Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Josen! Hab nen alten Blechkanister unten drangeschweißt. Geht ganz prima. Inner Mitte ist jetzt noch ein Lochblech eingesetzt, damit das BänTäng nicht so sehr beim Kurvenheizen schwappt. Aber Benzinhahn is nicht mehr und ein zusätzlicher Benzinfilter ein muss. Alten Tank schweissen geht auch ganz fein. Ab zur Tanke und 3 Münzen mit Dampfstrahler verbraten. Anschließend ne halbe Woche entlüften lassen. Dann unten aufsägen und noch mal ne halbe Woche rumliegen lassen. Dann fleigt auch nix mehr beim schweißen um die Ohren
  2. Alda son scheiss. Wegen ner nicht vorhandenen ABE können die dich eigentlich nicht wegschicken. Höchstens mit der Begründung, dass da ja kein Kilometerzähler dran ist. Mein Prüfer meinte aber, dass sei bei Vespas sowieso egal, da kein Mensch mit Sicherheit sagen könne, wieviel Kilometer der Roller denn nun tatsächlich runter hat! Aber knackfüsse gibts, das ist manchmal echt unglaublich
  3. Nimm die Roten! Die blauen gehen auch noch, sind aber meiner Meinung zur Gross und halten nicht mal einen ordentlichen Tug am Kabel aus! Soll man ja eigentlich sowieso nicht machen, aber machmal muss man halt
  4. Ich weiß gar net was ihr habt! Man muss mal die andere Seite betrachten! Kauft euch mal kiloweise 20er und 24er Gaser und dreht die dann aus. Was meint ihr, was man für ein Geld damit machen kann. Originall 80er Gaser getunt!!! Aber, man kann ihn ausdrehen! Musst halt rechts und links noch genügend fleisch für den Schieber lassen. Wird halt mehr ein Gaser mit ovaler Bohrung, aber dafür zahlt man bei Dello ja sonst kräftig drauf bei den Flachschiebern
  5. Schjau mal hier --> Motor aufbauen
  6. Um, Risse zu flicken nehm ich immer Dirko Dichtmasse. Erst ordentlich mit bremsenreiniger entfetten und dann dichtmasse in den Riss. Ist zwa nicht unbedingt ne Frage auf deine Antwort, aber ich hoffe sie hilft dir ein bisschen
  7. @ Andre Danke, damit hast du auch schon meine Frage beantwortet. Ich dachte das CVF wäre die Art der Üströmer, also dass der Kolben mit als Üströmer funktioniert, Daher habe ich auch net soweit gedacht, dass das CVF bis zum Ende des Üströmers geht. Ich lese halt immer nur, Kanäle wieder auf Kolbenbodenniveau bringen. Und da dachte ich dann... aber egal! Bin immer wieder gerne hier und lerne auch immer wieder dazu. Dann lass ich die Strömer jetzt so wie sie sind!
  8. Wenn man ne 60e Wellle montiert muss man das ja zwngsläufig irgendwo ausgleichen. Nun isses so, wenn der Zylinder draufsteckt , fluchtet die Unterkante der Übrströmer nicht mit dem Kolbenboden. Daher habe ich mir gedacht, die Kanäle weiter nach unten zu ziehen, bis sie passen, also nach unten erweitern.
  9. Naja ganz lass ich die Finger ja auch net davon. Schließlich entstehen beim giessen ja auch gußgrate! Die werde ich jetzt mal versuchen aus den Üströmern usw zu entfernen. Halt alles ein bisserl strömungsgünstiger machen. ausserdem haben wir ja auch immer noch nen auslass. Mir stellt sich aber trotzdem noch eine Frage. Trotz original belassenem Zylinder, sollte man da die Üstromfenster mit der Kolbenbodenkante anpassen?
  10. @ Gerhard Also als ich damals angefangen hab, den Motor zu planen, wollt ich die Membran möglichst nahe am Zylinder haben. Dafür hätte ich dann aber den Zylinderfuss des Malle ausschneiden müssen. Und das wollt ich nicht. Also habe ich die Membran soweit nach hinten gesetzt, das der Gasstrom direkt hinterm Zylinderfuss vorbeigeht! Weil sonst verdeckt der Kolben auf UT die ersten Klappen der Membran! So wie auf den Fotos siehts heute auch aus. Nur der Lüra Kanal ist jetzt abnehmbar und der Stutzen ist mittlerweile dem Prototypen stadium entwachsen und hält auch ohne Kaltmetall dicht Membran ist von Cagiva Mito (ich liebe diese Membran ) @ elbanani Der Zylinder ist der vom Worb. Superfeine Arbeit, kann man nichts zu sagen. Nur mir hat das mit dem Standard Malle gestern gezeigt, das ne Zylinderüberarbeitung völlig unnötig ist!
  11. Ich bin auch blöd! hab hier nen dicken Polo G40 stehen und lese jeden Monat VW Scene, da hätte ich ja auch von selbst drauf kommen können! Danke!!
  12. @ gerhard Schon mal sowas gefahren? Ich schon und ich weiß auch schon wer gewinnen würde.... Das alte gümmelvespafahrwerk!!!
  13. @ Gerhard Wo saß meine Membran? Immer noch dort wo sie vorher auch war! Scherz beiseite. Hab versucht die Membran so einzupassen, dass sie bündig mit dem Zylinderfuss endet. Hoffe das versteht man. Wollte eigentlich wie beim Stroh die hintere Vergaserschraube mit zur befestigung nutzen, hätte dann aber den Zylinderfuss etwas bedremeln müssen, und das wollte ich nicht, da sonst auch der kolben in den Gasstrom gelangt. So musste die hintere Schraube weichen Ich hoffe man kanns erkennen, aktuellere Bilder hab ich leider net
  14. Sorry, soll heißen von Direkt- zurück auf Gehäiusemembran! Zylinder war n 210er mit aufgefräßtem Boostport (nicht durchgebohrt), leicht geöffnete Seiten Üströmer unten . Fenster im Zylinder auf Kolbenboden angepasst, Fenster im Zylinderfuß etwas erweitert, Auslass in alle Richtungen erweitert und mit Hülse abgedichtet (scheiss Stehbolzen) und 1,5 Kodi! Machte beim ADAC 24PS auf die Rolle
  15. 0.8 Fudi und 0.8 Kodi wären ja dann das optimum, wenn die Zeit in der Mitte liegen soll. Ach ja, Andre du hattest übrigens recht. Hab mir aus Neugier einen komplett originalen Malle über den Kolben gestülpt, nix bearbeitet und das Ding drückt jetzt schon mehr ab, als mein bearbeiteter alter Zylinder!! Man ist das geil, nichts dran gemacht und trotzdem mehr Power als vorher! Und die Üströmer im Gehäuse sind noch viel zu groß. Am WE kommt da noch Kaltmetall rein, freu freu noch mehr Leistung. Aber eigentlich komisch, ich rüste zurück auf "oginaal" und bekomme nen wesentlich stärkeren Motor!! Naja, gegensätze ziehen sich bekanntlich ja an @ Luci Meine Bilder sind von so nem Mopped, ich glaube sogar 2000er Bj war die Karre!!! Und die hat keinen Direkteinlass mehr! Soweit ich das weiß, rücken die bei den Hochleistungszweitaktern auch wieder davon ab, und gehen zurück auf Membran
  16. Kling nach verstopftem Leerlaufsystem! Einfach mal mit Druckluft und ein bisschen Versagerreiniger oder Kaltreiniger duchpusten. Ist wahrscheinlich "verkalkt" oder "verharzt".
  17. Ist nämlcih ein häufiges Problem. Est den Auspuff, dann den Zylinder und zum Schluss den Vergaser! Alles einzeln eingetragen, aber zusammen knallen die drei auf jeden mehr Leistung ans Hinterrad. Das vergessen die meißten nämlcih dabei! Und dann nützt dir auch die Eintragungen der Teile nichts mehr, wenn die Leistung im Schein nicht stimmt. Aber ist meißt besser als gar nix. Hab auch schon häufig gehabt, dass die Grünen keine Lust mehr auf weiter Untersuchungen haben, wenn du nen dicken Vergaser/Auspuff eingetragen hast. Wer rechnet schon damit, wenn er nen Roller anhält??
  18. Musst mal gucken, eigentlich ist das ja ein Standard Rot! Müsste es doch auch von Standox oder House of Colors geben. Frag da mal nach
  19. Noch mal ich "hochschieb" Hat jemand vielleicht ein paar links wo man solche Bleche kaufen kann? Finde nämlich nur die T4 Luftschlitze, und da kann ich dann auch Löcher in den Rahmen sägen! Hätte sowas gerne nur mit so ner Art Wasserschutz. Ist glaube ich auch am Handschufach vom Mobil1 Streetracer verbaut worden
  20. Zum Thema Einlass. Hab hier Bilder von nem Production Racer. Schat euch mal an wo der seinen Einlass hat! Ist ne 125 mit über 50PS! Aber auch absolut schmalstes Drehzahlband
  21. Was ne PX sieht von vorne scheisse aus? Und mit Garelli verloren? Und ne Vespa ist sowieso zum :puke: Dann verkauf sie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und verschandel nicht das schöne Ding mit nem Crosser Lenker und ner Gabel die überhaupt nicht zu diesem Fahrzeug passt!
  22. Musst doch nur mal im Largeframe --> Monsterinlass Topic gucken. Da ist mein Motor im "Bastelzustand" mit großer Membran und der Motor vom Stroh, ebenfalls mit großer Membran. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bis ich soweit bin, brauch ich noch ne richtige Oberfräse. Das soll jetzt nicht heißen, der Kerl hat nur die Geräte und <-- schwupps --> super Motor. Nein, der hat auch noch Ahnung davon und weiß wie man diese Geräte einsetzt. Mein dort abgebildeter Motor ist komplett von Hand mitm Fräser und Glasscheibe zum planen gemacht. Du siehst sofort den Unterchied zu richtigem Werkzeug! Es gehört also beides dazu, gutes Werkzeug und Wissen. An beidem bin ich noch am ackern! Aber das wird jetzt wieder Off Topic
  23. @ Andre Doch habe ihn "gesehen". Hab mir alle Bilder von euch runtergeladen, da war auch ein Bild von dem Malossi, man konnte von unten schön in die beiden Boostports schauen! War glaube ich bei Gerhard dabei
  24. Yeah Andre that seems to be right, no crank which confuses the flow, but now the cylinder(or is the word barrel?) has no good porting anymore. But I think you know this...
  25. Wird das wirklich so gerechnet? Oder besser, habe ich bisher immer falsch gerechnet? @Andre Die Mito mebran macht ihre grösse duch den Stuffer wieder wett. Und ich habe mit der Mito zwar keine Leistungssteigerung erfahren (läuft nur etwas ruhiger und nimmt besser Gas an), aber auch keine Verschlechterung. Ach ja, war der selbe Motor bis auf den grossen Einlass, hab also nur ein Loch über beide Hälften gemacht, sonst nix! Selber Zylinder, Aupuff, Gaser etc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung