-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Muss man das in 2018 haben? Was ist daran so toll?
-
https://www.amazon.de/gp/product/B014DAVHSQ/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 damit hab ich bislang 12mon. ca. gute Erfahrung.
-
So, da der Kollege seinen neuen Rost mit VA Präser defloriert hat, hab ich keine Scheu die fast fleischlosen Künste auf meinem bereits erfahrenen Recken zu zeigen. Pizzarunde am Feierabend. Die Frau beklagt das unkommunikative... ist halt Winter. Bist du alleine vorm Grillgerät..@Jogl: Camembert auf Pizza und Burger ist definitiv sehr sehr geil.
-
Man darf sich halt nicht in die "nie Zufriedenecke" stellen bei Hausmannskost um 20:15
-
und täglich grüßt das Murmeltier. Das Ding geht ja quasi nie zuende wie man am Zugriff im Kino ganz am Schluß sehen konnte. Sehr schön vielschichtig gemacht.
-
Moin, es ist vollbracht. Das neue (gebrauchte) Grillgerät ist auf meiner Terrasse. 310er Spirit premium mit GBS Edelstahl Rost und Haube. Dazu noch den Pizza/Roti Aufsatz.
-
für Geil "erfühlen" muss man aber Schweißen können und die Unterschiede wissen. Rookie = Not possible.
-
Sehr schön. Den Boden finde ich super. Tolle Optik.
-
hmm... dafür kann man dann auch nen MAG Bratmaxe von Beckum kaufen, oder nicht? Braucht halt ne Flasche...
-
ob das bei einem Brennholzgestell und einem Anfänger so relevant ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich bin mir sicher, dafür reicht es LOCKER.
-
3-4mm ist aber auch nicht Dünn. Das geht dann schon gut mit einer Elektrode wenn es sein muss. 0,7-1,5mm ist dünn. Für das Brennholzgestell ein Chinakracher https://www.amazon.de/WELDINGER-Elektroden-Schweißinverter-Kabeln-Schweißgerät/dp/B06XGHH395/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1518599954&sr=8-1&keywords=schweißinverter+elektroden&dpID=41jqnVisWOL&preST=_SX300_QL70_&dpSrc=srch kaufen, oder gebraucht und einfach anfangen. Elektroden kauft man am besten immer nur eine kleine Menge und legt die dann in den Heizungskeller/Kleiderschrank sofern trocken. Damit kann man schonmal das Metallheißkleben üben. Ich hab mit 14 mit Opas Inverter ausm. Krieg Fahrradrahmen zusammengeschossen, Übung macht den Meister, besser geht immer, aber irgendwo muss man doch anfangen, haben alle mal.
-
Gegen die Blödheit deiner Mitmenschen und diese tiefverwurzelte Unfähigkeit die Funktion eines Thermostates zu verstehen, hilft das ggf nur, wenn an den Dingern keinerlei direkte Verstellmöglichkeit besteht. Die sind sonst so schnell auf Manuell, da kannst du gar nichts machen. Leidvolle Erfahrung. Wähle er also weise ;)
-
Die Ingenieure bei MB haben halt viel Zeit und LEIDEN(er)schaft... :)
-
Mit oder ohne Luftsack? Da gibt es Unterschiede vom Kontakt her. Genaueres steht in irgendeinem WIki. Hab es gerade wenn dann nur falsch im Kopf.
-
Mein abgelegter Makita (20Jahre), Erbstück von Opa, wurde jetzt auch nochmal gefixt. Da war der Schalter verharzt, seitdem mit Uralt Akkus noch fit.. Man glaubt es kaum, die Dinger sind echt robust, wobei der Metabo (4 sind wohl schon 8-10 Jahre Powermaxx 10,8V) deutlich mehr Drehmoment hat. Das alte Zeugs bot da deutlich weniger. Eine Fensterbauschraube schafft der jedenfalls nicht.
-
Nach 4 Sony in Folge muss ich sagen, immer wieder. Ist schon eine andere Nummer irgendwie. ..
-
TV ohne Smart gibt es ja gar nicht mehr. ggf. <300e aber sonst?? Bin mit meinem Tripletuner happy vom 4 Jahre alten Sony, Updates etc. zieht der sich auch, ist aber kein Android. Netzwerkkabel macht sicher mehr Sinn als WLan. Viel falsch machen kann man sowieso nicht. Ggf einfach mal ne Computerbild etc. kaufen für 4€ und das Ranking lesen.
-
Die Lösemittel im Kleber sind ja heuer auch zumeist Wasserbasierend und das zieht auch einfach nicht an wenn zu feucht. Daher denke ich schon, dass es, um auf Nummer Sicher zu gehen, wohl gut ist, den ganzen Puff auf erträglichem Niveau zu halten. Tapezieren im Sommer ist auch kein Spaß. Das dauert einfach ewig bis der Kack hält.
-
Bzgl. Parkett: http://www.parkett-fussboden-franken.de/main/index.php?webcode=parkett_risse_und_fugen Ich würde das Zeug da reinlegen und den Trockner laufen lassen. Unser Haus schwankt zwischen 80-84% im Sommer und aktuell nicht unter 50% (Kriechkeller mit Streifenfundament) immer feucht. Dem Eichenbohlenboden auf Holzlagerung, also kein Parkett, geht es Sommers wie Winters bestens. Besser noch, volle Lotte heizen und Stoßlüften. Dazu ist der Winter ja ausgezeichnet. Normal lässt man die Lieferung ja auch 2-3 Tage zur Akklimatisierung im Raum liegen. Zu Aldi-baut-Wohnungen-Thematik: Es ist doch eine ganz normale Nachverdichtung und Nutzung teurer Grundstücke. Davon profitieren alle im Umkreis. Bereits seit den 90ern ist Nachverdichten in Hannover im Bebauungsplan reingeschrieben. Riesengärten zubauen/hinterbauen, Lücken schließen usw. Und im Innerstädischen Bereich finde ich einen Supermarkt mit Wohnungen drüber auch wesentlich sinnvoller integriert, als diese häßlichen einstöckigen Billigbauten. Wenn dann die Anwohner sogar noch von den Parkplätzen profitieren würden, wobei Auto im Großstadtbereich völliger Quatsch ist, dann umso sinnvoller.
-
Sandfilteranlagen für Indoorpools. Experten vor!
butze antwortete auf Lord Sinclair's Thema in Blabla
Bisschen Brennspiritus auf das Gewinde und zart klopfen, vorher noch die weißen Überwürfe aufmachen, dann ist da auch kein U-Druck mehr. Den Sand kann man sehr wahrscheinlich auch mit dem HD Reiniger aus dem Behälter spülen und wegsaugen. Versuch macht kluch. -
Sandfilteranlagen für Indoorpools. Experten vor!
butze antwortete auf Lord Sinclair's Thema in Blabla
Moin, der Sandfilter ist sicher nicht hinüber, eher die Füllung, weil trocken gefallen. Die Frage ist, ob der nochmal mit wässern (vielleicht etwas Säure ?) aufgelockert werden kann um es auszutauschen. Sandfilter sind klappertechnik. Was für Behälter hast du? Umlaufmenge? Mein AG verkauft sowas, aber für private Abnehmer nicht im Direktvertrieb. Inne Hotline nennen die dir aber bestimmt Ansprechpartner und Wege. http://www.veoliawatertechnologies.de/wasseraufbereitung/produkte/schwimmbad-filter-din-19643-berkefeld.htm#ca7d0fl0H1 ich bin da in einer ganz anderen Sparte, daher nicht im Detail. grundsätzlich werden die halt nach Delta P rückgespült und dann gehts weiter. Mehr passiert da nicht. -
vielleicht Quellband und dann noch mit Silikon abziehen.
-
na nun ist aber gerade so in Ordnung... ;)
-
Oder diese supertollen Siegertypen lesen sich einfach ihr Angebot für den Kredit auch auf Seite 2 durch und sehen am Ende der Aufstellung wieviel Restschuld am Ende der Laufzeit noch nachzufinanzieren ist. Aber lesen ist ja voll analog und uncool.. ggf sollte man einen Kredittwitter aufmachen, damit es dann auch dem letzten Depp noch klar ist..
-
Wo genau ist jetzt die bahnbrechende Erkenntnis? Das KG Rohr ist wirklich doof. Das hätte man vorher abschneiden sollen.