Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Wie jeder weiß sind die Üströmer beim Malossi nicht so gross. Das liegt daran, dass der 200er aufm 80er basiert. Die Bphrung am Zylinderfuss wurde weiter aufgespindelt ohne von aussen neues Material aufzutragen. Dadurch wurden die Ü-Strömer immer schmäler. Die Malossi Konstrukteure benutzen deshalb den Kolben als Ü-Strömer, wegen mehr Fläche, das sogenannte CVF. Auf jeden Fall haben die Üströmer eine bestimmte Form (Düseneffekt). Veränderst du diese, funktioniert das CVF nicht mehr richtig und die Füllung verschlechtert sich. Ich zum Bleistift hab nen komplett unbearbeiteten Malle über meinen Kolben geteckt und hatte mehr Dampf als mit dem Riesen mosnter Überström Fräs Dingens. Weitere Beispiele: Stoffi Motor Andre's Motor
  2. Das Ding muss ziwschen Vergaser und Membran! Soll ja schließlich dafür sorgen, dass das Gemisch nicht zurück in den Vergaser kommt und dort noch einmal angefettet wird! Schlauchlänge musst du selbst herausfinden, geht aber soweit ich weiß nur mitm Prüfstand, also lass die länge so. Irgendjemand meinte mal, die Dinger seien sowieso zu klein. Und ne Boost Bootle, damit sie überhaupt was bringt, müsste schon wider so gross sein, dass ich nicht wüsste, wo du die unterbringen willst. Aber das Ding hilft wenigstens gegen BlowBack
  3. Nachdem ich jetzt herausgefunden habe, das man den malossi Zylinder durch fräsen eher langsamer macht, bin ich nun etwas vorsichtiger geworden. Daher frage ich erst und möchte ein paar Gedanken eurerseits gepostet haben. Den Boost Port kennt ja jeder. Seine Funktion soll hier auch nicht näher erleutert werden, mir geht es um folgendes kleines Stück: Wenn ich mir das so anschaue, steht das Stück ja wirklich nur im Weg und behindert die Spülung. Verbessere ich die Funktion des Boostports in negativem Sinne wenn ich das entferne? Hab keine Lust nen neuen Malossi wieder zu killen. Ich wär der Ansicht, das ist noch ne Verbesserung die der Zylinder ruhig vertragen kann! Oder wie seht ihr dem?
  4. Weißt es gibt Leute, die verstehen nicht, das es Membran und Kurbelwellensteuerung gibt. So hauen sich die gscheiten Leutchens nen dicken Membrankasten obendrauf (weil Membran ja = mehr Durchlass) beachten aber nicht, das unten noch ein Drehschieber werkelt. Dadurch überschneiden sich die Stuerzeiten beider Ansaugsysteme. Das die Membran da in jedem Fall im Weg ist, sollte klar sein. Aber ohne Vorverdichterplatte wirste ohne Membran nix werden, da die Vollwange keienrlei Steuerzeit aufweißt und somit auch zu keienr Zeit den Einlass öffnet. Ausserdem sind die Mazzu Vollwange kurz gesagt müll. Der Teasen hat mal ein paar ganz gute gebaut sowie Taffspeed. Geiles material und so. Aber bringen tun die auch net viel. Rechne dir mal die paar ccm aus, die ne Vollwange mehr hat. Ausserdem streck eine geringe Vorverdichtung das Drehzahlband, was bei unseren 4 Gängen nur allzu wünschenswert ist. Da ist ne Vollwange mit Sicherheit der falsche Weg. Hatte auch ne zeitlang ne Vollwange drinnen, wegen einlass über beide Hälften. Mit der Schami erreiche ich aber nen wesentlich höheren Füllungsgrad und ausserdem hat das Gemisch viel mehr Platz unter den Kolben zu stömen Gruss Dat METZElmännchen
  5. @ Karoo Wie war dem noch? Drehzahl * irgendwas * Drehmoment = Ps Leistung? Ist auch egal, was ich meinte war, das die meißten, die ihre Motoren auf Drehmoment ausgelegt haben, sogar schneller unterwegs sind, als die Drehzahllastigen, wegen unserem Getriebe. Das ist ein Faktor den man nicht vergessen sollte! Was nützen PS wenn ich im 3ten schneller fahren kann als im 4ten, weiold er Motor nicht hochdrehen kann. Wasn mit den VW Dieseln? Machen auch schon bei 4500 u/min dicht, rennen aber locker über 210 auf der Bahn??? Drehmoment!!!!! Klar, die haben auch noch eiun paar PS, aber hauptsächlich beziffern die ihre Leistung doch übers Drehmoment
  6. Das Geheimnis kennt nur der Stoffi, oder der Zini der ihn zusammenbaut. Aber angenommen du wärst ein Shop, der sein Geld mit solchen Sachen verdient, würdest du dann damit rausrücken, was deinen Motor so fix macht? Ich net. Bleibt dir also nur, den Stoffi Motor zu kaufen oder versuchen selber einen zu bauen. Das Geheimniss liegt in der Detailoptimierung!
  7. @ Michl Lass das man nicht den Andre mit seinem Smoothie Projekt hören
  8. Der Stoffi Motor ist ein gutes Beispiel für richtig geile Tuning Arbeit. Der Motor ist bis aufs letzte optimiert. Da passt einfach wirklich alles zusammen! Würde aber auch eher den 30er Gaser nehmen. Die anderen sind schon etwas zu gross und machen nicht wirklich Sinn. Die meisten fahren nen 30er, wird schon seinen Sinn haben. Grosse Gaser sind meiner Meinung nach etwas für Spezialaufbauten mit ordentlich Drehzahl. Bei der Vespa wollen wir aber eher Drehmoment. Und da ist der 30er der beste Kompromiss! Und bei der Gestaltung des Einlasses streiten sich die Köppe. Wichtig ist das ein Teil des Frischgas an die Kurbelwelle kommt. Hab lange versucht das von ihr ferzuhalten, wegen Verwirbelung --> Aber da bekommt die Wurbelkelle nicht mehr genug schmierung und die Lager verhunzen die Membran hört bei mir bündig mitm Zylinderfuss auf, wobei ich bei der nächten Version etwas vom ZylFuss kürzen werde (wie der Johannes das gemacht hat), damit der Einlass noch etwas weiter nach vorne kommt. Hat aber nix mit Leistung zu tun, will nur die hintere Vergaserschraube beibehalten, was im Moment leider noch nicht möglich ist!
  9. Alda, is auf jeden der Pickup. Wenn der dir schon die Kerze wegfackelt ist der aber ganz schön im Argen! Kannst beim Einnau noch mal nen kritischen Blick auf alle Kabel werfen, dann ist aber auch erstmal ruhe
  10. @ Luci Woher du wissen, das das ne Superval ist? Hab heir auch noch Polini Membranen liegen, sind aber keine Superval! Aber hast natürlich vollkommen recht! Das Ding ist Mist. 12 Klappen sind schoa geil, aber nich in Pfennig Grösse. Ach ja, und man kann auch ohne Drehzahlen verdammt schnell werden. Dann braucht man halt Drehmoment und ne lange Üsetzung
  11. Tipp am Rande --> Kreppband und Edding ergeben gute Fahnen zum beschriften von Kabeln!
  12. Fand ich damals aber nicht so schlimm, hauptsache war, das mich was anleuchtete wenn der Tank fast leer war. Wer kennt nicht diesen scheiss Lusso Benzinhahn ohne reserve? Ahh wie häufig musste ich wegen diesem Scheissteil schon schieben, wobei es ja eigentlich eigene Dummheit war
  13. Hä, Vorverdichterplatte weg und Polini über beide Hälften, wie geht dem? Haste jetz den Einlass über beide Hälften oder nur die Platte weggemacht? Und wasn ein MSC????????????? MMW sagt mir was Aber von denen gibbes noch keine Püffe
  14. Ach, der Bratwursdt ist nur faul. KISS Prinzip halt. So wenig wie nötig und so viel wie möglich. Bei den Vespas bricht auch kaum einer die Kante für die Zylinderfussaufnahme, ich finde es sieht aber einfach besser aus. Mein Fazit--> Wech damit, ist nur im Weg, hat keine Wirkliche Funktion ausser doof aussehen und die Strömung behindern
  15. Wenn dein alter Roller platt ist, kannst du ne Bestätigung vom Blabla bekommen, das dein Fahrzeug auf Grund eines Unfalls oder sowat gewechselt werden muss. Dann kannste den Motor ausm alten in dein neues Chassis bauen. Unbedenklichkeitsbescheinigung brauchst du bei ganz pingeligen Prüfern dann sogar von beiden Rahmen, Es sei denn, du hast den Brief oder die ABE Aber für Leistungssteigerungen ist immer noch das datum der EZ zuständig, also nix mit nachträglichem Malle eintragen. Kannste höchstens vorher machen, hinterher ist nicht mehr!!!!! Auch wenn du denn Motor mit dickem Vergaser eingetragen bekommen hast! Müsstest sosnt den Motor wieder in den alten Rahmen, da dann eintragen lassen und dann den Motor wieder zurück in den neuen Rahmen..... eine unendliche Geschichte
  16. Tipp? Schweiß das Trittblech und den Lenker anne Enduro, macht wesentlich weniger Arbeit. Ansosnten verlänger die Hautwelle und bau anstatt der Schaltraste ein Ritzel an, dann brauchst du NUR noch ne Kette und.... :plemplem:
  17. Also das mit dem Aulass runterziehen kann ich ja noch verstehen, aber bis untern Kolben? Wie darf man sich das vorstellen? Sinn wäre vielleicht, das die Ringe einmal weniger wieder einfedern müssen, weil sie im Prinzip ja in den Auslass Kanal gucken. Aber dann stehen die Viecher voll im heißen Abgasstrom. Ob die das so gerne mögen. Hat schon nen Grund, warum nur einer als Flammring bezeichnet wird
  18. Also Weisheit nicht gerade. Aber man kann beim 35er das Mischrohr nicht wechseln. Das verursacht häufig Probs.... Vielleicht wieder Gaser wechseln. Finde den nämlich überhaupt gar nicht so einfach einzustellen!!! Auch nicht auf der Vespa. Läuft immer noch wie ein Sack nüsse. Mitm 30er erste Sahne, gib ihm! In der Grösse würde ich die Flachschieber von DellGrotto vorziehen, da kannste wenigstens alle Düsen und Rohre wechseln
  19. Kommt in die Aufnahme vom Stoßdämpfer eigentlich noch ein Simmering, so zur Lenksäule hin? Und einen noch weils so schön war. Kommt da noch ne Scheibe zwischen die Aufnahme und die Achse? Da wo der Sprenring sitzt weiß ich ja, aber auf der anderen Seite???????
  20. Ohne dich jetzt irgendwie beeinflussen zu wollen, aber meiner Meinung nach fährt sich der Malle mit ner 0.7 oder 0.8 schöner. Kommt ja auch wieder dem so ungefähr wieder gleich, was du mit der Langhubwelle an mehr Hub reinpackst. Aber 39° Vorauslass finde ich auch etwas heftig. Verschenkst du da nicht vielleicht sogar etwas, weil der viel zu früh aufmacht?
  21. Alles klar, dann weiß ich bescheid. Erst den Simmi, dann das Nadellager und zum Schluss das gekapslte
  22. Mahlzeit. Hab mir jetzt endlich mal ne neue Scheibenbremse besorgt, nur wie montier ich die Bremstrommel? Ich hab ne Grimeca 98, also die mit dem Stern. Nur leider sind noch keine Lager in der Bremstrommel --> ein gekapseltes grosses kugellager und ein Nadellager Wie kommt das Nadellager da rein? Muss das so eingepresst werden, dass ich den Simmering zwischen die beiden Lager packe oder als Abdichtung zum Tachoantrieb? Und die Einbau Richtung des Simmis ist mir auch noch net klar. Als zweites ist da die Federbeinaufnahme. Wird die einfach so ohne Dichtung oder U-Scheibe auf die Achse geschoben? Oder gehört da auch noch was zwischen (z.B. Simmi) P.S.: Suche hat nicht wirklich was ergeben und mit dieser Gutachten/einbauanleitung auch net so recht
  23. Nesen, der PickUp ist son kleiner ungefähr daumengrosser schwarzer Kasten der auf der Zündgrundplatte sitzt. Um daran zu kommen musst du das Polrad entfernen. Ich hoffe du hast nen Abzieher dafür, falls nicht, erstmal besorgen. Das Ding gehört zur Grundausstattung jedes guten und schlechten Vespafahrers!!!!!!!
  24. Was man, das kann man doch schweißen. Wenn ich mir überlege wie viele Dome ich schon auf Grund von breiten Reifen, gelben Konis und Donstreben nachschweißen musste.... Da sieht der Riss noch human gegen aus. Bohr den Riss an jedem Ende mitm 5mm Bohrer an, damit er dort nicht weiter einreißt. Und dann setze ne schöne Naht dahinter oder da drauf. Musst, wenn du sauber schweißt, nicht mal verschleifen fürn TÜV, solange der mit der Taschenlampe und Schraubenzieher nicht mehr durchgucken kann ist alles wieder in Ordnung
  25. Und benutze mal die suche, da sollten schon einige deiner Fragen beantwortet werden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung