-
Gesamte Inhalte
11.266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von nop
-
die zähne stecken ja net einfach ineinander, sondern rollen beim eingreifen und auslaufen (voneinander lösen) aufeinander ab. die zahnflanken sind nicht gerade, sondern werden durch abrollen erzeugt... auf kurz halt "die zähnezahl geht auf, aber der rest nicht" zu 'nem "zahnrad" gehört mehr als nur die zähnezahl, schau mal was es da so an bestimmungsgrössen gibt (klitzekleiner auszug, sind teilweise aber auch messgrößen dabei ): Achsabstand eines Stirnradpaares Null-Achsabstand (Summe der Teilkreishalbmesser) Achsabstand im Erzeugungsgetriebe Zweiflanken-Wälzabstand Zahnbreite Berührgeraden-Überdeckung (bei Zahnweitenmessungen) Kopfspiel Formübermaß Kopfpiel zwischen Bezugsprofil und Gegenprofil Kopfspielfaktor Teilkreisdurchmesser Kopfkrisdurchmesser Erzeugter Kopfkreisdurchmesser Kopfkreisdurchmesser bei überschnittenen Stirnrädern Grundkreisdurchmesser Schneidrad-Grundkreisdurchmesser Fußkreisdurchmesser (Nennmaß) Erzeugter Fußkreisdurchmesser Schneidrad-Fußkreisdurchmesser Ersatz-Teilkreisdurchmesser V-Kreis-Durchmesser V-Kreis-Durchmesser bei der Erzeugung Wälzkreisdurchmesser Y-Kreis-Durchmesser Kopf-Formkreisdurchmesser Kopf-Formkreisdurchmesser des Schneidrades Fuß-Formkreisdurchmesser Durchmesser des Kugelmittelpunktkreises Meßkreisdurchmesser (an Berührstelle mit Meßgerät) Kopf-Nutzkreisdurchmesser Fuß-Nutzkreisdurchmesser Lückenweite auf dem Teilzylinder Lückenweite auf dem Kopkylinder Grundlückenweite (auf dem Grundzylinder) Lückenweite auf dem Fußzylinder Lückenweite auf dem V-Zylinder Lückenweite auf dem Y-Zylinder Lückenweite des Stirnradbezugsprofils Einzelabweichung Grundkreisabweichung Außermittigkeit Erzeugenden-Formabweichung Profil-Pormabweichung Flankenlinien-Formabweichung Einflanken-Wälzsprung Zweiflanken-Välzsprung Kurzwellige Anteile der Einflanken-Walzabweichungen Langwelhger Anteil der Einflanken-Wähabweichung Teilungs-Einzelabweichung Eingriffsteilungs-Abweichung Axialteilungs-Abweichung Steigungshöheo-Abweichung Teilungsspannen-Einzelabweichung Rundlaufabweichung einer Verzahnung, am überschnittenen Kopfzylinder gemessen Teilungssprung Profil-Welligkeit Flankenlinien-Welligkeit Erzeugenden-Winkelabweichung Proil-Winkelabweichung Flankenlinien-Winkelabweichung Eingriffswinkelabweichung Schrägungswinkelabweichung Kreuzungswinkel zwischen Verzahnungsachse und Radführungsachse Achsschränkung Achsneigung Eingriffstrecke Länge der Austritt-Eingriffsstrecke Länge der Eintritt-Eingriffsstrecke Länge der Eingriffsstrecke (gesamte) Länge der Kopfeingriffsstrecke Länge der Fußeingriffsstrecke Abstand eines Punktes Y vom Wälzpunkt C Sprung Zahnhöhe (zwischen Kopf-und Fußlinie) Zahnkopfhöhe Kopfhöhe des Stirnrad-Bezugsprofils Kopfhöhe des Werkzeug-Bezugsprofils Zahnfußhöhe Fußhöhe des Stirnrad-Bezugsprofils Fußhöhe des Werkzeug - Bezugsprofils Protuberanz- Zahnhöhe Gemeinsame Zahnhöhe eines Stirnradpaares Gemeins one Zahnhöhe von Bezugsprofil und Gegenprofil Kopf-Formhöhe des Werkzeug- Bezugsprofils Zahnfuß-Formhöhe Fuß-Formhöhe des Stirnrad- Bezugsprofils Fuß-Formhöhe des Werkzeug-Bezugsprofils Kantenbrechflanken-Formhöhe Radialbetrag des Kopfkantenbruchs oder der kopfkantenrundung Zahnkopf-Nutzhöhe Zahnfuß-Nutzhöhe Zahnhöhe des Stirnrad-Bezugsprofils Höhe über der Sehne Höhe über der konstanten Sehne Übersetzung Integerfunktion Evolventenfunktion Flankenspiel Normalflankenspiel Radialspiel Drehflankenspiel Anzahl der Zähne oder Teilungen in einem Bereich Kopfhöhenänderung Meßzähnezahl (Meßlückenzahl) bei der Zahnweitenmessung Modul (Durchmesseteilung) Grundmodul Normalmodul Stirnmodul Axialmodul Drehzahl (Drehfrequenz) Drehzahl (Drehfrequenz) des treibenden Rades Drehzahl (Drehfrequenz) des getriebenen Rades Teilung auf dem Teilzylinder Teilung auf dem Grundzylinder Eingriffsteilung Teilungsspanne (Teilungssumme) Normalteilung Stirneilung, Teilkreistegung Teilung auf dem V-Zylinder Axialteilung Teilung auf dem Y-Zylinder Steigungshöhe Protuberanzbetrag Bearbeitungszugabe auf den Stirnrad-Zahnflanken Teilkreishalbmesser Kopfkreishalbmesser Grundkreishalbmesser Pußkreishalbmesser V-Kreis-Halbmesser Wälzkreishalbmesser Y-Kreis-Halbmesser Zahndicke auf dem Teilzyhnder Zahndicke auf dem Kopfcylinder Restzahndicke am Zahnkopf bei Kopfkantenbruch oder Koppfkantenrundung Grundzalmdicke (auf dem Grundzylinder) Zahndicke auf dern V-Zylinder Zahndicke auf dem Wälzzylinder Zahndicke auf dem Y-Zyhnder Zahndicke des Stirnrad- Bezugsprofils Zahndickensehne Konstante Sehne Zähnezahlverhältnis Lineare Geschwindigkeit Gleitgeschwindigkeit Gleitgeschwindigkeit am Zahnkopf Gleitgeschvrindigkeit am Zahnfuß Tangentialgeschwindigkeit, Umfangsgeschwindikeit Profilverschiebungsfaktor Erzeugungs- Profilverschiebungsfaktor Mittlerer Erzeugungs- Profilverschiebungsfaktor Erzeugungs- Profilverschiebungsfaktor bei Unterschnittgrenze Profilverschiebungsfaktor des Schneidrades Profilverschiebungsfaktor bei Zweiflanken-Wäheingriff Teilkreisabstandsfaktor Zähnezahl Zähnezahl des treibenden Rades Zähnezahl des getriebenen Rades Ersatzzähnezahl für Profilverschiebungs-Berechnungen Ersatzzähnezahl für Kugel-oder Rollenmaße Ersatzzähnezahl für Zahnwiten- Berechnungen Zähnezahl des Schneidrades Achsabstandsabmaß Abmaßdes Zweiflanken- Wälzabstandes Kopfkreisdurchmesser-Abmaßbei überschnittenen Stirnrädern Zahndickenabmaß(auf dem Teilzylinder) Ist-Abmaßder Zahndicke aus den Meßwerten der Kopfkreisdurchmesser bei überschnittenen Außenstirnrädern Zahndickenabmaßam Y-Zylinder Abmaßder Zahndickensehne Abmaßder Zahndickensehne auf dem V-Kreis Abmaßdes diametralen Zweikugel- oder Zweirollenmaßes Abmaßdes radialen Einkugel- oder Einrolleamaßes Zahnweitenabmaß Anfangspunkt des Eingriffs Innerer Einzeleingriffspunkt am treibenden Rad Wälzpunkt Meßkugel-oder Meßrollendurchmasser Äußerer Einzeleingriffspunkt am treibenden Rad Endspunkt des Eingriff Summenabweichung, Gesamtabweichung Einflanken-Wälzabweichung Zweiflanken-Wälzabweichung Teilungs-Gesamtabweichung Teilungs-Summenabweichung (Summe über k Teilungen) Teilungsspannen- Summenabweichung ( über k Spannen) Teilungs-Summenabweichung (Summe über k=z/8 Teilungen) Teilungsspannen- Gesamtabweichung Rundlaufabweichung einer Verzahnung, in den Zahnlücken gemessen Rundlaufabweichung an der Rad- Rückseite Rundlaufabweichung an der Rad- Vorderseite Wälz-Rundlaufabweichung Erzeugenden-Gesamtabweichung Profil-Gesamtabweichuag Flankenlinien-Gesamtabweichung Schnittpunkte der Eingriffslinie mit den Fuß -Formkreisen der Räder 1 und 2 Fußfreischnitt Gleitfaktor Gleitfaktor am Zahnkopf Gleitfaktor am Zahnfuß Meßpunkteabstand Prüfbereich Wälzlänge vom Evolventenursprung zum Zahnkopf Wälzlänge vom Evolventenursprung zum Zahnfuß WäIzlänge zum Punkt Y Erzeugenden-Prüfbereich Lagermitten-Abstand an einer Radachse Profil-Prüfbereich Flankenlinien-Prüfbereich Meßwert Diametrales Zweikugelmaß Diametrales Zweirollenmaß Meßwert einer Teilungsmessung Radiales Einkugelmaß Radiales Einrollenmaß Nummer eines Zahnes oder einer Teilung Stirnrad ohne Profilverschiebung Kreismittelpunkt Berührpunkte (z.B. zwischen Meßkugel und Zahnflanke) Schwankung Flankenspielschwankung Teilungsschwankung Zahndickenschwankung Zahndickensehnen-Schwankung Schwankung des diametralen Zweikugel-oder Zweimllenmapes Schwankung des radialen Einkugel- oder Einirollenmaß es Zahnweitenschwankung Toleranz Achsabstandstoleranz Toleranz des Zweiflanken- Wälzabstandes Kopfkreisdurchmesser-Toleranz bei überschnittenen Stirnrädern Zahndickentoleranz Toleranz der Zahndickensehne Toleranz des diametralen Zweikugel- oder Zweirollenmaßes Toleranz des radialen Einkugel- oder Einrollemnaßes Zahnweitentoleranz Berührpunkt der Tangente am Grundkreis Evolventenursprungspunkt V-Rad Stirnrad mit Profilverschiebung Anteil der Zahnweite ohne Profilverschiebung Zahnweite über k Meßähne oder Meß lücken Anteil der Zahnweite durch Profilverschiebung Y Beliebiger Punkt auf einer Zahnflanke oder Evolvente Eingriffswinkel Profilwinkel des Kopfzylinder Normaleingriffswinkel Normaleingriffswinkel der Kantenbrueh-Evolvente Protuberanz-Profilwinkel Stirneingriffswinkel Stirneingriffswinkel der Kantenbruch-Evolvente Stirneingriffswinkel im Erzeugungsgetriebe Profilwinkel sm V-Zylinder Profilwinkel am Wälzzylinder im Normahchnitt des Erzeugngsgetriebes Betriebseingriffswinkel Betriebseingriffswinkel im Erzeugungsgetriebes Profilwinkel am Y-Zylinder Profilwinkel am Fuß-Formkreis Profilwinkel der Kantenbruchflanke Profilwinkel am Kugelmittelpunkt- Kreis Profilwinkel im Stirnschnitt am Kugehnittelpunkt-Kreis Profilwinkel am Meßkreis Profilwinkel im Stirnschnitt am Meßkreis Profilwinkel am Fuß-Nutzkreis Profilwinkel im Stirnrad- Bezugsprofils Betriebseingriffswintel bei Zweiflanken-Wälzprüfung Schrägungswinkel Grundschrägungswinkel Schrägungswinkel auf dem V- Zylinder Schrägungswinkel auf dem Wälzzylinder Schrägun el auf dem Y- Zylinder Schrägungswinkel am Meßkreis Steigungswinkel Steigungswinkel auf dem Teilzylinder Grundsteigungwinkel Überdeckung Profilüberdeckung Sprungüberdeclung Gesamtüberdeckung Spezifisches Gleiten Spezifisches Gleiten im Endpunkt der Eingriffsstrecke Zahnlücken-Halbwinkel am Teilkreis Grundlücken-Halbwinkel Zahnlücken-Halbwinkel am Fußkreis Zahnlücken-Halbwinkel am V-Kreis Zahnlücken-Halbwinkel am Wälzkreis Zahnlücken-Halbwinkel am Y-Kreis Wälzwinkel der Evolvente Wälzwinkel der Evalvente am Zahnkopfende Wälzwinkel der Evolvente am Zahnfußende Wälzwinkel am Erzeugungswälzkreis Wälzwinkel der Evolvente im punkt Y Wälzwinkel am Kopf-Formkreis des Schneidrades Wälzwinkel am Fuß-Formkreis Wälzwinkel am Kopf-Nutzkreis Wälzwinkel am Fuß-Nutzkreis Krümmungshalbmesser, Rundungshalbmesser Kopfkanten-Rundungshalbmesser im Stirnrad-Normalschnitt Kopfkanten-Rundungshalbmesser am Werzeug Zahnfußradius Zahnfußradius am Stirnrad- Bezugsprofil Krümmungshalbmesser der Evolvente im Punkt Y Teilungswinkel Überdeckungswinkel Zentriwinkel Zentriwinkel zwischen den Höchwerten der Rundlaufabweichung und Profil-Überdeckunwinkel Sprung-Überdeckungswinkel Gesamt-Überdedamgswinkel Zahndicken-Halbwinkel am Teilkreis Zahndicken-Halbwinkel am Kopfkreis Grunddicken-Halbwinkel Ersatz-Zahndicken-Halbwinkel Zahndicken-Halbwinkel am V-Kreis Zahndicken-Halbwinkel am Wälzkreis Zahndicken-Halbwinkel am Y-Kreis Winkelgeschwindigkeit Winkelgeschwindigkeit des treibenden Rades Winkelgeschwindigkeit des getriebenen Rades Längendifferenz bei der Zahnweitenmessung Drehwinkel-Unterschied Summe der Profilverschiebungsfaktoren Summe der Zähnezahlen Erzeugungs-Achsabstand für das Hohlrad Vom Werkzeug erzeugter Fußnutzkreis-Durchmesser am Hohlrad Dem Ritzelzahnkapf zugeordneter, d. h. kleinstzulässiger Fußnutzkreis- Durchmesser am Hohlrad Erzeugungseingriffswinkel ganz lustig is auch noch das da, wenn wer maso ist =)
-
...das willst du nicht wirklich wissen (kurzer auszug). das wissen auch in der industrie sehr wenige, kannst dich mal bei uns für'n 3000? verzahnungsseminar anmelden: www.frenco.de
-
...ich verlauf mich auch immer ins smallframe forum, wenn ich hacke bin =)
-
lass die doch machen - so lang der 4takter mit 30 serien-ps die gleiche schwingenbreite wie 'ne px hat
-
SO muss das ausschauen, wenn's fertig is - im prinzip mach ich sowas ja, hab aber im moment echt keine zeit zum programmieren =(
-
komm mir net mit grammaddigg! ich arbeit in nem betrieb der [alle die grade an nen 5. oder 6. gang denken, weghören!] varzahnungen und verzahnungsmessgeräte herstellt (frenco.de) ich krieg's halt ca. 100 mal pro tag gesagt dass es falsch is - und da konnt' ich mir net verkneifen, auchmal wen anzuscheissen =)
-
*klugscheiss* es heisst bei verzahnungen "der modul", nicht "das"
-
Importierte Vespa zulassen bzw TÜVen...
nop antwortete auf zwenzta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
neee, variiert nicht - es heisst nur "ab 125ccm" und net "über 125ccm" - für kleinhubraucmzeuchs unter 125 hat das kba keine daten gespeichert, da reicht's zu den grünen zu fahren und sich was tippen zu lassen. -
ha, der werner is auch scho wach.... servus!
-
und die dritte... - http://www.vespa-t5.org/lahmie3.gif problem is dass die 15x15 pixel net wirklich sexy sind... ihr könnt ja mal den admin fragen, ob er für euch 30x30 icons zulässt - beim tüv bekommt ihr ja auch immer ne extrawurscht...
-
kopf runter, 2 muttern auf jeden stehbolzen, gegeneinander festziehen und dann mit der "unteren" den stehbolzen rausdrehen. stehbolzen raus -> zylinder abziehen. ...und les' mal deine pm's, du nuss!
-
7) - http://www.vespa-t5.org/lahmie.gif 8) - http://www.vespa-t5.org/lahmie2.gif 9) - http://www.vespa-t5.org/lahmie3.gif 10) - http://www.vespa-t5.org/ossi.gif
-
hat jemand 'n grosses pic oder ne andere vorlage? das 15x15 ding wär ja kein problem.... - http://www.vespa-t5.org/lahmie2.gif
-
servus - ich bin der kleine dicke, komm etz öfter hier vorbei! mein mc'donalds routenplaner is so scheisse hat ma jemand nen link oder ein kartenpic vom abwurfgebiet? zitat clubpage: krieg' ich da auch einen zum drauf rumkauen? habbich wieder was falsch verstanden?
-
nööö. aber siehste, wie sollen die uns verwechseln? ich wieg das eineinhalbfache und fahr 'nen erwachsenenroller, also? nfu!
-
nö, nich nötig: a) wieviel wiegst du? b) geht deine t5? *sagdochbittebittebittebittedrecksauzumir*
-
meiner beschlägt sich nullnix! ...man muss ihn halt von zeit zu zeit aussen und innen mal behandeln (innen antibeschlag, aussen wasserabweisend), dann geht das 1000%! oder war's innen wasserabweisend? hat noch jemand so krassen heuschnupfen hier? @timas - tut mir sooooo leid! ...aber das is der einzige, in den ich mit dem haufen "biercings" und anderem metallschrott im gesicht und den löffeln reinkomm, ohne an "mein erster selbergestrickter rollkragenpulli und das frische piercing" zu denken
-
passt das so? die lamies die ich seh sind immer so ölverschmiert und vergammelt, da kann man nix mehr erkennen =) sacht mal bescheid!
-
spassbremse! kriegst du eigentlich von logitech das kilometergeld, das wir beim *ohisverschobenmussichscrollen* zusammenratteln?
-
"airoh warrior schwarz matt" vom p®olo
-
nicht "standlicht", das is das italienische "stadtlicht" (ganztags). hat meine t5 auchnoch - 3pos lichtschalter (stadt/aus/an) plus schalter für auf-/abblendlicht
-
boah, schmied - gefäääährlich! die beisst dir den hals mit einem happen durch!
-
lass das! ich seh alles! btw, blamier mich hier net so vor der neuen bekanntschaft, und dein blinkerschalterdeckel is heut gekommen!
-
...wobei die methode mit'm hund auch dumm laufen kann: "restaurator's dream" *grinz*