Zum Inhalt springen

hymann

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über hymann

  • Geburtstag 30.01.1972

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Aachen

Letzte Besucher des Profils

1.579 Profilaufrufe

Leistungen von hymann

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ja,kontaktlose Zündung.Motor ist kompl. neu abgedichtet. Hab aber auch das Getr.Öl kontroliert.Ist i.o. Zündkerze ist nicht naß,nur rußig.Daher tippe ich auf Sprit. Nur warum im warmen Zustand,kann mir keinen Reim drauf machen. Hab auch mal das Massekabel an der Spule überprüft.War am Kabelauge innerlich arg verrostet und wurde nur durch Außenhülle gehalten. Muß mal probieren ob es daran lag.Kann es mir schwer vorstellen. Eine andere Überlegung ist das die 55/160 ND zu klein ist.Gaser ist nach Lucifers Anleitung eingestellt.Motor läuft perfekt,nur halt das Warm- startproblem Danke,Grüße Sascha
  2. Keiner ne Idee?
  3. Möchte noch hinzufügen,daß der Motor teilweise nach mehrmaligem kicken und vollgas stotternd anspringt kein gas annimmt und dann nach 10 sec wieder ausgeht Danke! Sascha
  4. Hallo! Habe folgendes Problem. Im warmen Zustand und nach ca.5min Standzeit,springt die Mühle nicht an. Nach ca.15-20 min warten springt sie wieder ohne Probleme an. Kerze ist selbst nach 20 mal kicken nicht naß,nur verrust.Kerzenwechsel-keine Abhilfe! Wenn die Kiste ja abgesoffen wäre,wär doch die Kerze naß? Scheint eher so das der Motor keinen Sprit bekommt.Wieso? Hab schon die Suche bemüht,teilweise gleiches Problem doch keine Abhilfemaßnahmen. Setup: 177 Pinasco 24 SI oval Motorgehäuse und Gaser angepasst Rennwelle Sito Plus Zündung 20°geblitzt 160 BE3 125HD 160/55 ND Was meint ihr? Danke,Grüße Sascha
  5. Hier steht mein ich alles zum Kolben drin. Ich trau mich da nicht so recht dran http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...hl=steuerzeiten
  6. Danke Werd mich mal daran halten.Mit dem verbreitern ist so ne Sache,werd mich vorsichtig rantasten. Ciao,Grüße Sascha
  7. Hi! Ich würde das Getriebe nehmen,falls das Gewinde und die Verzahnung von Hauptwelle i.o ist. Hauptwelle für Außenliegenden Simmerring? Danke,Grüße Sascha
  8. Hier ist die Anleitung von Pinasco für 177 Aluzylinder Glaub das die auch für 213er gilt. So,jetzt seid ihr dran! Grüße Sascha
  9. Werd mal ein Foto von der Anleitung machen und dann posten
  10. Werd mir nochmal die O-Tuning Anleitung reinpfeifen und alles ausmessen. Hätte das aber wohl besser vor dem Spalten gemacht.Jetzt wird es wohl etwas umständlicher .
  11. Danke! Wenn ich genau bis zu den Kerben gehe,komme ich knapp auf das Maß, daß Pinasco angibt.Mehr wollte ich auch nicht machen. Grüße aus AC
  12. Jau,muß jetzt auch Aufschweißen! Bin beim fräsen Kupplungsseitig durch den block gekommen Ich trau mich aber nicht,was am Kolben und Zylinder zu machen. Hab Angst davor das darunter die Haltbarkeit leidet. Überleg aber noch den Einlaß zu vergrößern.In der Anleitung steht ja, daß man beim 125er auf 4cm zu vergrößern und die Kurbelwelle zu bearbeiten.Da ich einen 80er Block mit Rennwelle hab,bin ich mir noch nicht sicher wieweit ich öffnen soll? Grüße Sascha!
  13. Hatte ich auch schon dran gedacht. Schätze aber,Kabaschoko hat soviel zu tun,daß ich die Welle frühstens in zwei Monaten wieder hab.Vor allen könnte ne Mazzu so nen Service gut gebrauchen. Der Sommer kommt,und ich will fahren.Hilfe!!!! Grüße Sascha
  14. Danke pauter! Dann werd ich die Finger vom Einlaß lassen,und nur die Überströmer anpassen.
  15. Hallo! Bin momentan dabei meinen Motor neu aufzubauen. Hatte vorher ausgelutschten 177 D.R drauf.Da mir die Klapperei und die bescheidene Leistung auf den Senkel ging,habe ich mich dazu entschlossen was zu ändern . Hab mir nen 177 Pinasco zugelegt,okay ist nicht die Leistungsbombe, aber ich hab mich für Haltbarkeit entschieden.Ja,ja Polini kriegt man wohl auch haltbar, war mir aber zu heikel.Sollte im Gegensatz zum D.R schon besser gehen. Nun aber zu meinem Anliegen.Das Anpassen der Überstömer ist wohl obligatorisch,da Motor gespalten.Habe aber noch keinen Plan was ich mit dem Einlaß machen soll und wenn ja wieviel aufmachen.Habe schon diesbezüglich die Suche bemüht und je mehr ich lese um so verwirrter werd ich.Am Zylinder und Kolben möchte ich nicht fräsen!Nur Motorgehäuse bestmöglich anpassen.Will einen Tourenmotor mit Druck von unten um ca.Niveau 12PS 200 Original zu bekommen. O-Tuning Anleitung und Suche hab ich durch.Hat mich aber nicht so richtig weitergebracht. Also was soll ich dafür am Motorgehäuse machen? Gibt ja genug Experten hier . Setup: Block PX 80 177 Pinasco Mazzu Rennwelle Primär Polini 23-64 80er Getriebe 24 si ovalisiert Sito Plus(neu) oder Scorpion(hab aber eingentich keinen Bock mehr auf RAP) Danke,grüße aus AC Sascha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung