-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Moin, gesucht ist eine Halle oder Werkstatt im Osten von Hannover, bezahlbar ca.2-300euro im Monat bei um die 150-300qm. Dach sollte Dicht sein, Halle trocken, alles andere ist sekundär. Strom wäre nicht schlecht, aber nicht Bedingung. Einfahrtshöhe wenn es geht 2,50m Wenn jemand etwas weiß oder sieht, bitte Meldung. Gerne auch woanders in H, aber das muss ja nicht unbedingt sein. Zweck der Halle, Abstellen von Wohnmobilen, Booten und möglicherweise, wenn machbar auch Schrauben etc. Gruß Thomas
-
Moinsen, möchte auch gerne so einen Kennzeichenhalter an meiner V50 haben. Kann auch was zum aufarbeiten sein. Gruß Thomas
-
Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt
butze antwortete auf samaroti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen, hatte damals auch so eine Quarkkiste. Plurimatic Elestart, ohne Kicker... naja egal. Da Kolbenfresser, auch den 75er Pinasco drauf, gibt ja auch nix anderes mehr. und da nach Foreninfo auch den Kopf ein ganz wenig nachgesetzt. meine irgendwas kleiner 1mm, aber der lief dann mit einer anderen Düse sehr gut. Unheimlich fett, aber auch mit 200kg ladung noch 65km/h nach Tacho. Such mal ein wenig rum. Das mit der automatic ist recht selten. LG Thomas Tante Edit war gerade draussen suchen: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/An_PK50_Automatik_Besitzer_t70292.html&st=20&p=1441461&fromsearch=1#entry1441461 da findest du auch die Anleitung für die Automatic und beim Lesen der alten Sachen habe ich noch gesehen, das der vorhandene Kopf leicht ausgedreht werden muss, damit der Kolben nicht oben ranklatscht, dabei ist aber drauf zu achten das ausreichend kante stehen bleibt für die Dichtung. Ohne soll es nicht gehen. also keinesfalls den Kopp noch ausdünnen oder so. Düse muss größer, und ich meine ich hab die damals im Onlineshop von Sip oder bei ebay zum zyl gekauft. ggf. nochmal suche anwerfen. Viel Erfolg -
Moin, ich habe auch mal wieder ein Frage, und zwar: Wenn ich den Getriebeölstand auf Soll bringe, dann läuft das auf der anderen Seite zwischen Motor/Getriebe an der rechten Radseite wieder raus. Cosake, V2, 125ccm. Was brauche ich um das abzudichten? und was muss alles auseinander, ausm schlauen Rollerbibelbuch werde ich nicht zu 100% schlau. Rad runter Trommel ab Bremsträgerblech ab und dann? Bekommt man den Simmerring da rein und raus ohne alles auseinander zu bauen? würde ungerne den Motor rausreissen müssen dafür. Gruß Thomas
-
Der Wagen ist heute in Hannover ab 14h bei Bedarf auch die ganze Woche. Gruß Thomas
-
Suche: Gepäckträger hinten Cosa und V50 und Cosa E-Deckel
butze erstellte Thema in Suche Vespa Teile
Moinsen, suche für meinen 2.0 Cosaken einen Gepäckträger hinten, schwatt oder Chrom oder Rostig, egal. Billig muss er sein ;) Einen schönen in Chrom für ne 80er V50, die wohl mal Blinker hatte, bau aber auch um wenn es sein muss. Siehe Signatur! Und einen Deckel zum Schrauben für diese komische Verbindungsdose aufm Motor. oder die Dose. Gerne in Hannover oder Bremen umzu. Gruß Thomas Kontakt per PN -
JUHU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Fehler gefunden. Ich Depp. Der ein oder andere kann sich vielleicht erinnern das meine Hupe nicht ging, ich mir einen Gleichrichter gebastelt habe und irgendwie nix mehr so richtig ging. Nun ja, die Lösung war recht simpel. Die beiden Kabel ausm Versager gehen ja in die schwarze Box auf dem Motor, da sind Stecker und normal gehört da auch nen Deckel drauf (der fehlt, hat noch jemand einen?). Ich hatte den versager ja schon auseinander und mich aus Unkenntnis der Sachlage nicht weiter gewundert. Jedenfalls hatte der Vorbesitzer den Choke und den Benzenghahn zusammengesteckt und die beiden Kabel die von vorne kommen auch. Da kann ja dann auch nix gehen bei totalem Kurzschluß. Manchmal ist Abstand gut. Jetzt hupt es, mein Gleichrichter für kleiner 10euro funzt, es leuchtet und alles ist fein. Morgen nochmal Kaltstart machen und schauen ob der Choke tut oder nicht. Batterie habe ich ja keine an dem Bock. Ich denke jetzt kann ich dann auch mal Motiviert den Brief an der Zulassung beantragen und ggf. dies Jahr noch zum Tüv und auf die Straße. Yeah. Eine Frage habe ich aber noch, die Schraube die den Gasschieber verstellt auf dem Gaser, die wo man von oben verstellen kann, führt die auch zum anfetten vom Gemisch? Scheint mir so, ich habe nämlich dran gedreht, der Leerlauf geht auch zu verstellen, wohl wegen der Gemischverstellung oder was? Vorhin nochmal ins schlaue Buch gekuckt, und gesehen das der Leerlauf ja an der Seite verstellt wird. Da muss ich also nochmal bei. Aber rennen kann se schon. Leider reicht das Grundstück nur für 50km/h im 2ten Gang. Schicken Abend noch! Suche: Gepäckträger Cosake 2.0, Deckel auf der Kabeldose
-
Würde eine PK oder PX in Zahlung nehmen, Wert max 500euro. oder andere max. 125er Reusen mit Papieren, je nachdem. Gruß Thomas
-
Moinsen, für Forenmitglieder bringe ich den Fahrersitz zum Sattler und den schon versprochenen Satz Winterreifen und der Preis ist VB also Fragen/Anrufen/Vorbeikommen kost nix. Ausserdem lege ich: Neue Dichtungen für die Heckscheiben Neue Heckklappendichtung Getriebeöl samt Filter bei. Gruß Thomas 01777472875
-
Muss sagen, die ekelhafte Chromblende um den Shifter könnt ihr haben, sie ist aber gegen ein Normalteil getauscht. Die Pornoringe um die Regler sind in der Tonne
-
Bitte keine Ebay-Links, auch keine Verweise auf Ebayauktionen (Artikelnummern, Verkäufernamen, Bilder etc.) bzw. externe kostenpflichtige Angebote! Bei eBay/mobile.de/motoscout24 etc. auffindbare Inserate werden hier ausgeblendet. Das gilt auch für Angebote, bei denen man Zweifel haben muß, ob der inserierte Gegenstand hier "exklusiv" und frei von Rechten Dritter angeboten wird.
-
Hi lieber Kmetti, es gibt halt Sachen, die will man nicht Wahrhaben ;) Ich werde am Wochenende mal systematisch messen und es aufschreiben und dann Posten, inkl der Belegung von dem Stecker usw. Dann sehen wir mal weiter. Nur eines ist sicher a. seit dem der vorhandene Hupengleichrichter raus ist, lief sie trotzdem super , und das vorher nicht funktionierende Licht ging auch wieder inkl Blinker usw. Benzinhahn habe ich nicht gebrückt, kann aber vom VB gemacht sein, muss ich kucken. b. mein selbstbau mit Brückengleichrichter und Kondensator, verursacht die gleichen Probleme wie vorher, wenn ich die im Schaltplan vorhandenen Kabelfarben usw. korrekt aufklemme. also ggf. doch nen anderer fehler und ich habe meinen hupengleichrichter umsonst zersägt...scheiß neugier ;) Bis dann mit Messwerten. Gruß Thomas
-
jaja,. also gleichrichter nochmal beigehen, hilft ja nicht. die reuse wird nur von mäusken gefahren und wenn ich der sage, leg ma erstmal hin das ding und dann fahr los, die schlägt mich kaputt jupp.... ;)
-
hmm. ggf einfach drauf scheißen wenn sie läuft um mit dem gequäcke leben. das ging ja. dann mach ich den ganzen rotz da einfach nicht rein oder? müsste doch so laufen. Halt Cosa ohne Gleichrichter und ohne Batt. Benzinhahn gehen wir jetzt mal von eh kaputt oder umgangen aus und was macht der Choke ohne Gleichspannung?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
butze antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
soweit habe ich genau das mir auch gedacht. Gewundert hat mich allerdings auch, das er ne ABE hat wodrauf gestempelt sein soll das der Bock an und abgemeldet wurde. Der muss doch nicht nur ne ABE sondern auch Papiere haben dann oder? -
tja, laufen geht ja auch, aber hupen nicht und ohne hupe kein TUV oder ;)
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
butze antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ein Mysterium ist zu lüften. Ein Kollege hat sich eine sehr schicke PX80 gekauft. Bj.82 und der VK hat ihm ein Versicherungskennzeichen drangebabbt! Das geht doch gar nicht oder? Der VK hat behauptet, da gäbe es Ausnahmen usw. weil Baujahr blabla. Ich habe Google gequält, mein Rechner ist mehrfach abgeschmiert, und nu frag ich hier mal. Da er keinen Lappen für 80ccm hat wäre das ärgerlich. Karte vom Vers.Macker hat er, aber der kann ihm auch viel Erzählen. Und son Blech schraubt man schnell mal wo ran. Technische Ahnung ist nicht so ausgeprägt und gesehen hab ich das Teil noch nicht, bzw. Papiere usw. Bilder schon. Nicht das da einer nen 50ccm Motor reingefummelt hat. Abgehen soll sie wohl recht gut meint er. So, vielen Dank für eure Meinung, Links etc. LG Thomas -
Das doch schonmal gut zu hören. Nur dieses Detail mit dem Gleichrichter bekomme ich nicht in den Griff.
-
Hallo Kmetti, Hei de Nei... das Problem was ich habe ist das irgendwie bereits auf 3 der kabel 12v zu messen sind, wechsel wohl, aber das muss ich nochmal nachschauen. habe so langsam den verdacht da hat einer rumgefummelt. wie geht der benzinhahn mechanisch???? und wo könnte auf der Hinterradseite Getriebeöl austreten? Im stand auf dem Seitenständer! weil wenn das an der Antriebswelle austritt, dann hasse ich den Bock jetzt schon... Konnte es noch nicht lokalisieren, nur von vorne sieht man es nicht und sonst auch nicht so wirklich detektierbar. Ist das eigentlich korrekt das da laut Liste stinknormales 15w40 Motoröl reinkann oder ist da schon ein fehler? weil 15w40 getriebeöl kenn ich nicht... Gruß Thomas
-
Bezieht sich das auch auf die Montage der Hupe? Die ist noch in Werksposition am Blech verschraubt und hat so ja auch "masse" über die Karosse, liegt es ggf daran? Brechreiz. Also MUSS ich einen Gleichrichter haben damit der Hahn funzt oder was? Weil der Hobel läuft ja, nur zu fett wie mir scheint. so geräuchtert hat er am Sa/so nicht, und furztrocken war er auch, nu ist wieder Getriebeöl ausgetreten, wo auch immer. vorher war es undefiniert, da schmutz etc. Ich muss wohl heute nochmal schauen wo da was an Spannung anliegt. Das problem war, das irgendwie zwischen allen 12v sind, ausser der weiße, der direkt an die Hupe geht, da floß nix. Ansonsten schieb ich die irgendwo innen Wald und zünd se an.
-
Moinsen, was sind FL Spiegel? Und nen Update: Mein selbstgebauter Gleichrichter geht nicht. würg. ich mein 4 kabel sind so schwer nicht, aber er kennt die Belegung? Ausm schaltplan ist es irgendwie nicht korrekt,... Also weiß ist "minus" für die Hupe vom Gleichrichter, Rot/sw ist ?? wenn ich gegen einen der wechselspannung messe habe ich da schon 12v und der hupenschalter unterbricht den jedenfalls nicht, also irgendwas ist doch da faul oder? Sobald ich mehr als 2 kabel auf den Brückengleichrichter stecke ist die lampe dunkel und nix geht mehr richtig. Ausserdem ist sie gerade voll am dampfen (zuviel Öl) obwohl sie NACH dem Dichten der Vergaserwanne richtig fein lief. kann ich durch meine Bastelei einen der doofen el. Helfer am Vergaser schrotten und sie läuft jetzt nur auf Choke oder was? ich bin gerade das Ding am hassen dran... Gruß Thomas
-
Moinsen, Gummi ist schon korrigiert, also das Mittlere untergeschoben und die Seiten bündig usw. Spiegel bleiben dran, zumal der rechte auch gebrochen ist, da mir der HObel neulich in der werkstatt noch umgekippt ist. Hinten zu wenig Luft und Seitenständer. Muss ne Bj.92 eigentlich Spiegel haben? Und hätte mal jemand nen Bild vom Seitenständer für mich, mir fehlt die Raste für das runterklappen. Die welche so 90Grad vom Ständer absteht. Papiere ist schon auf dem Weg, TÜV kommt auch, wenn mein Macker wieder ausm Urlaub zurück ist, nur gänzlich ohne wird das auch schwer. Aber ich warte mal ab. Gleichrichter baue ich jetzt selber, muss nur noch einen Brückengleichrichter bei Conrad erwerben, dann stell ich hier auch mal nen Bild rein. Viele Grüße Thomas
-
Moinsen, mit den Bilder mach man. Kein thema, muss auch mal ordentliche machen. Stoßdämpfer: hier lang Ist ok, und günstig. Ich versteh nicht so ganz warum die Cosa so unbeliebt ist. Viel häßlicher als irgendsoein gecutteter Rahmen oder Lidltuningchromleisten an einer V50 ist der ja nun auch nicht, und vom Fahren her wesentlich besser als so manch anderer Roller. Wenn man so sieht was man für das kleine Geld bekommt, da schüttelt es mich wenn ich 900euro für eine verranzte PK oder sonst was mitte der 70er ausgeben soll. Für meine Dame ist das genau der richtige Stadtroller, einfach, billig und wenn er kaputt ist, immernoch sehr gut zu reparieren.
-
Moinsen, keine Ahnung ob das hier so richtig ist, aber einige Bilder hab ich hier auch schon gesehen. 125er Cosa 2 1992 Am Samstag mal ein bisschen gängig gemacht: -Schutzblech vorne montiert (Danke das die Gabel komplett raus muss hmpf) -neuer Stoßdämpfer vorne (43€ vom scootercenter, ganz schön hart, aber einstellbar) -Bremsflüssigkeit gewechselt -Vergaser ab, Wanne ab und einmal abdichten der Wanne usw. Gaser nicht angefasst -2 neue Reifen mit Schläuchen Heidenau K58 -festgestellten Hupengleichrichterdefekt, egal.. -Probefahrt (rennt mehr als 80 wenn man könnte, aber ohne Kennzeichen hab ich es dabei belassen, ist ja auch 30Zone hier) Bremst, fährt, springt sofort an. Probleme: - Neuer Hupengleichrichter (was daran eigentlich so teuer?) - Papiere (Brief fehlt) - TÜV Hoffe dann immer noch unter 400euro zu sein. Viele Grüße, Thomas P.S: Die Gummimatten sind schon ordentlich befestigt.