-
Gesamte Inhalte
11.266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nop
-
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
nop antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Achso, ja - vor dem Umbau bzw. Zerlegen mess ich schon noch meinte an der Welle mess ich jetzt nicht. Motor ist zu und läuf, hatte eben weder Spiel noch Taumeln am Lüfterrad, geht noch paar Kilometer. Aber den Drehschieberspalt mess ich schon! Nächste Woche in der Arbeit mal Fühlerband mitnehmen und reinhalten... Zurück zu den Lieblingskurbelwellen! -
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
nop antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Netto, Händlerzugang H6 - der kleinste, zu wenig gekauft im letzten Jahr -
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
nop antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke schonmal! Hab' ich gesehen, auch dass die SIP evtl. leicht größere Wangen als andere haben. An der jetztigen mess' ich nicht mehr viel herum, beim Verbauen der neuen dann schon. Sie schreiben Danke, noch nicht bedacht Bin auch überhaupt noch nicht sicher, ob's Langhub wird, daher ausloten. -
Entscheidung Langhubkurbelwelle bei Malossi Sport 210cc + SI
nop antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, Leichenfledderei! Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht. Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte: Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach? (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!) Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch - nur gesteckt. Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab. Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub. Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche. Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959 45110000 Steuerzeit: 112°/6° nach OT 103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM 45018400 Steuerzeit: 125°/-5° nach OT 181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE 45018300 Steuerzeit: 125°/-5° nach OT 249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI 45010000 Steuerzeit: 138°/6° nach OT 112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI 45015000 Steuerzeit: 130°/6° nach OT 162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064 45122000 Steuerzeit: 138°/5° nach OT 185,59 € Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm Langhubwelle SIP PERFORMANCE 45021610 Steuerzeit: 125°/-5° nach OT 257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D 45039000 Steuerzeit: 138°/6° nach OT 173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI 45020000 Steuerzeit: 138°/6° nach OT 124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065 45121000 Steuerzeit: 138°/5° nach OT 186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM 45021500 Steuerzeit: 115°/4° nach OT 177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM 45021510 Steuerzeit: 125°/-5° nach OT 189,40 € Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand? Und bei Normalhub die 45018400? Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist: Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen? Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen -
Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen? Damit.z.B. oder so ähnlich? Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.
-
https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer Mitte der Seite ca. Edit: Nach meinem Verständnis - Bewährungsprobe
-
-
Danke!
- 164 Antworten
-
- sparnien
- rollerfahrn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eintragung T5-Motor in 8" VNB mit eiernden originalen 8" Alubremstrommeln: "Na gut, ich lass die 100km/h aus der T5 in den Papieren. Du weißt, wann du anfangen musst zu bremsen..."
-
Letzte Woche HU bei GTÜ mit der T5-VNB. Neuer junger Prüfer will unbedingt, der alte war auch da und hat gerade nen Anhänger durchgesehen. Kurze Diskussion wegen StaDTlicht/StaNDlicht ohne Funktion, da keine Batterie mehr - der junge stellt eindeutig noch zu viele Fragen. Er hat sich aber doch schnell überzeugen lassen, scheint vom alten gut dressiert worden zu sein. Hat den Benzinhahn gefunden, sie sofort angekickt bekommen und wollte losfahren. Lauter Schrei vom Alten aus der Halle: Das ist meine, ICH fahr!!!
-
TÜV bemängelt Blinkerfrequenz
nop antwortete auf salvatorescilaci's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich übersetze Anderen TÜV bzw. -prüfer suchen für die Zukunft. Bei ausreichend Muse dem Leiter dieser technischen Prüfstelle einen Brief schreiben mit Erläuterung des technischen Sachverhalts und der Bitte um Stellungnahme zu den Aussagen seines aaSoP. -
Hauptständer nach Versatz schwer erreichbar
nop antwortete auf Lehrbub's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es gibt Füße mit Ohren dran, in verschiedenen Ausführungen. Bei Metallfüßen kann man längeren Schrauben nehmen und nach außen drehen. -
Sorry war zu spät! 22:40 war Ende, sind schon zu Hause. Tut mir leid!
-
-
TÜV bemängelt Blinkerfrequenz
nop antwortete auf salvatorescilaci's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nö -
Und in Japan, als BME https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle Da auch umschauen
-
Rechtslenker
-
https://www.scooterequipment.de/news/prosimo-elektroumbausätze-fuer-smallframe-vespas
-
Neee. Der bleibt da, der wird nicht weggeräumt! Ed: Ist auch voll seltsam: Der 1,8l geht nicht in ne 30l-Box?!?!?!
-
Motovespa 150 S 1.Serie (VTT) Sammeltopic
nop antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Preis lohnt sich dann nach ca. 5,864 weggefahrenen Hella-Blinkern. Die mo.blaze disc gäbe es auch noch: https://motogadget.com/products/mo-blaze-disc @kandyrandy, die auf deinem Bild unteren Plastik-Chinablinker haben eine gefälschte e-Nummer! -
Netter Versuch.... https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/technische-daten Abschnitt "Motor"...
-
MRP Kopf: https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5 Kurbelwelle: Breitere Wangen, 52 Hub, ein paar Details. Optisch: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kurbelwelle-sip-premium_45106500
-
Frau sagt aufräumen Ja, wird wieder mal Zeit. Dann halt paar Boxen bestellt.... Dahinter ist bestimmt irgendwo eine Schrauberwelt versteckt...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
nop antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung. Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse) Wenn du's so herum willst: Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795 Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein