Zum Inhalt springen

nop

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    11.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von nop

  1. nop

    Fahren ohne Fahrerlaubnis!

    tja.... was erwartest du? lauter bullen hier, die auch noch einsicht in den fall haben??? das sagen DIE dir dann genau, nicht wir!
  2. nop

    rollerrätsel

    bei sonic hängt ne preisliste von 1960 an der klotür, ich hab'se leider nicht abfotografiert.... da wären die damaligen rumi-preise drauf
  3. "acrobat"... der große bruder vom "acrobat reader"... wahlweise auch pdffactory, nicnac etc... einfach mal googeln! und bevor ich wieder prügel krieg, die liste is vom t4
  4. <offtopic> sach mal, schorsch... hat deine frau dir angedroht, dich rauszuschmeissen, wennst nicht aufräumst?
  5. vespa hp 50... aluzylinder? fährt angeblich 60? http://website.lineone.net/~smallframes/50hpguide.htm
  6. ok, nommal hochdeutsch: ich habe das zum verkauf angebotene erstanden und bereits bezahlt. es ist somit nichtmehr verkäuflich. sorry, war bissl missverständlich da oben...
  7. alternativ zum ganzen: 1-3 trips, warme unterwäsche, falschen pass
  8. ...und zusätzlich kippen, feuerzeuge, schrumpfschläuche, kleines maglite und 2-10 weisse leuchtstäbe, 1l öl,....
  9. nop

    Karren

    ohne kommentar...
  10. kasper.... respekt! bist du lucifer's opa?
  11. auaaa, nicht im kopp! tut doch weeeh! in der obersten kühlrippe bohren!
  12. meinzzzzz...
  13. zippy1 / 3,50-10 / 2,0bar / original piaggio-felge: 1355mm
  14. nop

    Karren

    kuhl! wasserkühlerrechterblinkerersatz?
  15. äääh... hat ne vnb nicht noch "kurzschlusstechnik" an bremsschalter, hupe & co?
  16. die bilder sind alt, den klotz fährt schnippel jetzt so wie auf dem bild.... wie gesagt, ich würd' ihn drinlassen, hab bedenken dass die beiden lappen sonst das grosse flattern kriegen. hab aber auch schon gehört, dass von nem bekannten der schwager dem sein cousin sein bäcker, ja also dass bei dem der steg rausgebrochen is...
  17. kolben: kanten entgraten (sind messerscharf), löcher entgraten (das über'm kobo is total zu gewesen bei mir, anscheinend war der kern der gussform verrutscht ) und den schraffierten vertikalen kanal polieren. den steg hatt' ich mal weg, würd ich aber nichtmehr machen
  18. doll.... sehr konstruktiv, fundiert und überzeugend! ich post heute abend mal ein bild von nem oldie, und du sagst mir dann, ob's lackiert oder gepulvert is, ja? :plemplem: wo is das problem mit "oldies beschichten"?
  19. @t4: warum so umständlich? da gibt's klebepunkte und klebeband, dass die 200° - 220° aushält. ausserdem weisen die gummistöpsel die beschichtung ab, wennst nachher ne metallschraube rausdrehst kann sein, dass die schicht reisst ed: mehr bilder: www.vespa-t5.org
  20. nop

    Münch Mammut 2000

    falsch - hat vorn und hinten je 2 reifen!
  21. innengewinde: temperaturfeste gummistöpsel rein aussengewinde: temperaturfestes klebeband drüber beides sollte der beschichter dahaben... lagersitze raus oder abkleben, wie beim sanden/lacken halt auch. ed: "runterstrahlen" kann man die beschichtung nur schwer, aber das is ja grad sinn der sache...
  22. ja. wir haben mit dem frauenarzt-glotzer in den tunnel geschaut, alles sauber belegt. aber leider keine fotos.... ansonsten isses genau so, wie du beschrieben hast. auch hinter der kaskade hinter'm lenkrohr.... der lacker würde sich da schwer tun, ohne richtig fett "reinzuhalten" (-> nasen)
  23. *sauber sandstrahlen *vor dem pulvern 2h auskochen bei 200° *dann zinkprimern *dann pulvern aber ja, "ausbessern" is nicht..... teil komplett sanden -> neu pulvern auch bekommst du die farbtiefe und die spiegelung nicht so hin wie bei lack. aber "autoscooterlack" mit metallflakes und sogar "wurzelholz-look" ist möglich, genauso wie "normales" metallic. nicht zu vergessen feinstruktur und grobstrukturige oberflächen-finishes.
  24. wer lässt den sabber, der nach'm tanken runterläuft auch dran und putzt ihn net gleich weg? pulver "kreidet aus" mit der zeit, so ähnlich wie die coladosen am autobahnrand, die rosa werden.... farbstabil ca. 10-20 jahre (autolack 20-60 jahre), immer AUSSENQUALITÄT des pulvers vorausgesetzt!!! pulverlac drylac ...und ja, pulver kommt auch dahin, wo der lackierer wohl nie hinkommt ed: ganz interessant: www.powdercoat.com
  25. nop

    T5 125

    na hier, ich lauer doch.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung