-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Ja schauen wir mal. Unterm Vordach hab ich eigentlich nur Kondensation wenn im Frühjahr die warme Luft auf das kalte Zeug trifft, dann ist aber auch die Mauer nass, halt alles was nicht durch die Sonne schnell auf Temperatur kommt und Zeit braucht zum Wärme aufnehmen. RAL 7016 Anthrazit grau ist doch eher das neue Braun. Mein Bus ist auch so lackiert, aber schon vor 14 Jahren, würd ich heute nicht mehr machen ;)
-
Meinst du ich bin zu dicht? Also zu wenig Austausch? Wenn es so wäre kann ich innen einfach Unterspannbahn wegnehmen. Die liegt aber auch nicht verklebt an oder so. Die olle Blechbude war eigentlich immer sehr trocken, stand aber auch auf Paletten und oft einfach auf. Ansonsten kann man mit den Rhombus Leisten halt modern und chic bauen find ich. Und verwittert find ich angenehmer als RAL 7016 überall.
-
Dacia vielleicht Mal den Lodgy ins Auge fassen, mein Kumpel hat so einen Ofen, sehr groß und ebenso günstig. Den kann man ja auch als 7sitzer nutzen.
-
So, die letzten Zuckungen in 2020. Zuletzt wurde der alte Schuppen zum Freund gefahren. Ich hab mir ein Meter 8*6 gekauft und auf das Fundament 2*3m ein Holzrahmen gebaut der am Ende mit Beplankung wieder 2*3m aussen ist. Dann den Rahmen demontiert, die Seite zum Zaun bespannt und belattet, anschließend alles wieder zusammen und den Rest den ich bereits bespannt hatte zusammengeschraubt. Das Dach eingelegt und mit 15er OSB sowie einer EPDM Folie komplettiert. Dazu einen Ablauf in die Fläche gesetzt, innen mit einem Bogen durch die Wand läuft das Wasser in den Kirschlorbeer ab. Die Türen mit HPL 6mm Beplankt, damit sie sich nicht verziehen. Ansonsten einmal rum mit Rhombus Leisten. Unten rum muss jetzt noch ein Spritzschutz und vorne ein paar steine damit man nicht immer ganz so dreckig da reinstiefelt. Links hängen Räder, rechts der Gartenplunder.
-
Top, nimm aber nicht zu billige Offroad Reifen. Und lass ne Vermessung machen, die sind sonst Mega laut und fahren scheisse auf der Straße und Nutzen sich zu schnell ab. BFGoodrich TA2 irgendwas sollen wohl noch ganz ok sein.
-
Wenn der nur Lack und Blech braucht, dann heutzutage nicht mehr schlachten. Die LLE rosten zwar untenrum fürchterlich, aber ist nunmal limitiert gewesen der Spaß.
-
Ha, witzig. Klein ist die T3 Welt. Schöne Grüße.
-
Und jetzt schön dir Löcher für die Camping Seite wieder reinschneiden. Outsch. Das ist aber nicht bei Volkmar, oder?
-
Es kommt auch immer auf die Sitze an. Daimler ist schon aufwändig, da viele Pappstreifen einzunähen sind usw. Und Qualität original ist sicher besser als Nachbau. Alleine den Stoffen sieht man es meist nicht an. Bin aufs Ergebnis gespannt.
-
Super Workshopvideo
-
Super! Danke.
-
Wie ist der Nutzen? Wird verwendet oder eher Deko? Alu-Arne So jemand hätte ich hier auch gerne. Von der Schiene innen wär mal toll was er da genommen hat.
-
Da der schlachtet, wird er sicher auch kein Problem damit haben Anbauteile aus dem KFZ mitzugeben zB für die Sitzbank oder irgendwelche Plastekappen die immer irgendwie kaputt gehen. Da ist auch noch eine Karo Innenausstattung drin und weitere.
-
Ah, also beim Daimler haben die tatsächlich viele Varianten. Aber solange vorne alles gleich ist, ist im Untergrund auch viel modular, so ist zB Sitzheizung etc auch umbaubar etc. Da die 202 ja gerade reihenweise die Wupper runtergehen, ist hier ein Schlachter sicher der ökonomische Weg. Am besten halt einmal alles, dann fehlt auch nichts. Die Kisten gibt es ja ohne HU für ganz kleines Geld. Und beim Verwerter auch immer anzutreffen. Ein Sattler wird sicher 300-500€ pro Sitz, 150 je Pappe und irgendwie was für die Bank nehmen. Dafür kannst du zwei Schlachter erwerben und entsorgen. Ich hab für den T3 Westi hinten regulär 650€ ohne Stoff, nur Arbeit und Schaum bezahlt, und das ist Peanuts ggü Sitzen etc. Z.B. sehr geil: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/w202-sport-mercedes-c180-c-klasse-innenausstattung/1509208073-223-1660?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
@milanhast du bitte Mal ein paar Infos zu den Fensterläden. Das sieht mir ganz nach meinem Gusto aus
-
Darf man auch erfahren welche Limo aus welchem Baujahr?
-
Also das Dach würd ich mit reinnehmen in die Finanzierung, wenn eh direkt was zu machen wäre und du es nicht aus dem regulären Einkommen stemmen willst/kannst. Da kommt eh noch unvorhergesehenes. Wir haben nach der Erstrenovierung und Einzug für Sondersachen und weitere Instandhaltung nach Ablauf von diesem Jahr (6 Jahre drin) sicher nochmal 60-70% der Summe investiert. Sondertilgung nur 2x geschafft aufgrund dessen. Daher zweite oder dritte Runde im Haus und besser zuviel geplant also zu wenig.
-
Um KFW Geld ging es doch auch gar nicht. Aber die politischen Baustandards sind ja nunmal vorhanden. Ich wohne lieber in meinem energetischen-alptraum Bungalow aus den 70ern als in einer zwangsgelüftetet Plastedose die auf maximal Ertrag ausgelegt ist. Aber da ist ja jeder anders drauf. Von 5-8 Neubauten im Umkreis gefallen mir 2 hinsichtlich Umsetzung, Energiekonzept und Wohnklima. Bei den anderen krieg ich Beklemmungen. Schlecht gelüftet, überall FuboHzg, ...
-
7 Jahre altes Haus nach KFW55 ohne Dachdämmung klingt wahrlich nicht sehr schlüssig, vielleicht nochmal genau hinschauen. Normalerweise wär das gar nicht mehr erlaubt gewesen. Wir waren damals auch zweimal drin für weitere Planungen. Normal kein Problem. Wenn du den Energieverbrauch wissen willst, schreib dir mal die Zähler auf und teile durch die Monate. Dürften ziemlich sicher ja die Ersten sein, dann hat man einen ersten Anhalt.
-
Sparren von aussen? Also Dach auch neu? Holzfaser Platten und da die Dachlatte wieder drauf. Ich frag mal was mein Vaddern dafür ausgeben hat. Allerdings machen lassen.
-
Wenn man nicht gerade am Mindestlohn hängt und zu 0 eine Schrottimmobilie finanzieren will, bekommt man derzeit garantiert einen Kredit. Solange das abgesichert ist in Relation von Verkehrswert zu Kreditsumme kein Problem und dauert auch keine 3 Wochen. DrKlein kann dir da schon direkt sagen ob möglich oder riskant oder unmöglich. Es gibt sicher kein Patentrezept für die schnelle Nummer, lediglich sollte man bei allem zweimal nachdenken und lesen. Sicher ist sicher. Geht ja um was. Ruf doch einfach mal ein paar Notare an und frag wie die Auslastung ist. Damit kann man besser planen und die sagen einem auch was los ist. Rechtlich sinnfrei, moralisch aber hilfreich bei Privaten Verkäufen ist ein Vorvertrag. Damit hast du Null echten Anspruch, man drückt aber das Gegenseitige Vertrauen in Papier aus. Kann man machen. Der Notar wird ja auch das Grundbuch einsehen und bevor Geld fließt, wirst auch du das bekommen, etwaige Lasten werden dann ausgetragen und bekannt. Bei uns konnt man schön sehen wieviel die Dame noch an die Bank geben musste. Auch das wird bei Notar geklärt. Drum wähle weise, er soll dir helfen für das viele Geld.
-
Wenn du bei Dr.Klein warst, brauchst Du den Rest eigentlich nicht mehr machen. Und da such dir ne Bank aus die erreichbar ist. Wir hatten preisgleich Sparkasse Hannover und ING-DiBa. Sparkasse Hannover genommen. Warum auch nicht.
-
Aber Hallo. Krasser Unterschied. Danke für die Info.
-
Ah, schade. Wär auch zu einfach gewesen. Sag, kann sich das Schaltwerk hinten durch Rahmenbewegung, einlenken o.ä. verstellen? Wenn man den Freilauf für gut befindet, bleibt ja nicht mehr viel als Kraftschluss Auflöser. Ich komm bei meinem 5Gang Pentasport manchmal mit dem Hacken an den Zug, da der dort offen läuft, dann schaltet die natürlich auch. Wär noch ne Idee.
-
Ich finde gerade das Bild nicht, aber in NL haben viele, eben auch durch kleine Vorgärten bedingt, Spalierbäume vorm Haus, dadurch eine schöne Beschattung aber keine ausladende Krone. Könnte hier auch gut passen. Google hilft da weiter. Ist zwar nicht natürlich, aber praktisch.