Zum Inhalt springen

kebab

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.084
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von kebab

  1. die bilder sind uralt. iss keine wüste, iss auf sylt (hat sich senilerweise verfahren und behauptet er wäre in "dakar") die karre hat er von fisch-fietje aus rantum. iss ne ganz späte elestart 125er lince.
  2. das codewort sollte eher "snake" oder "flake" sein..
  3. den spritzlappen gibts noch neu, ist von cuppini. kostet ca. 10.- das blechteil ist irgendwas, nix rares oder gesuchtes. also nix wert. vermutlich irgendwas selbst gebogenes. schätzwert: 12.- euro
  4. 1. tag: münchen-innsbruck-trento-riva del garda 2. tag: riva del garda-brescia-cremona-piacenza->ss45 bobbio 3. tag: SS45 bobbio-marsaglia-ottone-genova (SUPER STRECKE!) motorisierung: li125 III original, 6v unterbrecher, 7,5 ps (gut eingestellt, feinjustiert) keine vespa, keine scheibenbremse,kein membrakit, kein pickup. originalmotor mit neuen simmeringen und lagern. original 60er jahre technik. läuft wie eine nähmaschine.
  5. besser: nach korsika mit dem roller. wir sind mit 2 alten lambrettas von d über gardasee den nach genua durch die berge landstr. ein traum die anfahrt. etwas ganz anderes ist dann auch die überfahrt mit der fähre. wozu auto ? praktisch, langweilig, uninteressant.
  6. um die diskussion abzukürzen: bau die kaskade runter und sieh nach. entweder ist deine karre hellblau orig. tv2 oder rot-weiß orig. tv2. "grün" gibts nicht. nein, du hast kein sondermodell gezogen, sondern eine ganz normale übergejauchte schlote import kiste.
  7. gabs auch in (komplett) hellblau, also standart serie II tv farbton. wirkt vielleicht "grün" durch oberflächliche leichte reaktion mit aufgetragener farbschicht.. (?)
  8. auf der insel gabs die gp200 in ocker und rot. nicht erst 1970, sondern schon 1969. als ubrecherversion und electronic.
  9. 100er die rep. von sowas hat mich bei mb 550.- gekostet. das gehäuse ist jetzt allerdings technisch wie optisch wie neu.
  10. PS: Ich freue mich natürlich wenn Treffen professionell ausgreichtet sind, -top. Der Veranstalter kann für eine Basis sorgen, die Party machen die Besucher.
  11. Je professioneller heißt nicht umso besser. Bei manch organisatorisch perfektem Rollertreffen fahre ich gerne am Nachmittag wieder nach Hause. Rollertreffen mit Konsumhaltung wie Freizeitpark langweilen mich. Unterhaltung war schon immer DIY. Das Monza Plakat spricht mich an. Sieht gut aus. Und wenn das Programm langweilt ziehen eben alle in die nächste Bar / Disco , übernehmen den Laden / legen reichlich Getränkegeld auf den Tisch und machen Soulparty. Hamwa mit 16 schon gemacht, geht auch heute noch. Wo ist das Problem ?
  12. Gäste des Zentralcafés fordern: Liebes Zentralcafé, bleib, wo Du bist! Aufruf: "In‘s K4/Künstlerhaus gehen bedeutet für uns: in‘s Zentralcafé gehen – quasi synonym. Dieser Raum ist für uns stark aufgeladen mit Emotionen und Geschichte, er ist Konzertclub, Kulturlabor, Partyzone, Debattierort und Wohnzimmer zugleich. Ein Raum, den wir lieben und mit dem wir uns identifizieren. Nun soll im K4/Künstlerhaus der sogenannte 3. Bauschnitt durchgeführt werden. Die Vorschläge der Architekten lauten, das Zentralcafé, d. h. den Veranstaltungsraum der Gruppen Musikverein Concerts und Café Kaya, in einen neugeschaffenen Keller zu verlegen. Stattdessen soll in das bisherige Zentralcafé ein Burgerrestaurant einziehen. (...)" Verhindern wir gemeinsam diesen Wahnsinn der auch die Zukunft unseres Soul Weekenders betrifft ! UNTERSTÜTZT DIE UNTERSCHRIFTENAKTION / KAMPAGNE : https://zentralcafebleibt.wordpress.com/
  13. @ch-l: habs mal irgendwann im lcgb forum meine ich durchgekaut aber vergessen: der sitzbankbezug hat hinten einen ausschnitt / absatz für den gepäckträger. kannte ich nur von tv175III und manchen li´s. wiewardasnochmal?
  14. Magnetband ? Ich bevorzuge Lochstreifen. Habe mir von M-Net nen Wandler machen lassen. Steht im Innenhof der Kasten. Läuft Tag & Nacht. Die Touris vom Deutschen Museum nerven nur langsam..
  15. Magneti Marelli Kerzen mit rosa Isolator und schwarz brüniert fahre ich in meinen Olack-Karren. Dazu Grabor Originalstecker.Zum Wechsel der Kerze gerne ne filterlose Senior Service. ADAC- und handyfrei europaweit,- ganz ohne Weichspüler und Membransonde.
  16. fahre den auf nem indischen 200cc motor. recht ordentlich, gute qualität. vergleichbar mit sito. bei dem preis einkaufen nicht nachdenken.
  17. BITTE (GRATIS) ABGEBEN AN EINEN SKANDINAVISCHEN LAMBRETTA CLUB !
  18. S: Gute, einfache Fußpumpe mit 1 Zylinder und Manometer die min. 5 Jahre hält und deren Teile (Manometer, Schlauch) austauschbar sind. Möglichst wenig Plastik. (Kein Manufactum 150.-Euro Kram :) ) Hat wer eine Idee ? Danke !
  19. ..herrlich, ein traum.. alle drei rahmen aneinanderlöten, getwisteten apehanger lenker drauf und ts1 motor rein. backen verkupfern und brokatsnetterton drauf. helm mit brush "hustler" und adidas "boxing" 89´ in größe 42 und im walkman dexys...
  20. das teil sieht schlimm aus. wollte ich nicht geschenkt. eloxierte teile an einer lambretta sind absolutes no-go.
  21. defektes maghousing m5 gewinde auf 3 uhr. ?: ich möchte das teil verbaut lassen und kein m6 gewinde schneiden, geht helicoil oder timesert oder ist das zu wenig fleisch dafür ? welche lösungen gibts noch ? cheers
  22. 300-400. guter olack und wichtige teile vorhanden:400
  23. Laut Casa Lambretta gibts demnächst neue Rahmen für SIII Li/SX und 1:1 Originalgabeln... Quelle: Gerüchteküche und Scootering 07/16
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung