-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
Membran unterm SI-Vergaser
dermetzler antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich meine den unten! -
Hihi, ich weiß nicht wies bei euch ist, aber der erste liegt doch schon drinnen, dann in 2ten einmal geschaltet und dann in 3ten an der 80er Marke vorbei, 2tes mal geschaltet. Geht nur darum, weil die Buell ja gar nicht schalten brauch. Enweder die Buell schaltet einmal und wir 3mal, oder die Buel schaltet kein mal, bleibt stehen und wir schalten 2mal
-
Membran unterm SI-Vergaser
dermetzler antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach, da kann man auch so nen Adapter von den Automatiker nehmen, mit denen die ihr Hck höherlegen. Gibt da eins, da muss man nur den Lochstich etwas ändern, dann kann man nen Standard Dämpfer um 90° drehen und montieren -
Also meiner war ein Scorpion mit gezogenem Krümmer ala Italiniern Presspappe. Wurde erst feucht um die Halterung rum und irgenwann war dann der Dämpfer am Boden!
-
Von Drehschieber auf Membran...
dermetzler antwortete auf stoschi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Laut Katalog können Schweine auch fliegen. ne , mal im ernst, schraub deinen Vergaser auf und guck da rein. Was im Katalog steht muss noch lange nicht im Gaser sein. Aber wenns ne 220 HD is, wech damit. ich glaub ne 290 als groben Anhaltspunkt ist beim 32 gar net man so schlecht!!??? -
Von Drehschieber auf Membran...
dermetzler antwortete auf stoschi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falls ich dir nen Tip geben darf, fahr nicht mit dem 32er nach Holland. Meiner ERfahrung nach lässt der sich sowieso nicth vernünftig aufm Vespa Motor einstellen (Mischrohr nicht vwechselbar), aber das soll jetzt keiner der Gründe sein. Würde mir an deiner Stelle nen 30er Dello mit Grundbedüsung draufschnallen und nach Holland den 32er vesuchen abzustimmen. Mit dem 30er biste auf jeden auf der sicheren Seite und den bekommt man auch mal eben so abgestimmt. (zumindest schneller als nen 32er Miki) Würde nicht das Risiko eingehen, dass der auf der Fahrt wegen ner scheiss einstellung kurz vorm Reso den Hitzetod stirbt. Da würde ich lieber mitm GammelOrto hin und wieder zurück -
powerjet- anschlusswinkel durchgescheuert
dermetzler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur mal so ne Idee. ich hatte damals immer Probs mit der Benzinpumpe, weil mein Schwimmernadelventil nicht mehr richtig dichtete. Kann es sein, dass die Nadel durch den Druck der Benzinpumpe vielleicht schneller verschleißt!!?? Und das daraus dann deine "Nässe" resultiert -
powerjet- anschlusswinkel durchgescheuert
dermetzler antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kennt noch jemand den blauen Devi Inside Roller von Nils? Der hatte seinen Gaser mit 2 Federn zusätzlich befestifgt, damit der nicht mehr so wackelt. Waren glaube ich einfach zwei Federn, welche seitlich am Ansaugstutzen befestigt, und dann einfach an den Überläufen eingehängt wurden. Soll ganz gut geklappt haben, habe ich selber aber noch nicht getestet. -
Die Achse dichtet erst, wenn die Bremstrommel drauf ist. Daher sollte man seine Px alt auch ohne Bremstrommel nicht nach links kippen!!! Aber chekc mal deine Entlüftungsschraube, kann sein dass die dicht ist und deshalb das Getriebeöl rausgedrückt wird.
-
Genau, wo sind denn eure "lachhaften" Polini kurven
-
Musst leider den Hupengleichrichter verbauen. Das ist die einzige Möglichlkeit, Gleichspannung auf die Hupe zu bekommen. Anonsten müsstest du ne Schnarre nehmen, aber die geht in Deutschland erst recht fast nie übern TÜV
-
Verbauen wollte ich eigentlich erstmal nichts. Hab bloss mein Heck gecuttet So und nachdem ich die Batterie etwas nach vorne gesetzt habe, siehts auch schon mal nicht mehr so scheisse aus. Nur wollt ich die jetzt noch ein bisserl nach oben setzen. Und wenns noch kleiner Batterien gibt, nen Halter muss ich so oder so bauen. Daher wollte ich dann auch gleich ne kleiner Batterie verbauen Aber gut das du das mit dem Gas und den 12A gesagt hast Build your own NOS System Bin nämlich bald damit fertig, alles zusammengesucht zu haben. Und dann gehts ans modifizieren der Einspirttzpumpe
-
Hab mal in der Streetfighter was von so winzig kleinen Batterien gelesen, irgendwie ausm Ultraleichtflug sollen die sein. Waren glaube ich rot! Kennt die ienr von euch?? Weil wollte jetzt mal diesen klotz von Batterie rausschmeissen und gegen ne andere ersetzen. Oder kann ich auch eine kleinere mit weniger Ampere nehmen? Wieviel braucht so ne Vespa überhaupt (Px alt mit Batterie)
-
Ne Rennwelle hat einfach nur ne längere Einlasszeit. und ich wüsste nicht, wieso man dann nicht mit der Flex und originalwelle das selbe machen kann. Soweit ich weiß, ist das Material der origianlen Wurbelkellen sogar noch viel zäher als bei den Rennwellen Schmeiss mal die suche an, da steht ne ganze Menge zu drinnen. Fand es anfangs auch nervig, sich durch 100te von Seiten zu kämpfen, aber beim lesen bleibt viel hängen, was man später noch gebrauchen kann.
-
Qulität ist auch super, aber jede andere Welle hat fast die gleiche Qualität, ausser den Olympia vielleicht, aber egal, die hat hoffentlich auch keiner. Nesen, wenn du die Welle mal aufn Wuchtbock legst, bekommste das kotzen, die sind so scheisse gewuchtet, darum geht es den Leutchens hier. Also ohne ende vibrationen. Da kannste dir auch ne gebrauchte Welle kaufen und die dann überarbeiten. Hab ich auch so gemacht, die originale Welle genommen.Die O-Welle hat nämlich ne kürzere Einlasszeit als die Rennwelle, und mit ner Flex kann man die O-Welle ohne Probs auf die Steuerzeiten der Rennwelle bringen. Aber ich habs zum Beipiel lieber etwas kürzer als auf der Rennwelle, dreht dann zwar nicht so frei kommt aber richtig geil ausm Keller und der Spitverbrauch geht auch nicht so hoch Kurzer 4ter macht bei deiner Kombi keinen Sinn, der sollte so genug Drehmoment haben um locker den langen Gang zeihen zu können, wie gesagt, der macht auch nur 2-5km/h aus, lohnt daher das Geld nicht!
-
so bei 110 bis 120 ein Intervall klingeln oda was??? Hmh, nahc deinen Komponenten zu urteilen, müsstest du dich in diesem Geschwindigkeitsbreich kurz vor Resonanz des Auspuffes stehen, Wahrscheinlich ist dein mitllerer Bereich für diesen Fahrtzustand nicht fett genug abgedüst. Der Auspuff will schon richtig druck machen, darf aber nicht, weil der Vergaser noch halb zu ist. Dadurch magert dann dein Gemisch ab. Hatte ich früher häufig mitm RZ rechts gehabt, bevor der in Reso kam hat der mir fast immer dern Zylinder gekillt, lag aber auch mit am 35er und diesem misen Mischrohr
-
Warum eigentlich immer CCD? Ich nehme immer ne BDD (Bierdosendichtung)
-
12 Klappen gibts soweit ich weiß nur von polini und die ist meines Wissens Müll. Idee gut umsetzung schlecht. Da kommt doch wirklich fast nichts mehr durch die kleinen Klappen durch. Ausserdem ist der Querschnitt der Anausgfläche bei der Polini sogar kleiner als bei z.B RD
-
Ach mit der Flex und Schlagbuchstaben lässt sich aus ner 80er auch ganz schnell ne 125er machen.... Solte man aber natürlich nicht.
-
Da fällt mir auch noch einer ein. Lerling im ersten Lehrjahr losgeschickt ins Lager, nen Siemens Lufthaken holen. Ansich nicht so schwer, wäre das Lager nur nicht auf der anderen Seite vom Gelände gewesen und hätten wir ihm nicht gesagt, dass er ne Schukarre brauch um den zu transportieren. Die netten Hödels im lager haben ihm dann auch net was gegeben. Er mit vollbeladener Schubkarre wieder zurück.... Naja, musste dann noch mal hin, war der falsche Lufthaken....... Wer kennt den noch den guten alten Getriebesand?? Aber nicht den roten, nur der blaue, der rote ist ja nicht fein genug Oder Blinkerwasser nachfüllen ist auch immer wichtig
-
Ist son gümmel Teil. einfach ne Walze die an nen Tacho angeschlossen ist. Je nachdem wie schnell die Roller gedreht wird, zeigt der Tacho die Geschwindigkeit an. Die alten Modelle gingen noch bis ca 90km/h, also sollte jemals ein Polizist son Teil bei euch einsetzen, fangt nicht schon vorher an zu schmunzeln, sondern lacht erst, wenn er auf den Tacho guckt und da keine Nadel mehr ist. Vorteil dieses Geräts ist die Grösse, weil ungefähr so gross wie zwei Schukarton und dabei auch noch verhältnismäßig leicht. Wird heutzutage gerne bei solchen Verkehrskontrollen eingesetzt, weil testfahren darf der Polizist ja eigentlich nicht....
-
Dierser PX mäßige Auslass heitß einfach nur, dass unten ne Platte ala Worb an den Zylinder geschraubt wird. Dadurch lassen sich dann die anderen Auspuffanlagen von den PX fahren. So kenne ich das zumindest und denke auch dass das ist, was Starsteam meint
-
Erfahrung mit fahren ohne Puff!?!
dermetzler antwortete auf fred's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ King, gerade du solltest doch wissen, wie das ist... fahre ja eigentlich eher Largeframe... da kenne ich mich nicht so gut mit Fuffie anlagen aus... -
Erfahrung mit fahren ohne Puff!?!
dermetzler antwortete auf fred's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wobei man ja auch nicht vergessen sollte, dass ein subjektiv lauteres Fahrzeug auch schneller wirkt!! Also auf einem lauterem Roller hat man das Gefühl viel schneller unterwegs zu sein. Und das der ohne den originalen Auspuff schneller läuft. sollte bei dem Drosselkrümmer von der 50er doch kein Wunder sein..... Aber mitm "vernünftigen RAP" so ala Prolini Banana biste auf jeden schneller unterwegs, dass garatiere ich gruss steffen -
Hab damals ne Fuffie aus Paffenhofen über Bahntrans bekommen. Lag glaube ich auch so bei 150 DM also um die 80 Euros. Haben den direkt bei mir vor der Tür abgestellt und dann sogar noch ganz vorisichtig ausgepackt. Und gin auch superfix