-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
Hehe, ich bin Norddeutscher. Ich hab keine Probleme damit
-
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
dermetzler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann würde ich aber eher nen Wiseco nehmen. Auch wenn der Polini haltbar ist, für die Drehzahlen sind seine Kolbenringe aber entschieden zu dick. Die brechen hundertprozentig! -
Pinasco Primärritzel
dermetzler antwortete auf Senior Pommezz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Goil, ich liebe dieses, weiß nicht mal wie ich nen 75er tune mache mir im nächsten winter aber nen Zirri drunter! Hallo! Nutze die Zeit bis zum nächsten Winter um ordentlich was über diese Mopped zu lernen, sonst schafft der Zirri nich mal die Strecke ausm Karton auf den Motorblock! Ist echt nicht böse gemeint. Aber wenn du noch nicht mal wirklich weißt, was man mitm 75er anfangen kann, solltest du erstmal die Finger vom Zirri lassen. Ich hab damals auch mitm 102er angefangen, und hab mich dann mitm133er beinahe umgebacht auf der ersten Fahrt! Ach so, mein Beitrag soll ja auch net OfftTopic sein. Also Pinasco Ritzel bringt so 2-3% mehr Endgeschwindigkeit, also fast nix. Und für den Preis bekomme ich auch ne gute gebracuhte Primär! -
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
dermetzler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Karoo Warens nicht die englischen, die alle Gewinde von vornherein austauschen? Vorzüglich beire Zündkerze, wechsel ich sofort aus, wenn der Kopf aus der Packung kommt. @ Gerhard, Das mit den membranklappen ist bisher mein einziger Vorschlag! Wüsste auch sonst keine Verbesserung, die du selber wohl nicht wüsstest, wie Kanten brechen etc. Vielleicht noch Vollwange, um es wirklich zu pushen und nen Simonini oder RZ, aber gedreht! Wenn der Aupuff da auf REso kommt, zieht der mit Sicherheit gleich nen Liter mehr Gemisch rein, durch die ganzen Löcher. Drückt der Auspuff das dann wieder zurück, wenn die Üströmer zu sind, geht dem ab! Ich sag nur aufm Weg zum Kompressor!!! -
200er Getriebe in 80er Block...
dermetzler antwortete auf Heidewitzka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Captain Caracho Die Nebenwelle wird auf 2 Seiten besfestigt. Da wo sie mit der Schraube fixiert wird, muss die Buchse raus! Aber auf der anderen Seite muss ne Buchse rein, sonst hat die Welle ca nen mm Spiel zu allen Seiten hin! Also in die Lima 'Hälfte muss ne Buchse! -
Alles scheisse.in Germany? Icxh fahre auch in Italien und Spanien mit Helm! Und wenns einen schon erwischt, dann wenigstens NICHT wegen nem DR. Weil dann kommts echt nicht mehr drauf an, ob du nen 177er oder nen 210er unter der Haube hast
-
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
dermetzler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mhm. Das mit den 2 Stegen hab ich doch irgenwo schon mal gesehen! Aber jetzt mal um ne konstruktive Kritik zu geben. Ich würde den mittleren Steg entfernen! Ja, genau den mittleren. Dadurch hast du pro Seite jeweils zwei kleine Membranen die die ÜStrömer versorgen und in der Mitte halt zwei große die den einlass versorgen. Fände ich wesentlich sinnvoller! -
Ne, rein muss die nicht. Aber Dichtmasse gehört da oben auch net hin! Scleif den Kopf ordentlich auf ner Glasplatte plan und da sollte nix mehr siffen. Vermiss aber hinterher auf jeden noch mal den Quetschsplat. Nicht das dein Kolben nur wegend er doofen Dichtung hops geht. Und Kupfer vorm Einbau immer wieder weichglühen lassen!
-
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
dermetzler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Membran wenns mich nicht täuscht ist baugleich mit der Mito Membran -
136er Einlass, für 8 Klappen Membrane
dermetzler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir gefällt deine Membran sehr gut! Und wenn sie in nem 210er ihre Dienste tut, dann wird sies in dem Drehzahlmonster 136er erst recht! Außerdem kommt der Einlass dem der Mito ja jetzt auch sehr nahe! -
Stop, so einfach ist das mit dem Aufpressen auch net! wenn du die Zähne nämlich ganz abdrehst, bekommst du den Ring nicht mehr über den 3ten! Da müsste dann auch n mm fallen! Lösung ist eine art C Ring der erst auf die Welle geschoben wird und anschließend wird das Ritzel aufgepresst!
-
Mein nick kommt vom nachnahmen. Irgenjemand nannte mich dann mal Metzger. Ich antowrtete noch son Spruch und es gibt hiern Gemetzel. Seit dem DerMetzler (Ausserdem kann man ich die Auflkeber von nem bekannten Hersteller nehmen, muss nur nen Buchstaben entfernen, schon habe ich nen Kleber von meins Nick )
-
Bei den Largeframes hab ich mittlerweile ne passable Lösung gefunden! Der 4te Gang wird abgedreht und ein neues Ritzel hinterher aufgepresst und gepunktet. Das Gegenritzel ist halt n Zahn kürzer als der normale 4te von der Tpfümpf. Ich glaub das war vergüteter Werkzeugstahl mit sauber ausgeschliffenen und gehärteten Zähnen. Wenn ich den Beleg finde, sag ich noch mal genau was das fürn Material war. Ach ja, hält seit fast 3000km ohne Ermüdungserscheinung!! Und war auch net ganz so teuer, wie ne komplette neue Nebenwelle. Knapp 120? musste ich dafür legen
-
Naja, versuchs mal dort, die sind relativ günsitg! Schrauben
-
Ja dann musst du wohl echt noch n bisserl dran arbeiten Teste das mal mit dem Schleifpapier. Nimmst erst grobes und dann immer feiner. Das funzt echt besser als man glauben mag @ Andre Uups, eine freudsche Fehlleistung. Aber den editiere ich jetzt nicht mehr! Also es fehlt ein "nicht" in dem Satz! :plemplem:
-
@ Andre Erinnere dich an Winterprojekt:Monstereinlass --> Stutzen aus Holz! Aber diese komische Boostport rinne würde ich da man ganz schnell wieder wegmachen, zukleben, Das Gemisch knallt ja voll in den Zylinderfuß! Außerdem würde ich noch breiter gehen, über beide Hälften fräsen. Steck die Hälften mal zusammen und guck von schräg oben auf das Lüra Lager, dann siehst du schon die Kante die ich meine! Und zumindest mit Schleifpapier kannst darüber gehen. Nehmen immer ne große Nähnadel und friemeln durch das Naelör Schleifpapier. Spannst du das in nen Dremel haste nen günstigen Mini Schleifer!!!
-
Ich finde den Einlass gut gemacht! Hauptsache fährt doch der Karren und steht die ganze Zeit doof rum! Aber sogar mein (jetzt in Wurzel-) Holzstutzen über beide Hälften ist Strömungsgünstiger!
-
So gut wie fast jede größere ADAC Stelle hat nen Prüfstand sowie ne Vorrichtung zur lautstärkenmessung. Sind da auch wesentlich netter als beim TÜV.
-
180 Grad gedreht und Direktansauger!
dermetzler antwortete auf dermitdemsebring's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ BHD Das Teil auf deinem Bild funzt? Der Vergaser sitzt milde ausgedrückt absolut scheisse. Das sich so noch die Schwimmerkammer füllt, ist mir ein Rätsel. Hätte Angst das der mir klemmt, wenn der Versager so steht! Aber wenn du soieso nur aufm Hinterrad fährst @ Barnosch 27 passt super. 30 geht aber auch noch! Und die Breite ist nicht so das Problem, weil den Stoßdämpfer musste so oder so versetzen. Hab dann gleich die ganze Schwinge knapp nen 1cm nach links geschmissen. Geht jetzt auch n Breitreifen drauf und du hast zwischen Stoßdämpfer und hinterrad genügend Luft für nen Gaser -
Ich sag nur 2 Seiiten Fahrzeugschein und etliches an Eintragungen. Die meißten kriegen immer voll den Hals, wenn sie mich anhalten. Erst große Klappe was da nicht alles eingetragen sein soll und dann fällt dem die kinnlade ausm Gesicht, wenn er den Fahrzeugschein sieht. Hab auch schon "Da haben sie aber ein schönes Mopped" gehört! ich fahre Roller, hallo?! Aber es gibt auch immer wieder ausnahmen.
-
180 Grad gedreht und Direktansauger!
dermetzler antwortete auf dermitdemsebring's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und ne Mikuni nehmen, der baut kompakter als dello -
Fotolovestory die 2te
dermetzler antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. hab zu anfang auch Bauschaum genommen, aber nur für den Höcker. Den REst habe ich dann aus olz gefertigt. Dann die beiden Rohlinge miteinander kombiniert und an den Übergänegn geglättet. Als sie mir die Form gefallen hat, nahm ich Frischhaltefolie und hab die ganze Sitzbank enganliegend damit eingewickelt. Anschließenend die Sitzbank mit Glasfsermatten laminiert. Durch die Folie dazwischen läßt sich die eigentliche Sitzbank dann sauber vom Rohling trennen -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
dermetzler antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Modellmotoren sind aber auch reine Racermotoren. Schon erkennbar daran, das fast alle dieser Motoren überwiegend mit Methanol Gemisch gefahren werden (die 25ccm Zenoah gehen auch mit normalen BängTäng) und eine Kolbeneinlassstuerung haben. Ausserdem musst du mal messen, wieviel Drehzahl die brauchen, um überhaupt diese Leistung zu bekommen. Darunter geht gar nix! Wenn du mal die Kulu bei den falsch einstellst und die zu früh packt, kommt der gar net mehr weg! Und ich weiß ja nicht, Hast du Bocjk deine Lammy jedesmal mit 5000 Umin anzufahren um dann einigermassen zu beschleunigen. Na, ich weiß nicht. Und das die nur Schlitze haben, liegt wohl an der Fertigungsgröße, oder nicht!? -
Aber genial wieviel Üstrom Fläche. Der hat ne Höhe (bei 132° gemessen) von knapp 15mm! Heftig. N nromaler 210 mit Fudi und Langhub kommt uf gerade mal 14mm! Da sollte doch schon einiges mehr gehen
-
Okay okay. Also enweder fined ich ne n Spezialbetrieb, oder ich geh wiklich auf Conversion. Das mit dem einpressen ner Alu buchse finde ich gut, vor allem wenn die ganze Buchse hinterher neu beschichtet wird. Hab aber mal nachgeguckt was alleine nur das neue beschichten kostet --> Ich hab mich für die Conversion entschieden @Stahlfix Finde ich nicht so Offtopic, schließlich gehts beim Polossi ja auch um verschiedene Matrialien, die eigentlich nicht zusammen passen. Genauso wie halt ne Vespa mit über 250ccm (obwohl passen tut das schon..)