-
Gesamte Inhalte
7.976 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rakete
-
Meeensch Chris-Nu mach di bold mol wedder in Hamburch präsent,mien Jung! Lütt un Lütt givt dat-ohne Ende! Im Ernst-komme gut "nachhause".Bin soo gespannt!
-
Die späten Golf 3 rosten-an den Montagestopfen am Unterboden und an den Schwellerenden. Die frühen sind solide...
-
Eindeutiger Fehler des Autohauses. Mehr gibts da kaum zu sagen. Autohaus mal wechseln?
-
@Vic: ich schaue später mal,was noch erhältlich ist.
-
Ist gestern ein tolles ausgelaufen! Allerdings rechtsgelenkt. Ich war schwer am überlegen... Edith brüllt:-ist noch zu haben. Überlege immer noch...http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Aero-2-0-Turbo-Cabrio-Bj-2000-schwarz-metallic-Rechtslenker-/321039794740?pt=Automobile&hash=item4abf768234
-
Nen AVF habe ich gerade auf der Bühne;jedoch mit nem defekten Lichtmaschinen-Freilauf;auch son Klassiker. Aber leider...irgendwann erwischt es jeden Kopf! Die Kilometerleistung ist ja schon annähernd biblisch-nie was gewesen,oder eben schonmal revidiert worden?
-
Das kannste wieder gut machen,um innere Ruhe zu erlangen. Habe noch nen 1988er Aero mit Gimmicks anzubieten...
-
??
-
http://www.golf4.de/motortuning/139862-nockenwellenlager-hydrostoessel-probleme-pumpe-duese-tdi.html So sieht das dann aus.
-
Würde wirklich zunächst die Stössel prüfen. Klingt mir sehr danach.
-
Achso-grobe Ausreisser einzelner Zylinder lassen sich ohne jegliche Arbeiten sehr gut auf einem VAS-tester erkennen. Um einen ausgeglichenen Motorlauf zu erreichen,werden einzelne Zylinder zurückgefahren;unterstützen so quasi den schwächelnden Kumpel. Gut zu sehen in den entsprechenden Messerten: In einem Fenster der Werte von ca -2 bis +2 arbeiten die PD-Elemente,und die Gesammtsumme sollte im Idealfalle ca 0 ergeben. Beispiel: Zyl.1:0,58 Zyl.2:-1.11 Zyl.3: -0,56 Zyl.4 1,08 Das wäre allerdings ein Paradebeispiel... Leider halten die Köpfe wirklich nicht ewig...
-
Ventildeckel runter und mal nachsehen. Bei solchen Schäden/Geräuschen,die so plötzlich auftreten,hat sich gerne mal ein Hydrostößel zersetzt. Das "Dach" des Stößels wird mit der Zeit mürbe;beult sich regelrecht ein,auch gut zu erkennen an Rissbildung. Irgendwann ist dann kein Material mehr da-es kommt zum Bruch. Im Zuge dessen auch die Nockenwelle auf Einlauf-Erscheinungen überprüfen. Kann alles-bei demontiertem Ventildeckel-erstmal optisch erfolgen,und dann muß man abwägen. Denn leider sind PD-Teile stets ziemlich preisintensiv...vom Arbeitsaufwand bliebe dieses Szenario allerdings überschaubar. Edith-meine Praktikantin-fragt nach gebrochenen Haltern?-Noch nicht erlebt;heftig!
-
Ich habe auch nen 89er 740-ist in diesem Modelljahr in der Tat höchst verwirrend mit der Bremse;für hinten gibt es 5 verschiedene Lösungen... Und ich suche noch zwei hintere Bremssättel-falls da wer etwas hat...
-
Das sind zumeist Kolbenschäden;die brechen oben am Ringhemd ab. Leider wirklich keine Ausnahme-sondern die Regel. Derzeit haben wir (Mittwoch) vier der Exemplare in Warteschleife-die Blöcke sind im "Rückstand";also nicht kurzfristig lieferbar. Zudem funktionieren SÄMTLICHE Motoren mit einer Steuerkette nicht;die Ketten längen sich;egal ob lang;kurz;nebensächlich;usw. VW wäre besser beim Zahnriemen geblieben,und den Kettenantrieb erfahrenen Motorenbauern (Mercedes;Saab) überlassen...
-
Niedrige Kilometerstände sind längst kein Prädikat mehr für Zuverlässigkeit. Die aktuelle Lebenserwartung von VW-TSI-Motoren (als Beispiel) rankt sich derzeit um 90.000km...hatte auch schon einen mit 19.000km. Und nen Commonrail mit 97km...also nicht 97.000,sondern diese 97 unter 100... Ich habe kein Vertrauen in NOIwagen-echt nicht!
-
Hohe Kilometerleistungen sind für nen Saab oder Volvo einfach mal zu vernachlässsigen. Warum haben die denn zumeist so viel gelaufen? Weil sie es können...
-
Jep-ich hatte einst nen T3 mit Volvo V6. Ganz ehrlich-ich mag das dargebotene Ding auch nicht-aber es spiegelt den Zeitgeist der 90er wieder! Sowwas finde ich immer ein wenig respektabel. Anno 1990 stand hier immer ein ähnlich aufgemotzter T3 im ultimativen Peter Maffay-Layout herum...den würde ich heute durchaus selbstsicher bewegen wollen...
-
Ich bin meinem "Wintersaab 2012" -9-3 Aero-mehr als zufrieden. Gut-auch nur ein Frontkratzer-aber er macht das hier im verschneitem Norddoitschland sehr,sehr souverän. Zudem ist eigentlich alles beheizt,was zu beheizen wäre;der Motor wird schwedentypisch echt unglaublich schnell warm (sehr kleiner "kleiner" Wasserkreislauf. Immer gerne wieder-und im Januar erstmal damit nach Skagen.
-
Die gebe ich hier sicherlich nicht preis...
-
Ich wollte es aus "taktischen" Gründen erst hier nicht publizieren-deswegen halte ich mich mit den Erkennungsmerkmalen bedeckt. Mir wurde aus meinem Carport heraus der Motor meiner "Sears-Nuova" gestohlen-in Norderstedt bei Hamburg. Netterweise ist der...(*stark zurückhalte in der Wortwahl*) nette Mensch damit dann auch noch am Seitenteil meines Saabs hängen geblieben-beträchtlicher Schaden. Der Motor hat einige sehr prägnante Merkmale;zudem habe ich die Motornummer! Bitte achtet doch mal auf unmoralische Angebote. Besten Dank, Knud.
-
Ja-ich bezog mich auf den "alten" 5-Zyl. Wie die Zeit rennt...den T5 gibt es ja auch schon echt lange... Den 130er hatte ich 2004 auf der Zirri-Reise nach Rom;der war wenigstens noch vollgasfest. Ja-das Aufgelade nervt langsam;besonders,wenn ich mir die 1,2er und 1,4er TSI-Motoren vor Augen halte...
-
Geht hier eher so um VW T5...
-
Gleiches Setup anno 1996;allerdings mit ner recht scharfen Schleicher. Den Käfer wünsche ich mir sehnlichst zurück...
-
Bei "+" bringt er Dich dorthin,wohin Du möchtest-so kenne ich das.
-
Achja-allzugerne schert die Verlängerung der Antriebswelle rechts ab. AGR...ist ein Hauptproblem bei VW-sicherlich auch bei anderen Herstellern. Ist ja auch Blödsinn-Abgas ist Abgas ist Abgas ist...eben verbraucht;weg damit. Ich bediene mich ja auch nicht meiner "Endprodukte"...