Zum Inhalt springen

nop

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    11.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von nop

  1. hat bei mir *nicht* geklappt.... der malle stutzen is selber sehr niedrig, und die t5 is da eh anders: kühlrippen nach oben höher als bei anderen und luftkanal nach "innen" ~2cm breiter. ist sich mit der mikuni-schwimmerkammer und v.a. mit dem powerjet-schlauch nicht ausgegangen....
  2. backsteine. das muß wehtun! was findest besser: intel oder amd?
  3. du darfst den leuten hier durchaus glauben, nudel. was meinst du, was eine ~80-90watt lichtmaschine macht, wen 42 watt blinker gleichzeitig loslegen, hmm?
  4. 12v sollten ja im lenker irgendwo sein... notfalls zwacks vom licht ab...
  5. chips und bier daheimhaben, ins bett knallen und tv glotzen. ------------------- px125 oder px125 t5 ?
  6. ja klar, jedes birnchen geht..... wieso auch nicht?!?!? beim lusso tankgeber ist schwarz auf masse. das schwarz-weisse wird auf masse gezogen bei reserve (tanklicht, das ist das, das du brauchst), das grün-weisse ist ein variabler widerstand zu masse (tanknadel). masse zum tankgeber, mit schwarz-weiss weiter zum lenker, durchs birnchen und dann auf 12v. bingo.
  7. nop

    maß

    ja, nur waren's bei mir 12mm, und das geben die löcher der haltebleche nicht her, da wird's arg eng zum rand hin... wie gesagt, je 6mm an den aussenseiten der haltebleche abgesägt, verschraubt, paßt. halt, neee, dreck: der grund, warum die bohrungen bei der gt weiter auseinander sind ist, daß der ganze ständer weiter hinten sitzt. (tunnel wird breiter -> lochabstand größer.). prima, somit geht die lange "nase" am ständer, die mit dem gummipuffer, nicht am auspuff vorbei. abgebaut, in die arbeit, an die bandsäge, wech das ding. drangebaut, geht. och nöööööö, was issn das schon wieder? die rechte der diagonal eingeschweißten verstärkungsstreben geht nicht am t5-krümmer vorbei! *lach* leicht eingebogen, paßt. pffffffffffz....
  8. nop

    maß

    die platte is scho lang fertig.... das war's nicht! - schon allein wegen seitenständer. ich hab meinen nagelneuen sprint ständer (den "strohhalm" halt) beim ankicken des motors umgeknickt (bin zu fett, ja). taucht ja garnix, das ding. deshalb kommt ein verstärkter px-ständer drunter, der lag hier noch rum, und der knickt bestimmt nicht mit seinen 22mm. aber bei der px/t5 is doch tatsächlich nicht nur der lochabstand der löcher längs anders sondern auch quer (weniger als bei der gt), ich dachte immer es sind nur die abstände zwischen den schrauben einer seite anders. ich hab jetzt die px befestigungslaschen genommen und "aussen" an jeder mal 5mm abgenommen, um sie weiter auseinander (an der gt) anbauen zu können und sie trotzdem noch in die führungen am ständerrohr passen. die führungen am ständer selber zu versetzten wär ja overkill. maße von t4 per pm: quer verrat' ich nicht, wie gesagt.
  9. is doch viel einfacher posting 1001 zum thema aufzumachen und sich beriseseln und füttern zu lassen als ne halbe stunde zu googeln... für was zahl ich denn internetgebühren? dafür, daß ich dann auch noch selber such oder was?!?!?
  10. ? alder? schreib ich durchsichtig? wegen der backen? wenn du die backenbreite wissen willst, keine ahnung. aber dann frag das auch beim ersten mal präziser. so sag ich dir nochmal "nein, die haben nicht die selben backen"! und die haben auch nicht "genau den gleichen rahmen".
  11. gtr: gepäckbacke links, ersatzradhalter-bohrungen vorne im tunnel ts: ersatzrad links (=rally rahmen und backen!), handschuhfach hatten wir das nicht schon drölfzig mal in diesem topic?
  12. etz mal karten auf den tisch - mit wieviel gewindelänge ist euer mrb verschraubt? ich hab m7x45, die sind mit sprengring unterm kopf *knapp* 7mm im motorblock....
  13. hatte ich kurzzeitig. paßt halt nicht mehr, wenn du mal auf mrb umsteigst. auch viel dünneres material als das vom sck, der is richtig massiv! einziger vorteil: es ist "pseudo-pulverbeschichtet", also gummilack irgendwie - und rostet nicht ganz so schnell. ed: ah, bild vom sip metall: is ja alles irgendwo dokumentiert, ich muß nur immer suchen...
  14. klar. 200000 km ohne revision, 40ps am hinterrad, und max. 2 liter verbrauch. ne?
  15. also ich kann mich net beschweren... wenn ich mich dünn mach (*gggg*) und duck geht sie tacho 130 - hab auch irgendwo mal gehört daß das bei dem obergeilen t5 motor mit 125cc auch vielen anderen so geht!
  16. nop

    maß

    ...bei einer sprint/gt/rally den abstand (li<->re) der vorderen und der hinteren beiden hauptständerschrauben messen? also lochmitte -> lochmitte, hinten bissl weiter als vorne. ich sitz grad in der arbeit und hab da was im kopf.... danke! ps: px/t5 nützt nix, da sind die schrauben näher zusammen! ed: hat sich erledigt, ihr faulen säcke! ...bin daheim und hab gemessen. aber ich verrat's euch nicht. ätsch!
  17. hab vor und nach der membran nur silikondichtmasse drin. gewebeschlauch oder den guzzi gummi und eine zusätzliche schelle, ja. dazu wahlweise dichtung oder silikon. ed: schlauch hätte ich noch ein paar stückchen abzugeben, bei interesse pm.
  18. das ist das sck stück für mrb und malle (hat langlöcher als bohrungen, damit es bei beiden paßt): http://www.vespa-t5.org/images_membranmotor/12.jpg http://www.vespa-t5.org/images_mygt/20.jpg http://www.vespa-t5.org/images_mygt/18.jpg achtung: 1) bilder sind groß 2) das metallstück rostet ohne ende
  19. *) gern auch mehr punk oder ska-punk.
  20. "das (fast) gerade stück "ring" bevor's ins kugelförmige brennraumloch geht", ja!
  21. ...dann ist das gutachten zum puff teilebezogen. was da drin steht, is eine andere sache. beim puff z.b. daß er für motoren mit motornr. xyz zugelassen ist. ODER für roller mit fgstnr xyz. dann hast deinen salat wieder. aber das GUTACHTEN ist immer teilebezogen.
  22. ALDER gutachten sind eigentlich teilebezogen
  23. und ich denke, daß die frage ironisch gemeint war.... sorry, jungs!
  24. aaaaah... was helfen könnte: die schwinge ganz hochklappen, uU noch bissl ausfräsen unten, damit man sie weiter einklappen kann. dann ist der weg frei zur unteren zentrierbohrung an der radachse vorbei - wenn man sie nach vorne klappt wird auf den meisten drehbänken der durchmesser beim drehen zu groß... aber wenn's ne kinderdrehbank is, wo das lenkrohr auch nicht von links durchs futter geschoben werden kann (idee!), dann muß man wohl auspressen.... schade! ed: @lacknase: jawoll! membran, pulverbeschichten, cutten, choppergabel. so muß das! :love:
  25. hab ich was überlesen? wieso auspressen beim umbau?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung