probleme. Mit nem Hammer wäre ich da denke ich nicht weit gekommen, ich habe beim Abziehen richtig gemerkt wie extrem das ding festsitzt.
  15. aufauf leute, jetzt such ich wenns günstig ist auch noch ne ET3 Grundplatte. hat wenigstens die einer? Hätte auch ein HP4 fürn kleinen Konus zum tausch.
  16. keiner was im angebot?
  17. ok, gehämmert hab ich schon. ich werd mir morgen mal nen Abzieher besorgen, dann müsste es gehen.
  18. hab hier ne PK Gabel liegen wo die Bremstrommel nicht runter will? Habe die Mutter in der mitte gelöst, mehr muss ja nicht ab, oder? Das ding bewegt sich aber keinen mm. Komme ich da vielleicht mit nem abzieher rein, der dann auf die narbe in der mitte drückt? vielleicht jemand einen anederen tipp?
  19. so jetzt bin ich dabei ne PK Gabel für meine PV fertig zu machen. Ich will sie um 3,5cm kürzen. mach ich das richtig wenn ich die markierte stelle rausnehme?!?!?! danach dreh ich mir nen bolzen der genau reinpasst, und dann wird alles verschweißt. will aber nur auf nummer sicher gehen, bevor ich da etwas rausschneide.
  20. keiner ne ahnung?!?!?!?! wie kann ich erkennen ob ein lüra für den grossen oder den kleinen konus ist?
  21. schau doch einfach mal bei dienstleistungsangebote nach, da sind meines wissen genug drin die wo sowas privat anbieten. Ausserdem kannst du auch mal bei der dienstleistungssuche nachfragen, vielleicht findest du ja auch jemand aus direkter nähe, mit dem du das zusammen machen kannst. Dann lernst du wenigstens auch gleich das innere deines Motors kennen und brauchst keine Angst haben das du etwas falsch machst.
  22. welche bedeutung hat die Bez. "PKM / 8A 992176" auf nem Lüra. Kann ich davon ausgehen das es für einen kleinen Konus ist? Habe über die suche irgendwie nichts eindeutiges gefunden.
  23. nein, der Kolben ist auch richtig leichgängig. Er hat zwar ein paar schleifspuren aber geht ganz leicht hoch und runter. kann es vielleicht sein das ich ne ganz falsche Feder drin habe. Irgendwie kommt mir die spanisch vor die ich hab. meine feder ist ca. 11,5cm lang und 1,7cm breit. ist das die richtige?
  24. wir haben so komische Rasensprenkler die im Garten vergraben sind und wenn mans wasser aufdreht kommen die hoch. Ich glaub da is keine Feder drin. aber danke für den Tipp. hat noch jemand ne idee?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung