Zum Inhalt springen

kebab

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.096
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von kebab

  1. Soo, wer hätte Lust eine D-Tour zu organisieren ?
  2. die bremstrommel gabs / gibts bei tutto lambretta / stf / worb5 ist aus der serie "stratos". normale s3 trommel, 4 fenster / "belüftungen" wie scheibenbremse original.
  3. Nach 2 Jahren (70kg; 10tkm) ist die Nachbausitzbank Dieffe vorne weichgessen und die Nähte gehen auf. Wieder eine neu kaufen bringt also nix. Neuer Schaum rein und Bezug drauf. Gibts irgendwo nen Schaumstoffzuschnitt der mehr kann ? Danke
  4. bilder dauern. komme gerade nicht dazu. 2 cm leicht versetzt nach 8 uhr. durchmesser wie benzinhahnloch.
  5. Bin bei 2 Exemplaren TV175SS auf ein Loch unter dem Choke gestossen. Plante Innocenti den Choke zu versetzen und kam dann wieder von der Idee ab ? Sollte der Benzinhahn auf die gleiche Seite ? Waren die Rahmen evtl. für einen anderen Markt bestimmt ?
  6. Pinasco Bananen (weiss) sollten bald wieder aufgelegt werden. Nachfrage wäre ja da..
  7. Vielen Dank ! Habe das Problem dass der revidierte Originalmotor wie ein Sack Nüsse geht. Eine TV (früh) die ich mal fuhr mit MB23 Vergaser ging deutlich besser. Eher wie ne SX200.
  8. TV2 mittlere Baureihe / MB21BS5 Vergaser: 1. Ist der Ansaugtrakt baugleich mit Li2 (Lufi Kasten / Air Scoop) ? 2. Unterschiede zu MB23BS5 Lufi Kasten / Scoop ? 3. Lässt sich ein MB21BS5 auf BS7 mit MA19 Li Vergaserteilen umbauen ? Hans55 meinte mal "Nein", geht laut RLC doch. 4. Unterschiede Auspuff Li2 / TV2 ? Vielen Dank ! 🙂
  9. Hammer Projekt ! Hut ab und fetter Applaus ! Coole Sache.
  10. Wer hat Infos / Memorabilia / Fotos von Lambretta Clubs in Deutschland aus den 50er /60er Jahren? (Kenne nur den Lambretta Club Schwerte / Ruhr und Lambretta Club Braunschweig)
  11. 1. casa lambretta 2. weder straff noch "lose". soll leicht draufsteckbar sein.
  12. Markierungen "15" / "2" / "R" = + bzw. Anschluß an Zündung R = Abk. "Raddrizzatore"
  13. Vergiss das Durchmessen. Nimm eine V50 Zündspule und häng´die dran. Zuverlässiger, wärmeunempfindlich, leistungsfähiger, billiger. Stilfaktor++ wenn Ducati Originalzündspule von V50 da "zeitgenössisches Zubehör"
  14. Frage am WE mal bei Experten nach.
  15. vgl. bitumen / "antirombo" auftrag tv2: -hinteres schutzblech vollständig -innenseiten backen -längshälfte (!!) / nur eine hälfte der zylinderhaube -innenkotflügel klein komplett
  16. s3 tv175 (frühe serie / li backen typ) gab es in ch meine ich in der kombination weiss und backen / kaskade in "new blue" das hintere schutzblech (vollständig) und die seitenhauben (innen) waren bei den frühen exemplaren schwarz mit bitumenfarbe / "antirombo" beschichtet. s3 li150 gabs in Italien in: a) weiss und backen / kaskade in "nilgrün" b) weiss und backen / kaskade in "new blue" c ) hellgrau und backen / kaskade in "new blue" in uk gabs auch sx150 in weiss und backen / kaskade "new blue"
  17. li3 oder tv3? deckel wurden lackiert und dann wurde innen bitumenfarbe aufgespritzt. oder was ist das rätselhafte ?
      • 19
      • Like
      • Thanks
  18. Serveta 125 1984 Olack türkis Sito Racer
      • 15
      • Like
      • Thanks
      • Sad
  19. Saison-Tip 2022:
  20. Die Bundesregierung wieder. Immer konsequent in der Ingnoranz von Menschenrechten und straight bei der Umsetzung wirtschaftlicher Interessen. Erdogan wird beim Kurden abschlachten mit deutschen Waffen kräftig auf die Schulter geklopft und die Deals mit Russland laufen hinter dem Vorhang selbstverständlich weiter.. Deutschland hat sich nach Informationen des ARD-Politikmagazins Kontraste Mitte März in vertraulichen Gesprächen mit der EU erfolgreich dafür eingesetzt, dass bestimmte Metalle, die von staatlich kontrollierten russischen Unternehmen geliefert werden, nicht auf den Entwurf einer Liste mit neuen Russland-Sanktionen kommen. Dies berichten mehrere mit der Sache befasste Diplomaten gegenüber Kontraste. Zuvor hatten andere EU-Länder angeregt, entsprechende Sanktionen bei Nickel, Palladium, Kupfer, Eisenerz, Aluminium und Titan zu erlassen. Der Grund für die deutsche Position ist offenbar der Schutz deutscher Wirtschaftsinteressen. Monatlich fließen aus Deutschland im Durchschnitt insgesamt rund 370 Millionen Euro für den Import von Metallen nach Russland. https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/sanktionen-russland-125.html
  21. Es wird auf 70% der Deutschen Agrarflächen BioSprit und Viehfutter angebaut...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung