Zum Inhalt springen

thomaGS

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.429
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thomaGS

  1. Du schreibst mir wirklich aus dem Herzen. Danke.
  2. Wer kann eigentlich eine alte Hella-Hupe reparieren?
  3. Meines Erachtens hat das doch nur mit der Höhe der Leelaufeinstellung zu tun, wie du ja selber schon bemerkt hast. Also Leerlauf niedriger = Patschen im Schiebebetrieb auch niedriger. Probiers einfach, würde mich freuen , wenn es klappt. Viel Spaß beim rollern.
  4. Genau , oder verlöten.
  5. dermarc Ich glaube du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, bin schon bei der Behebung des Problems, also neuen längeren Zug verbauen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
  6. Vielleicht kann mir jemand helfen das Blockieren meiner Vorderradbremse zu lösen. Sie ist komplett überholt , also Trommelbremse gereinigt, neue Bremsbeläge passend und verbaut, auch die Kanten gebrochen. Beim Betätigen fühlt sie sich anfangs ganz normal bremsend an aber dann schnappt sie unvermittelt zu und blockiert, sodaß man Gefahr läuft sich ordentlich hinzulegen, wenn ma sie nicht schnell wieder löst. Was kann das sein? Bin ziemlich ratlos , habe sie jetz schon mehrfach wieder geöffnet und nachgesehn, kann aber nichts ungewöhnliches feststellen. Bitte um eure Lösungsvorschläge. Danke schon mal.
  7. Hätte da was , stammt aus einer GS, falls Interesse PM.

    1. kaktus949

      kaktus949

      hab was gefunden danke

  8. Habe alte italienische Ballongriffe mit Durchmesser 22,7mm.
  9. Hallo und   guten Tag,

    ich suche eine Bedienungsanleitung für eine Messerschmitt-Vespa GS2 , auch in Kopie, würde mich über eine Nachricht freuen.

    Einen schönen Tag  noch

    Thomas

    1. mr.VespaGS

      mr.VespaGS

      Habe ich, aber im Moment leider keine Zeit zum Kopieren.
      MF

    2. thomaGS

      thomaGS

      Schade,

      ich wäre auch mit der Kopie des Schaltplanes schon zufrieden, falls sich das machen liesse.

      Danke aber schon mal für die Antwort.

      LG

      Thomas

  10. Hilft nur selber anfertigen. Die Öse ablöten und an den neuen Zug wieder anlöten.
  11. Guten Tag, an der Hella Hupe hätte ich schon Interresse, was soll sie den kosten? Bitte um PM Danke
  12. Was spricht denn gegen den S83?
  13. Oh danke für die Mühe , hab alles gelesen. Kam nicht mit der Suche zurecht bzw die hatte nichts gebracht. Schönen Tag noch
  14. Besitze eine Messerschmitt T2 und würde gerne erfahren , ob es möglich wäre die mit einem E-Motor zu bestücken. Hat sich damit schon einmal jemand befaßt und könnte darüber seine Erfahrungen mitteilen , bzw Querverbindungen posten von Leuten , die sowas auch interessiert?
  15. Beschreib es mal genauer, ich glaube ich hätte da was von einem 18er Vergaser , im Zweifelsfall auch komplett.
  16. Habe in meine Messerschmitt Vespa 150 T1 ebenfalls vorne die BGM-Bremstrommel mit Piaggiobelägen verbaut. Problemlos, alles passte wunderbar. Jetzt nach ein paar 100km im Nordschwarzwald gefahrenen Touren zu zweit muß ich sagen , es ist ein wesentlicher Fortschritt , der da zu verspüren ist. Danke dafür.
  17. Mein lieber Dirk, Du schreibst wirklich gute Beiträge, alle Achtung, was ist nur aus Dir geworden?! LG Thomas
  18. Warum sollte man die Dinger überhaupt montieren? Gewicht? Aussehen? Wo sind da die Vor- bzw Nachteile?
  19. So ein Tachoblatt findest Du nie wieder, so schön! Ich würde es wieder genau so verbauen. Bitte. Und vielen Dank für den Tip vom Vergaser.
  20. Also jetzt muß ich doch einmal was dazu sagen. Ich fahre auf meiner T1 den TA18D mit HD 84 und LLD35 und die Nadel auf der untersten Kerbe. Damit läuft meine Messerschmitt wie der sprichwörtliche Deibel. Eine Wechsel auf den 19er habe ich wieder rückgängig gemacht, weil er nichts brachte . Der ASS ist mMn immer der gleiche, oder kennst Du da einen Unterschied ? So und zu Deinem Problem , daß er ab und zu aus geht, hast Du schon mal den Vergaser im Ultraschallbad gehabt? Und selbst dann können noch weiche Teilchen sich in den Bohrungen des Vergasers hemmend auswirken. Hatte ich. Dann habe ich mit Zahnseide die Bohrungen gereinigt und gut war. Ansonsten bereitete mir nur dieser blöde Kondensator ähnliche Probleme, bis er dann völlig ausfiel.
  21. Bei meiner T2 beträgt die Länge 190mm.
  22. Verfügbarkeit des Materials könnte auch eine Rolle gespielt haben, oder war das Werkzeug zum Ziehen oder Pressen noch nicht in der Lage Stahlblech verarbeiten zu können? Fragen über Fragen.
  23. Ganz klar mit , wer hat denn schon so einen und praktisch ist er zudem.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information