-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Dann einmal containern, putz und Boden wech und dann alles egalisieren und Boden nach Gusto. Das baut man ja nun auch nicht nur für 2 Jahre da rein, oder? Und ne schöne und primitive Eigenleistung zudem.
-
Dann einen Samstag mit Freunden den Boden raus und alles gerade ziehen. Ob du da nun einfach 50x50 Betonplatten in Split reinballerst, Estrich oder Ziegel für den Style ist ja eine Frage der Zeit. Große Sachen oder Estrich geht halt schneller. Ziegel wäre durch die Kleinteiligkeit etwa mehr Aufwand. Mein Kumpel hat halt einfach Betonsteine Rechteckformat 20x10x7 in der Halle verlegt, da ist auch nur Sand auf der Erde, die Halle auf Punktfundamenten. Jede Fertiggarage steht auch nur auf einer Sandplatte und wird feucht von unten. Das Thema Kuhpisse ist ja eher Amoniak etc. IMHO, der korrosiv wirkt. Je nach Frequenz und Abstand zur letzten Nutzung durch Vieh halt relevant oder nicht.
-
plus ggf. vorhandene Atmosphäre mit Kuhpisse... ;)
-
Ich hab mir das mal alles durchgelesen und möchte dazu beitragen: wenn dir danach ist, ihm das Zeug aus der Hand zu nehmen, sein Handy kaputt zu werfen, oder den Joint aus dem Mund zu nehmen, weil es dir nicht passt, dann mach es doch einfach. Impulsiv ist ja nicht immer falsch, nur weil es nicht stundenlang diskutiert wurde. Finde ich nicht verwerflich. Meiner ist erst 6, aber nach mehreren Jahren Jugendarbeit (nur die Pupertiere DFJW z.B.) hab ich das ein oder andere auch schon gemacht und gesehen. Anders, aber das Prinzip "Regeln, Ursache und Wirkung" bekommt man schon in den Griff ohne körperliche Gewalt (Wenn die auch manchmal reizvoll ist ;) )
-
willst du die Steine aufnehmen? Oder soll es unbedingt liegen bleiben? Einmal aufnehmen, Split rein und wieder verlegen ist halt dann gerade. Ansonsten eine Lage Estrichbeton ausgießen. Ohne Folie drunter geht da ja auch alles durch. Die Frage ist ja noch, ob die Kuhpisse oder was auch immer da noch arbeitet und ggf. abgesperrt werden muss zuvor.
-
Lecker sind die Sachen, aber ich finde den produzierten Müll in keinem Falle gerechtfertigt. Inkl. Versand (erstmal alles ins Zentrallager und dann da nochmal wieder einzeln usw.) ist das auf jedenfall mal ausser gutem Essen alles andere als vertretbar. Ich denke jeder der Kochen kann ist mit einkaufen gehen usw. auch nicht länger beschäftigt als mit Klick+Go, Paket einsammeln usw.
-
@ Jogl: Kamado Grill die gibt es ja von-bis €. ich würde ja niemals mehr unter 57cm grillen wollen, einfach weil weniger nicht ausreicht in der Vielzahl der Fälle. Hast du da in de´m Umfang schon einen Favoriten im Auge?
-
Da sind aber auch ein paar echte Vollfriseure bei. Und recht haben se alle bis sonstwo. Wie überalle viel Show, ein wenig Shine. Muss man erstmal rausfinden. Die zuerst antworten sind es meist nicht... mit dem Shine jetzt ;)
-
@ Sebi1111: anbei die CAD Daten zum selber bauen.
-
Bzgl. Einsatzdauer von dem Rumms: hab das mal für meine Nichte gebaut, die ist jetzt 14, dann die zweite, die ist jetzt 8, und mein Sohn 6 ;) Ich denke aber in 2Jahren ist das Ding in der Feuertonne aufgegangen. 2 Sommer noch und diesen und dann ist gut.
-
Moin, einfach auf Basis einer Palette angefangen mit Palettenholz, verfügbaren Nut und Feder BRettern und einem Sack voll Spaxresten. Dach war in Version 1 mit einer alten Verpackungsfolie gedeckt und in Rev. 2 mit übriggebliebenen Dachschindeln. Jetzt im 7ten Jahr wird es so langsam labil und wird wohl zum Ende der Nutzungszeit in 3-4 Jahren noch für einen Abend an der Feuertonne langen. Ecken, Schnittkanten etc. hab ich einfach mit der Fächerscheibe und Flex beigeschliffen, bislang keine Beschwerden. Toll sind Verpackungskisten etc. um da anzusetzen, da großflächiges Seekiefersperrholz verfügbar. Ganz wichtig sind halt Tür und Fenster. Logo.
-
Es wird wohl eher die (Kohlen)-Säure (Kiwi) sein die da wirkt. Das geht auch mit Buttermilch usw. usf.
-
ich hab letztes Jahr einen Anfängerkurs mit meinem Patenkind gemacht und kann das nur empfehlen, da die Trainer einem wirklich gute und sinnvolle Rückmeldung gegeben haben. Gerade wenn man über ein gewissen Punkt fahrtechnisch nicht hinauskommt ist Info von Aussen gut. http://bikepark-hahnenklee.de/
-
Hier in Celle knattern schon die ganze Zeit die Vespa´s am Büro vorbei. Scheint recht voll zu werden.
-
Nach dem Link lesen hätte ich das auch gar nicht mehr geschrieben. Der ist ja netterweise mal sehr umfassend. wobei verlassen würde ich mich da auch nicht drauf, da bei den T4 ja auch viele über 10 Jahre alt sind, und nur das vorhandensein der Uhr mal so gar nichts aussagt. Ich teste bei Besichtigungen sowas immer. Egal wie warm. Der dusselige Zuheizer wäre jetzt nur bei kaltem Motor und mit überbrücken des Thermoschalter unmittelbar zu testen. Also VOR der Probefahrt den Schalter brücken.
-
Terrasse fertig. VA Glas Dach, Garapa Holzdeck. Viel Arbeit. Endlich trocken vorm Wohnzimmer.
-
Nur an der Uhr schwer zu sagen. Wo kommt Wärme raus? Lüftung vorne = zuheizer/ Wasserstandheizung Hinter dem Fahrersitz unten zumeist eine Luftstandheizung unter dem Auto. Sitzt linksseitig. Bisschen größer als nen Schuhkarton. Div. Schläuche dran.
-
Glasfaser Spachtel. Geht doch 1a. Würde allerdings mit Acryl andichten, da das Holz ja auch arbeitet. Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk
-
Wenn man mit Schulung im tiefen Wasser klarkommt, dann kann man am Gardasee auch kiten, sehr windsicher. Aber die Lage zum in der Sonne braten ist bei Kitebedingungen nicht immer gegeben, da dann schon im Schatten teilweise.. muss man genau schauen. Gardasee ist auf jeden Fall viele Amore für die Flitterwochen... Ob SPO und Fehmarn gegen Rügen wirklich soooo viel besser sind. Ich weiß nicht. Nimmt sich nicht viel. Die Strände sind im Osten schon noch nen Zacken schöner.
-
In Portugal und Spanien ist die Flachwassergeschichte immer so eine Sache. Tarifa selbst hat auch nur die Lagune von Zeit zu Zeit, sonst schon offenes Meer. Lernen kann man überall, die Frage ist immer wie erfolgreich. Holland ist auch immer ein Blick wert, wenn man mag. Und nur weil die Kiteschulen meist auf dem Camping sind, muss man ja nicht campen. Luxus-Hütten, Mobilheime oder Appartements gibt es immer auch in der Nähe. It Soal in Holland wäre auch so ein Tip von mir. Oder Brouwersdam, Rennesse mit HalliGalli usw. Ihr müsst jetzt aber wirklich auch buchen, sowas ist wie Sylt schon recht voll.
-
Englisch, braten in der Sonne, Preisbrecher, relativ Windsicher: http://www.kitereisen.tv/besten-kitespots-kitesurfen-hurghada-aegypten/
-
Um welche Jahreszeit denn? Im Sommer? Ferienzeit? Ist nicht so ganz unerheblich, da Wind und Wetter auch relevant sind. An der franz. Atlantikküste dürften die Anfängergebiete bzgl. Kiten rar sein. Müsste man mal genau sehen wo. Alles andere als Stehtief ist nervig für Anfänger. Dafür bietet sich die Ostsee sehr gut an, auch Rügen/Fischland/Darß ist dank Bodden top. z.B.: http://www.ostseecamp-suhrendorf.de/
-
Moin, ich hab das nicht stehenlassen können... Lustig. Eins wird ggf elektrifiziert.
-
Der Test verzerrt. Salzig = NaCL und Sauer greifen sicher die Folie an, Aber mal ehrlich: du legst Dein Fleisch 16h auf den Grill mit Rauch und verbrennendem Zucker und Gewürz usw. Und machst dir dann wg 1h in Alu in die Hose? Dann sollte man garen über der offenen Flamme ganz sein lassen, Kein Fleisch essen, und überhaupt auf vieles verzichten Alufolie ist Scheisse. Ja. Amerikanisches Papier ist ebenso Scheisse. Carbon Footprint und so. Das kann man auch aus Deutschland kaufen das Zeug. Kein Problem.
-
Was ist bei dir viel? 1-3werden es noch sein.