Zum Inhalt springen

sukram

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.189
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von sukram

  1. Na ja ? Würde aber Malossi mal direkt Bescheid sagen. Kost nix, ungefähr so viel wie in einem Forum zu posten. Hiift aber vlt. viel direkter und anderen ! Bei Bremsbelägen finde ich die Einstellung "Einzelfall" einen zuviel...
  2. Ist nur Reflektor, von einem DDR Mopped, ist von der Patina her stimmig. Weitere upgrades sind nicht geplant, wollte nur den Kraftzehrenden Felgendyno los werden. Licht dauer an , störrt mich nicht.
  3. Shit, Schlüpper falsch rum an. Ist ja wie Felgen falsch montieren bei Vespa. Peinlich, wird geändert. Nady ? Rest versteh ich nicht. Alexa bitte den Alexander das zu übersetzen. Funzel ist Daueran.
  4. Ohne Bilder läuft kein Topic Ich liebe Haptik und Optik. Und ein PK Teil, egal an welchem Fahrzeug hat natürlich Steil und verspricht >Zuverlässigkeit...
  5. Erstes Frühlingsdingsbums fertig. Danke GSF und Kuchenfreund ! Der Tip mit dem Joule war zielführend. Neuteil im Winter bei kleinanzeigen geschossen. Die gibt es in 74mm und 100mm Breite, das nährte die Hoffnung das der Korpus der gleiche ist, und verschiedene Distanzen aufgezogen werden. Und so war es, die Distanzen mit einem Klauenabzieher abgezogen, dann russisch mit Dremel gekürzt. Länge passt. Gabel brauchte ein paar Feilenzüge, damit sie fluffig reinrutschte. Leider keine Felge mit der alten Breite gefunden, und den Dynamo hätte ich vorher Patinieren sollen, aber das kommt ja noch von alleine. Zweikreis Elektrik mit Dauerlicht, bißchen Inspektion, damit ist der Biergartenbomber betriebsbereit. Der hässliche schwarze Schnellspanner muss noch getauscht werden. In zwei Wochen fährt die Ruhrtalfähre endlich wieder, ich bin willig.
  6. sukram

    Wer kommt ins TV ?

    ...und von jemandem mit mehr Schaltroller-Kompetenz und Kilometern unter dem Po, als alle Schwachstruller, die bis jetzt in diesem Topic gepostet haben !
  7. Fehlt ja nur noch eine Deppenantwort ! Hab auf die Spanierin PK Griffe gemacht ( XL1 ), aus einem simplen Grund - die liegen richtig gut in der Hand.
  8. Kleine Spendenaktion, damit die Beteiligten ein Seminar besuchen können ? https://www.landsiedel-seminare.de/coaching-welt/wissen/lexikon/metaebene.html Wat ne Lachnummer...
  9. Wenn ich Sonntag kurz Zeit finde, werde ich das mit dem Konus mal indisch testen Schlitz im Konus neu aufspreizen, Alublech schnitzen und zwischen Konus und Welle schieben, und dann nochmal fest ziehen. Wenn das das Spiel heilt, neuen Konus besorgen... Die Aussage das es bei clash mit Neuteilen auch minimal wackelt, bringt mich zur Kernfrage zurück - Darf das ? Haben andere das auch ? Das wackelt weniger, als bei meinen Vespas, evtl. ist es ja nur Kopfkino ?
  10. Montiert ist natürlich alles in richtiger Reihenfolge. Danke der Nachfrage. @Clash dhin geht auch meine Überlegung. Werde jetzt mit Haltewerkzeug testen, ob ich es nicht geschafft habe, die Trommel über die Bremsbacken richtig fest zu ziehen. Trommel wurde mit 150NM+ angezogen. Lager in Platte neu, Getriebe neu ausdistanziert. Das Problem liegt außerhalb des Getriebes. Wenn es mit Haltewerkzeug nicht klappt, wird ein neuer Konus getestet. Zwei Scheiben unter dem Konus( ähnlich zum Distanzieren für widerim ) haben die Lage auch nicht verbessert...
  11. dann mal weiter Technik, oder Unfähigkeit... Popo wieder trocken und frisch gewickelt. Auf der Getriebeseite alles tacko und schön. Aber die Trommel hat immer noch minimales Spiel. wäre mir bei Vespa wumpe, kenne Lambretta nur mit 0 Spiel. Alles montiert, wie es soll ( Konus, Scheibe, neue Wellmutter, etc.) Dasselbe nochmal durch gespielt auf anderem Motor ( da fest ) und mit anderer Trommel und passendem Konus. Kopfsache? Habe die Trommel mit blockierter Bremse fest gezogen, braucht es da für den letzten NM-Fotz das Haltewerkzeug? Beide Trommeln sehen an der Verzahnung super aus. Also Kernfrage, darf eine Trommel hinten minimal Spiel haben ? Kommt der Konus als Verschleißteil in Frage ? Sonst bin ich theoretisch am Ende Hätte ich Dienstag eine Glaskugel gehabt, hätte ich jetzt einen Oktopus im Arsch.
  12. Hab das Jockey Normlager Dingen heute reingezogen. Vorher noch eine Phase an die Kante gemacht, damit es sauberer rein geht. Spiel ist raus. Wenn es bei meinem Namensvetter funktioniert, dann hoffentlich auch bei mir. Netter Schraubhack - damit die Welle nicht mitdreht, stecke ich eine verwarzte Schaltklaue andersum in die Welle, und blockiere diese mit einem Schraubendreher. Welle geht dann gut rein, und kann nicht blockiert werden durch die mitrutschende Klaue. Jetzt noch auf die restlichen Teile warten. Das geht vom Sofa aus natürlich bequemer, als wie früher in den Blumenladen zu fahren. Aluhuttheorie ist das die schlechten Ersatzteile vom GSF gesteuert werden, damit man sich hier nicht einfach heimlich verpissen kann....
  13. Geht hier ja um Technik, deswegen beende ich die asides mal kurz. @ T5R , Vielleicht ist Amazombies Karre ja Schuld, der hat ja auch den Bock verloren... Und ich hab mir parallel ein schickes Fahrrad gekauft. @ Clash 0815 - meine Lambrettahochphase, war vor der Einführung von EU Kennzeichen, und der damit einhergehenden Schwämme von Schecklambrettistos ( sowas wie Vespisti..) . In Troyes zur Eurolambretta kann ich mich an dein Gesicht nicht erinnern. Mersea Island, Ostern HH usw ??? Freu mich natürlich das inzwischen so viele glückliche Lambretta Besitzer gibt. Und wie großartig der LCD ist, verglichen mit den humpelnden Anfängen, unbeschreiblich. Die Spanierin, welche mir optisch top gefällt, und mit vielen Details überzeugt, sollte ja nur eine Fingerübung vor der DL Instandsetzung sein. Was mir echt auf den Sack geht, ist die Ersatzteilqualität.Alles ist verfügbar, vieles ist BlingBling, aber ein einfaches Teil wie ein Hira Lagerist nicht hin zu bekommen... Ein Großteil der Ersatzteile ist doch einfach ein Batzen Scheiße. Vielleicht eine wichtigeres Einsatzgebiet, als dieser CNC/40PS+ Fetisch. Just my 50c . Mein Kilometer zu Schraubverhältnis muss auf jeden Fall wieder fix auf das Niveau von früher zurück kommen. Und zu guter Letzt, wer über PK oder Scarabeo herzieht, outet sich schlicht als unwissend, in der Beurteilung von hochwertigen und durchdachten Fahrzeugen. Muss man halt erfahren. Ist ähnlich wie mit den Typen , die von gutem Sex faseln, weil sie im Internet Pornos gucken... Wer es noch nie mit einer 2,10m großen Transe gemacht hat, kann halt beim Thema guter Sex nicht mitreden. Frustosophie OFF/ Technik ON
  14. War das Hinterradlager. Hat dann ja glatte 1000km gehalten. Wenn ich Langeweile bekomme, schau ich nach, welches es war. Kommt jetzt JBS rein, weil es da liegt. Phase am Rand wäre schön gewesen, um Anwenderfehler auszuschließen. Dann wird der komplette Popo hinten nochmal frisch gemacht. Bin weit entfernt von meinem früheren Lambretta Enthusiasmus. Vielleicht muss man mit Lebensphasen einfach irgendwann mal abschliessen ?
  15. Lagerspiel ist radial. Da beide Trommeln auf dem anderen Motor fest sind hätte ich im Ausschluss Verfahren auf die Welle getipt. Hira Lager hat erst 1000km weg. Würde denken, das es das nicht sein kann ( wobei die Bilder von Akti einen anderen Eindruck vermitteln ). Dreht sich aber flüssig und leicht per Hand. Werde morgen eine Stange auf die Welle montieren, und damit testen, ob das Lager Spiel hat Egal, ob Lager oder Welle, Getriebe muss dann ja auf. Werde ich morgen nach der Arbeit hoffentlich Zeit für haben. Werde dann erstmal die Welle wechseln. JBS Lager liegt schon hier, falls es dann nicht besser ist. Wobei ich dann schon zur Octopus Welle mit Tromel tendiere. Gibt es da Erfahrungswerte ?
  16. Hach was ist so eine Scarabeo für ein dankbares Fahrzeug im Gegensatz zur... Wie weiter vorne beschrieben, war ich ja auf der Suche nach einer funktionierenden Bremse und Ursache des Öls im Bremstrommelaußenring. Nach ein paar Metern mal demontiert um Nachzuschauen, was sich getan hat.Kein neues Öl , Hallelulja ! So weit , so schön. Leider habe ich dann fest gestellt, das die Trommel minimal Spiel hat. Und das darf sie ja nicht. Bei Vespa wäre das im Rahmen, aber Lambretta sollte ja Bombe sitzen. Nun hoffe ich das ihr meine Gedankenspiele nachvollzieht. Um die Dichtigkeit herzustellen, wurden die Stehbolzen erneuert, und Platte und Dichtung mit Drehmoment angezogen. Die Hauptwelle ist die original spanische, und das Lager dreht frei. Kann das Hira Lager minimal rausgedrückt worden sein ? Wäre ja eigentlich unlogisch, bei korrekt ausdistanziertem Getriebe. Habe dann zum Vergleich eine Trommel ( fest) von einem anderen Motor gezogen, und auf der Spanierin verbaut, neue Wellscheibe und Mutter - Ergebnis gleich viel Spiel. Spanische Trommel auf den anderen Motor - Ergebnis fest. Konen natürlich jeweils passend zur Trommel. Gehe jetzt davon aus, das die Verzahnung der Hauptwelle einen Klatsch hat. Obwohl die augenscheinlich gut aussieht. Falscher Gedankengang ? Habe in meinen Grabbelkisten noch zwei Hauptwellen gefunden. Diese sehen aber sehr unterschiedlich aus. Ist eine empfehlenswerter ? Beide sind Innocenti. Testen ob die Verzahnungen OK sind, kann man ja erst im verbauten Zustand, da der Konus gegen das Lager gezogen wird. Oder gibt es da einen Trick ? Bin begeistert !
  17. Mußte letzte Woche einem Bekannten unter die Arme greifen, welcher etwas "unbedarft" ist im Verkauf von Gebrauchtautos. Kleinwagen mit Rest TüV und dem schwungvollen Namen Fjord Fiasko, also eine Edelstuhlprobe für hochwertige Interessenten mit dickem Portmonaie und gepflegtem Umgangston. Verkaufstext ausführlich, Bilder, guter Preis - eingestellt - aufs Klo gegangen.... Zurück vom Klo über 30 Anfragen, und ich war keine Stunde auf dem Lokus. Anzeige Stumm gestellt, und die Anfragen abgearbeitet. Neue Technik ausprobiert, um das Kaschuben Gelabber zu Umgehen. Einen Termin für jeweils zehn Interessenten gemacht, mit der Idee, das die Okulyten sich gegenseitig die Karre schlecht reden können, und man gähnend daneben stehen kann. Den Leuten das auch vorher mitgeteilt, das sie mit anderen Bordsteinphilosophen gebucht sind. Mit unerwartetem aber positivem Erfolg. Alle offensichtlichen Wiederverkäufer, Schieber, Verbrecher sagten den Termin ab, so hat man den gröbsten Schmutz schon mal aussortiert! Teilweise im recht rüden Ton. Einer der Angepissten schoss den Vogel ab ! Sinngemäss" Ey Brudda , isch bin erster Melder, also isch erstes Recht heute Gucken, ruf an, wegen Termin, sofort!" , dem hab ich dann geschrieben, das er nicht der erste Interessent war, und ich ihn auf seinen Wunsch hin, nach hinten auf der Liste schieben werde. Leider konnte ich das Experiment nicht fortführen, da ein Bekannter den Wagen gekauft hat. Werde das Sammelbeschauen aber ins Repertoire aufnehmen. Natürlich nicht zu Hause...
  18. Anbei nochmal Danke für die Anregungen und die Kritik an meinen Fähigkeiten als Fotzograf. Flüssigkeiten habe ich alle dahin gespritzt, wo sie hingehören. Mache ja , seitdem das Lambrettierren wieder angesagt ist, selbst die Schnürsenkel mit Loctite zu. Das Öl sitzt in der äußeren Dreckrille der Trommel, Beläge etc. sind nicht verölt Ich gehe jetzt erstmal minimal invasiv vor. Stehbolzen, Platte, etc.neu ziehe das ganze nur so fest, wie ein 1860er Handtaschenträger Kreidekreis drum, und dann Test fahren und schauen, ob es sickt...
  19. Danke für den input ! Bringt mich jetzt nicht wirklich weiter. Zu machen, und weiter so, ist keine Option. Der O.ring ist natürlich frisch, da bin ich ziemlich pedantisch. Bleibt die Kardinalsfrage woher kommt das ÖL ? Wenn es von innen kommt, bleiben ja nur drei Möglichkeiten: Haarriss um die Bolzen Simmerring platt Am Lager vorbei gedrückt Mal den Blick woanders hin - da die Trommel/Belag trocken und nicht verschmiert aussieht. Kann der Ölfilm vom Übertanken sein, so das der Rotz nach hinten wandert, und sich in der Auffangrille der Trommel außen sammelt ? Dann würde ich mir den Getriebeaufriss erstmal sparen, und nur die Halteplatte neu machen.
  20. Hach, die kleinen Freuden der Lambretta-Adoption... 1000km nach der Motorrevision, wollte ich mich heute kurz um die miese Hinterradbremse kümmern. Trommel säubern, nach Verglasung der Beläge gucken, und an/ablaufend büschen beischmirgeln, checken ob der Bremsarm Spiel hat, das übliche halt. Trommel runter, ups, wo kommt denn das Getriebeöl her. Hatte mich schon gewundert, das das Getriebe massiv neu ausdistanziert werden musste, obwohl nur neue Lager reingekommen sind. Am ganzen Getriebe rumgemessen, verschiedene Grundplatten, gemessen, getan.... aber nicht auf der Bremsseite geschaut.. Staublech,Abdeckung runter, Stehbolzen krumm ( Gewinde im Block zum Glück heile ) Abdeckblech krumm, das Lager steht ein paar Milimeter über ( sitzt aber bündig im Block ) - bei der Montage nicht aufgefallen - ich Idiot ! Lagerrand nicht bündig am Block, sitzt aber komplett drin. Abdeckplatte krumm, und die ist ja nicht aus Kaugummi. Hab dann jetzt Aktis Lager im Abraucher Topic gesehen, sollte wohl doch mal häufiger wieder hier lesen, obwohl es gefühlt nur halb so lustig ist wie früher. Heißt dann jetzt Getriebe wieder auseinander. Herrlich, das der schöne Februar, das jetzt schon möglich macht, und das nicht erst auf Tour passiert ! Lambrettivismus (Lambretta+Positivismus) Frage an die fahrende Gemeinde State of the art ist das neue Jockey Normlager Umbau Dingen ? Gibt es beim Einbau was zu Beachten? Erfahrungswerte ? Restliche Suppe kommt neu Stehbolzen, Staubblech, Abdeckblech Gibt es in dem Bereich noch Anregungen, upgrades aus der Raumfahrt ? Und letzte Frage: Wenn ich das Getriebe rausrupfe, könnte ich da wahlweise was anderes rein schmeissen. Ist ein Rapido mit 28er und Dose. Könnte an Stelle des Jet200 Getriebes, ein LI 150 reinwerfen, welches ich noch gefunden habe. Macht das Sinn, oder nur theoretische Maniküre? Kleinerer Sprung 3-4, dreht den 4ten besser aus ? Spürt man das auf der Straße, oder nur Prüfstandgeficke ? Danke für den input !
  21. Ich habe für den Box Auspuff so bedüst. HD102, Mischrohr BE3, HLKD 160, LLD 2.69, Zerstäuber 280, Starterdüse 60, Schieber 6823.01 orientiert an einer Lusso Alt ; LLD, HD und Schieber fetter.
  22. Erster Treffer mit google Suche.
  23. Ja, Daten findest du im GSF, auch auf den Schieber etc.achten, und nicht nur HD wechseln. Hab ich letzte Woche gemacht, mit Polini Box, ein Unterschied wie Tag und Nacht, und klingt jetzt wie eine Vespa.
  24. sukram

    Kranker Zweitaktscheiß

    Freu mich auch über die artgerechte Haltung ! Bei meinen 10 Zöllern und Fahrrädern hätte das Mopped eine Angstneurose bekommen. Jetzt weiß sie, das sie in den richtigen Händen ist... Ich hätte den Motor wahrscheinlich sowieso in eine Scarabeo verbaut.
  25. sukram

    Kranker Zweitaktscheiß

    Gestern abgeholt, Kompletter original Zustand, erst 7tkm gelaufen, Kerzen alle schwarz. Geiles Dingen, habe aber keine Zeit und Muße für das Projekt, geht zum Selbstkostenpreis an einen geschätzten GSFler, der schon mehrere Zweitakt Moppeds mit mehreren Zylindern hat, da ist sie gut aufgehoben... Danke für die Tips und Beratung ! GSF
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung