Zum Inhalt springen

kebab

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.098
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von kebab

  1. ... der einzig sozial bedenkliche aspekt am scomadi projekt ist für mich die vorstellung dass um mein zelt die teile stehen und auf nem run dadurch der lambrettasprech eingeschränkt wird. habe kein bock mich über sowas zu unterhalten.
  2. verstehe die aufregung nicht. kann doch jeder und jede fahren was er will. witzig dass noch vor 10-15 jahren "fremdmotorenprojekte" für die 2. + 3. "scooterboygeneration" im lederwestchenland ultracool waren. iss jetzt distinktionskrise? ob jetzt plastikleute auf echten lambrettas neben mir anner ampel stehen oder leute auf plastikrrollern ist mir reissack.
  3. hat mit lambretta nix zu tun. die ld-rülis die ich kenne sehen anders aus.
  4. Am Samstag verstarb Tony Class nach längerer Krankheit. (Bekannt als RUN-DJ in der englischen Mod- und Rollerszene.) R.I.P.
  5. suche 7" felice taylor "i can feel your love" / chuck jackson "i only get this feeling" label: "soul gems" (001) danke
  6. Nein. Und: Vorsicht, es gibt 2 versch. Electronic-GP- Sitzbanknachbauten. Beide in England erhältlich. Ein Nachbau kann nix, den guten Nachbau gibts bei Scootopia.
  7. toll war der plattenladen "ton um ton" wo es die ganzen scheiben gab..
  8. da kollege wurde ersteinmal bekannt mit "the vogue" und dem ö3 hit "frozen seas of io"..
  9. > NEUERSCHEINUNG ! THE VOGUE - RUNNING FAST - THE COMPLETE RECORDINGS 2014 Ende der 1970er-Jahre gründete der aus der ländlichen in die städtische Provinz gekommene Schlagzeuger Ronnie Urini mit Sänger und Gitarrist Gary Danner die Band The Vogue und veröffenlichte in zwei Jahren diverse Samplerbeiträge, Singles und ein Album namens A Doll Spits Cube (1981). The Vogue gelangten damit sogar in Amerika zu Ruhm in Undergroundkreisen. Vor allem mit ihrem Hit Frozen Seas Of Io verdichteten The Vogue Einflüsse aus US-Garagenpunk, Psychedelic und britischer Mod-Musik zu einem surrealen, noch heute sympathisch rumpelnden und scheppernden Pop, der damals weit unter seinen Möglichkeiten blieb. Die meinungsstarken Charaktere zerstritten sich bald. Immerhin schafft man nun eine Veröffentlichung des Gesamtwerks als CD Running Fast. Beim Hören kommt Wehmut auf. Wie so oft bei heimischer Musik bleibt das Resümee: Da wäre damals mehr dringewesen. (Christian Schachinger, DER STANDARD, 14.2.2014) The Vogue - Running Fast (Cien Fuegos/Trost)
  10. The Vogue: Pill Girl (1981)
  11. The Venue "Small town hero" live @ Prater 1991 The Venue "Wien ist anders"
  12. Timeshift Mod Beat Wien 80er
  13. kebab

    Scootering

    der vertrieb ist toll. über 12.- euro die ausgabe am kiosk. vollschatten. ein abo habe ich schon länger nicht mehr. dennoch freue ich mich ab und zu bei freunden wieder ne ausgabe zu lesen. die alpinestars dauertestwerbeserie nervt etwas sowie die versicherungswerbeserie. >classic scooterist gefällt mir besser.
  14. scootopia beläge sind da. sehen sehr gut aus, d.h. keine kante seitlich zwischen belagschicht und druckplatte, sauberes maß. der belag sieht allerdings nicht nach hohem sinteranteil aus. sehen fast aus wie newfren original.
  15. genau. unwitzig, durchaus. zurück zur teiledebatte: schlage vor sck,lth,jbs etc.. nehmen die hier für gut befundenen sachen ins programm.
  16. sehr schön ! steckt auch gran sport weg.
  17. kebab

    Gibt es noch "Mods"?

    modern, bzw. aktuell war mod 1979 und 1985 oder 1989 auf jeden fall. nicht "retro". mod war damals ein punk-derivat mit diy-charakter. es gab nichts von der stange, mein viel zu großes fred perry kaufte ich am grabbeltisch in der tennisabteilung eines sportgeschäfts, infos kamen über analog-fanzines, platten blind per mailorder und parties wurden im juz selbstorganisiert. diy ist der schlüssel zur vitalität, das gegenteil von konsumistisch. im fazit ergibt sich daraus eine lebendige kultur.
  18. Auf dem Beinschild einer Schweizer Lince 125 ist dieser Aufkleber zu sehen. Gabs die nur in CH oder auch in anderen Ländern ? Noch nie gesehen..
  19. eine andere theorie wäre dass es vielleicht beides gab. eine serie in schwarz eine nächste in weiß. >abhängig von baujahr und giuliari oder silme
  20. nein, weiße nähte sind original. ein schwarzer faden kann nicht so gleichmässig bleichen. erst recht nicht an so vielen verschiedenen obezugkarren die ich gesehen habe.
  21. Es gibt einen Haufen Teile bei Casa Lambretta die sehr gut sind. Sehr positiv ist auch die Menge an verschiedenen Reproteilen die Casa Lambretta für alle Modelle neu rausbringt. Es gibt jedoch auch einen Haufen Schrott. Nicht gerade wenig.
  22. Habe mal wieder über Scootopia ein paar Reproteile von Tutto Lambretta bestellt. Die Trittbrettleisten und Scheinwerfer sowie Gummiteile sind nicht mit Casa Lambretta zu vergleichen. DIe einzigen Reproteile die ansatzweise an NOS rankommen. Ein Traum die Teile. Fazit: Sehr empfehlenswert. Wird Zeit dass die Händler TL mal anfahren und die Sachen ins Programm nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung