Zum Inhalt springen

leimisprint177ccm

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von leimisprint177ccm

  1. danke, werd ich mal testen. meine v4 mit mugello membran ist nicht dramatisch laut, alles im rahmen
  2. schweissen ist klar, mir gehts um die charakteristik. mit curly jl3 durfte ich mal probieren, war hammer zu fahren, wollte nur eine originale optik, naja zumintest möcht ich bei meiner 2er serie nicht das trittbrett schneiden. also mein bgm v4 geht halbwegs gut von der lautstärke her...
  3. ich überlege die ganze zeit welchen auspuff ich verbauen soll, meine mal gelesen zu haben das jmd die pd sbox testen möchte. hat das wer mal probiert? sollte ja gut zusammenpassen (nicht von der passform ;-)) ich hätte gern eine clubman optik, aber es gibt ja ein paar, ts anci, casa fallen aus. tendiere bgm v4, sbox ev und was können die mito, stratos, gori dinger, bzw kan oder klnnte das was auf dem zyl mit drehmoment und humaner lautstärke
  4. kann mir jmd was zu dem gf projekt curly auspuff sagen? danke
  5. Was ist besser, drum oder disc aufnahme wenn ich eine original style scheibenbremse verbauen will? ich überlege so eine zu verbauen und wollte wissen ob es wirklich notwendig ist die forks zu tauschen, oder ob das mit der drum aufnahme auch in ordnung geht (mit einer passenden bremse zb scootrs) danke
  6. danke, hab sie noch schnell zerlegt, alles in ordnung
  7. Hallo, habe etwas spiel wenn ich an der Aufnahme vom Bremssattelwackle. Das Spiel ist um die Antriebsachse, kann also die ganze Hälfte wo Bremssattel und Tachoritzel montiert si d etwas um die Achse hin und her wackeln. Es ist alles fest, nichts lose! Ist das normal oder ist das bedenklich und dem nachzugehen? Bremsen tut sie top! danke
  8. ich habe mir auch einen gekauft, bin ihn beim kollegen (danke lechna) gefahren und war begeistert und das alles auf dem kleinen block! habe vor kurzem für meine Serie 1 einen mugello 200 (vom Herrn powes veredelt) mit lth mumu, 60/110er welle, 30iger mik, bgm box gebaut und der geht nicht schlecht aber im vergleich eher träge und nicht so kräftig. ich brauche noch ein bischen bis der Motor läuft, werde aber sich box und reso testen....
  9. so gestern auf variotrinok umgestiegen, ansprechverhalten ist viel besser und zieht auch schöner. aber trotz dem ganzen wenn ich im 4. ganz zb dahinfahre und den schoeber schliesse hört sich das an als würde kein benzin nachkommen, aber wen. ich dann die kupllung ziehe und gasgebe ist sie wie total überfettet, komm nicht auf den fehler! werde heute nochmal die membran kontrollieren und mal ohne schlauch fahren mfg bitte um hilfe, komm nicht drauf
  10. Verzweifle gerade. Verbaut ist Mugello 200 vom Powes auf Membran Lth 182/123, 60/110 welle, BGM V4 Clubber, Mikuni 30 über airbox, bgm Zündung.... QK 1,2 Zündung auf 18 grad geblitzt Problem Sie läuft sehr träge, eigentlich sollte sie ja mit deisen sz schieben aber das macht sie nur bedingt, fahre folgende Düsen HD280 ND27,5 Nadel 68 mittlere pos und die Gemischschraube bis zum anschlag reingeschraubt, nur mit diesem Setup läuft sie halbwegs, sobald ich etwas kleiners reinschraube oder die gemischschraube rausdrehe habe ich den Effekt als würde sie kein Sprit bekommen beim vom gas gehen, so ein nachlaufen.... alles sehr komisch. wenn ich die nadel noch eines höher hänge geht fast Garnichts mehr. einfach träge läuft sie, kaum schub von unten raus und dieses nachlaufen. sie dreht auch im stand nicht schön hoch beim gasgeben, alles sehr träge ach und ich hatte ja Probleme mit dem licht, das auf hohen Drehzahlen flackerte und fas ausging, jetzt mit einem sil lüra geht das licht zumindest.... Folgendes habe ich kontrolliert, daher weiss ich ich jetzt langsam nicht mehr weiter Drucktest, perfekt dicht Membrane schauen ok aus Benzinschlauch ist dicht und sprit kommt genug nach anderen Tank getestet Zündung geblitzt andere Zündkerze Spannungsregler neu anderer Vergaser Elektrik gecheckt, kein masseschluss oder sowas Kolben und zyl sind gut vergaser offen gefahren Kann das sein das die Zündung einen schuss hat? Düsen sind schon recht gross und eig ja passend für so ein setup ich würde noch eine Varitronik testen sonst fällt mir nichts mehr ein
  11. es ist das lüfterrad! wie kann das sein? es berührt keine kabel oder das gehäuse, scheint alles ok zu sein...
  12. so heute mal alles durchgeschaut, Masse vorne am licht, kontakte und sogar die fassung getauscht, dann hinten alles kontrolliert und auch den strom direkt ohne andere verbraucher von dem spannungsregler abgezwackt auch nichts. auch nochmal den neuen spannungsregler probiert, nichts! immer auf drehzahl geht das licht fast aus und auch im stand war das besser vorher! auch die kabel der zgp sind in ordnung! vorher lief alles perfekt, da war ein af lüra drauf, das teste ich morgen nochmal, mal schauen ob das das problem ist, oder fällt euch noch was ein
  13. ok danke das schau ich mir alles nochmal an
  14. sowas hatte ich auch unter verdacht, aber da wäre auch nichts auffälliges, aber es flackert alles, tacholicht, fern und abblendlicht. wenn ich nur das standlicht einschalte gehts
  15. Elektrik Frage. Casa Kabelbaum neu, minimal elektronik, bgm zündung, 12v lief alles perfekt bis jetzt, aber nun flackert das licht auf hohen touren?! spannungsregler oder birnen hab ich schon neue getestet, das wars auch nicht. im stand ist das licht top nur dann ab einer gewissen drehzahl flackerts?! verbindungen und kabel sind alle ok... steh auf der leitung
  16. vllt hilfts, ich fahre einen 200er mugi mit membran, 30tmx ohne pj über kartairbox, v4, 183/123 hd 260, nd 25 (zu fett) die 68 nadel 2. clip von oben zieht super auch im vierten, locker über 100 kmh (tacho geht nur bis 100) mit 5,2 ratio
  17. Ok in dem Fall ist das auch geklärt, hab die nie bei meinen anderen vermessen da dies immer gepasst hat. Aber naja dann wird das zukünftig auch noch gemessen
  18. Yes sind alle richtig rum drin, hab diese Kupplung auch schon ein paar mal verbaut und hab das auch zum ersten mal. die Scheiben haben 1,5 und die Beläge 2,5-2,6. Federn sind die roten drin, also die harten sollten das sein. Mich wundert das auch, mir fällt auch kein Fehler ein beim verbauen oder das ich einen gemacht habe. hab das gestern versucht, den Kupplungskompressor muss ich bis anschlag reinschrauben und selbst dann haben die scheiben mit dem ring kaum platz und auch dann trennt sie kaum. hab das dann auch ohne beläge getestet hab dann die andruckplatte fast soweit komprimiert das diese fast am ritzel geschleift hat, spinne und ritzel lassen sich einwandfrei drehen. es ist eindeutig das die beläge und scheiben zu dick sind, waurm auch immer, muss ev nochmal schauen ob sie etwas verzogen sind. 1,2 stahllaufscheiben verbauen hilft oder ist nicht ratsam? Hier mit 5 scheiben!
  19. nein, hab das jetzt getestet. es liegt daran das wenn die 6 kupplungs- und 5 stahlscheiben verbaut sind, es so eng hergeht das man kaum den fixierring montieren kann. kupplungskompressor ist bis zum anschlag reingedreht und auch dann trennt die kupplung auch minimal, nur ist dieser lange weg mit dem hebel nicht möglich. sobald man eine „5 scheibenkupplung“ daraus macht gejt das alles perfekt, aber das ist nicht sinn der sache. die stärken von kupplungs- und stahlscheiben passen. ich würde jetzt neue beläge und scheiben bestellen, was anderes fällt mir nicht ein
  20. so motor ist verbaut, alle distanzen stimmen, ietz trennt die bgm kupplung nicht. ritzel lässt sich schön drehen bei verschraubter spinne. nimur beim zusammenbauen ist mir schon aufgefallen das sie sich gegen ende hin schwer komprimieren lässt, obwohl alle federn schön sitzen und die letzte obere metallscheibe geht nicht bis auf die nut wo sie aufliegen soll runter, daher wirds auch knapp mit dem ring der alles fixiert. zusammen und mal eingebaut zum testen, lässt sich schwergängig ziehen und trennt fast garnicht. kann es sein das der li hebel der getriebeabdeckung zu wenig kraft überträgt odr was kann denn noch sein?!
  21. so heute nochmal in ruhe alles angeschaut, getriebespiel ist 1a, hab eine getriebeplatte von einer dl verbaut und plötzlich war die diff viel kleiner, trotzdem war das vordere ritzel noch höher, also nochmal zerlegt vermessen und eine dünne scheibe untergelegt, im prinzip als hätte ich eine spanische ölwurfscheibe von der stärke her verbaut und zack diff 0,0 fast und dank der dl platte gings auch mit der kupplung auf einmal. lg
  22. heute komm ich endlich wieder in die werkstatt, bin selber gespannt was es schlussendlich ist. eine mecwelle, skf lager, rlc simmerringplatte, sil ölwurfscheibe, bgm ritzel, serie 3 antriebshülse, serie 3 rückdämpferfeder, serie 1 abdeckung oben und neue mb schraube. hinten ist ein dl 150 getriebe mit serie 1 getriebeplatte, superstrong bgm kupplung. ist für mich auch neu das soviel fehlt, habe aber alles nach besten wissen und den bekannten toleranzen verbaut...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung