-
Gesamte Inhalte
3.621 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von butze
-
Och so ein schöner BMW 7er mit 8zylinder und Automatik. Geil. Hab neulich einen 12Zyl auf den Autotrailer nach RU gefahren. Sehr geiler Sound und TOP Auto. Kann man machen.
-
Kruzifix... Ich suche Aluminium Leisten. Und zwar einmal Z Form min 2/4/2cm und gerne 4m lang Und eine U Schiene 1/6/1 cm oder 2/6/2. Das ganze um die Lärcheleisten sauber an die Mauer anzuschließen, bzw. abzuschließen. Die Lärche ist ein gängiges Maß. Wer mag für mich googeln? Ich bin zu doof. www.spaeter-hannover.de kann sowas im Prinzip, beliefert nur keine Privaten. Muss ich über einen Stahlhandel bestellen. Blech kanten?... cccIch bin bei alu-verkauf.de fündig geworden und hol den Kram in HI ab. Sehr umfangreiches Programm bei den Kollegen. Sind zwar wieder 200€ aber nun ja. Billiger wird es mit Kanten usw auch nicht und so ist es akurat.
-
HU,Gas, H-Kennzeichen. Do wieder anmelden den Getreuen... ;) JUHU.
-
E220 W124 mit Automaten fahre ich mit unter 10l. Das ist ok.
-
Gestern den T3 nach 2,5 jahren mal wieder reaktiviert. 1Y mit 3H. Herrlich. So ein feines Autochen. LT Florida geht kommendes Jahr auf die Reise. Dann erstmal wieder den T3 benutzen. Ich freu mich wieder aufs echte Bullifahren. LT ist ok, aber einfach zu groß.
-
Der Starter hat ja zunächst die Auflage das Teil zur Regenwasser zwischenspeicherung zu bauen und dies dann langsam abzuführen. Das ganze zum gießen zu nutzen ist sicher ok und bringt erstmal keine Nachteile.
-
Böse Schwingungen aus dem Hochofen. ... Bei vielen Dingen der Liste braucht es einen starken Glauben will ich meinen. Grüße vom Schaumstoffsofa auf Eichendielen an kalkstreichputz. Inklusive WLAN und LED tv.
-
Modernes Teufelszeug. Carbon. Damit haben wir neulich noch Tierbilder in die Höhle gemalt... Toll. Ich kuck freiwillig ja gar nicht mehr. Kommendes Jahr wieder AlpX. Unbedingt.
-
Siehst du dir das Liqui Moly Video an, dann weißt du wie es geht. Wenn der Motor aber abstirbt, weil Filter dicht, funktioniert das nicht mehr. Und die Asche geht nur durch ausglühen raus. Sagen sie ha auch im Video, das dort die Grenze ist von deren Zeugs.
-
Dpf kann man auch ausbrennen lassen. Aber nicht daheim. Gelbe Seiten. Ausbau muss natürlich sein.
-
Gibt ein paar. Ist aber ähnlich Geschmacksache wie VO und GSF. Fette den 124er gut ein vorm Winter. Sehr gut.
-
Sehr schön. Schon der erste Teil. Hat Potenzial zum Dauerbrenner. Und jetzt noch die flotte Annika hinterher.
-
Och, nun komm. Aperol Spritz eiskalt am Gardasee nach einer Bikerunde im Berg geht gut. Ob das nun in Pattensen in der Eckkneipe sein muss.... Schöner Artikel. Prost mit Gordons und Nettotonic.
-
wie ist denn der weisse Bombay so? hatte noch keine Lust den zu öffnen.
-
Moin, hab Dansand genommen http://www.danfugensand.de/fugensand-steinmehl-pflasterfugenmoertel-fugen-ohne-unkraut/ und da ich eigentlich schon Anwenderfehler gemacht habe (auf dem Sack stand es so nicht drauf, nur im Netz), würde ich dir dringend empfehlen dich dort einzulesen und mit deinen Parametern zu schauen was überhaupt vom Hersteller vorgesehen ist zum Produkt. Es gibt Dinge, welche nicht zueinander passen. Ob sich meine Fehler rächen, werde ich wohl noch sehen.
-
Dann werd ich da mal weiter schauen oder einfach ein Angebot einstellen ein Tier zu übernehmen.
-
Wenn man eine freilaufende Katze haben möchte, die Nachbarschaft schon gut bewohnt ist, und nicht unbedingt eine jüngere Katze braucht, wie stellt man das am Besten an? Einfach ins Tierheim beispielsweise und sich etwas erzählen lassen? Freunde und Bekannte haben keine Tiere abzugeben. Irgendwie haben alle Lust auf eine Katze, aber es läuft uns keine zu, also müsste man handeln.
-
so deutlich wollte ich es halt nicht schreiben.... Das ist wie die Umweltplakette und anderen pseudoökokackfickifacki. Umdenken findet im Kopf statt und nicht mit irgendwelchem Papier. Das ist wie vegane Wurst oder so ein Blödsinn. Zwar keine Tiere in D plattgemacht, aber dafür schöne Sojamonokulturen in Afrika hinterlassen.
-
Eine anständige Regelung ist ja ok, nur dafür müssen halt ein paar Parameter stimmen. Fängt an bei Wärmeverlust, Wärmeverteilung und endet dann bei nutzungsgesteuerter Abnahme. Aller Anfang ist sicherlich die Verluste sinnvoll in Grenzen zu bringen. Dabei bringt halt Dämmung gerade an Aussenwänden meist am wenigsten. Das wurde medial hochstilisiert, die ersten massiven Zweifel kommen auch so langsam zum Glück. Die Heizungsnieschen zuzumauern und moderne Heizkörper zu verbauen mit einem ordentlichen hydraulischen Abgleich ist sicher schonmal die Basis. gepaart mit ordentlichen Fenstern ist das die Grundlage. Wenn es dann noch Geschoßdecken gibt die wirklich schlecht sind, dann zuerst mal die. Wie gesagt, aussen ist lange nicht so effektiv und kostet im Verhältnis viel mehr Invest. Wenn ich meine Störgröße so eingeschränkt habe, kann ich mir überlegen was ich brauche. Ich halte davon nichts die Bude komplett runterzufahren um dann abends alles aufzureissen. Für sowas kann man einen Holzofen nehmen, aber eine normale Heizung würde ich bei mindestens 19-20 Grad Raumtemperatur belassen, auch tagsüber. Hängt aber sicherlich auch mit der Raumgröße zusammen. Nur macht es auch keinen Sinn das Arbeitszimmer bei 16Grad rumdümpeln zu lassen und Abends mit kalten Füssen vor der glühenden Heizung zu sitzen, die Masse vom Bau muss ja auch eine Grundwärme haben um überhaupt behaglich zu sein. Auch ist meist ein kleine Delta T leichter auszugleichen als ein Großes. Geht natürlich besser wenn die Verluste nicht so groß sind. Ein mit Technik vorgestopftes Haus verballert genausoviel wie ein vernünftig betriebenes wenn die Nutzer es nicht verstehen. Wärmepumpen und Lüftungsanlage muss man auch verstehen und bedienen. Also erst die Hausaufgaben und dann spielen gehen.
-
Ob ein toller Energieausweis richtig sein muss, und wen das interessiert, ist immer die Frage. Den Ausweis will in der Praxis niemand sehen. Der Notar auch nur, wenn der Käufer drauf besteht und es Vertragsbestandteil wird. Den Inhalt prüft der nicht. Und mal im Ernst, wie viel Energie die Bude rausdonnert, dass sollte man eigentlich auch selbst ermessen können. Eine 70er Jahre Bauweise, möglicherweise noch mit Architekten Fensterflächen und schickimicki kostet dich bei 140qm sicher um die 30.000kwh Brennstoff. Ganz einfach ist zum Beispiel: Gaszähler aufs Baujahr schauen und den Wert per Anno ausrechnen. Bei Öl wird es schwierig. Die Frage ob du was machen musst und wen das juckt, ist natürlich interessant. Damit kenne ich mich nicht aus. Wobei einem eigentlich nach dem Kauf ausser dem Schornsteinfeger niemand mehr auf den Sack geht. Bzgl Heizungsanlage und Steuerung: sowas ist nur so gut wie der Programmierer. Energie kann man damit nur sparen wenn man seine Nutzung dem Programm anpasst und das auch immer passt. Das kann ein schönes Hobby werden. Ausreichende Störgrößenerfassung mal vorausgesetzt. Ob sich sowas lohnt im Sinne von Geld sparen, wohl nicht, Komfort vielleicht.
-
Eine fehlt noch: http://www.cucumberland.de/ auch sehr lecker. Gestern mit TH und Zitronenschalenfutz
-
Bitte nicht Äpfel und Birne vergleichen. Der One touch Kettle ist nicht gleich Master Touch. Einer hat den Aschekasten unten drunter, der andere nicht und ggf. auch noch ein besseres Rost. Also Augen auf bei den Details.
-
Dann sehen wir mal den HInweis als: drum prüfe wer sich ewig bindet. Bevor man aufrüstet, lieber mal die Lage der Verwertbarkeit checken. Was hilft das schönste Foto wenn es hinterher keiner sehen "will". KLar kann man damit mal an der Haustüre wedeln und die Lage untermauern wenn man will. Insgesamt ist ja so eine Sache extrem nervig.
-
BMI downgrade um 6Punkte