-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Hoble er weiter Aktuelle Time on Bike in 2017: 2,2h
-
Nein. Da die Caravelle keine Schienen hat im Boden, die hat nur die Pilzköpfe um die Bank aufzunehmen.
-
Hat er nicht mehr. Wurde umdisponiert. Und mittlerweile sind mir selbst bastelprojekte pk schon recht zu teuer. Eine schöne günstige Caio wäre nett. Optik naja, laufen musse.
-
Wieder etwas gelernt. Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
-
Na dann eine gute Zeit und schöne Ausritte mit der Familie.
-
Da schau her. Der Wolfgang auch im Vespaforum. Busse kann man nie genug haben.
-
bevor man sich ein Handheld zum Selbstauslesen kauft, ja. Ansonsten ist es ja kein Ding da mal eben irgendwo vorzusprechen und einmal den Rüssel ranzustecken. Geht ja fix. .. wenn man alles hat.
-
Lass das Ding auslesen. Diese Billo Spielzeuggeräte sind soo oft am Ende wenn es ernst wird, das lohnt kaum. Boschdienst oder ATU oder so reicht da ja auch für. Muss nicht VAG sein.
-
Puh. Thema ist halt aktuell, Faber wieder genial. Gut gemacht, Thema nervt leider.
-
Der umwerfer gehört von unten angesteuert. Der Zug also nicht am Oberrohr geführt, sondern am Unterrohr. wieder was gelernt
-
Das ist die dunkle Seite des Geschäftes... :) Gerade in HB und HH ist das aber durchaus ein ernstes Thema. Man sollte schon etwas machen, korrekt.
-
Amtliches Carport. Der Hang gehört noch korrekt abgefangen. Das ist so nicht dauerhaft sicher.
-
http://www.calitop.de http://www.vwcampers.ch/shop-zubehoer.html http://www.california-camping.de http://bau-ich-mir-selbst.de/muetze-fuer-das-aufstelldach/ Dann kann es ja hier weitergehen.... :)
-
Mein LT und der Bus haben auch deutlich weniger gekostet. Es ist aber zumindest bei mir die Frage gewesen: ertrage ich weiterhin den Koffer vor dem Haus oder nicht. Der Bulli ist halt klein und kompakt, die Scheune für den Winter kostet 13€ und nicht 80€ im Monat usw. Mal eben damit übernachten geht genauso im Bulli wie im WOMO. Ob nun 2000 oder 200000 ist wohl wurst.
-
Vielleicht sollte man hier direkt mit "Campen mit Kindern" weitermachen... VW Bus mit Klappdach und 4 Personen, Markise oder Vorzelt ist völlig ok. Man muss sich ja nicht noch mit Küchenblock, Scheißhaus und Dusche vollstellen, das gibt es auf jedem C-Platz ausreichend und gut. Womostellplätze sind mir oft auch nix weil die Rentner in ihrer weissen Ware die annektiert haben. Ja ich weiß, Vorurteil, aber leider zu oft bestätigt. Wenn man da ein Mobil hat, was nicht <10Jahre alt ist, wird man schon schief angekuckt. Wir haben uns nach 4 Jahren LT Florida mit alles bewusst wieder für den Bulli entschieden, eben weil es einfach reicht. Mehr, größer, teurer geht immer. Macht aber nicht unbedingt glücklicher. Meinem Sohn reicht sogar der T4 Multi, hauptsache LOS und darum geht es. Nicht um Dunstabzugshaube und Gewürzregal. Eine Heizung ist trotzdem immer gut für Behaglichkeit und auch mal das Trocknen vom Klappdach zu beschleunigen vor der Abfahrt. Ich hab ne Truma 4kw drin, da geht das ruckzuck ;)
-
Jaja. Im Werk. Da gibt es noch gaaaanz andere Stories. Egal. Ich Fahr am Wochenende mit dem T4 meinen T3 abholen und stell ihn dann neben den S124 vors Haus. :) der T4 kommt in die Scheune
-
Nimm den Schalter. Reicht doch. wie oben + (7VF) Standheizung Fahrerhaus/Wohnraum mit Funkfernbedienung, Warmluftausströmung im Fahrgastraum, Umluftheizung mit Zeitschaltuhr, Ausströmung nach hinten in den Fahrgastraum sowie seitlich in das Fahrerhaus, (Z4A) Licht- und Sicht-Paket, Innenspiegel automatisch abblendbar, Licht- und Regensensor, Leaving-Home Funktion und manuelle Coming-Home Funktion, Automatische Fahrlichtschaltung, (9CI) Innenleuchtenkonzept Camper, inkl. Beleuchtung im Aufstelldach und in der Heckklappe, (NF1) Markise Schwarz, (3U1) KomfortSchlafauflage für die Liegefläche im Fahrgastraum unten. 1CA1 Grape Yellow Lager € 49.790,00 dazu, da Standheizung einfach geil ist und Werkseinbau immer die sauberste Variante. Ich würde Gelb wählen :) Macht gute Laune. der hier ist nochmal günstiger: https://www.eg-handel.de/volkswagen/t6-california/43-vw-t6-california-beach-color-110kw
-
In Hannover ist es im Werk durchaus üblich, dass die Handwerker die keinen VW NFZ bewegen schief angekuckt werden, oder sogar auch bei Kleinigkeiten mal schnell ausgetauscht werden. Ist dann sicher nur ein Teil des Nasenfaktors, aber ein gewisser Druck wird schon erzeugt. Das hab ich nicht nur von einem gehört der dort als Sub arbeitet. Unabhängig davon scheint es gerade bei Fahrzeugen unter 100tkm eher Sinn zu machen sich mit Reimporten zu beschäftigen, welche ja immerhin eine Neufahrzeuggarantie haben usw. Sind auch frei konfigurierbar. https://home.mobile.de/ALLGAEUAUTOMOBILEUGHAFTUNGSBESCHRAENKT#des_229467525 dort kaufte mein Kollege seinerzeit gib so einige
-
Ach ganz solide und recht logisch in sich. Immerhin. Auch der Klamauck ist in erträglichen Bahnen gehalten worden.
-
Die DSG sind immer noch nicht standfest. Insbesondere bei hohen PS und Drehmo. Das Problem scheint zu sein, das die Ausfallrate nicht publiziert wird. Gilt für alle Baureihen.
-
Meiner hat auch AT Motor. Der erste wurde noch VW getauscht 98 bei ca. 78tkm. Damals gab es noch Zahnriemenprobleme. Nicht vergessen. Der verlinkte Topstar ist a. speziell, muss man mögen b. links schon großflächig lackiert (sieht man trotz mieser Bilder) und bei 320 steigt man wohl wirklich besser nicht mehr ein.
-
Man muss sich manchmal gut überlegen, erst recht beim TX, ob ein Jahreswagen oder 2-4 jähriger einen Preislich wirklich vorran bringt. Klar ist der Einstand geringer, der Wertverlust usw. aber auch das Risiko vermeintlicher Reparaturen, gerade zwischen 50-100tkm ist halt nicht gering und u.U. ohne Werksgarantien schnell untragbar. Da kann es sich schon lohnen ein Auto vom Start weg zu 0% zu finanzieren. Ein Bekannter kaufte nach frustrierender Suche nach einem ordentlichen Fahrzeug einen Re-Import T6 aus IT mit ~25% auf Liste deutlich! besser gefahren, nämlich toitoitoi 150tkm seit dem ohne irgendwas.
-
Tuningbox Ja/Nein=>Eigentlich nicht. Muss wohl nochmal schauen. Einstieg bis wieviel KM: deutlich kleiner 200tkm+T4+Generation+150PS+12k€+wenig Rost ist ja nicht machbar. Daher ist es eigentlich nicht die Laufleistung, sondern der Wartungszustand. Scheckheft, wie beim Schwarzen, ist jetzt keine Garantie, aber ein guter Ansatz. Wenn wir annehmen du fährst 25-30tkm per Anno mit dem Hobel bei einem Horizont von 5 Jahren, dann sind das im wahrscheinlichsten Fall max. 150tkm in deinem Besitz. Es ist also durchaus möglich bei 250-300tkm einzusteigen, ohne das der Supergau eintrifft und die Kiste die Hufe streckt. Eine Gesamtlaufleistung von <500tkm ist ja nicht gerade selten bei den Kisten. Dann sind sie zwar auch durch, aber das ist bei dem Einstiegspreis ja verkraftbar. Wahrscheinlich gibt es dann immer noch 2-5k€ zurück wenn nicht gerade Diesel politisch gewollt unverkäuflich werden. Deutlich über 300tkm würde ich allerdings nicht mehr einsteigen bei so einem Auto.
-
Da im MSG keine Fehler sind, sondern der Eintrag "veränderte Kenndaten etc. Geh ich mal nicht von einer Tuning Box aus. Aber das alte File wird man wohl auch nicht auftreiben. Zu lange her. Back to Topic. Der Schwarze ist ne Testfahrt wert.
-
Ich weiß nicht wer und womit meinen gechippt hat, Aber er hat auch seit 220tkm das Ding drin. Läuft1A. Schlecht ist es nicht.