Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Es ist ja auch kein Fehler. Wenn das Plättchen im betrachteten Zeitpunkt mit seinem Schwingspiel nahe einer Endlage ist, ist das dann halt so. Warum wäre da erstmal egal, +/-5° weiter sieht das dann eben anders aus und "passt" besser vom Ergebnis.
  2. Stellt euch doch nicht so doof, die 0,5mm sind doch ok für einen festen Kurbelwinkel. Wenn man das mit ner digitalen Blitze macht und den Blitz hin und her verstellt kommen da auch "gefälligere" Ergebnisse raus.
  3. Um den Nippel für den Chokezug darin zu befrestigen. Also Bohrung und Schlitz, wie beim normalen Zugchoke.
  4. Ist auch was schwierig das verbal zu erklären. Um nicht in den Federkanal zu kommen, darfst du erst in den dritten Absatz bohren. Super unmastäbliche Skizze angehängt.
  5. Für die Nachwelt: Wenn man den PJ Choke auf Zugchoke mittels Originalteilen umbaut, die Bohrung für den Zug im Bereich des Gewindes setzen. Weiter unten kommt man in den Kanal für die Feder der Nadel.
  6. Oha, das kann ja heiter werden. Die Nadel hat sich auf meiner Explosionszeichnung erfolgreich versteckt. Also muss ich schonmal die originale Nadel-Zylinder Einheit umbaue®n. *nerv*
  7. Änderte sich der Druckpunkt beim Lastwechsel? Wenn ja, wäre das ein Indiz für mich, dass irgendwas mit dem Getriebe nicht in Ordnung ist.
  8. In allen Gängen? Schiebe und Schubbetrieb?
  9. Da muss dann aber irgendwoher eine Axialkraft kommen. Schiefe oder sich biegende Wellen, schlechte Verzahnungen, etc. Die dann auch mit ziemlicher Sicherheit der Urheber des ausgenudelten Lagersitzes ist.
  10. Könnte klappen, aber wovor hast du Angst? Die Nebenwelle wird ja axial durch die Vorspannung des Ausrücklagers gefesselt, wenn die wandern will, muss sie das gegen die Kulufedern tun, was schwierig sein dürfte.
  11. Weil kein bzw. ein zu kleiner Klebespalt vorhanden ist. Wenn da richtig miese Riefen drinn sind könnte kleben halten, bei ein paar 1/100 ziemlich sicher nicht.
  12. Danke für die schicke Skizze. Man kann auf jeden Fall sehen, wohin die Reise geht. Mir ist gerade die Idee gekommen eine lange Stellschraube zu nehmen und damit den Chokezug so hinzufriemeln, sodass er kein Spiel mehr hat. dann kann ich mit der Stellschraube vom Zugchoke das Standgas abfrühstücken und wenn ich den Choke brauche ziehe ich am Kabel. Theoretisch find' ich das klasse, praktisch könnte das zu ungenau sein. Wie sensibel ist denn diese Drehverstellung? Macht 1/10mm schon der Unterschied zwischen 'geht aus' und 'dreht hoch' aus?
  13. Das wäre klasse. Hast du neben dem Ziehchoke noch mehr Teile benötigt? Musstest du am Körper was bearbeiten?
  14. Ist ein echter Keihin, der Chokeknopf sieht unauffällig aus - also ganz normal würde ich sagen. Wie das jetzt mit dem Standgas über Choke laufen soll ist mir immer noch ein Rätsel aber das wird schon irgendwie, zur Not halt über den Gaszug. Also kann ich davon ausgehen, dass Gewinde, Durchmesser, etc. von der Chokegeschichte identisch mit der von Koso PWK und Konsorten ist?
  15. Kurze Frage: passt ein Zugchoke Kit von Koso auf einen PJ34?
  16. Das Bremsmoment geht immer noch voll in die Schwinge und nicht in die Kolbenstange(Pk/Px). Lediglich der Hebelarm des Dämpfers ist, wie bei Pk/Px, nicht mehr da. Über die Anbindung des Dämpfers muss man, glaube ich, nicht viel sagen.
  17. Hat jemand so ein PWK Plastikteil rumliegen? Wird auch königlich vergütet. Oder auch leihweise für 2 Wochen.
  18. Hört sich gut an, werd ich gleich mal probieren...
  19. Ist schlecht, da der Heißkleber sehr undurchsichtig ist. Zur Not piddel ich den aber ab. Ich hab gestern bestimmt ne Stunde nach nem Bild gesucht, wo die Anlötpunkte "nackt" zu sehen sind, mit Kabeln, wo man die Belegung kennt. Habe aber nichts gefunden. Von welchem Mofa sind die Zündungen ursprünglich nochmal?
  20. Ich habe ein Problem mit den Kabeln die aus der Zündgrundplatte kommen. Bei meiner sind die Kabelfarben ganz anders und ich habe 4 Kabel. Gibt es eine Möglichkeit die Kabel ihrer Funktion nach zu identifizieren? Ich habe 3x durchgang gegeneinander und einmal 350Ohm gegen die anderen 3. Wenn ich das Polrad angetrieben bekommen würde, könnte ich schonmal Masse finden aber das ist schon ein wenig Aufriss und wenn es einfacher gehen würde, wäre ich sehr dankbar.
  21. Na welche Wurst ist dir denn über den Schenkel gelaufen? Ist doch alles cool...
  22. Was wird denn besser? Details oder generell?
  23. Habs jetzt eingeschliffen, Ergebniss ist wie erwartet. Konus matt mit Riefen und hat etwas die Kegelform verloren. Eine Nebenwelle ist eben kein Schleifstein. Ich kann auch Nägel mit ner Wasserwaage in die Wand klopfen, geht schon, ist aber kacke. Das mit der dritten Variable ist ja eher ein Taschenspielertrick, du verlierst den gefertigten Winkel, bekommst aber einen definierten. Als abschließende Beurteilung möchte ich behaupten, dass man um defniertes Schleifen/Reiben nicht herum kommt, wenn man das ordentlich machen möchte.
  24. Ist Inzucht in Ö eigentlich illegal? http://www.youtube.com/watch?v=sHGtSOhDRCc&list=TLfNiQ08TX0jpF0GMI8AJVxCoPDvxp_GJh
  25. hallo ihr uschis! habe ne 2,5X(gerade) sf primär mit gsf repkit, verschweißt und ausgeschliffen. würde ich gegen ne nackte primär mit federn tauschen. ist zu schade ums in die tonne zu hauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung