Zum Inhalt springen

nop

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    11.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von nop

  1. neues kaufen. das "alt" is mechanisch und geht net mit 2 blinkern.
  2. http://www.vespa-t5.org/tip_blinkerrelais.shtml
  3. watt? die schwinge stößt an der schraube der tachowellenklemmung an? 8 meter zu langen px dämpfer verbaut?
  4. ARGHS! weiss, rot und grün sind für die zündbox! :grr: blau is saft und schwarz masse, das sind die einzigen beiden, die in den rahmen gehen!
  5. rally: alt: lusso:
  6. garelli! scheiße, ich geh etz ins bett... und kauf mein bier halt selber...
  7. wieso haben die blöden bullen bei euch harleys? und die, die den kopf hinhalten und kugelsichere westen brauchen, müssen die selber kaufen weil kein geld da is???
  8. nop

    Motornummer

    dann hätt ich an deiner stelle geschrieben "VNX5M 19165"
  9. deswegen hab ich ja geschrieben "LI, SX, TV, GT"... tja, lenker... meiner is leicht locker - hat jemand ne idee außer "festknallen"? nasenscheiben etc alles mal neu kaufen? ausschaun sollt's so: (so fährt werner a. durch die gegend zeitweise!) 1 lager 2 lagerschale 3 mitdrehsicherung, nase zum rohr hin in die nut 4 mutter 1 5 scheibe mit nase zum rohr hin und 2 höckern nach oben (li+re) 6 lenker mit 2 nuten unten (li+re) 7 mutter 2 wie bei der pkxl2 halt - wenn 5 und/oder 6 gammelig sind, schlackert der lenker hin und her. hab aber garkeinen bock, aufzumachen (hydraulik ablassen) und dann wieder bremsen zu entlüften.. ich glaub ich dreh mein lenkrohr ab und nehm das indische t5 lenkerinnenteil vom sck. das muiß ich dann aber wieder für die grimeca-pumpe umbauen... *nerv* hat schonmal jemand gemacht? andere ideen?
  10. NU205.ECP: SKF NU205 E.TVP2: FAG NU205 E.TNG: CBF ja, die sind immer *leicht* unterschiedlich. (ohne gewähr bis auf's skf!) is aber schon strange...ich empfehl sauer kugellager in nürnberg, da kommt ein satz für nen t5 motor incl. b188 auf 30 euro (MARKENlager!) das lager hat ohne "ECP" dickere ringe und dafür kleinere walzen, aber das is nicht zu empfehlen bei den rpm! was haste mit gabelbefestigung gemeint oben? den lenker? heikles thema bei mir.... ed: danke! ed2: du bist doch eine® von dem lamyschiebern? das selbe...... nur halt bei der pfümpf ausdrücklich das TVP mit kunststoffkäfig und großen rollen. ed3: nein, ich versuch nicht krampfhaft, unter 4000 posts zu bleiben.... :wasntme:
  11. mit einem stück rohr in richtigem durchmesser, einer langen schraube und beilagscheiben gehen alle 3 silentblocks sehr einfach rein und raus.
  12. http://www.vespa-t5.org/drawings.shtml (das mit den bertamotoren täuscht! )
  13. das is kein imbus, da is einfach ein dorn reingeprügelt worden, um den stehbolzen hinten zu weiten - damit er sich nicht nach vorne rausdreht. als ergebnis hast du nach dem "mit 2 muttern rausdrehen" durch das aufgeweitete ende das komplette gewinde in der trommel versaut... "hinten" ein stück ausbohren, dann nach vorn rausdrehen, oder - falls das gewinde auf dem stehbolzen durchgängig ist, irgendwie "nach hinten" ausdrehen...
  14. http://irda.help4pc.de/1/msg/464957/464957/
  15. steht drauf, ac = wechselstromschnarre, dc = gleichstromhupe
  16. schlüsselschalter neben den benzinhahn, kabelbaum unterm tank anzapfen, fertig. schüsselschalter von conrad.de, rs-components.de oder anderen. topic war keine 10 vor deinem: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=35721 schaltplan ist da: http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VLA1T.gl.html der schalter sollte nach schaltplan ins rote kabel von der verbindungsbox auf dem motor zum kill schalter am lenker, und das kabel (das auch zur zündbox geht) auf masse ziehen. nachteil: loch im rahmen, wo auch immer aufwand: ein loch im rahmen, ein wenig rumkabeln.
  17. heut beim kippenholen gesehen... viele auto-anhänger haben ca. 10" und schöne knubbelige "nicht-rund-im querschnitt-reifen"!
  18. allder... was? machs hin oder laß es bleiben? was willst du wissen? ob ICH mit MEINEM arm an MEINEM roller hinkomm, wenns am benzinhahn ist? ob IRGENDWER erfahrungen mit zündschlössern hat? t4 hat geschrieben da wär ein SCHALTER gesichert! ein zündSCHLOß in der absperrbaren seitenbacke wird er wohl nicht gemeint haben?!?!? ed: wenn für ein zündschloss auf- und zuschließen (auch der seitenbacke) zu "stressig" ist, empfehl ich ne fernbedienung mit kombiniertem fernsteuerbarem elestart. gibt's bei in-pro ganz gute!
  19. welle ab/raus. wenn er arg zittert kann auch die dämpfungsfeder im tacho gerissen sein oder sonstwas....
  20. drucklufthorn am koti...
  21. 1x schwarz, auf masse "eingang" 1x schwarzweiss, schaltet auf masse wenn "reserve" - zur orangen lampe 1x irgendwas, variabler R zur masse - zur tankuhr farben müsst ich daheim nachschaun ed: 2x vertippt aber hauptsache schneller als t4! http://www.vespa-t5.org/tip_kabelbaum.shtml
  22. nop

    SKR Gabel

    haste auch noch sowas?
  23. watt? 10kw??? ed: an der zündkerze vielleicht, oder? auch alles gute zum geburtstag nachträglich....
  24. der befestigungswinkel an der schwinge hat 2,5cm lange langlöcher... waren die arme zu schwach zum hochdrücken beim zuschrauben? ovale aluschilder für'n dämpfer hab ich noch 2.... :wasntme: bsau steht bei den alten auf der endkappe, ja. http://www.vespa-t5.org/bilder_pm-evo.shtml
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung