Zum Inhalt springen

Hemmiti

Members
  • Gesamte Inhalte

    315
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hemmiti

  1. Ich gehe mal davon aus, daß du den Zusatzscheinwerfer nur bei Gelegenheit montieren möchtest. Was hälst du davon, die Halterung des Scheinwerfers an einen runden Dauermagnet von ca. 5 cm. Durchmesser zu montieren? Dann kannst du den Scheinwerfer bei Bedarf immer abnehmen und zur Schonung des Lackes auf dem Beinschild legt man eine transparente Folie dazwischen. Müsste doch gehen, oder? Gruß Hemmiti
  2. Ein 135 DR wird im Katalog mit ner 102 HD angegeben. Ich habe vor kurzem auch auf 135 DR umgerüstet. Erst mit ner 122 HD lief er gut rund unten und oben. Jetzt ist er eingefahren und wird erst mal auf 118 HD runterbedüst. Probiere erst mal ne größere HD, wenn keine Abhilfe, dann den Fehler in der Zündung suchen. Er lief doch voher problemlos, oder??? Gruß Hemmiti
  3. Hallo TV 175, da du ja das Beinschild nicht anbohren willst, besteht vielleicht die Möglichkeit eine Halterung mit einem kleinen Flacheisen hinter der Kaskade herauszuführen. Jedoch müsste man diese Halterung hinter der Kaskade zum Handschuhfach anbohren und verschrauben. Das Stromlabel kann man dann auch vom Lenkerkopf hinter der Kaskade führen. Mehr fällt mir im Moment dazu leider nicht ein. Gruß Hemmiti
  4. oder es fehlen auf der Schnecke ein paar Zähne, mal greift er mal nicht. Gruß Hemmiti
  5. Hallo, bevor du Welle einbaust, steck doch erst mal die alte Innenseele mit dem Vierkant in das Loch an dem Schneckenantrieb. Dann das Rad drehen und die Seele mit den Fingern leicht abbremsen. So spürst du, ob die Schnecke noch in Ordnung ist, nicht das die Aussetzer hat und irgendwo stehen bleibt, wenn sich das Rad dreht. Zum Thema SIP : ich finde das von denen ein strarkes Stück. :veryangry: Den muß mal ne E-mail schicken, das sie die Kundenkartei einen Namen kürzer machen sollen. :grins: Gruß Hemmiti
  6. Das ist ja keine russische Methode, sondern schon eine Sibirische. :plemplem:
  7. Hallo, Ich meine Crusader`s Verbrauch passt bei der Bedüsung so in etwa. Ich selbst fahre auch einen 135 DR mit HD 122 und brauche etwa 5 - 5,5 Liter auf 100 Km bei mein Kampfgewicht von 100 Kg. Da der Zylinder gerade erst eingefahren ist, und er noch etwas zu fett steht, wird demnächst mal auf HD 118 runterbedüst. Gruß Hemmiti
  8. Über die Qualität der Nuß will ich mich nicht äußern, da ich keine Erfahrung mit habe. Ich öffne die Lenkkopfmuttern nach alter russischer Manier: mit Hammer und stabilen Schraubendreher. Aber vor dem Lösen mit einem Stück Rohr über das Lenkrohr gesteckt und ein fester Schlag auf der Mutter geben, die "setzt" sich dann und lässt sich besser lösen. Beim Zusammenbau dann halt eben eine neue Lenkkopfmutter nehmen, kost auch nich die Welt. Ich glaube ohne den Schlag wird sich eine festsitzende Lenkkopfmutter auch mit Nuß sehr schwer lösen. Gruß Hemmiti
  9. Roller hinten auf Colakiste, untere Stoßdämpferschraube raus, Motor hängen lassen, mit einer großen Wasserpumpenzange auf den Stoßdämpfer von unten her auf den oberen 2 cm gegenhalten (sone komische 6 o. 8 kant Scheibe) und die obere Mutter lösen. fertig Gruß Hemmiti
  10. Hallo Jens, das mit dem Drehmoment würde ich an einer kurzen 12 mm Maschinenschraube ausprobieren. Schraube im Schraubstock spannen, Mutter drauf und mit Schlagschrauber andrehen. Gefühl beim festziehen merken und anschließend Mutter mal mit einem Drehmomentschlüssel kontrollieren und hören bei wieviel NM es knakt im Schlüssel. Das kannste mit ein paar verschiedene Schrauben ausprobieren und mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür. Gruß Hemmiti
  11. Man das sieht ja aus wie ne Pleuelstangensonderanfertigung, hat nicht jeder.
  12. Jedem das seine! Trotzdem find ich es gut, ab und an mal zu wissen, was hinter einem Sache ist. :grins: Gruß Hemmiti
  13. Ich hab mir den Schlagschrauber sogar vor dem Kompressor gekauft Und wohl kräftig reingepustet. Spass muß sein. Gruß Hemmiti
  14. Mir fällt gerade ein, daß wenn es im Lerrlauf auch vibriert sogar der Auspuff sein kann. Es ist ja durchaus möglich, das im Auspuff etwas lose ist und somit ab einer gewissen Drehzahl an sich selbstständig macht und ein Vibrieren auf den ganzen Rahmen überträgt. Gruß Hemmiti
  15. Aber es gab bessere
  16. Vibrieren oder leichtes Flattern im Lenker bei einer bestimmten Drehzahl (meinst du vielleicht Geschwindigkeit) kann auch vom Reifen oder Felge kommen. Tausche doch mal probehalber die Räder untereinander aus ob es Abhilfe schafft. Wenn es klappt, liegt der Fehler ja nicht im Lenkerkopf. Gruß Hemmiti
  17. Vibrieren oder leichtes Flattern im Lenker bei einer bestimmten Drehzahl (meinst du vielleicht Geschwindigkeit) kann auch vom Reifen oder Felge kommen. Tausche doch mal probehalber die Räder untereinander aus ob es Abhilfe schafft. Wenn es klappt, liegt der Fehler ja nicht im Lenkerkopf. Gruß Hemmiti
  18. Das ist ja soviel wie nichts, das darf nicht sein . Ich hab mal gehört, daß Reifen nach der Produktion nicht sofort montiert werden dürfen, sie verschleißen extrem schnell, man kann dabei zugucken. Vielleicht war der Reifen zu frisch . Gruß Hemmiti
  19. Das Ding sieht aus wie ne seitliche Begrenzungsleuchte vom alten Nutzfahrzeug (Trecker, LKW, Anhänger) nach hinten leuchtend. Die alten Dinger haben nähmlich keine Reflektoren und montagemäßig passt die Anbauplatte dazu. Eine Gummiunterlage würde ich nicht montieren, es hält sich zuviel wasser zwischen Gummi und Rahmen. Wäre es nicht schlecht, um den Rand einen Kantenschutz in Miniaturformat aus dem Karosseriebau zu legen? Müsste doch auch gehen, oder? Gruß Hemmiti
  20. Hallo Mr. Jones, es gibt doch diese 12 Volt-Prüflampen mit ner Nadelspitze zum Einstechen ins Kabel. Kennste doch sicher. Lass doch den Roller mal laufen, und stech in die beiden Kabel ein. Solange ausprobieren und alle Schalter (Licht,Hupe,Blinker usw.) betätigen, bis Prüflampe Strom anzeigt. Irgendwas muß ja dranhängen. Gruß Hemmiti
  21. Sag mal: hast du das Kennzeichen in der Mitte mit Klebeband überklebt oder ist das optische Täuschung? Gruß Hemmiti
  22. Hemmiti

    Klemmspiegel

    Der sieht ja eher nach Fahrradzubehör aus. :grins:
  23. Nicht einfacher als das: Zum TÜV fahrn, Gutachten machen lassen (evt. AUK) und aufklären lassen, bei Zulassungsstelle anmelden und dann im Fahrzeug- brief, der da ausgestellt wird unter Erstzulasung schauen, bin auch gespannt. Gruß Hemmiti
  24. Der Meinung nach dem Rappeln schließe ich mich an. Mach mal die Trommel runter, baue die beiden Bremsbacken komplett aus, mach dann vorsichtig eine Probefahrt (Vorderradbremse fehlt ja dann). Rappelt es nicht mehr, ist der Fehler lokalisiert, rappelt es noch, sind die Bremsbacken als Fehlerquelle wenigstens ausgeschlossen. Gruß Hemmiti
  25. Normalerweise spielt das Alter des Motors und des Rahmens keine Rolle. Ausschlaggebend ist das Datum der Erstzulassung, Ist die PK eine Fuffi gewesen und wird jetzt zum Motorrad umgeändert, bekommst du nach dem Gutachten nach dem Zulasen einen Brief und Schein und EZ von jetzt, also AUK. Ist die PK aber schon immer LKR oder Motorrad seit 88 im Brief eingetragen brauchst du keine AUK. Gruß Hemmiti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung