-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
Hatte bisher noch nie Probs, auch nicht mit gebrauchten Hälften! Waren eigentlich immer zwei zusammengehörende. Was aber natürlich oberstgeil ist, ist ein total neuse Gehäuse aus dem mal kein Öl sifft. Mein Vater hat sogar noch was nachträglich dazu gesponsert, weil mein Roller jetzt die Platten in seinem Carport nicht mehr versifft. Aber bei neuen Hälften hast du auch mit Sicherheit so was wie ne Garantie, kann ja nicht sein, das 2 völlig neue Hälften nicht zueinander passen, oder? So was dürfte eigentlich nicht sein. Aber Hälften kann man sich vorm Kauf ja auch eigentlich immer begutachten
-
Ach so, dir fehlen die anschläge. Schau mal bei Ebay, da werden die Membrane häufig und günstig angeboten. Ansonsten bieg dir selber Anschläge. Ich weiß auch, dass sich die Hersteller was dabei gedacht haben, das der Anschlag nun so weit weg ist und nicht mehr, aber fürn Heimbedarf sollte es erstmal reichen. Fände es nämlich schlimmer wenn die Klappen ans Gehäuse schlagen und sich dort zerreissen. Da ist alles besser , was sie davon abhält. Ach ja, die Boyesen haben gar keine Anschäge oder nur nen Metallstreifen unten angeschraubt
-
Lass die Metallplatten im Schrank und kauf dich beim Scooter Center 0.3 Carbon Platten. Wenns reißt wirds auch net so teuer
-
@ Red Polo Probieren geht über studieren! Teste das doch mal einfach aus. Wenns nicht funzt, geht wenigstens nichts kaputt Das doch schon mal was. 'Aber funzen müsste es. Meisst ist die Dichtfläche ja so "fransig" kaputt, da haftet das ganz gut. Zu warm wirds da auch net. Würd also mal sagen, die Chancen stehen gut. Ich glaub einer im Forum hat das hier auch schon gemacht
-
Ich galub die Pfümpf brauch Pampers
-
Ähm, möchte nichts sagen, aber wenns da nach so kurzer Zeit raussifft, ist dein Motor viel zu fett abgestimmt! Überprüf mal dein Kerzenbild. Ist wahrscheinlich auch schwarz und total verölt!
-
Nimm doch die originalen und dreh mit Schliefpapier ne nut da rein. Dauert zwar etwas länger, aber ich glaube ddu brauchst da auch net so viel Material wegnehmen, dass der Bolzen nicht mehr klemmt. Ich gehe davon aus, der dehnt sich im 1/10 millimeterbereich aus. Und wenn du den dann an den Stellen etwas anschleifst, sollte das reichen. Von der Festigkeit mache ich mir da keine Gedanken, du überhitzt den Bolzern ja nicht übermässig durchs schleifen, sollte also auch keine Festigkeit flöten gehen! Und ein M8 wird serienmässig ja sowieso nicht inner Smallframe verbaut, hast also sowieso mehr Stehbolzen als genug
-
HDK´s Anfängerfragen
dermetzler antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@ gonzo Schau mal auf Seite 1! Da habe ich den Link zu den Rolleronkels schon gepostet gehabt. Schön wie ihr mich alle überlest -
LHW mit verkürzter Einlasszeit
dermetzler antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der kommt ja gar nicht mehr wieder! -
@ jopilla Halte von solchem Zeug nicht viel, das ist so ne art Ölfilm, nur beständiger. Musst nur einmal ankratzen, dann gümmelt das darunter! Soll heißen, ist die beschichtung irgenwo ab, fängt das da an zu gammeln und wandert dann unter der Beschichtung weiter. Das einzige was bisher dauerhaft funktionierte war Kunstoffbechichten. Lohnt aber den Aufwand nicht. Bin jetzt bei stinknormaler Chrompolitur angekommen. Einmal im 1/4Jahr wieder nach polieren
-
Erst mitm Fächerschleifer das Gehäuse glätten. Bei Polo oder Loius gibbes komplette Poliersets mit Aufspanndorn, grober vorpolierscheibe, nachpolierscheiben und polierwachsen. Das funzt super. Ausserdem kann man die Paste auch mit nem Filzaufsatz für die Üströmer benutzen. Dann kannste dich hinterher drin spiegeln
-
Cool, wieder was dazu gelernt. Aber die Roten sind doch richtig für unsere Leitungen, oder nicht!?
-
Hhm. Einen hätet ich noch! Überprüf mal den Lima Simmering! Der sitzt hinterm Polrad. Kann sein das der hinüber ist und der Motor darüber falschluft saugt
-
Nimm ne ColaDose und schneide dir nen Streifen in der breite vom Auslass zurecht. Das Ding wickelst dann um Auslass und schiebst den Krümmer drüber. Dann sollte da nichts mehr vorbeiblasen! Aber diese Probleme die du beschreibst klingen eher nicht nach Auspuff
-
Was ist das für ein Zylinder?
dermetzler antwortete auf Maxl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würd mal sagen, is der 102er. Fürn 110er hat er noch ein bisserl zu viel Zylinderwand! Wenns dich traust, kannste seitlich die vertiefungen aufbohren. Bringt nix an Leistung nur der kolben wird leichter und der Motor springt spontaner aufs Gas an. Aber achte drauf dass du die Verstrebungen noch da lässt! -
Kannste knicken, das neue Modell wird definitv keine Handschaltung mehr haben und sieht aus wie Klo. Sollte ich son Ding mal sehen, werde ich mich erbarmen und die Vespa Schriftzüge da runter reissen. Für mich ist sowas ne Art Urkundenfälschung
-
Das einzige ist, der Stopper liegt nicht plan auf dem Kolbenboden auf, daher kann man leicht weas kaputt machen, wenn man mit zu viel Gewalt bei der Sache ist! Aber mit ein bisschen Gefühl sollte man das ohne Schaden schaffen
-
Dann merke: Falls beim nächsten mal wieder Quitsch, 4ten Gang rein und vorsichtig rückwärts schieben den Roller. Dabei geht am wenigsten kaputt, falls man den Zylinder nicht runternimmt
-
Kopf und Zylinder wieder runter. Dann den Kolben an den gräulichen Stellen abschleifen (wie Luci das schom immer sagte). Dann klemmt er an der Stelle nie wieder. Finde aber 16° vor O.T ziemlich heftig. Fahr nen Malossi, und der ist auf 18°. Weniger Vorzündung ist doch was für Tourer!? Würde den eher so auf 19 bis 20° einstellen, der dreht doch niemals so hoch aus!
-
Hat sonst noch einer Ideen? Der Ram Air besteht ja aus 2 Schaumstoffen, wollte den äußeren entfernen und nur den inneren Feinfilter benutzen. Frag ist halt nur, soll der Filter direkt auf den Schlauch oder hinter den Ansaugkanal (bastel mir mit nem Einschweißblech son ding für Fußraum ala Lucifer)
-
blei gel akkus lageunabhängig einbaubar?
dermetzler antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Yes Sir, sind sie! Werden im Modelbau auch verwendet, und da musst du die Blöcke (Schiffsrumpf) zum Bleistift hinlegen! Musst halt darauf achten ob die gasdicht und wartungsfrei sind (sind sie eigentlich immer) -
@ 177er Schon mal das ungefähre Volumen ausgerechnet? 11 Liter müssten es schon so sein, denke ich!
-
Das mit der Matte kling mir aber nicht besonders nach Luftduchsatz. Der Luci hat ein Loch im Fussbereich, davor soll bei ihm ein Filter sein. Aber der saugt dann doch auch immer noch über unter der Sitzbank an! Keine Problem bisher mit Dreck gehabt? Mache mir nur Sorgen falls ich mal wieder hinter so nem scheiss Bauern hinterherfahre. Den fällt ja mal gerne etwas Sand da runter. Ausserdem haben wir hier viele Feldwege.
-
@ Luci: Das stand auch schon mal Irgendwo im ScooterCenter drinnen, dass man mit ganz viel Gefühl für seinen Motor das Laufspiel des Malossis runtersetzen kann, in dem man statt nen A nen B Kolben verbaut. Weil original das Laufspiel bei Malossi manchmal nicht hinhaut
-
Moinsen! Habe mich mal den Vormittag durch die Suche gequält, wurde aber noch nicht ausreichend befriedigt. Wollt mal nen ansaugscglauch testen. Hatte bisher immer den Ram Air drauf. Nur wie filter ich die Luft mit dem Ansaugschlauch? Hab mir überlegt in den Rahmen ein AdapterRohr zu schweißen wo ich den Luffi dran draufstecken kann. Aber brauche ich denn überhaupt nen Luffi? Oder reicht der Schlauch vollkommen aus? Grosse Teile können wohl weniger in den Motor gelangen aber wie siehts aus mit kleinen Staubteilen oder feinem Sand?