Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. man nehme nen kleinen Schlauch und ein kleines Messingröhrchen. Dann öffne man die kleine Verschlusskappe an der Vergaserwanne und klebt hier das Röhrchen ein. Jetzt musst du nur noch nen Veschluss, möglichst in die nähe des Röhrchens machen und kannst bequem deinen Gaser entleeren.
  2. Avh geht, stell dir das mal anstelle eines Elestart motors vor :love: :love:
  3. Man soll ja nicht vergessen, wenn der Kolben runterkommt, bnaut er Druck im Kurbelghäuse auf. Dieser Druck sollte eigentlich reichen, die Membran vollständig zu schließen. Ansonsten kauf dir Polini Carbon Platten und mach die Zungen neu!
  4. Nee, ich glaube es geht um die Abgerissene Schraube, die die Vergaserwanne zentriert
  5. Naja, hast ja recht. Könnte n int(5) sein, aber dann würde er höher gehen(99999), varchar fällt auch raus, verhält sich vom Raum her wie ein integer. wie der definitionsberech von number ist, kein plan im moment. Wird wohl also doch eher ein Skriptfehler sein, und das ist dann ein php Problem
  6. Naja, da hat der Invision Programmierer wohl den Datenbereich für integers in der MYSQL Datenbank zu klein definiert.. gehe von ner "falschen" Datenbanktabelle mit nem zu geringen Zahlenraum aus!
  7. Und gaaanz wichtig ist immer die Clips zu verwenden, welche zu dem Kolben gehören, Sonst sitzen die eventuell zu lose und fallen raus. War wohl doch kein so guter Gedanke, die alten aus Stabigründen weiter zu verbauen. Erstmal gibts dabei keine alten, wenn sie einmal benutzt wurden gehören die in die Tonne. Eben weil die sich so schnell lösen und dadurch so viel kaput machen können, sollte man die immer neu machen. Also NIEMALS ALTE CLIPS VERBAUEN und auch wenn die alten Stabiler aussehen, DER HERSTELLER HAT SICH SCHON WAS DABEI GEDACHT, WENN ER CLIPS MITLIEFERT
  8. dermetzler

    Karren

    @ noname Ach, auf einmal Lammy Fan?? Darf ich dich mal an die Jahre vor deienr Lammy erinnern, da war dir Vespa wohl noch gut genug oda was
  9. Naja, aufm Standard 80er Getriebe kannste auch mit Leo im 4ten gas geben. Das ist nicht so lang. Mit dem 200er Ritzel ist bei 130 schluss
  10. Darf ich was von nem Taffspeed MK4 mit ABE erzählen, war zumindest bis vor kruem noch ziemlich gültig. Aber der SecSys hat keine Drossel drinnen, die haben den Schalldämpfer für die Smallframes gebaut und dann bei den Largeframes ne reduzierung rein, weil der sonst vieel zu laut wurde
  11. @ GP1 Also ich habe da noch irgend etwas von Viton Ringen im Hinterkopf. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher
  12. dermetzler

    Mängelkarte

    Muah! Heute isse gekommen die scheiss Karte. hab immer noch Tränen in den Augen! Sowas von totgelacht. Erstmal direkt beim Revier angerufen und gefragt, warum die meine Steuern so zum Fenster rauswerfen. Folgendes hat er bemängelt --> Lenker eingetragen, was soll ich da noch machen???????????? --> Trittleisten seit wann muss man Riffelbleche eintragen????????????? --> Fussrasten Ist der bescheuert???????????? --> Auspuff der gute Sip, sogar mit echtem E-Pass, machen die eigentlich ihre Hausaufgaben --> Vorderradschwinge Hmh?? Was an der wohl nicht original ist? der Garelli oda was will er mir damit sagen?? -->Sitzbank hach, die gute alte Target, eingetragen natürlich Naja, hab dann auch gleich nach der Bankverbindung der Polizei gefragt, dann können die TÜV Gebühren gleich von deren Konto eingezogen werden
  13. Da ich gesten mehrere PM's bekommen habe, mache ich das noch mal öffentlich. Mein auslitern beschränkt sich rein aufs Gehäuse!! Hab ne Platte gebastelt, welche man anstelle des Zylinders auf den Fuss schraubt, mitm Gewinde und Anschluss fürn Schlauch. Dann noch ne alte Kurbelwelle, bei der ich das Pleuel weggeflext habe, damit die Platte oben drauf passt. Und dann mit 2t Öl vollaufen lassen. Dadurch kann ich zwar nur Gehäuse untereinander vergleichen, aber mir reicht das. Vorverdichtung habe ich so oder so kaum welche, mit gehts darum, möglichst wenig totraum zu haben. Und mit meiner DirektMembran habe ich sogar noch (etwas bzw kaum) weniger, als mitm MRB!! Lohnte sich zwar nicht die sauerei, aber manchmal möchte man sowas ja wissen
  14. @ praktikant Das die RD schon älter ist, ist mir auch klar. Hab deshalb ja aktuelle (mito, rs125) aufgeführt, und da fällt die TZR auch rein! Riesen Membran mit Stuffer!!! Trotzdem behaupten heutzutage immer noch ein paar Ingineure (kluge!!! keine doofen!) , das ne Membran etwas kleiner als der Vergaser sein soll. Also da gehen die Meinungen auch auseinander! Ich mag die mito membran. Hat nen schänen Stuffer den man leicht selber nachgiessen kann. Und ich fahre damit auch sehr gut!!!! Kann mich zumindest nicht beklagen (ausser vielleicht die kleine 350er Enduro die sich den ganzen morgen auf der Autobahn mein Rücklicht angucken musste). Will mich auch gar nicht steiten über solche Sachen. Vom Totraum kommt der Malossi echt gut. Wobei ich aber sagen muss, dass ich weniger Vorverdichtungsraum mit meiner direkt draufgebratenen Membran habe, als mitm Malle!! Hab ich ausgelitert!!!! Stimmt also schon!!! Fakt ist aber, das nicht mal die heutigen Ingineure wissen, ob ne Membran jetzt grösser sein soll, oder kleiner. Und zum Glück fahren iwr ja auch ein Kugelmopped, wo die gängigssten Gesetze sowieso mal eben übern Haufen geworfen werden
  15. Über die grösse von Membranen wurde hier schon ausreichend philosophiert. Fakt ist , dass die modernen 2takter Mega Membranen verbauen (Mito, RS125 alle 125ccm und min 6 oda 8 Klappen) welche dann mit einem Stuffer auf den Vergaser angepasst wird. Andere Leute meinen hingegen (yamaha ingeneure), die Membran sollte nen Tick kleiner sein, als der Gaser, damit ein Sog entsteht. Steht alles im Winterprojekt: Monstereinlass Topic welches ich damals eröffnet habe! Also liebe Leute, und nun????????? Kleinere Membran oder grössere Membran ist von der Technikfraktion auch noch nicht geklärt worden. Also, man verbaue das, was man am schönsten findet! Leistungsmäßig werdet ihr wohl sowieso keinen Unterscheid feststellen und alles ist Frieden @ Praktikant Wieso verbauen die Yamaha ingeneure 20er Gaser auf die RD Membran wenn die doch so viel Totraum hat und eigentlich so nen Riesen Gaser braucht????? Und wieso quetscht das ding über 20kw ab? Hätetn dann auch ne kleinere Membran verbauen können, gerade bei nem Serienfahrzeug
  16. Weiß jemand mit wieviel Kolbenringen die WorbT5 unterwegs war??? Mit einem oder 2en?? Ach ja, WE soll Wetter nicht so gut werden.... Will aber keinem den Grillspass vermiesen!
  17. @Demion Das sollte nur verdeutlichen, das ne minimale Abweichung schon ein paar ° ausmachen können, Weil 1/10mm daneben könnten schon ein paar ° ausmachen
  18. Tut mir leid, ich musste! Je weniger Schwungmasse der Motor hat, desto leichter merkt man, ob er irgendwo scheisse läuft. Mit dick Schwungmasse bügelt das Polrad einfach darüber. Bei wenig Schwungmasse bleibts du eventuell genau in diesem Bereich "hängen". Musst ja nur mal gucken. Miss mal den aussenradius der Welle, teile das dann durch 360. Dann hast du für jedes ° einen 0,irgendwas mm . Und wenn du die Nut beim stechen nur um diesen 0,irgendwas mm vbersetzt, hast du schon ne 1° schiefe nut. Klingt vielleicht etwas konfus, aber ich hoffe man erkennt, was ich sagen will. Ist nicht ganz so einfach diese nut genau zu stechen
  19. Schau dir das Bild mal an Wenn ich ein Gasstrom wäre...... Bin ich aber nicht! Aber schau mal, da knallt das Gemisch doch voll drauf, wenns aus der Membran austritt! Das verwirbelt doch da überall!! Uppps sehe erst jetzt das die da ja noch gar niocht am Block richtig gefräßt haben, sorry!!
  20. So schaue er hier Worbel Zündung Ansonten gibts oben rechts nen Search Button. Benutze den erst bevor du ein neues Topic eröffnest, was vielleicht schon 1000mal behandelt wurde Gruss Das METZElmännchen
  21. [OFF TOPIC MODE ON]Ich war auch nicht auf der QM. Hab lieber auf der Autobahn XT500's gejagt [/Off Topic Mode OFF] Also der S&S ist denke ich keine gute alternative. Dieses Konzept die Membran über die Kurbelwelle zu bekommen, halte ich mit dem Stutzen für Schwachsinn. Da macht man sich den Vorteil der direkt über der Wurbelkelle sitzenden Membran gleich wieder durch Ecken und Kanten kaputt. Wie soll denn da was strömungsgünstig werden, bei den Ecken und Kanten. Klar, man kann schon, aber dann nur mit schweißen und ordentlch fräsen. Conclusion --> Nimm den MBD, es gibts keine bessere Alternative, es sei denn, du willst echt schweißen. Dann kansste auch den S&S nehmen. Aber ohne schweißen ist das einfach nur ein klotz, der den Gasfluß stört
  22. @ tommy Der Andre hat mal eben 36 PS, das belegt auch das Diagramm auf Page1. wo der auf der QM war? Wahrschenlich schon wieder weg. Geh mal auf die Teutonics Page und schau dir die Videos an. Ja, der da bei knapp 160 über die Autobahn knallt ist der Andre!!!!!!!!!!! Vorteile einer direkt Membran --> eine etwas schnellere Gasanahme sowie etwas ruhiger Lauf Vorteile Membran ala MBD --> sehr einfach, sehr strömungsgünstig zu gestalten Leistungsmäßig hat bisher keines der beiden Systeme einen grossen Unterschied gemacht. Also eine Frage was man will. Die direkt Membran verschlingt auf jeden sehr viel Material und Arbeitszeit, wohingegen man mit dem MBD sehr schnell nen sehr liestungsstakren motor aufbauen kann, der ner direkt aufgeschweißten Membran eigentlich in nichts nachsteht Ich zitiere Gerhard Dem bleibt nichts hunzuzufügen und daher bleibe ich auch bei meiner 8Klappen Mito Membran Ich weiß mittlerweile, was ich will....
  23. Hä wieso Creme??? Sowiet ich weiß ist SAE30 sowieso baugleich mitm 75er! Und das funzt echtr super. Der Link da oben auf die Castrol Page ist übrrigens genau zu diesem ÖL!!! Weiß jetzt nicht ob doofe Idee oder nicht, aber passt da nicht noch n Kulu Belag mit rein? Dann hätte man mehr Reibfläche....... Hab aber gerade keine Ausgebaute vor mir liegen. 5 Scheiben Kulu
  24. Auf anraten vom luci fahre ich jetzt das Castrol (MTX 75W140) mit ein bisserl Molyduval. Hab zwar keine 30nm am hinterrad aber die 25PS marke schafft auch mein Motor. Ich bin damit sehr zufrieden, da das Getriebe jetzt wesentlich ruhiger läuft, die Kulu das erste mal sauber trennt und auch nicht mehr durchgeht (Hatte ich beim Eurol, wenn er auf Reso kam)
  25. Nimm echt lieber die Gradscheibe, die benutzen hier alle und daher könne eigentlich auch alle ihre Werte vergleichen. Das umrechnen funktioniert aber mit deiner Fromel nicht, da der hub ja nicht konstant zur Drehung ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung