Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Um 2stroker zu stützen. Angenommen ich bin ne Membran. Ansaugen ist ja ganz einfach, da ich das Zeug ja mit Druck reingeschoben bekomme, aber dann kommt der Knackfuss. Die membran muss nicht nur den Druck des Kolbens bei der abwärtsbewegung aushalten, sondern auch noch den Druck vom Lader aus dem Kurbelgehäuse fernhalten. Und das ist wohl Belastung pur, wenn du von zwei Seiten den gleichen Impuls bekommst. Auf der Vergaserseite nen überdruck und auf der ZylinderSeite auch. Ich mags nicht von beiden Seiten bedrängt zu werden
  2. Ich weiß. Bin mal wieder voll aquf die Fresse gefallen! Aber qwas solls Lehrgeld ist auch was schönes. Ausserdem ist man hinterher ja immer klüger
  3. Es geht ja darum, das ab 2003 wieder neue, schärfere Abgasregeln eingeführt wurden. Unsere gute alte Vespa müsste daher, um ne Zulassung in 2003 zu bekommen, nen Kat kriegen, Aufwand lohnt sich nicht --> Produktion eingestellt. Fahrzeuge die erstmalig vor 2003 zugelassen wurden, fallen nicht darunter, da das Datum nicht rückwirkend gilt!
  4. Vielleicht haben es ein paar mitbekommen, ich hab mir mal zwei Wellen zum Vergleich gebastelt. Eine Schami mit beidseitig gleich bearbeiteten Wangen und ner Vollwange, wo zwischen den Wangen erstmal ordentlich Platz mit der Flex geschafft wurde.Motor war ein 210 Malosii mit Einlass über beide Hälften, Mito Membran mit 4 rausgetrennten Stegen und 0.3 Carbon Platten über nem 35er Mikuni mit SIP und HP4. Ergebnis: Die Schami läuft nach Popometer zu urteilen nen Tick besser und hatte komischerweise im mittleren mehr Bums (geringere Vorverdichtung?) und drehte nach oben hin auch ca 500 U/min mehr aus! Nächste Woche habe ich Urlaub, dann fahr ich vielleicht mal zum ADAC und lasse zwei Läufe mit den unterschiedlichen Wellen machen
  5. Ob dat Ding in Deutschland als Scheunenfund oder in Italien gefunden wurde ist dochj egal. Was die Zula nicht weiß, macht se net heiß. Immer schön doof stellen und möglichst wenig darüber "wissen" (ich weiß nur, es ist eine Vespa )ist immer am besten, sollen die doch gefälligst arbeiten. Dafür sind sie da, das ist doch nicht mein Job. Was soll der scheiß? Das die Honks sich da auch immer so quer stellen müssen. Ich weiß noch als ich ein kleiners Kennzeichen beantragen wollte, weil das Kuchenblech mich abgebremst hat. Nix da. Fuck off german bürocraticism
  6. @ karacho Look at the scooter called Ungefähr5 Wurbelkelle Der Worb hat seine Welle nämlich wohl gebaut. Und schau dir das Monster an! Okay, jemand der tagtäglich sowas baut, hat natürlich mehr ahnung davon, aber der Worb ist auch nicht doof und hat auch lange genug stukadiert, um sich damit gut genug auszukennen
  7. Was fährst denn sonst? Kodi oder Fudi, was fürn Ansaugstutzen? Falls Fudi, bau mal auf Kodi um!
  8. Ich hoffe du hast die Welle nicht wirklich mitm Dremel bearbeitet, sondern mit Flex und Schruppscheibe. Sonst ist das auch kein Wunder das du dir nen Wolf frässt!
  9. Nur mal so am Rande. Setzt du den Zylinder 2mm höher (Überströmer) sind das bei ner Bohrung von 70mm mal eben 7,7ccm mehr Totraum. setz das mal in die Formel ein, kommt auch knapp 1,44 raus. Daher bringen die paar Kubik mehr Material der Vollwange auch net wirklich wat!
  10. Weiß denn vielleicht jemand, wie man das macht?
  11. Also ihr süßen! Mein Tipp: Sägt die Seiten von der Abdeckung ab und plaziert das ganze dann auf dem Lenker. Auch festschrauben die 3 Teile! Und dann mit Glasfaser nachlaminieren. Gibt ne super Form die auch passt. Eventuell kann man noch ne Ausbuchtung für die Schaltrolle einlaminieren, die steht beim Drop ja sehr doof, je größer die Neigung wird! Dann hat man auf jeden ne super Abdeckung die bei Montage auch nicht unter Spannung steht
  12. Und ob das Ding nicht getunnelt werden darf! Als Beleg kann ich nur die getunnelten Lichter angeben, da werden ja immer Alu Hülsen mitgeliefert, da die sonst zu weit rein stehen und der TÜV 'NÄ' sagt. Irgendwie müssen die noch in einem berstimmten Winkel zum Fahrzeug reflektieren oda sowat
  13. Und soweit ich weiß musst du dann auch noch nen Reflektor anbringen. Hab das übrigens ne lustige Idee, benutz doch die Schrauben wo die Sitzbank draufgesteckt wird als Leitung. Ne ´Masse da hin zu bekommen sollte net das Prob sein. Die Plusleitung musst du dann durch eine von den Bolzen legen (hohlbohren oder isolieren und komplett unna Strom!) Oben musst dann noch ne Feder in die Sitzbank, die auf der Schraube aufliegt und die Bewegung der Sitzbank koompensiert. Oder du baust ein Scharnier ran und klappst die Bank eingach zur Seite
  14. Mein Tipp! Gehäuse öffnen und den Platinenkrimskrams direkt mit Heißkleber in den Tacho pappen. Musst hinterher noch Silikon zum abdichten nehmen.
  15. Bei mir wars auch net das Prob. Hab dem Kerl erzählt, dass die Bullen mir ständig einen erzählen, das ich die e Nummer selbst aufn Dämpfer gemacht habe ( wer tut denn sowas). Da hat der mir den einfach in die Papiere eingetragen, ohne irgendwas... auch ohne Drossel. jetzt steht er fest drinnen! Nur frage ich mich jetzt, ist der E-Pass Sip lauter als die oginaale Auspuff? Weil die Lautstärke haben se net umgetragen
  16. Wie man das macht? Keep it simple and stupid und stundenlange Detailarbeit. Wobei ich den Port auch nicht anpacken würde. Durch das kleine gebohtrte Loch geht sowieso fasst nix durch und das der Aupuff direkt übern Port saugen kann ist auch net möglich, da der Einlass zu weit weg sitzt!
  17. Oder die 12V mit 6v laufen lassen. Die Fürdermenge der elektrischen ist sowieso zu hoch, da kann die auch ruhig ein bisserl langsamer laufen
  18. Und für hinterher gibbes die gute Handwaschpaste vom Aldi. Wird soweit ich weiß im selben Haus hergestellt, wie das Fast Orange
  19. Früher immer Hände dick vorher eingecremt und Fingernägel in ein Stück Seife gedrückt. Dann gibs diese häßlichen schwarzen Ränder nicht so sehr. Meine Freundin meckert immer, ich meine nur wenn sie Nagellack benutzen darf... Hab aber zwei linke Hände, nicht aufs schrauben bezogen, sondern aufs verletzen. Hau mir jedesmal irgendwas kaputt. Hab seit dem so etwas stabilere Giummihandschuhe zum schrauben. Dann ist auch dichtmasse verarbeiten oder in Sprit im Nagelbett wesentlich angenehmer
  20. Wichtiger ist glaube ich nicht, das sich die Gassäule im Überströmer aufrichtet, sondern eher die Tatsache, dass da noch n Reso Auspuff hintersitzt, der kräftig durch die Überströmer und den Direkteinlass ansaugt! Der Auspuff kann nämlich direkt über die Überströmer Gemsich ansaugen. Schließen sich dann die Überströmer hat der Aupuff schon soviel Gemisch angesogen, dass er es jetzt wieder zurück in den Zylinder drückt! Ich sag nur Turbo!!!!!!!!!!!!!!!!
  21. Ach ja. Rechnet auch mal den Stündlichen Verbrauch eures Rollers aus! Dann verdet ihr schnell feststellen, das die kleine Mikuni nix taugt und selbst die große kaum die Förderleistung erreicht, die sie bei dauervollgas haben müsste, um den Gaser ausreichend zu versorgen!
  22. Oda aba, wenn du vom Lüra ausgehst, musst du die markierung rechts von dir anbriungen, nicht links! Die meissten machen ihre Markierungen auf dem Gehäuse. Misst du aber aufm Polrad, muss die Markierung in die andere Richtung wandern!!! Also 19° in die andere Richtung einzeichnen
  23. @ Karoo Wie hast du das ohne Kaltmetall gemacht? Wenn ich die Membran parallel zur Dichtpläche plazieren will, müsste ich auf jeden Kuluseitig doch ein bisserl was auftragen!? Zumindest bei nem 80er Gehäuse..
  24. Hab hier noch nen alten Direktansaugerstutzen von nem 136er liegen. Werd den heute mal auf´38mm Länge absägen und dann in ein gehäuse halten, dann sieht man ja schon so ungefähr, was da weg muss
  25. Also das sehe ich ja man ganz anders! Heckcut Rules und fürn Streetracer nur zu empfehlen. Kanten kann man mit Kantenschutzgummi verschönern. Gibbes bei Louis aus Alu oder sowat in allen möglichen Farben. Andere Möglichkeit, holst dir vom Bau Rundstahl und schweißt das in nem Abstand von ca 10cm an den Rahmen, anschließend verzinnen und lackieren fertig! Race on!!!!!!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung