
chriss
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
679 Profilaufrufe
Leistungen von chriss

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
hi, wenn ich das Lüfterrad gegen ein anderes tausche, laufe ich Gefahr irgendwas bei der Zündung zu verstellen ? Abzieher ist vorhanden also kein Problem. merci
-
hi leute ! mir blutet das herz - komme gerade aus der toskana mit dem pkw.bei der heimfahrt bin ich nicht die beschi@&ene autobahn gefahren sondern die ss über den futo pass. und da sprang mir eine wegeworfene grüne v50special, stahlkaskade,und rundkopflenker ins auge !! und ich depp hatte keinen platz und nicht einmal ein werkzeug zur demontage des rundkopflenkers ! ich hab wenigstens ein bild von ihr gemacht, vielleicht zeig ichs mal her ...
-
Mit der Unterstützung dieses Forums ist es mir gelungen eine total zerlegte PK50s, BJ83, wieder fahrtüchtig zusammenzubauen. Für einen Großteil von Euch keine große Sache, doch für mich sensationell, einmal nix "kaputt-repariert". Naja, jetzt kommt meine (mittlerweile auch totalzerlegte) V50 Special, BJ78 (mit Stahlkaskade) an die Reihe. Wobei ich bei der PK schon einiges gelernt habe, was ich nun besser machen möchte, mal sehen. Tja, und es kann schon sein, dass ich Euch mit der einen oder anderen Frage nerve. ciao,chr.
-
Ha, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Nachdem ich Eure Antworten nun noch einmal gelesen habe, glaube ich, dass ich nun die Sache verstanden habe: der Weg, den ich (fälschlicherweise) führ den Kupplungsweg gehalten habe, ist in Wirklichkeit das Kupplungsspiel - das könnte so betrachtet schon sein. Werde ich heut am Abend ausprobieren. Das würde aber heissen, dass der eigentliche Kupplungsvorgang ziemlich hart gehen müsste, also mit den Finger den Hebel betätigen is nicht, oder ?
-
Hebel spannen ? also der Kupplungshebel aus dem Block ist ja gespannt, zumindest sollte das so sein, und somit bietet er 2 Stellungen: unberührt - Kraftschluss, gezogen (durch Kupplungskabel) - ausgekuppelt. Wenn ich also den Hebel spannen müsste , müsste ich ihn ja einmal um die eigene Achse drehen, oder stehe ich jetzt im Moment voll auf der Leitung ?
-
Hi, bin fast am Ende des Zusammenbaues der PK50s, beim Kupplungsseil einspannen habe ich folgendes bemerkt: der Kupplungshebel, der aus dem Block herauskommt, hat eine derart schwache Feder (?) dass er nach Betätigung des Kupplungshebels am Lenker nicht in die Ausgangsposition zurückgeht. Bei meiner ersten Probefahrt habe ich ausserdem festgestellt, dass die Kupplung überhaupt nicht trennt. Wenn ich nun die Kupplung erneuere, sind meine Probleme gelöst ? Suche ausserdem einen (günstigen) Auspuff für die PK, hat jemand sowas rumliegen ? Am besten irgendwas Originales für die fällige Jahresüberprüfung . ciao
-
tja Danke erst einmal für die Aufmunterung das Teil so "hinzubiegen" dass es passt "polini rechtsausleger": ich weiss meine schilderung ist laienhaft, kann man aber irgendwas über die Leistungsfähigkeit dieses Auspuffs sagen. will heissen, lohnt es sich so ein Teil zu montieren ? ciao,chr.
-
Langhub/Kurzhub - keine Ahnung Also, ich hab auf den PK-Block den 50ccm meiner 50special draufgebaut, und es scheint zu passen, oder irre ich mich da ? HILFE - kann ich etwa PK und 50special - Teile nicht beliebig tauschen ?
-
Hi, also beim Zusammenbau meiner zerlegt erstandenen 83er PK bin ich nun bis zum Puff gekommen. Beim Kauf war ein nagelneuer (Polini) Auspuff dabei, der sicher noch nie verbaut wurde. Mein Problem ist, dass das Ding nicht raufpasst, denn nach Anschrauben am Zylinder stehen diverse Befestigunsmöglichkeiten des Auspuffs sicher mehr als einen Zentimeter von Befestigungsmöglichkeiten seitens des Rahmens/Motors weit weg. Ich will versuchen mal das ganze zu beschreiben, da ich im Moment keine Möglichkeit habe ein Bild davon zu machen: also PK, BJ83, 50ccm, Der vermeintliche Polini-Auspuff: geht ohne Krümmrohr vom Zylinder nach links (in Fahrtrichtung) weg, wird unter der Schwingenaufhängung breiter (Schalldämpfer?) und geht dann entlang des Motors zurück, um hinten rechts weg ein wenig nach oben zu gehen. Das letzte Ende des Auspuffs (ca. 25cm) ist dann wieder verbreitert. Wie gesagt an den Zylinder passt er, nur bei der ersten Aufhängung (im Bereich der Motorschwingenaufhängung) ist bereits ein ca. 1,5cm breiter Spalt. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass der Auspuff fürn kürzeren Rahmen gedacht ist. Any ideas ?
-
beim Kabelbaum einbauen ...
chriss antwortete auf chriss's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke erst einmal, bin nun beruhigt, dachte schon beim Einziehen hätte sich irgendein Kurzschluss ergeben. :grins: -
habe heute den (alten) Kabelbaum eingezogen, und weils mich eben interssierte habe ich mein multimeter ans Rücklicht/Bremslicht gehängt. Nachdem ich die Hinterbremse eingebaut habe, stellt sich nun folgende Frage: (Mulitmeter auf Durchgangsprüfung eingestellt), ich habe also beim Rücklicht 3 Anschlüsse, einer davon ist natürlich Masse, einer wird fürs norm. Rücklicht sein, einer fürs Bremslicht. Beim norm. Rücklicht und Masse habe ich keinen Durchgang -> war zu erwarten. Beim Bremslicht und Masse habe ich Durchgnag, und jetzt kommts, trete ich auf die Bremse habe ich keinen Durchgang, ohne Bremse wieder Durchgang. SOLLTE das beim Bremslicht nicht anders herum sein ? Da ich noch keinen Motor eingebaut habe, kann ichs im Betrieb noch nicht testen, aber irgendwie bin ich nun ratlos ... any ideas ?
-
stimmts ?
-
Hallo Largeframe-Experten ! Ich persönlich gehöre zwar eher zu den Smallframe-Anhängern, jedoch bin ich auf der Suche für meine Frau (Österr.FS-Klasse A) nach einer "grossen" Vespa. Sie sollte absolut alltagstauglich sein, welche Typen könnt ihr empfeheln ? Wie siehts mit den Preisen aus ? vielen Dank und ciao,chr.
-
Hi, danke erstmal an alle, die mir bei den bisherigen Fragen geholfen haben, ich muss schon sagen das hier ist ein ziemlich aktives und kompetentes Forum ! Natürlich habe ich wieder eine Anfängerfrage: wie sieht es mit selberbasteln eines Kabelbaumes aus ? Gibts da Anleitungen oder dergl. ? Danke und ciao !
-
Hallo Leute, habe gestern eine pk50s, bj83, als teilespender erworben. allerdings presentiert sich die vespa in guten zustand, ist aber zerlegt im moment. der vorbesitzer war beim zerlegen allerdings nicht wirklich vorsichtig, und so hat er einfach alles aus dem rahmen herausgezoegn, was zum herausziehen ist, auch die bowden-züge, tüllen, kabelbaum. naja, jetzt hängt am ausgebauten motor eine ca. 1 m lange kabelstrippe, und ich hab irgendwie null plan. kann mir jemand eine internet-adresse nennen, wo ich mir schaltpläne für die pk50s angucken kann ? was is es für ein aufwand die züge/tüllen OHNE manöverhilfe wieder einzufädeln? danke und ciao,chr.