Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Und selber die drei Maße abnehmen ist euch zu aufwändig, wa? Ich sponsor mal nen SF Kurbelwelleneinzieher, für PK-Welle mit großem Konus und ETS-Welle. Innen kommt noch eine 8mm Kugel rein um die KuWe zu schonen, kann man auch weglassen. Stützt sich gegen den Lagerinnenring ab. So sieht es fertig aus.
  2. Wie berechnet man sowas? Ich kenne diese Tabellen aber gibt es da auch ne Formel für?
  3. @Falk Was hast du denn da als Reynoldszahl raus?
  4. z.B. Hydraulische Kupplung bei MX Karren. Oder "Nehmerzylinder"
  5. Alu versprödet nicht beim schweißen, die reißen meistens aus nem anderen Grund.
  6. Am zweiten ist die größte kraft spannung, eigentlich am ersten aber der ist breiter und dadurch stabiler. da überwiegt wohl die breite als stabilitätsgewinn gegenüber der höheren kraft durch den kleineren teilkreis.
  7. Das meinte ich mit "Schöne Methode" Aufgrund der gleichen Geometrie ist es jetzt aber komplizierter ne Aussage über Versagensgrund zu machen. Liegt es nun am Härten, der Gefügebehandlung, dem Werkstoff oder sonstewas?
  8. Schöne Methode Macht aber die Sache jetzt eher komplizierter.
  9. Wenn nix bei rumkommt ist die Sache ja klar. Aber ich weiß ja nicht ob nur ich mir die Frage stelle: Was passiert den wenn der Herr powerracer ordentlich abliefert? GIbt es dannn ein Fest? Wird er zum zwei-Sterne tuning General befördert? Bekommt er den tuning Meistertitel des GSF? Üer das Ziel, nen alten Mann zur unentgeltlichen Prüfstandsarbeit zu verdonnern, wurde noch nicht so viel geschrieben.
  10. Glauben ist nen guter Kollege von raten. Wenn die Geometrie übermotiviert und ohne Sicherheit ist macht di ekleinste Störung das Bauteil schrott, ist dann nur ne Frage der Zeit. Wenn nicht, hat man den Beweis für den Härtefehler und kann das Teil problemlos zurück geben.
  11. Da kann man ne Aussage drüber treffen, wenn man die Zahngeometrie kennt. Kann das jemand vermessen (lassen)?
  12. da bist du auch in die "du bist hier voll der checker !" falle gelaufen - stehe ich immerhin nicht alleine da
  13. Na wenn das so ist, tut's mir leid so den hämischen raushängen gelassen zu haben. was da im vorfeld gelaufen ist, hab ich nicht mitbekommen. habe nur 62/60 und direkt darunter dem wunsch nach einer kupplung gelesen und fand das etwas suspekt mit der xl2...
  14. an der implementierung einer xl2 kupplung in einen motor mit 62mm hub erkennt man den wahren vespa-profi
  15. ich kann dir nicht ganz folgen wie man mein persönliches erstaunen aus einem thread herauslesen kann in dem ich nix geschrieben habe. mir doch egal, irgendwas wird er ja wohl können, wenn er sich so lange mit motoren auseinander gesetzt hat.
  16. Ich find's überraschend, wie dem, sonst so souveränen, amazombie das röckchen flattert. Nur weil jemand auftaucht der unter umständen was kann.
  17. @ludy Hast du die Möglichkeit die Profilverschiebung und Kopf-/Fußrücknahme zu messen?
  18. Ich blicke immer noch nicht, was jetzt deine Aussage ist. Luftdruck ist relevant - ja. Luftfeuchte ist zu vernachlässigen - nein. Man kann bewust den Messfehler beeinflussen - ja. So richtig bin ich von deinem "beschleuniger" noch nicht überzeugt. Weil a) keine Korrektur der Luftdichte beim Ventilator benutzt wird und b) durch die lange messdauer der fehler übermäßig ins gewicht fällt. Kleine zwischenfrage: wie ist der wirkungsgrad der übersetzung? wie geht der fehler ein(linear, quadratisch, konstant)? Für mich ist das so als ob du die Straße so klein gemacht hast dass sie in die Garage passt. Für den ambitionierten hobbyschrauber vielleicht interessant, weil günstig. Der profi wird um die bremse aber nicht rumkommen.
  19. So wie ich das sehe ist das Messprinzip von der Physik her nahezu identisch mit dem GSF-Dyno. Nur eben in klein.
  20. Hi, was ist denn der genaue Einsatzzweck deines Prüfstands? Warum nimmst du unbedingt einen Ventilator als Bremse?
  21. Ich seh' da drei Verschlimmbesserungen die in der Mittagspause eingezeichnet wurden. Den ganzen Kram auszumessen dauer da nen bischen länger, von der Festigkeitsberechnung mal ganz zu schweigen. Wenn ich bei einem Auto zweimal mit dem 15kg Hammer auf den Kofferraum prügel ist es nicht automatisch mein Design.
  22. ...schreibt man seinen Namen drauf und verbimmelt fremde Konstruktionen.
  23. http://www.fortysixandtwo.de/motorrad/fahrwerk.html
  24. Deine Mudder ist schrägverzahnt. Deine Mudder ist so billig, die kostet nur Überwindung. Deine Mudder ist wie'n Edding, schwarz, dick und riecht nach Lösungsmittel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung