-
Gesamte Inhalte
405 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von deflo
-
edit: einmal reicht....
-
starkes interesse an der PV Sitzbank, wie ist der Zustand. Könntest du mir ein Foto von unten schicken? (deflo@hotmail.com) oder hier einstellen. Wie ist der Bezug (Risse? Farbe?). Wenn noch einigermassen OK nehm ich die.
-
Ständer nach hinten versetzen
deflo antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke wenn ich den Ständer nach hinten versetze wird die kleine immer vorne runterkippen. Bei der original Ständerposition ist der Kippunkt ja sehr genau ausgeglichen. Ich habe nur das bedenken, wenn er ständig nach vorne geneigt ist, das er dann mal leicht vom Ständer kippt. Oder sollte das alles kein Problem sein? Hat jemand vielleicht ein Bild von einem montierten Ständer, damit ich den Abstand mal sehen kann? Bei mir wurde da vorher schon ein bisschen gearbeitet und die Original Traverse war nicht mehr zu sehen. So sah es bei mir aus: Sorry wegen meiner Rechtschreibung aber ein bisschen Legasthenie gehört doch immer dazu. Und als echter Uhrpfälzer ist es erst recht schwer anderst zu schreiben als man Spricht. Ich werde aber absofort darauf achten -
Flos Winterprojekt 06/07 Primavera komplett Restauration
deflo antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So es dauerte doch etwas länger. Ich komme dem Lackieren immer näher aber es kommen immer neue Probleme..... an der Seite habe ich das Stück mit den vielen Löschern rausgetrennt und ein neues Blech eingesetzt. Hat einwandfrei funktioniert und bis auf ganz kleine wellen sieht man auch keinen Unterschied mehr. Hinten am Rahmen (wo schonmal geschweisst wurde (siehe Bilder) habe ich einfach ein stück vom Rahmen rausgetrennt (ein mini Rahmen cut). Ansonsten wurden noch ein paar kleine Löscher zugeschweisst und die Rahmennummer so gut es ging nachgeschlagen. Ausserdem habe ich meinem VSPII auch eine nummer gegeben damit ich beim eintragen evt. vorteile habe. Hier sind ein paar Bilder, im ersten Beitrag gibt es aber mehr. mein neues Problem kann hier besprochen werden! -
ja, jetzt wo mein neues Bodenblech eingeschweisst ist, habe ich nachdem ich die Löcher für den Hauptständer nachgebohrt habe gemerkt, das sie jetzt genau durch eine der unteren Traversen gehen. Meine idee ist jetzt einfach den Hauptständer soweit nach hinten zu versetzen (ca. 2cm) das ich die Schraubenlöcher so bohren kann das sie nicht durch die Traverse gehen. Bekomme ich da aber Probleme das mir der Roller am schluss immer nach vorne kippt wenn ich ihn abstelle? ist das schlimm? Hat jemand eine andere Idee wie ich mein Problem lösen kann? Hier ist noch ein bild damit man auch sieht was ich meine. Das loch in der Traverse will ich erst mit Hohlraumversieglung füllen, und dann wieder zuschweissen. Spricht was dagegen? was nehme ich da am besten?
-
Rahmennummer - wo sitzt die?
deflo antwortete auf 3GangBang's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also O-lack ist keiner mehr drauf. Der Rahmen wurde Gestrahlt und Grundiert. Aausserdem wurde ein neues Trittblech eingeschweisst. Die Nummer vorne am Mitteltunnel kann man noch lesen (nicht mehr so gut aber es geht). Nur wollte ich wissen ob hinten auch eine sein sollte. Ich habe den Rahmen jetzt leider nicht bei mir, deswegen kann ich jetzt nicht nachschauen. Also so wie ich das verstanden haben, sollte bei mir aber hinten auch eine nummer stehen (auch ohne breite Lasche) -
Rahmennummer - wo sitzt die?
deflo antwortete auf 3GangBang's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinem PV Rahmen habe ich diese Verbreiterrung nicht wo die Rahmennummer stehen soll. Ausserdem steht da auch keine Rahmennummer. Ist bei mir die Rahmennummer nur im Fussraum von oben aufgeschlagen? oder steht sie auch noch woanderst auf dem Rahmen? -
Flos Winterprojekt 06/07 Primavera komplett Restauration
deflo antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, am Donnerstag geht es endlich weiter. Da wird dann endlich geschweisst.Jetzt meine Frage... Kann ich nach den schweissarbeiten einfach mit einer Grundierung aus dem Baupark über die schweissnaht drüber gehen, damit es da nicht gleich wieder anfängt zu rosten. Lackiert wird erst in ein paar Wochen wenn der Lackierer Zeit hat? Muss ich da auf etwas achten oder einfach drauf nach dem schweissen?!?!?! -
Flos Winterprojekt 06/07 Primavera komplett Restauration
deflo antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne, leider nicht. aktueller stand ist das der Rahmen sandgestrahlt und grundiert ist. Nun wartet er bis die letzten löscher zugeschweisst werden. Leider will die werkstatt dafür ca. 180-200? weswegen ich es bei einem Freund schweissen lasse. Der hat aber sehr sehr sehr wenig zeit. Ich möchte aber warten bis er Zeit hat, da er super gut schweissen kann und auch kaum etwas für die arbeit will. Die schweissarbeiten waren in meinem Kostenplan nicht mit einberechnet und müssen deswegen so gering wie möglich gehalten werden. achja auf der suche nach einem ET3 schaltplan mit Blinker bin ich auch noch damit ich meinen Kabelbaum mal endlich richtig fertig machen kann. -
haste zurzeit etwas zeit um das ding zu scannen? mfg: Flo
-
ich weiss nicht was du meinst
-
gestern sind ca. 10 Vespa fahrer in Lingenfeld in der schönen Südpfalz gesichtet worden welche eine Ausfahrt gemacht haben. Vorne raus ist eine gefahren welche mit irgendeinem Fell überzogen war Hat jemand eine Ahnung wer das gewesen sein könnte? Ich such noch ein paar Vespa faherer aus der Umgebung zum rumrollern.
-
gab es nur PV mit Gummimatten oder gabs auch versionen mit Trittleisten in der mitte? ich hab mir das gerade nochmal angeschaut, also die Löcher sind ca. 3,5mm gross wobei die Grundierung auch min nochmal ein mm ausmacht. Die Löcher für die Trittleisten am Beinschild sind aber etwas grösser weshalb ich davon ausgehe das meine Löcher nicht Original sind. Ich habe neben an der seite 3 stellen gefunden wo evtl. vorher löcher drin waren und diese zugemacht worden sind. da der rahmen nach dem strahlen direkt grundiert worden ist, kann man leider nicht mehr soviel sehen. kann es aber sein das an den markierten stellen original die löcher waren?
-
das is ne PV Bj: 1969. Riffelblech wurde denke ich bis jetzt noch nicht verbaut. Aber als ich sie gekauft habe haben die mittleren Traversen auch schon gefehlt. Die originalen Löcher fehlen aber auch und ich denke nicht das die zugeschweisst worden sind. Gibt es keinen anderen grund für meine komischen Löcher? gibt es irgendwelche Rahmen, bei denen die Löcher den grösseren Abstand haben?
-
dann schick ihn mir bitte per post, ich brauch das ding
-
also ich hab folgendes Problem meine Trittleisten im mittleren bereich (auf dem Tunel) zu kurz sind. Zumindest sind die Löcher gute 2cm. weiter ausseinander wie meine Trittleisten überhaupt lang sind. Was kann ich machen, gibt es Trittleisten in der richtigen grösse oder soll ich die Löcher zumachen und neue bohren? hier is noch ein bild:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deflo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wäre wenigstens gut, wenn mir jemand sagen könnte ob es traversen mit dem "grossen" lochabstand gibt. In den nächsten tagen werde ich meinem Rahmen ein paar löscher zuschweissen und da würde ich die dann auch gleich mit machen wenn die löscher nicht original sind. Wenn mir jetzt aber jemand sagt das es auch die traversen mit dem grossen lochstand gibt dann bleiben die löscher. DANKÖÖÖÖ -
hast du den schaltplan jetzt jemanden gegeben??? gibts irgendwo eine eingescannte version???? oder kannst du mir ne kopie per post schicken?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deflo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deflo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also "oft, bis recht bescheiden" ist gut ausgedrückt. Die Löscher in meinem Tunel sind gut 2cm weiter ausseinander wie die Trittleisten übehaupt lang sind. Also an der schlechten passgenauigkeit liegt es denke ich nicht. Gibt es verschiedene Trittleisten auf der PV? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deflo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kurze frage, ich hab mir neue Trittleisten für meine PV bestellt. Jetzt sind die Löscher welcher für die 2 kleinen Traversen auf dem Mitteltunnel sind viel zu weit ausseinander und stimmen überhaupt nicht mit den Traversenlöscher überein. Sind die Trittleisten falsch oder stimmen meine Tunnellöscher nicht? Sind die Löscher vielleicht für so eine Gummimatte? -
zweiter bei der Sitzbank wenn noch gut
-
V50 laut Rennleitung 65km/h schnell
deflo antwortete auf ber5erker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Anwalt einschalten und warten bis das verfahren eingestellt wird. ich wüsste nicht was es da für probleme geben soll! -
Briefkopien für Smallframes
deflo antwortete auf mordillo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
brauche ich auch unbedingt. dauert zwar noch ein bisschen bis ich zum TÜV gehe aber will meinen VSPII auch eintragen. Ich werde einfach selbst eine nummer auf den Auspuff schlagen wie z.b.: "VSP 321234" da hat der Prüfer dann wenigstens was wo er in die Papiere eintragen kann.