Zum Inhalt springen

pierreandre

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pierreandre

  1. Guten Morgen! Also ich habe mal bei YouTube geguckt und es scheint durchaus möglich, den Motor im eingebauten Zustand zu spalten. Da ich keine Garage/Werkstatt habe muss dies eben alles unter freiem Himmel im Garten geschehen deshalb ist zumindest trockenes Wetter unerlässlich. Ich werde es aber Montag angehen da ich die nächste Woche noch frei habe. Was sollte man in diesem Zuge alles wechseln (Dichtungen, Wellendichtringe, Lager etc.) ? Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Motor erst "echte" 6800 km auf der Uhr hat. Gruß André
  2. Mhhh...ist es denn möglich den Motor zu spalten ohne ihn komplett auszubauen?
  3. Nein, das mit dem Motorblock ist mir nicht klar. Was kann denn da kaputt gehen?
  4. Nabend! Ich Danke euch für eure Einschätzungen. Ich habe mich entschlossen, den Motor nicht zu spalten und das Risiko einzugehen, dass es eventuell schief geht. Aber dann kann ich immer noch spalten. Denn für mich macht es keinen Unterschied ob ich die Kugellager, Wellendichtringe und Kurbelwelle jetzt austausche oder wenn es "schief" gehen sollte. Ich habe heute mal das Kurbelwellengehäuse ordentlich gespült, Lappen durchgezogen und einer Sichtprüfung mit Taschenlampe unterzogen. Bis auf ein ganz bisschen Aluspähne, die ich mit dem Lappen rausgeholt habe, war nichts zu finden. Alles scheint, zumindest oberflächlich, "sauber". Schauen wir mal...
  5. Nochmal kurz die Frage zum Kolben. Welchen benötige ich denn, den mit 52,5mm, würde der aus dem Link gehen? Gruß André
  6. Nein, das war ich nicht. Ich habe meine Vespa nach Hause geschoben. War auch nicht wirklich auf der Autobahn sondern vielmehr auf einer Kraftfahrstraße hier in Hamburg (B5). Glücklicherweise war’s zur nächsten Auffahrt nicht weit.
  7. Meinst Du so etwas mit Aluanhaftungen? In der Laufbahn selber kann ich nichts entdecken.
  8. Ich Danke Euch nochmal für die vielen Antworten und Ratschläge Eine Frage zum Kauf des neuen Kolben habe ich noch. Muss ich da etwas bedenken (52,5mm ist der richtige?) und gibt es vielleicht "bessere" ala GS oder tut es so einer auch? https://www.scooter-center.com/de/kolben-meteor-vespa-125-ccm-3-kanal-vespa-px125-cosa125-52.5mm-std-7670932?number=7670932 Gruß André
  9. Aber Motor muss dann raus, auch wenn nur "gespült" wird oder?
  10. Okay, also doch Spalten...welche Folgeschäden könnten den schlimmsten Falls eintreten?
  11. Ob der Kopf wirklich dicht war kann ich nicht beurteilen. Ich habe die PX erst vor kurzem gekauft und noch nicht wirklich daran geschraubt. Aber es war auf Höhe des rechten unteren Stehbolzen schon etwas "schmodderig" so als wäre da etwas raus gesifft. Okay, das hört sich dann ja nicht nach all zu viel arbeit an. Ich hatte nämlich auch gelesen, dass mitunter auch der Motor gespalten werden muss wenn so etwas passiert ist. Schonmal vielen Dank für Eure Antworten! Gruß André
  12. Also die Kerze war noch etwas mehr mit "Kolbenstaub" bedeckt, hab ich schon etwas sauber gemacht. Kopf sieht meiner Meinung nach gut aus. Ich muss dazu sagen, dass die Kerze nach den ersten Fahrten, ohne die Drossel im Auspuff, gut aussah. Also braun bis hellbraun. Deswegen hatte ich die HD auch nicht gewechselt. Gruß André
  13. Moin, ich habe mir gestern ein Loch in den Kolben gezaubert. Ich war mit Original Vespa PX125ccm MY unterwegs, lediglich der Scorpion Auspuff war verbaut (ich weiß, macht eigentlich wenig Sinn aber der sieht/hört sich einfach gut aus/an). Auf der Autobahn (also Vollgas) ist es dann passiert, die Leistung war schlagartig weg und der Motor ging aus. Beim Versuch nochmal starten merkte ich schon, dass fast keine Kompression mehr vorhanden ist. Der Fehler war wohl, dass ich vor kurzem die Drossel entfernt habe ohne die Vergaserbedüsung (HD 100 war verbaut) anzupassen, die Zündkerze nicht eine Stufe kälter gewechselt habe (hatte Bosch W4) und die Zündung nicht abgeblitzt wurde. Nun meine eigentliche Frage, was muss alles unternommen werde damit wieder gefahren werden kann. Neuer Kolben ist klar aber muss auch der Zylinder gewechselt werden (hat eigentlich keine großen Spuren, siehe Fotos) und muss der Motor gespalten werden zwecks reinigung des Kurbelwellengehäuses oder reicht da eine "Spülung" und wenn ja, wie genau macht man so eine Spülung, muss dafür der Motor ausgebaut werden? Für ein paar Einschätzungen wäre ich sehr dankbar. Gruß André
  14. Super, erst mal vielen Dank für den Tipp Und die Passscheibe wird dann über die Antriebswelle bis zum Anschlag geschoben und bringt somit die Bremstrommel 2 mm nach links in Fahrtrichtung gesehen, richtig? Welche Größe an Passscheibe benötige ich dann genau? Sorry wenn ich da so doof frage aber bis jetzt hatte ich die Problematik noch nicht.
  15. Schwer zu sagen aber ist schon so, dass das Rad nicht frei dreht und gefühlt auch an einer Stelle etwas stärker schleift. Passscheibe ist das selbe wie eine Unterlegscheibe und wo genau kommt hin? Und was für eine brauche ich da genau, also welche Größe?
  16. Moin, jetzt habe ich den Heidenau K80 in 130/70 verbaut und musste feststellen, dass dieser an Kulu Deckel schleift. Das Problem hatte ich beim Schwalbe Raceman nicht!?! Wie kann ich das Problem lösen, könnten solche Spacer ( https://www.lambretta-teile.de/Spacer-Bremstrommel-Felge-5-Stk-15mm-Vespa-V50-PV-PK-PX-Sprint#tab-productquestion ) die Lösung sein, oder gibt es vielleicht Reifen die weniger Breit aufbauen?
  17. Okay, K80 von Heidenau ist notiert Sieht gut aus und das was ich gelesen hab hört sich auch gut an aber mit 120/70 wird’s dann wohl nicht auf der 4 Zoll Felge
  18. Moin, ich hole das Thema mal hoch. Ich habe das 4 Zoll Breitreifenkit von S & S verbaut und dieses ist mit 130/70- 10 Reifen bezogen. Nun benötige ich langsam einen neuen Reifen und habe aufgrund des Fahrverhaltens, über eine Nummer schmaler nachgedacht (120/70 - 10). Kann ich den 120/70 problemlos auf die 4 Zoll Felge montieren? Und welche Reifen könnt ihr empfehlen? Ich habe noch den Schwalbe Raceman und fand den eigentlich ganz gut aber den gibt es ja nicht mehr.
  19. Hat keiner einen rumliegen...
  20. Nabend, suche ne Polini Schnecke Links für ne PkXL2, nach möglichkeit nicht zu verheizt .
  21. Also mir gefällt deine PK auch sehr gut und ich denke 800-1000 Euro solltest Du fafür schon bekommen bzw. nehmen!
  22. Schade habe gehofft der ist etwas leiser... ist mir mom etwas zu laut der Kasten Wenn ich jetzt wieder den Orgi. Auspuff drunter schnallen würde wär das irgendwie schädlich für den Zylinder, von wegen erhöte Wärmeentwicklung am Auslaß und so?
  23. Nabend, wollt mal fragen welcher der Beiden oben genannten lauter ist? Den Leo besitze ich selber und der ist mit dem 105ccm Pinasco schon recht laut, so das mich die Rennleitung schon böse angeguckt hat... Nun wollte ich mal wissen wie sich das mit dem Polini left verhält, ist der ehr lauter oder leiser als der Leo?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung