Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Ist mein "kugelsicheres" Tablett. War ne zweiteilige Form. Aramid ist im gegensatz zur GFk und CFK ne organische Faser mit ordentlich Bruchdehnung, da musst du ganz tief in die Trickkiste greifen um das hüpsch zu machen. Du könntest Pigmente in das Harzsystem einrühren, wenn du das ganze wegen der gelben Farbe machen willst.
  2. Der Rand ist ultraschall geschnitten, sieht eher mäßig aus. GFK/CFK lässt sich ja sehr bequem schmirgeln, Aramid so garnicht.
  3. Klar, hatte ich jetzt auf die schnelle nicht geblickt. Aramid ist ohne Ultraschallwerkzeug der pure Hass! Mit ist es auch nicht viel besser...
  4. Best practise ist in diesem Fall wohl, mit der Messuhr auf dem Stumpf, die eingebaute Welle einmal hin und her schieben und dann eine Scheibe reinlegen. Ist im Kartbereich standard.
  5. Gegen den Bund oder wie?
  6. @skinglouie Die Renderings sind ganz schön gut, womit machste das?
  7. Was ein Wortspiel...hihi
  8. Das passt so schon gut ins Bild. Die spannende Frage ist a nicht ob's funktioniert, viel spannender wäre ja, was du der Rennleitung auffm Seitenstreifen erzählst, wenn die dir cerebrale Bulimie unterstellen.
  9. Den könnte man dann auch kaufen - zweimal
  10. Abgesehen davon ob das jetzt klappen kann oder nicht. Kann ich mir vorstellen, dass man sich im Falle einer "Komplikation" nicht nur mit dem Regressanspruch der Versicherungsnazis sondern auch mit 'ner MPU auseinandersetzen darf.
  11. Wie bekomme ich denn den Radius raus?
  12. Ich würde es ja lieber feinstwuchten lassen. Ergebnis ist ähnlich, machen aber deutlich mehr Leute.
  13. Tausch' mal die Beläge gegeneinander. Oder stelle den verstellbaren Nocken, sofern vorhanden, in Richtung des unteren Belags. Wobei letzteres auch richtig in die Hose gehen kann, wenn du mal wirklich reinlangen musst.
  14. Ich möchte mal behaupten, wer einen Aussenkorb aus 42crmo4 fertigen lässt, hat eben keine Berechnungen durchgeführt. Sonst würde man das schon aus Kostengründen nicht machen. Und etwas Toleranz bei der Härtung sollte ja schon drinn sein. Als Vergleich: 50PS Crosser fahren Aluguss. Abgesehen von den 1,4mm ist die Ausgestaltung der (einzig belasteten Stelle) eher mäßig. Aber die Zeit wird zeigen an was es lag...
  15. Heftig mit der Kupplung, sieht für mich stark nach Designfehler aus.
  16. Voll praktischdie Karre, wenn man mal wieder 70t Ziegel o.ä. transportieren muss.
  17. Guck mal ob der Belag überwiegend trägt oder nur an den Spitzen oder in der Mitte. Meistens passt du Kombo neuer Belag und alte Bremstrommel nicht. Entweder 1000km "einbremsen" oder die Stellen an denen der Belag schon trägt abschleifen. Fahren - gucken - abschleifen - fahren - gucken - abschleifen- fahren - gucken - abschleifen - fahren - gucken - abschleifen - fahren - gucken - abschleifen. Dann sollte das irgendwann vernünftig funktionieren.
  18. Ich würde die Batterie durch nen Freie-Energie-Motor ersetzen.
  19. Niemand 'ne Idee was man für den Haufen aufrufen kann?
  20. Harz, Sekundenkleber oder UHU POR
  21. Und dabei nach allen Regeln der Kunst verkackt, soweit ich mich erinnere... btw: Kraft fließt nicht, sie spannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung