"Eutektische Legierungen sind Zweikomponentensysteme ohne Mischkristall- und Verbindungsbildung. Sie entstehen aus Metallen, die im flüssigen Zustand unbegrenzt mischbar sind, im festen Zustand jedoch unter mikroskopischer Phasentrennung auskristallisieren. Die Zusammensetzung mit dem niedrigsten Schmelzpunkt nennt man Eutektikum. Sie erstarrt gleichzeitig bei einer bestimmten Temperatur (dem eutektischen Punkt). Aus Gemischen abweichender Zusammensetzung kristallisieren beim Abkühlen erst "größere" Kristalle der überschüssigen Komponente aus, bis das eutektische Mischungsverhältnis erreicht ist, und die Schmelze auf einmal in Form eines mikrokristallinen Gemenges erstarrt. Technisch von Bedeutung sind Legierungen mit genau eutektischer Zusammensetzung, da sie eine gute Verarbeitbarkeit aufweisen (eutektisch = "gut bearbeitbar") und ihr Schmelzpunkt gemäß den Gesetzen der Kryoskopie tiefer liegt als die Schmelzpunkte der Einzelkomponenten. Bei den im Gegensatz dazu im flüssigen wie festen Zustand unbegrenzt mischbaren Metallen kristallisieren beim Abkühlen der Schmelze langsam Mischkristalle nicht stöchiometrischer Zusammensetzung aus, wobei die ersten sich abscheidenden Kristalle mit der höher schmelzenden Komponente, die letzten mit der tiefer schmelzenden Komponente angereichert sind." quelle: uni-irgedwas.de, weiss ich nimmer genau. ab nach technik allgemein damit...