Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Ich glaube Ich weiß dass der Erbauer nicht in der Lage ist die Lagerluft über die Innenring Dehnung einzustellen. Darüber hinaus macht man das gewöhnlich auch mit der Wahl der Lagerluft des Lagers selbst. Für die Wahl der Passung ist eigentlich auch nur die Frage nach Umfangs- bzw. Punktlast relevant. Temp., Last und Laufgenauigkeit geht alles in Richtung Lagerluft vom Lager selbst -> siehe Lagerkatalog. Wenn schon Theorie dann auch die richtige...
  2. http://www.ostmotorrad.de/mz/es/repes2/index.html Abschnitt 4.5
  3. Hier auch einmal mit krummem Pleuel...
  4. Qualitativ ist es: das Motormoment*Gesamtübersetzung über der Drehzahl der Hauptwelle bzw. der Gewschwindigkeit des Rollers aufgetragen. Eigentlich nicht zu kompliziert, dennoch von der Aussage des Diagramms ganz weit vorn.
  5. So richtig mega-deluxe wäre, wenn du noch eine Leistungskurve einlesen könntest und aus beiden Diagrammen ein Leistungs-Zugkraft Diagramm machst. Damit kann man auf einen Blick sehen ob sich eine Modifikation gut oder schlecht auswirkt.
  6. Hab gestern versucht mit ner Banane nen Nagel in die Wand zu kloppen, war scheiße. Morgen probiere ich mal nen Kaltgezogenen, hochfesten Nagel...
  7. Knetmetall in den Inbus Kopf stopfen?
  8. push
  9. Ich hab noch welche für sf abzugeben
  10. Ziemlich sicher nicht, manche Hersteller verzichten auf 5mm Schaft und machen das Gewinde durchgängig. Wenn da aber längere Schäfte in der Norm sind, wird es schwierig werden welche ohne zu finden (aus gutem Grund).
  11. Ich bin demnächst für längere Zeit in NZ und möchte nicht auf ein stielvolles Fortbewegungsmittel verzichten. Ich finde im Netz nur wenig zu den ganzen Zulassungsmodalitäten. Wie hier gibt es dort auch Mopeds mit kleinem Kennzeichen, wie das dann mit einer Leistungssteigerung und ggf. penalen bei nichteintragung aussieht ist für mich nicht in Erfahrung zu bringen. Genau so wie die Möglichkeit eine 50er mit großem Kennzeichen und dementsprechenden Eintragungen zu versehen. Ich möchte eigentlich keine LF/WF dort fahren aber noch weniger mit 'ner originalen Fuffi rumdüsen. Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
  12. Recuva ist beste!
  13. PowerSports

    ...

    Ja die Steuerung ist der Grund warum ich damit Bauchschmerzen habe.
  14. PowerSports

    ...

    Tragfähigkeit ist ok, Transport - mal gucken. Zustand ist nach Rücksprache wohl ziemlich gut, wie tv175 schon vermutete.
  15. PowerSports

    ...

    ...
  16. Den "Druck", den du beim fahren merkst ist die beschleunigungsÄNDERUNG bzw. Momentänderung. Meine 75er Fuffi macht das näherungsweise konstant, da merk ich nix. Guck dir lieber den Weg statt die Geschw. an, dann wird das vielleicht klarer. Konstante Beschleunigung hättest du bei einer linearen Leistungskurve.
  17. Die Montagefreundlichkeit auf der Haben-Seite zu vermerken finde ich etwas kurz gedacht, wenn man für die Demontage extra Werkzeug braucht. Betriebstemperatur könnte mit 350-500° auch ein bisschen hoch sein, vorausgesetzt das Gehäuse dehnt sich 0! Bei ner Landmaschine mit 2m Welle kann das vielleicht hinkommen. Ich würde da nochmal Rücksprache mit dem Inscheniör halten und ihm mal genau erzählen was du eigentlich lagern willst.
  18. Wie ist denn die Betriebstemperatur für eine korrekte Zentrierung??
  19. Testen und ggf. das Teil himmeln und neu fräsen könnte schneller sein als das im Vorfeld herauszufinden.
  20. Jetzt mal ohne das näher auszuführen. Je günstiger das einzelne Los desto mehr Umsatz.
  21. Für "mit Leistung" ->sofort TonneFür Original->Mit leichten Bauchschmerzen wiederverwenden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung