Zum Inhalt springen

PowerSports

Members
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PowerSports

  1. Ich würde mal behaupten, dass scheiben idiotensicherer sind aber mit sicherheit bremsen die, bei gleichem durchmesser, nicht besser, nur länger gut.
  2. coole alternative: DIN 6796
  3. Meiner hat noch etwas patina bekommen.
  4. Nur ein paar Gedanken: Die Stützweite am Gestellpunkt D ist bei dir ja deutlich kleiner als bei der Piaggio Bühne. Ich weiß nicht wie torsionssteif BD ist aber vielleicht gibts da Verformung in Querrichtung. Um dem entgegen zu wirken und die Quersteifigkeit zu erhöhen, könnte man die Längenverstellung S weglassen und statt dessen den Gestellpunkt C verschiebbar machen. Und/Oder AC so umbauen, dass es Biegung aufnehmen kann. Wie gesagt, keine Ahnung ob da Handlungsbedarf besteht aber auf der Zeichnung sieht es ein bisschen wackelig aus.
  5. Das auf deinem bild sind italienische rücklichter. die deutschen hatten die metallkörper. ob kleiner oder geoßer reflektor kann dir sicher kebra sagen, der hat mal ne kleine zusammenfassung irgendwo geschrieben.
  6. Gehen tut das schon, am ende über die wandstärke.
  7. Haste ne Skizze von der Kinematik?
  8. Für 9" gibt es genau einen Reifen - Michelin ACS 2.75 - 9 Ist besser als keiner Bei 9" Felge passt die 150mm Bremse mit 3mm Platz ringsum. Wenn man die 135mm Beläge nimmt könnte das möglich sein. Hast Du mal n Bild von der 8" Felge?
  9. Nur mal rein aus Interesse, wo sitzt bei ner 50N der Schwerpunkt?
  10. Nur um mal nen Erfahrungswert abzugeben, ich habe mal was ähnliches nur etwas weniger kompliziertes begleitet. Da mussten 6 Stk innerhalb von 14 Tagen gefertigt werden, kam beim Stückpreis von gut 9k raus. Ich möchte nix schlecht reden aber wenn es was gutes und fertiges für um 1,5k gibt, würde ich nicht lange fackeln.
  11. Was ist das für ein Lack?
  12. Also ich hab den kopf minimal beschliffen und die hutze eingedellt.
  13. Also ich habe gestern zufällig beide Trommeln (PK/PX) vermessen, Spurversatz war bei meinen (!) vermessenen Trommeln 0,5mm.
  14. Hatte beim SCK welche bestellt, passten nicht. Denke mit 1mm biste gut beraten.
  15. Das Teil ist fast fertig auskonstruiert, erste Angebote kommen nächste Woche. Wenn sich noch ein paar Interessenten fänden wäre das klasse. Aktueller Stand ist: -Kein Spurversatz -Mit Tachoantrieb -Plug & Play -Zieltermin erste Charge vorerst KW 6
  16. Am besten löcherst du mit dem körner durch die mittelpunkte der bolzen/welle. Wenn ringsum noch genug fleisch bleibt kannst du das oben links oder unten rechts aufs blech setzen.
  17. modellbau center sonnen in der lindenstraße, wenn es den noch gibt.
  18. Schon klar aber versuch das mal nem 30€ vorkriegsdämfer zu erklären. Der checkt halt nur geschwindigkeit, der kann nicht ableiten, der kann nicht mal druckstufe
  19. unter der annahme dass die normale aufnahme auf halber strecke zwischen radachse und schwingendrehpunkt liegt, ergibt der momentensatz bei der crimaz geschichte die halbe kraft von der schwinge auf den dämpfer. -> die feder wirkt doppelt so steif(bei doppeltem weg). der dämpfer macht sich nix aus beschleunigung, den interessiert (wenn er denn eine druckstufe hat) nur die einfedergeschwindigkeit. da der mehr weg macht ist die geschwindigkeit höher also dämpfung härter (siehe jede beliebige dämpferkennlinie). TL:DR: durch die umlenkung des angriffspunktes ergibt sich eine härtere feder und(wenn druckstufe da) härtere dämpfung und der federweg wird kleiner. Wenn das Ding gut zu fahren ist, wäre es doch mal an der Zeit diese Erfahrung in nem neuen Dämpfer einfließen zu lassen. [looking in your direction sck ]
  20. Ich find die idee von dem ding ganz gut um es mal zu testen. wenn es sich gut fährt kann man aber auch praktischerweise die feder um den betrag versteifen um den das ding übersetzt. Dämpfung kann man noch über das öl anpassen, wobei aus dem gedächnis hat der eh keine druckstufe. kostentechnisch wirds wohl identisch oder günstiger kommen. sieht halt nicht so wichtig aus 'nur' ne dickere feder zu fahren.
  21. Auf rollerseite dachte ich an so ne buchecke in gerade.
  22. Ich find das system aber ganz ok. das könnte man durch ein loch der nupsis tüddeln. ich hab da so nen band aus kunstfaser (aramid oder ähnlich) im kopf und dann den steg aufquetschen. aber klappenseitige befestigung - keine ahnung.
  23. Danke fürs Bild. Bei sf ist die sache aber nicht ganz trivial. Da bietet sich nur der veriegelungshebel oder eben eine strebe an.
  24. PK kannte ich noch nicht. wäre vielleicht ne Idee wie man das am Rahmen befestigen könnte. Befestigung an der Klappe wäre noch interessant
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung