Ich würde mich aus zwei Gründen gegen den Gasereingriff aussprechen. Zum einen muss der gemeine Bastlwastl dann so mit Strom rummachen um sein eGas zu steuern. Und zum anderenhätte man ein Problem, wenn man zu mager unterwegs ist, dann macht die Regelung uU genau das Gegenteil von dem was sie soll. Bei Punkt eins hätte ich neben der Komplexität und Standfestigkeit noch die Sicherheit im Fokus. Wenn jemand nen Schaltplan raushaut, wie man elektrisch mit nem (meinetwegen ardunio oder sonstewas[Aout,Dout]) die ZDG killt, würde ich mal versuchen empirisch ne Tabelle rauszuhauen wie man am Betriebspunkt(6000upm) mit welcher Unterbrechungszeit welche Leistung zurückhält. Ich bin guter Hoffnung, dass man das nach belieben auf die Leistung seines eigenen Motors Skalieren kann. Da käme dann später das Poti des Modellbaugyros ins Spiel. Und einmal ein konstantes PWM zu simulieren und danach ein PWM in Zeiten umzurechnen halte ich für machbar.