Zum Inhalt springen

nop

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    11.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von nop

  1. Update: Nummernschild passt jetzt zum Hubraum bzw. anders herum. Prüfstelle siehe Bild im letzten Post bei Bedarf. Problemlos.
  2. Nee, so weit war jetzt noch keiner Ed: Da is nix patiniert! Das ist alles so gewachsen!
  3. Die/den lackierst aber schon noch, oder? https://kaefer.onderka.com/bilder https://www.vespa-t5.org/fuhrpark/die-blaue-vnb1t
  4. ¿Los anillos del pistón? No menos de 5000km, algunos aquí conducen los anillos 50000km. ¿Por qué lo preguntas?
  5. Das ist ein "Bremse unbetätigt offen, Bremse gedrückt geschlossen", also ein Schließer. Ich habe das extra für euch mal animiert: https://www.vespa-t5.org/elektrik/oldie-bremslichtschalter
  6. Lang schütteln (nicht nur bis die Kugeln klingeln), probesprühen, geht. Ich hab noch Dupli Dosen aus Sprayer Zeiten, die vor 15 Jahren abgelaufen sind - die gehen auch noch.... Da ist eher die Düse zu als der Lack tot...
  7. nop

    x

    Gerade nochmal eine Runde gefahren: Kein Scheppern, sauberer dumpfer Klang. Wie immer blöd zu beschreiben, aber mit 100% dichtem Auslassflansch einwandfreier Klang. Zu den Pferden kann ich aber weiterhin noch nichts sagen. Im Vergleich zur Rally mit selbem Setup und "SR2 illegal" auf jeden Fall um einiges leiser, nicht so nagelnd/knatternd. Der Ring ist aber noch drin mit dem ursprünglichen Durchmesser! Ed: Mit Flöte & Trichter muss er dann wohl leiser als der O-Pott gewsen sein, sonst wär die ja völlig sinnlos. Obwohl... Bei SIP... 😁
  8. Nö. TX: Rally:
  9. Dekompressionszündkerze?
  10. Den alten Kochlöffel mein' ich! Super. Jetzt hab' ich Hunger.
  11. According to this topic the pin of a Malossi 139 should als do, although it's a few mm shorter. As you say you don't have a matching head, keep in mind that you can't/shouldn't run the kit with an original 80ccm head! Also be sure to use the DR pin circlips with round cross-section and not the original square type from the Piaggio piston.
  12. nop

    x

    Ich wollt' den Trichter eigentlich nur ein wenig um die Achse der 2 Schweißpunkte kippen, ist eine Presspassung und gepunktet, ja. Schlagdorn angesetzt, und schon war er drin bis im Belly. Hurra! Mit einem langen dünnen Auszieher oder einem Blechwerkzeug mit Zähnen bekommt man den bestimmt auch intelligenter raus - und in 1/10 der Zeit Hab noch 2 Videos hochgeladen, letzter Post. Datum des Auspuffs ist übrigens 09/18.
  13. nop

    x

    So, jetzt nochmal in ordentlich... Zueirst, ich hab in meinem letzten und dem Zitat davon in @AAAB507s Post ein Maß korrigiert, Tippfehler. 1) Drossel Der Auslass meines 210er Sport hat innen ca. 37,77mm (stimmt so?). Der Road 2 mit e-Nummer hat kurz nach der Klemmung a) einen festen Ring eingepresst/gepunktet, mit Innendurchmesser ca. 36,0. b) daran innen angepunktet einen Trichter zur Drosselung. Der Trichter hat an der engsten Stelle rund 25mm, ist bei mir aber nicht mehr genau messbar, siehe unten Mit Auszieher hat sich der Drossel-Trichter nicht überreden lassen, ans Tageslich zu kommen. Ich "musste" ihn dann nach innen klopfen, mit einer Spitzzange zu einem Kleeblatt biegen und dann auch noch mit einem Sägeblatt schlitzen, um ihn herauszufädeln, während er mit Draht gehalten wurde: So sah es ursprünglich aus: So nach dem Herauspuhlen: Und so der SIP Road 2 ohne e als Vergleich: Ich denke ich werd' den verbleibenden Ring noch mit einer Schleifrolle ausschleifen, die 36mm Durchmesser sollten sich schon auf 38 weiten lassen - mit Auszieher bewegt sich der Ring nicht raus. 2) Flöte Die Flöte ist ein gerolltes und gepunktetes Stück Blech mit 3x 8 Löchern - an der Naht sind keine. Hinten ist es geschlossen. Es lässt sich mit einer Zange herausziehen, danach kann man das Endrohr absägen: Man könnte es auch kürzen und wieder einführen. Geklemmt ist es nur am Ende des Endrohrs mit der aufgeschobenen Hülse, die auch hier noch herausblitzt: Von der Lautstärke her war ich ehrlich gesagt überrascht: Passt, mit 210er nicht viel lauter als der O-Puff. Meilenweit von "unangenehm" entfernt! Leider hab ich ihn vor der nächtlichen Sterilisation nicht getestet, kann ja jemand was dazu sagen, der ihn nicht modifiziert fährt. Ed: 2 Videos noch mit Ton: https://vespa-t5.org/content/tx_200_o-puff.mp4 https://vespa-t5.org/content/tx_210_sip-road-2-e-sterilisiert.mp4 Beides mit dem selben Handy, ungefähr selbe Entfernung. No na ned yt & insta reel 2 come!
  14. nop

    x

    Selbstgespräch für's Protokoll: Heute 210er Sport und den Auspuff verbaut. Passform phänomenal (Serienstreuung, ja ich weiß), mit .15er SIP-Flanschblechdichtung verbaut und hochgeschnallt. Ist auf den Auslass geflutscht. Lautstärke so wie er ist ohne Drossel und Flöte nicht wirklich lauter als der originale 200er mit rostigem O-Auspuff von 1988, angenehm und unauffällig Momentan QK 0,95-0,98, 128er Wurfbedüsung. Abdüsen und Tests demnächst, hab nen kalten Arsch Irgendwann mal zum SESC auf die Rolle, aber keine Ahnung wann genau
  15. MCMXLII ist da mit 'nem Meissel schnell eingeschlagen
  16. Nope. https://www.vespa-t5.org/mechanik/pk-gabel-in-oldie
  17. Wobei da ja ne voll neue Auflage ist Meiner sah noch ganz anders aus....
  18. Ja, meine 2 Mädels. oder halt "Papa, reparier das mal!" - Alles Erziehungssache. Noch nie ein neues Auto gekauft, noch nie einen neuen Roller, noch nie ein neues Handy oder Notebook... Heute heißt's "Maker" oder "nachhaltig", bei uns "Tradition".
  19. Der "Schoggn" (fränkisch)
  20. Klares "Jein". Solltest du nach 300+ Posts zufällig auf die abstruse Idee kommen, hier im Forum nach dem Datum zu suchen, wirst du von Topics dazu erschlagen. Eines der ersten Ergebnisse:
  21. Kenn ich, versteh ich.
  22. Damit direkt an die Batterie, ins Handschufach legen und von dort mit USB-Kabel weiter. 2A-Sicherung in die Zuleitung. Hab ich schon zigfach verbaut, ist top. Ed; Bei einer Cosa wahlweise noch einen Trennschalter in die Zuleitung im Handschuhfach, damit die Batterie nicht leer wird bei langen Standzeiten.
  23. nop

    x

    Holla! Mir ist ein 200er SIP Road 2.0 mit e-Nummer zugelaufen. Jetzt hat er doch zufällig gestern Abend in der Garage die Flöte, das Endrohr bis auf rund 3cm und den Einsatz im Krümmer abgeworfen... Eine minmale Verjüngung (ca. 1mm weniger als der Innendurchmesser des Malossi-Auslass) hat er noch direkt nach der Klemmung. Malle-Auslass hat rund 37,8 innen, der Ring im SR2 ca. 36,0. Hat den so schon jemand auf einem neuen 210er Sport getestet/gefahren? Ich find so garnix zum Sterilisieren und zur Leistung... Ed: Oder hab ich jetzt den einzigen zerstört, den SIP jemals verkauft hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung