Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Wenn du alle Bolzen, Getriebemuttern und die Kupplung gelöst hast und ordentlich Gewallt einbringen willst tust du das an der Kurbelwelle und Nebenwelle von der großen Hälfte aus. Körner und 500g Hammer sind dein Freund, je nach Intensität geht die KuWe und/oder Nebenwelle dabei drauf... In jedem Fall ist die Passung KuWe/Lagerinnenring auf der Primärseite dein Gegner. Nebenwelle und Hauptwelle (nicht zu empfehlen wenn du kein Gefühl für die Passung hast) bearbeiten um einem kippen der kleinen Hälfte entgegen zu wirken. Hau rein
  2. Mach das lieber mit Chemie, ich habe mir mal einen Motor gehimmelt, weil kleinste Partikel nach dem (mehrmaligen) auswaschen doch noch durch den Filter gekommen sind. Ich glaube, der ist innen galvanisch beschichtet worden.
  3. Ich meine, dass die 1. Serie Welle aufwändiger gewuchtet ist als die späteren und die (günstigen) Nachbauwellen. Vielleicht sind deine Vibrationen normal und du bist nur von der 1. Serie Welle verwöhnt. Hast du vlt ein Bild von der alten Welle? Hab noch ein Bild im Netz gefunden...
  4. Es gab doch mal Kabelpeitschen für Zündungen in Dienstleistungen. Ich finde die allerdings nicht mehr. Gibt es da noch was oder Alternativen?
  5. https://www.scooter-center.com/de/vorderradachse-oem-qualitaet-kurze-verzahnung-fuer-originale-bremstrommeln-ab-bj.1980-und-alle-nachbau-bermstrommeln-v50-r-v5a1t-ab-nr.-752189-v50-special-v50-special-elestart-ss50-ss90-pv125-et3-1158251?number=1158251
  6. Du brauchst die Achse vorne und die beiden Bremstrommeln. Ist etwas Aufriss mit der Achse. Das ganze Zeug für geschlossene Felgen ist gebraucht nicht ganz günstig und dürfte man gut los bekommen, denke ich.
  7. Wie sieht es mit so nem WIG Punkt aus? Könnte das gut gehen?
  8. Das hört sich doch besser an, wie sieht es da mit warm machen zum Lagereinbau aus?
  9. Wäre mir jetzt fast das unliebste.
  10. Wie regelt sowas der Mann von Welt denn aktuell? Meinungen, Tips?
  11. Wie gesagt, wenn jemand anderes die Fertigung und den Zahlungsverkehr abwickelt, gibts alle Daten.
  12. Hey, also von meiner Seite wird es da erstmal nichts geben. Wenn jemand Lust hat den Auftrag abzuwickeln können wir darüber reden. Ich würde dann die Fertigungszeichnungen rausgeben. Preislich wird sich das bei ca 200-400€/Satz abspielen, was auch der Grund ist warum das meiste Interesse nur theoretischer Natur ist. Die 150er GG Trommel habe ich bis jetzt aus dem vollen drehen lassen, machte beim Zerspaner meines Vertrauens um 300€ (3er Los). Wenn man da allerdings nen Gußrohling bekommt, wäre das in Richtung 50€ möglich.
  13. Ja Aber nur mit Glück und Kollege Zufall.
  14. Die Verlängerungen die ich kenne, haben die bohrungen um 90grad versetzt. So ist das unnötig mutig...
  15. Unabhängig von der 9“/10“ Geschichte wird es mit der Trommel besser bremsen, wenn der Reibwert wirklich höher ist.
  16. Gleicher Durchmesser und ich hab mir sagen lassen besserer Reibwert, also ja. Rundlauf sollte auch besser sein. wegen der höheren Umfangsgeschwindigkeit funktioniert die Bremse bei 9“ besser als bei 10“.
  17. @Kingwelle Sind die aus Schmiederohlingen oder Vollmaterial gefräst?
  18. Oder ner ollen Dreikantfeile, die hat wie das Gewinde 120 grad. Schneideisen ist eher doof, da du ja den Ansatz nicht mehr findest.
  19. Haste natürlich Recht, war beim falschen Bolzen...
  20. Denke ich auch, aber die Lager Lauffläche hat es hinter sich! Den Bolzen gibt es einzeln zum umpressen für nen relativ schmalen Kurs mit allen Lagern und Dichtungen beim SCK
  21. War ne haarige Angelegenheit aber jetzt funktioniert es.
  22. Und dann besser gleich 2, weil einer angeschliffen werden muss. Die eigentliche Lagerschale hat ne schräge Nut. Zum öffnen nehme ich aber auch immer dem Hammer
  23. Ich bin jetzt doch mal motivierter als mir lieb ist ins Trocknerbusiness eingestiegen: ich vermute es geht um den schwarzen Schlauch da steht auch wasser hinter dem Kondensator. Und die Pumpe ist vermutlich der Kasten vor dem Motor. Das Scharze Kästchen ist der Schalter? Worin schwimmt denn der Schwimmer? Der kasten geht wohl ohne Motorausbau nicht raus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung