Zum Inhalt springen

panini

Members
  • Gesamte Inhalte

    297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von panini

  1. Neuer Preis- los Leute- die Kiste muss vom Hof- Platz für Neues schaffen
  2. Ich kram das jetzt noch mal hoch- hat denn keiner noch ne Idee wo ich weiter nach der Lösung suchen kann?
  3. Preis ist verhandelbar!
  4. Neuer Preis. Auf gehts jungs- anschaun und kaufen!
  5. Kommt Leute- helft mir mal bitte witer!
  6. ...
  7. Vorab: Ich hab die Suche benutzt und zahlreiche Postings gelesen, die jedoch imho nicht eindeutig auf meine Problem zutreffen, daher bitte ich mal um eure Tips udn Hilfe. Ich habe folgendes Setup verbaut: Polini 177 - etwas überarbeitet und angepasst 24er Si -Einlass etwas bearbeitet ; Vergaser nicht ovalisiert oder aufgebohrt Ori-Auspuff Zündung auf 18° geblitzt Hauptluftkorrekturdüse : 160 Mischrohr: BE3 Hauptdüse: 130 ND: 42/150 Der Motor wurde neu gelagert und komplett neu abgedichtet (auch wenn das wohl fast jeder beim Standgasproblem dazu schreibt) Edit: Es ist die normale 24-Vergaserwanne inkl neuem und passendem Luftschlauch montiert. Als Luftfilter ist der gelochte mit Herz drauf Beim Einstellen des Vergasers trat das Problem auf, dass die Drehzahl sobald ich einen gewissen Bereich überschritten habe, bzw mal eine gewisse Zeit auf recht hohen Drehzahlen bleibe (genauere Angabe ohne DZM leider nicht möglich) ein Stück abfällt, dann jedoch auf einem konstanten Niveau (immer noch relativ hoch) bleibt. Also geschätzt dreht der Motor mit dem Setup bis ca 7500 und fällt dann bis vielleicht 4500 runter. Ab dort geht aber fast nie das Gas auf das Standgasniveau von selbst nach unten zurück (ist nur zwei-drei mal wieder von alleine runter gegangen). Ein mechanischen Klemmen des Gasschiebers glaube ich ausschließen zu können, da der "Hebel" in den der Gaszug eingehängt ist immer vollständig zurückgeht und auch ein händisches Nachdrücken die Drehzahl nicht nach unten bringt. Auch Verstellen der Leerlaufgemisch udn der Leerlaufdrehzahlschraube bringen in diesem Fall nichts mehr (im normalen Standgas spricht der Motor jedoch auf Änderungen beider Schrauben direkt an!) Einzige Chance die Drehzahl wieder runter zu bekommen ist es den Choke zu ziehen- dann geht sie direkt auf das Standgasniveau zurück. Sobald ich den Choke reindrücke ändert sich nichts- also kein erneutes Hochdrehen o.ä. Weiterhin ist es mir nicht klar, wieso bei "hängendem Standgas" mein Motor sich nicht über den Schlüssel ausschalten lässt- erst wenn dern Choke gezogen ist und sie auf Normaldrehzahl zurückkommt gehts wieder. Insgesamt läuft der Motor jedoch (abgesehen vom Standgasproblem) sehr rund und spritzig- hängt gut und sehr direkt am Gas, kein Stottern, kein Verschlucken, keine Eigendynamik bei der Drehzahl- also kein ungewolltes Hochdrehen o.ä.... Welche Ursachen kann das "hängende Standgas" bei mir haben? Welche Schritte sollten in welcher Reihenfolge zur Problemeingrenzung und -beseitigung angegangen werden? Danke für eure Hilfe schon jetzt, Simon
  8. Ich schließe mich an- mir ist heut ebenfalls der Halbmond kaputt gegangen- Ursache war vermutlich eine nicht ausreichend fest angezogene Mutter vom Lüfterrad. Symptome waren identisch zu deinen.
  9. panini

    Der Benzinklau geht um

    Da bin ich mir nicht so sicher ob das als Vorsatz angesehen werden muss. Man könnte doch argumentieren, dass man zur Verbesserung der Verbrennung Additive (in diesem Fall eben E-Farbstoffe) beigefügt hat, weil man gelesen hat, dass das was bringt. Und was ich in meinen Tank schütte geht in erster Linie (abgesehen von versicherungsrechtlichen Fragen) nur mich was an. Ich muss doch nicht davon ausgehen, dass jemand an meinem Tank säuft! Abgesehen davon müsste ich -deiner Argumentation folgend- auch dafür sorgen, dass keiner mein Benzin bzw 2-T-Mix trinkt- das wäre ja auch nach deiner Interpretation Körperverletzung.
  10. Hat doch geklappt- also bitte löschen
  11. Wie geil ist das denn?
  12. @ Undertaker: Die Borierschicht wird dadurch nicht berührt bzw verschlechtert. Das Bor ist zu diesem Zeitpunkt bereits in das Gefüge eingedrungen.
  13. Hab ich ja- aber der Champ hat wohl keine Zeit zum Antworten!
  14. Nach dem Borieren muss i.d.R. erneut gehärtet werden, da die Teile danach "weich" sind.
  15. Die Zündung solltest du auch abblitzen und zwar bevor du den Vergaser einstellst!
  16. Champ: Komm schon- wo bleiben die Bilder?Ich bin gespannt auf weitere Infos bzgl. Erfahrungen, Bezugsquelle, Preis...
  17. Edith hat sichs überlegt...
  18. Stellst du die Bilder noch ein? PM angekommen?
  19. Der Verschleiß richtet sich nicht nach der Zeit sondern der Beanspruchung, also die Laufleistung. Generell ist es wohl so, dass die Nachbauteile wesentlich schneller verschleißen als die originalen Schaltkreuze. Hast du bisher ein original Piaggio Schaltkreuz verbaut oder ...?
  20. thx @ likedeeler: Mein Mozilla klaut die Scrollleiste- so dass ich garnicht zu "über uns" gekommen bin... Geile Homepage :-D - Neu programmiert aber nicht Mozilla tauglich Edith macht die Rechtschreibung
  21. Kann mal jemand den Link oder den Pfad wie man zu den Webcams kommt posten? Ich find da nichts mehr auf der neuen Seite...
  22. Edith hat sich vertan
  23. Hab Interesse am Preis!
  24. Gibts doch nicht- irgendwer muss doch noch so nen ollen Auspuf rumfliegen haben... Los Leute!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung